DVB-S Werbe-TV Verschlüsselung: Es wird ernst!

  • Hallo allerseits,

    [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,387612,00.html]Spiegel-Online[/URL] berichtet ausführlich über das Thema Verschlüsselung privater TV-Sender (RTL/Pro7, etc). Dem Bericht zufolge sind die Gespräche zwischen den Sendern und SES in fortgeschrittenem Stadium und keiner war auf Anfrage bereit, Stellung zu beziehen.

    Ich kann nicht sagen, WIE sehr mich das freut! Endlich reduzieren diese Sender sich auf das, was sie sind: Ein nicht weiter beachtenswerter Haufen ********. Der Versuch, für Werbefinanziertes TV in Deutschland noch Zugangsgebühren durchzusetzen (wie in unserem großen "Vorbild-Land" USA), wird wohl hoffentlich an der mangelnden Akzeptanz durch die Zuschauer scheitern. Und wenn nicht, dann werden sich meine schlimmsten Befürchtungen über den geistigen Zustand dieses Landes bewahrheiten....

    MSI-MS7181, AMD Sempron 1,8 MHZ, Hauppauge PVR 350, Siemens rev 1.5, 500 GB SATA Western Digital FP, DVD-Brenner, Aristec HT-200, 400 Watt Be-Quiet! Netzteil, easyVDR 0.6.08 (Standalone) --- Satellitenantenne: Derzeit keine

  • Tja,

    du wirst sehen, das Volk wird zahlen. Schlichtweg, um das Fernsehverhalten nicht umstellen zu müssen, um weiterhin Big Brother, Richter Hold und Konsorten sehen zu können. Damit die Kleinsten weiterhin mit japanischem Action-Zeichentrick ruhiggestellt werden können.

    frustriert, aber realistisch
    --
    Zuck

  • Quote

    Original von televisor
    [...]Und wenn nicht, dann werden sich meine schlimmsten Befürchtungen über den geistigen Zustand dieses Landes bewahrheiten....

    Danke, genau meine Gedanken. Wenigstens bin ich nicht der einzige, der sowas denkt.

  • Shice drauf, dann verzichte ich eben auf die 5. Widerholung der Simpsons und Southpark, sonst brauch ich die Privatsender eh nicht. Da bekommt man für die GEZ Gebühren eine deutlich bessere Qualität !

  • Ziemlich empört habe ich das gerade gelesen, danke für den Link.

    Den "Weg vom werbefinanzierten zum Bezahlfernsehen" zu beschreiten, würde aber auch heissen, dass es keine Werbeunterbrechungen mehr gibt (zwischen den Sendungen macht Premiere ja auch Werbung).
    Das ginge aber nur, wenn es flächendeckend "Bezahlfernsehen" wäre, hier ist aber offensichtlich nur von DVB-S die Rede und die werden ja wohl kaum auf die Werbeunterbrechungen verzichten, wenn über Kabel/Sat analog und DVB-T weiterhin frei empfangen werden kann.

    Ergo: PayTV mit Werbeunterbrechungen. => *lol* (Das rettet auch der Preis von 3 Euro nicht)

    Wofür ich allerdings wäre, ist die Smartcard fürs öffentlich-rechtliche Programm. Dann kann ich nur schauen, wenn ich auch Gebühren bezahle und wenn ich das nicht möchte, darf ich trotzdem einen Fernseher haben.

    Bin mal gespannt, was sich die nächsten Jahre tut, aber erst dieses HDTV Gehype, wo ich eh nur scaliertes PAL schaue (Trash-in-Trash-Out) und "klammheimlich" einen deftigen Kopierschutz untergejubelt bekomme und jetzt das. Der Markt ist in Bewegung, aber im Gegensatz zu den Bewegungen in anderen Märkten (z.B. Breitband Internetzugang) sind wir hier als Konsumenten nicht die Gewinner zur Zeit.

    So long
    Pascal

  • Als wenn die SMS Gewinnspielchen nicht schon genug Gewinn für die Sender abwerfen würden (was ein Wortspiel).
    Im Grunde genommen brauchen die Sender die Karten doch nur um das Sehverhalten der Leute zu ermitteln um damit gezielter den Werbeanbietern gegenüberzutreten. Warum soll ich das bezahlen??
    Ich versteh's nicht. Und weil ich es nicht verstehe, werde ich auch nicht zahlen.
    Zudem kann man "wichtige" Serien auf DVD kaufen.

