Welches Linux ist das richtige für mich?

  • Hy, bislang habe ich null Erfahrung mit Linux, deshalb frage ich mal nach welches das richtige für mich wäre...

    Hardware vorhanden:

    MSI KTUltra mit XP1600, 512 MB Ram
    Geforce 4 Ti4200 VIVO
    Technotrend 1.3 mit CI
    2x40 LCD Display
    Netzwerkkarte

    Ziel ist ein Sat-Receiver mit DVD-Player/Brenner Funktion, dazu noch Mediacenter für MP3 und Webradio => Kommukation mit Windows XP PC sollte zwecks Datenaustausch sollte möglich sein..

    Für Tips wäre ich dankbar!

    MSI KT3Ultra, XP1600, 512 MB Ram, Geforce4 TI4200, Realtek Netzwerkkarte, Sound Onboard, 24in1 Kartenleser, Plextor DVD Laufwerk, Technotrend Premium Rev 1.3 mit Doppel-CI, Silverstone Case 17, TFT Touchscreen aus Sammelbestellung im Forum, 250 GB WD, Seasonic Netzteil

  • kkarlo88
    Ich würde sagen zum einsteigen solltest du dir die SuSE 10 (OpenSUSE) mal anschauen, mit Yast sind gerade in der Anfangszeit viele kleinigkeiten einfach zu erledigen die bei anderen Distris erst nach Studium der Manuals möglich sind.
    Solltest du jedoch zu den hartgesotteneren gehören würde ich Debian emfehlen, damit lernst du am meisten über dein System und du bist Yast nicht ausgeliefert.
    Als zwischending ist natürlich auch Ubuntu/Kubuntu eine Lösung, ich persöhnlich beforzuge aber einen VDR ohne Grafische Oberfläche und dann ist Debian wieder genauseo gut......

    PS. Lass dich nicht von so Hirntoten Posts wie von Morone abschreken, es gibt hier auch Leute die dir gerne helfen!

    Gruss
    Thilo

    Server: Intel DQ67OWB3 - Core I5-2400 - 16GB RAM - 3x Samsung HD103UJ, 1x Hitachi HDS72202, 1x OCZ-ONX 64GB, 1x Seagate ST2000VX002-1AH1, 1x Seagate ST2000DL003-9VT1 - 1x DC-310e - 2x DigitalDevices CineS2

    Server Software: XUbuntu 11.10, 3.0.0-16-generic - VDR-1.7.23

    Clients: 1x ASRock ION330HT mit Ubuntu 11.10, VDR-1.7.23, Steht zum Verkauf ([VERKAUFE] ASRock ION 330HT)

  • Als reiner Media-PC: LinVDR
    Als Desktop-System mit TV-Qualitäten: Ubuntu

    Meine Meinung, im Zweifelsfalle immer ein Debian-basiertes System. Damit kann man am Wenigsten Falsch machen.

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Kann ich denn Ubutun paraell mit LinDVR laufen lassen?

    Klappt der Austausch im Netzwerk mit Win XP? Oder haut das aufgrund des Filesystems von Linux nicht hin, irgendwas gab es da doch mal wenn ich mich recht erinnere.. oder??

    MSI KT3Ultra, XP1600, 512 MB Ram, Geforce4 TI4200, Realtek Netzwerkkarte, Sound Onboard, 24in1 Kartenleser, Plextor DVD Laufwerk, Technotrend Premium Rev 1.3 mit Doppel-CI, Silverstone Case 17, TFT Touchscreen aus Sammelbestellung im Forum, 250 GB WD, Seasonic Netzteil

  • Quote

    Original von kkarlo88
    Kann ich denn Ubutun paraell mit LinDVR laufen lassen?

    Klappt der Austausch im Netzwerk mit Win XP? Oder haut das aufgrund des Filesystems von Linux nicht hin, irgendwas gab es da doch mal wenn ich mich recht erinnere.. oder??

    Austausch über Netzwerk von Windows auf Linux oder Umgekehrt ist überhaupt nicht die Rede wert .. Stichwort : Samba ..oder FTP .. machen es möglich.


