Uptime-Junkeee...

  • Quote

    Original von kilroy
    Dummerweise läuft bei vielen älteren Kisten der Zähler nach ~497 Tagen über...

    Interessant. Das wußte ich noch gar nicht. Wie alt müssen die "Kisten" denn sein bzw. wovon hängt das ab? BIOS? Kernel?

    Vor Kurzem habe ich mich nämlich gewundert, dass unser Server plötzlich nur noch Stunden als Uptime angezeigt hat. Das könnte wirklich nach knapp 500 Tagen gewesen sein.

    Tom

  • Quote

    Original von TomG
    Ein Linux-Rechner kann neben VDR noch viele andere Server-Aufgaben übernehmen und dann ist 24/7 das Normale.

    Tom

    OK, wenn man es so sieht. Bin eigentlich von einem reinen VDR ausgegangen. Für sonstige Zwecke habe ich eine schnuckelige kleine Kiste, die nicht soviel Strom verbraucht (Cyrix 586 300MHz mit Notebookplatte, 12 W Gesamt, primär gemessen). Der VDR zieht mir dafür eigentlich zu viel Strom.
    Ökologisch dynamisch :D

    Gruß
    beagle

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.

  • Cool!

    Dann gibts endlich eine ehrwürdige Nachfolge für Netcraft. Seit der Umstellung ist dort ja der Uptime-Rank nicht mehr online...

    Aber für den VDR lohnt es sich eigentlich nicht. Da komme ich nie auf mehr als 5 Stunden.

    NACHTRAG:
    Hab nochmal näher geschaut, die wollen ja, dass man extra Spyware installiert, oder war ich zu blind? Dann war Netcraft doch besser. Spyware mag ich nicht.

    Alte Hardware: Nova-T (neu), DXR3-Karte (RealMagic), Duron 1300+, 256MB Ram
    Software: VDR (devel), Kernel 2.6.16, Slackware 10.2.0


    Neue Hardware: Compaq Deskpro PIII-733, PVR-350, PVR-500,256MB Ram
    Neue Software: VDR(latest stable), Kernel 2.6.21.1, Slackware 11.0.0, ivtv 0.10.2, pvrinput+pvr350 (Wirbel/Seltsam), lirc

    Edited once, last by sirtobi (December 11, 2005 at 2:47 AM).

  • Quote

    Interessant. Das wußte ich noch gar nicht. Wie alt müssen die "Kisten" denn sein bzw. wovon hängt das ab? BIOS? Kernel?

    Es hängt vom Kernel ab.
    2.4.xx hat das Problem bis mindestens 2.4.21.
    Die Uptime auf meinem "Server" (EPIA VE5000, 17 Watt, kein VDR) auf SuSE 9.0-Basis läuft sogar schon nach 49 Tagen über, weil die SuSE-Jungs den Timertick auf 1000 (1 ms) gesetzt haben:

    2**32 / 1000 / 86400 = 49,71 Tage.

    neuere Kernel habe ich nur auf Rechnern, die nicht ständig laufen.

    Bei diesem Server liefert

    last | grep reboot

    eine zuverlässige Aussage:

    Wolfgang

    MSI C847MS-E33, Cine S2 6.0, Zotac GT630 (GK208), dual boot
    Work: yaVDR 0.7 ansible Ubuntu 22.04. Backup: yaVDR 0.5 Ubuntu 12.06

    Edited once, last by wofritz (December 11, 2005 at 8:23 AM).

  • Quote

    Original von TomG
    Interessant. Das wußte ich noch gar nicht. Wie alt müssen die "Kisten" denn sein bzw. wovon hängt das ab? BIOS? Kernel?

    Wie wofritz bereits schrieb, ist es ein Kernel "Feature". Bei uns im Verein gab es ab und an
    Mißstimmung a la "Wer hat die Kiste rebootet?", weil der Zähler übergelaufen war. Jedem
    seinen Fuchsschwanz. ;) Bei 2.6.x soll das Phänomen wohl behoben sein, ich habe aber
    bislang keinen 2.6.er Rechner solange in Betrieb, um das zu verifizieren...

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Hi,

    da KaiCrow wohl den Club vdr-portal einfach geschlossen hat ohne was zu sagen, habe ich ihn neu angelegt. D.h. alle, die vorher im Club waren: Bitte wieder neu eintragen in die Liga "vdr-portal".

    http://vdr-portal.league.uptime-project.net

    Viele Grüße
    Michi

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::

    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

    Edited once, last by skiller2k1 (August 4, 2006 at 1:10 PM).

  • Ist eh wohl ein bischen Schmu mit der Uptime, denn wenn ich den Ruhezustand unter Windows oder Software Supend2 unter Linux nehme dann krieg ohne Probleme eine Uptime
    von 5 Jahren oder länger. :) Also was soll der Schmarrn.

    Bye Alex

    Server: CPU J1900 | 1x CineS2 | Debian Bookworm headless | VDR 2.6.7
    Client: 2x Himbeere

    Edited once, last by hondansx (August 4, 2006 at 1:01 PM).

  • Nicht mit Suspend2. Siehe oben.

    VDR 1.4.0 [dvd, dvdselect, mp3ng,remote, control, graphTFT, taste, tvonscreen, streamdev-server] - FW f32623
    OpenSuse 10.0 Vanilla 2.6.15.4 - vdrconvert - Noad
    Dign HV5, Asus P4P800 deluxe, Celeron M (silent modded) - TT 1.5 - Budget-S - AVBoard 1.3 - 12" TFT
    Peripherals: Kameleon 8060 - Philips DFR-9000 - Sharp 26GA4E - Pinnacle Showcenter 1000g

  • Da das Uptime-Project heute leider seine Pforten geschlossen hat, bin ich auf https://www.vdr-portal.de/www.uptime-projekt.de umgestiegen und habe dort eine offene "VDR-Portal"-Liga gegründet, in die ihr jederzeit beitreten könnt.

    Grüße
    Michi

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::

    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

  • Quote

    Original von hondansx
    Ist eh wohl ein bischen Schmu mit der Uptime, denn wenn ich den Ruhezustand unter Windows oder Software Supend2 unter Linux nehme dann krieg ohne Probleme eine Uptime
    von 5 Jahren oder länger. :) Also was soll der Schmarrn.

    Bye Alex

    Bei Linux-Servern sagt die Uptime eigentlich nur etwas darüber aus, wie lange der Admin keine Lust / keinen Bedarf hatte, einen neuen Kernel einzusetzen; mehr nicht. Wozu sollte man bei der Uptime überhaupt schummeln wollen?

    Das ganze Projekt ist IMHO ziemlich sinnfrei...

    Gruß,
    Holger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!