    Max

    Mein VDR:
    Asus A7V400MX, Duron 1600@1200 1,2V, 512MB PC2100, TT FF 1.6, 200 GB HDD Maxtor, LG 4040A DVD Brenner,128x64 Pixel Display,AV Board 1.3, EasyVDR 0.4

    Meine HD Hardware:
    Gigabyte GA-M61PM-S2, AMD Athlon X2 4850e, Samsung HD501LJ (500GB SATA), DVD R/RW LG GSA-H12N, Grafikkarte Gainward GF210 512MB passiv, Hauppauge WinTV Nova-HD-S2

  • @ Pascal

    In der Anfangszeit von SAT gab es da mal eine Auseinandersetzung das wenn man nur eine SAT Schüssel hatte, und keine öffentlich Rechtlichen empfangen konnte man trotzdem GEZ zahlen musste, den so das Gericht, man hatte ja einen Fernseher ............. :rolleyes:

    Die GEZ sind noch größere Abzocker wie die Privaten, da kommste nicht drum herum :§$%

    Diseqc 9/8 Astra+Hotbird
    Asus P4C800-E Deluxe mit M740@1,2Ghz 1GB RAM 60GB + 500GB Video Teac DVD-ROM VDR1.4.7 Nexus2.2 + SS2 2.6C
    Rebach Gehäuse von 2004, Epia MII12000 Seagate 320GB TT1.5 SS2 2.6 Forton 145W OpenSuSe 10.2 Pioneer DVD-105 VDR1.4.7 OneForAll URC-8040 KS0108 Display

  • Weiss denn jemand, wie die Verschlüsselung umgesetzt werden soll?
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man zu zig Millionen Leuten sagt:"Nu schmeisst mal eure Receiver und kauft euch Neue."

    Es gab' ja schon genügend Aufruhr mit der Umstellung von analogen TV auf DVB-T.
    Da musste man sich immerhin nur etwas zusätzlich kaufen und bekam dann wenigstens einen Mehrwert.
    Jetzt soll ich was wegschmeissen, neu kaufen, bekomme keinen Mehrwert und soll dann noch 'ne Monatsmiete zahlen?

    Ich habe da irgendwie Angst um meinen VDR...

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Erst mal abwarten und Tee trinken.
    Ich hoffe, dass nicht gleich alle Panik bekommen und auf den Zug aufspringen und sich auf das "Bezahlfernsehen" einlassen, wenig Zuschauer bedeutet dann auch weniger Werbeeinnahmen. Die Privaten sollten auf alle Fälle dieses in Betracht ziehen.

    :D yavdr 0.6.1;
    Digital Devices Cine S2 - Dual DVB-S2 HDTV
    :D

  • Quote

    Original von Lord Helmchen

    Ich habe da irgendwie Angst um meinen VDR...

    ein vdr läßt sich im Gegensatz zu "normalen" Receivern" relaitv leicht aufrüsten (sowohl SW als auch HW) da solltest du also weniger Angst haben ...

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • So wie ich das verstanden habe wollen die durch eine Grundverschlüsselung von SAT die Lizengebühren für Filme senken.

    Diese verlangen aufgrund der Grenzüberschreitenden Empfangbarkeit
    mehr als normal üblich.

    SAT-TV ist Europaweit verfügbar.

    Eine DVB-T verschlüsselung sei nicht angestrebt.

    kalium

  • Fragt sich nur, warum man einen Film, welcher am Ende seiner Vermarktungskette (=Free-TV) überhaupt noch speziell schützen muss.

    Wer sich den Film illegal anschauen möchte, hat dazu schon lange genügend Möglichkeiten (P2P).
    Oder er leiht ihn sich einfach in der Videothek aus.

    Und ausser in Östereich und der Schweiz versteht eh keiner Deutsch.
    Was soll ein Franzose sich die deutsche Version von irgendeinem Film ansehen (und umgekehrt)?

    Hier geht es schlicht darum, dass die Sender den Hals nicht voll bekommen.

    Aber zumindest zwei Branchen reiben sich gerade die Hände.
    1.) Die Hersteller von Sat-Receivern mit CI-Interface
    2.) Die Hersteller von gecrackten SmartCards

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Jedes Unternehme das eine so massive Änderung dürchführen will,
    will den Gewinn erhöhen.

    Sei es mit Kosteneinsparungen oder neuen Einnahmequellen .

    Da sitzen 8 Lord Helmchen dich sich so was ausdenken und
    denen ist völlig egall was die Leute denken oder obs zum Allgemeinwohl ist.
    Das ist eine andere Liga und nicht der Eisladen um die Ecke.

    Haupsache die Zahlen am Ende des Quartals ok.

