Aufnahmeverzeichnis lesen

  • Hallo,

    ich wollte die Version 1.3.37 mal testen und dabei fiel mir auf, daß das Aufnahmeverzeichnis nur beim Starten des VDRs gelesen wird. Wenn ich per commands.conf ein Video-Laufwerk mounte, wird dieses nicht angezeigt. Jetzt meine Frage:
    Gibt es nicht eine Möglichkeit, das Verzeichnis jedesmal neu zu lesen, wenn ein Befehl durch die commands.conf ausgeführt wird ?
    Ich habe auch schon probiert, ein /bin/touch .update einzufügen, doch hat dies keine Auswirkungen. Und ein Recordings.TouchUpdate() in der config.c in in der Funktion *cCommand::Execute bringt auch nix.

    Was mich auch noch stört, ist, daß wenn das OSD-Menu mehr als 9 Einträge hat, daß dann die letzten Einträge nicht mehr numeriert werden. Das hat bei dem 1.2.6 der Elchi-Patch gelöst, doch den gibts ja nur bis 1.3.6 (glaub ich zumindest).

    Hat hierzu irgendwer eine Lösung ?

    Mitch

    i3-2120T - Suse 13.1 - VDR 2.0.5 - FF 2.3
    i3-2120T - Suse 12.1 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Sempron 2800+ - Suse 11.2 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Duron 900 - Suse 8.2 - VDR 1.2.6 - FF 1.3

  • Hi


    ich weiß nicht genau was du meinst. was mountest Du wo hin?

    Ein Patch zu der Nummerirung ist im BP enthalten.

    Georg

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Hi,

    immer gemountettes Aufnahmeverzeichnis: /video
    Innerhalb dieses Verzeichnisses gibt es einen Link nach /mnt/hdd5 das mit dem mount nach /dev/hdd5 verbunden wird.

    Und eben diese Aufnahmen werden nicht angezeigt. In vdr-1.2.6 war das kein Problem.

    Hast Du eventuell einen Link zu dem BP ?

    Mitch

    i3-2120T - Suse 13.1 - VDR 2.0.5 - FF 2.3
    i3-2120T - Suse 12.1 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Sempron 2800+ - Suse 11.2 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Duron 900 - Suse 8.2 - VDR 1.2.6 - FF 1.3

    Edited once, last by Mitchm (December 23, 2005 at 8:59 AM).

  • Ja, dort liegen einige Aufnahmen.

    Bei vdr-wiki hab ich noch nicht geschaut danke schon mal..

    Mitch

    i3-2120T - Suse 13.1 - VDR 2.0.5 - FF 2.3
    i3-2120T - Suse 12.1 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Sempron 2800+ - Suse 11.2 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Duron 900 - Suse 8.2 - VDR 1.2.6 - FF 1.3

  • vdr 1.3.xx cached den Inhalt des video-Verzeichnisses, damit das (insbesondere bei großen Archiven) nicht so lange dauert.

    Wenn man per Hand was ändert, dann mußt Du ein 'touch /video/.update' machen (den Pfad zum Viedo-Verzeichnis anpassen).
    Dann baut VDR den Cache beim nächsten Zugriff auf das Verzeichnis neu auf.

    marvel

  • Hallo,

    ja das habe ich ja probiert:
    einfach den folgenden Eintrag in die commands.conf:

    Neu einlesen: touch /video/.resume

    und genau das hat keine Auswirkungen. Kann es vielleichjt sein, daß das nicht funktioniert, da ich als vdr angemeldet bin ?

    Mitch

    i3-2120T - Suse 13.1 - VDR 2.0.5 - FF 2.3
    i3-2120T - Suse 12.1 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Sempron 2800+ - Suse 11.2 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Duron 900 - Suse 8.2 - VDR 1.2.6 - FF 1.3

  • Warum .resume? .update wäre richtig, wie marvel schon schrieb.

    Ansonsten Dateirecht kontrolieren und gegebenenfalls korrigieren.

    ls -l /video/.update # Zeigt Rechte an
    chown vdr:vdr /video/.update # Ändert Besitzer
    chmod a+rw /video/.update # allen Usern Schreib und Lese Rechte geben

    Typo gefixt

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (December 23, 2005 at 11:05 AM).

  • ups, da hab ich mich wohl vertippt :(

    gemeint hatte ich natürlich die .update

    kann sein, daß ich zuhause auch die .resume getoucht hab. Werde ich mal nochmals überprüfen...

    Danke trotzdem für eure Mühe.

    Schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr.

    Mitch

    i3-2120T - Suse 13.1 - VDR 2.0.5 - FF 2.3
    i3-2120T - Suse 12.1 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Sempron 2800+ - Suse 11.2 - VDR 1.6.0 - FF 2.3
    Duron 900 - Suse 8.2 - VDR 1.2.6 - FF 1.3

    Edited once, last by Mitchm (December 23, 2005 at 12:04 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!