    Und deshalb bin ich der Meinung das es kommen wird.
    Nicht morgen übermorgen aber es wird kommen.
    Mit all den Vorteilen und Nachteilen wie auch immer die
    für den Endverbraucher aussehen mögen.

    Vor 8 Jahren oder mehr würde mal auf Hobbythek
    genau diese als sicher kommend angeprisen .

    Edited once, last by kalium (November 30, 2005 at 10:26 AM).

  • Quote

    Original von wilderigel
    Und die Leute werden das Zeug auch kaufen.
    Die paar Verweigerer sind eh uninteresant.

    also MTV ist mit dieser Strategie vor vielen Jahren mal böse auf die Schnauze gefallen.

    In einer überalternden Gesellschaft ist das Zielpublikum der Zukunft doch die Rentner-Generation. Die verzichten eher auf die Programme, als ihre gewohnte Hardware aufzurüsten

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Letztlich ist doch die entscheidende Frage: Mit welchem Mehrwert-Argument werden die Sender das System der Öffentlichkeit schmackhaft machen wollen? Irgendetwas wird es sein müssen. Auf die Werbeunterbrechungen werden die nicht verzichten. Frühere "Premieren" von "Top-Filmen" wird es auch nicht geben, denn dann mockiert sich das echte Bezahlfernsehen.

    Auch glaube ich nicht, daß die Sender mit "Vernunft-Argumenten" die Zuschauer überzeugen können: Es geht ja nun sowieso allen an jeder Ecke ans Portemonnaie (höhere MWST/UST/weniger Abschreibungsmöglichkeiten, etc...), wie will man den Leuten dann noch so etwas schmackhaft machen???

    Ich erinnere mich an eine Folge von Max Headroom, in der ein Wohnhaus eingestürzt war und die überlebenden Bewohner sich nicht auf die Suche nach eventuell verschütteten Überlebenden machten, sondern sich ausschließlich um ihre TVs sorgten. So lange wir noch nicht so weit sind, setze ich nach wie vor darauf, daß so ein Unsinn sich durch den Markt von selbst bereinigt: Ein TV-Sender, der für schlechte Inhalte auch noch zusätzliches Geld vom Zuschauer will, wird sich nicht halten können.

    MSI-MS7181, AMD Sempron 1,8 MHZ, Hauppauge PVR 350, Siemens rev 1.5, 500 GB SATA Western Digital FP, DVD-Brenner, Aristec HT-200, 400 Watt Be-Quiet! Netzteil, easyVDR 0.6.08 (Standalone) --- Satellitenantenne: Derzeit keine

  • Quote

    Original von televisor
    Frühere "Premieren" von "Top-Filmen" wird es auch nicht geben, denn dann mockiert sich das echte Bezahlfernsehen.

    ich denke es geht genau in diese Richtung - die 3 Euro sind der Einstieg - aber es geht vermutlich mehr darum das die Kunden sich die Technik anschaffen - ...

    Quote

    Original von televisor
    Auch glaube ich nicht, daß die Sender mit "Vernunft-Argumenten" die Zuschauer überzeugen können: Es geht ja nun sowieso allen an jeder Ecke ans Portemonnaie (höhere MWST/UST/weniger Abschreibungsmöglichkeiten, etc...), wie will man den Leuten dann noch so etwas schmackhaft machen???

    schmackhaft wird da nichts gemacht - wer das Program sehen will muss zahlen - das "Argument" ist dabei der günstige Einstiegspreis (der jedoch nicht immer so günstig bleiben muss ;) )

    Quote

    Original von televisor
    Ein TV-Sender, der für schlechte Inhalte auch noch zusätzliches Geld vom Zuschauer will, wird sich nicht halten können.

    Denke ich auch - es gibt ja zum Glück noch viele Alternativen zum TV

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • Quote

    Original von televisor

    Ein TV-Sender, der für schlechte Inhalte auch noch zusätzliches Geld vom Zuschauer will, wird sich nicht halten können.

    Hallo,
    das ist prinzipiell richtig; aber wer entscheidet, was ein schlechter Inhalt ist?
    Wenn die Antwort so einfach wäre, würden diese Sender überhaupt nicht existieren!

    Gruß,
    audioopus

  • Quote

    Original von sdu
    Denke ich auch - es gibt ja zum Glück noch viele Alternativen zum TV


    Die Betonung liegt auf noch ...
    Edit: falsch gelesen - heisst ja alternative zum TV
    nicht alternative TV Programme.

    Gibt es eigentlich nen Zeitplan für die Abschaltung von analogen Sat Programmen?

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (November 30, 2005 at 10:56 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!