    I30R6


    VDR


    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Mich hat SimplyMEPIS überzeugt. Ist auch debian basiert, enthält aber schon von beginn an alle nötige 3rd party software (Acrobat Reader, NVIDIA treiber, flash player).

    cu

    cP

    easyVDR 0.6: VDR: Asus M2N-VM DVI, 2GB RAM, AMD A64 X2 4000+ EE, Samsung SpinPoint T166 400GB SATA II, LG Electronics GSA-H62N schwarz DVD Brenner, TT1.5 FF, TT Budget verpackt in einem Silverstone LC17 Gehäuse.
    Client: MediaMVP

    yavdr 0.3a:Asus M4A78LT-M LE, 4GB RAM, AMD Athlon II X2 240e, Asus Geforce ENGT520, 320GB Samsung Spinpoint M7 HM320II, 300W be quiet! Pure Power L7, TT-Budget S2-1600, EKL Alpenföhn Panorama, verpackt in einem Techsolo TC-380 HTPC Gehäuse

    yavdr 0.5: Intel DH67GD, Intel Pentium G620 2x 2.60GHz So.1155, 60GB Corsair Force 3 SSD, 8GB Ram, Linux4Media S2 ver 5.4, Asus ENGT 520 Silent, CoHaus CIR

    TV: Panasonic 42" Plasma TH-42PV45

  • Ich finde mein Suse (9.2.) sehr Anwenderfreundlich. Und Suse 10 ist wirklich einfach einzurichten und hat alles an Bord, was man braucht.
    Apt hält mein System immer schön aktuell. Was brauche ich mehr?

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • Bevor die Diskussion hier aus dem Ruder läuft (keine Suse vs. Debian Flamewars ;-), würde ich kkarlo88 dringend raten, erstmal ein LinVDR zu versuchen.

    Installation fast idiotensicher (sogar ich hab's geschafft), mit den aktuellen Updates so ziemlich alles dabei, was VDR zu bieten hat.

    Für VDR- und insbesondere Linux-Anfänger, wäre ein normales BS+VDR imho zu aufwändig und kaum realisierbar.

    Die Updates kann man nach Anleitung einspielen.

    Einzig für die LC-Displays kann man keine 100% Funktionsgarantie geben.
    Und die Graka ist für einen reinen VDR völlig überdimensioniert.

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Vielleicht sollten wir zuerst mal wissen, was kkarlo88 überhaupt will:
    einen reinen VDR (dann LinVDR) oder einen PC (dann finde ich Suse am einfachsten).

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • Quote

    Ziel ist ein Sat-Receiver mit DVD-Player/Brenner Funktion, dazu noch Mediacenter für MP3 und Webradio => Kommukation mit Windows XP PC sollte zwecks Datenaustausch sollte möglich sein..

    Das erfüllt ein reiner LinVDR problemlos.

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Der Kasten soll eigentlich als MediaCenter werkeln, also ich möchte damit

    - MP3 + Webradio, am besten per Touchscreen - siehe auch aktuelle Sammelbestellung - bedienbar sein
    - Sat Receiver
    - DVD Player
    - Datenaustausch per Netzwerk mit XP
    - dann noch solche Sachen wie RSS Feed auf LCD usw.

    Ausgabe per Videoout an Fernseher, per DVI=>VGA auf Beamer, da der erste VGA durch Touch belegt ist. Das sind so meine Anforderungen an das Teil

    MSI KT3Ultra, XP1600, 512 MB Ram, Geforce4 TI4200, Realtek Netzwerkkarte, Sound Onboard, 24in1 Kartenleser, Plextor DVD Laufwerk, Technotrend Premium Rev 1.3 mit Doppel-CI, Silverstone Case 17, TFT Touchscreen aus Sammelbestellung im Forum, 250 GB WD, Seasonic Netzteil

  • Dein Flehen wird erhört. Warte auf DaLiBox. Die hilt aus allen Nöten. Bei den meisten Administratiosaufgaben braucht man kein Studium von Linux. Wenn aber mal was nicht so läuft, dann sind bei jeder Linuxdistribution Kenntnisse erforderlich. Wenn man sich nicht mit dem BS beschäftigen will, weil man einfach nur am PC srbeiten, spielen oder surfen will, dann kann kein Linux empfohlen werden, sonder Windows XP. P.S. Das kann aber schon noch ein halbes Jahr dauern, denn es soll etwas dabei rauskommen was noch keine VDR-Distribution draufhat. Debian basierte Linux-BS sind eigentlich auch nicht mehr nötig. Es wird vor allem deswegen gern genommen, weil es tatsächlich für fast alles *.deb-Sourcen gibt [apt] und die Hardwareerkennung (soweit ich das aus meiner Erfahrung beurteilen kann) besser ist. Alles andere ist aber unnötig kompliziert. Apt gibt es aber schon seit längerer Zeit auch unter Suse und das Angebot wird auch ständig besser. Vielleicht kann man mit dem Tool Alien auch *.deb-Source unter SuSE benutzen. Aber ich hab es noch nicht ausprobiert.

    Ergo, DaLiBox (für VDR), SuSe10.0 oder Windows.

    Edited 3 times, last by dali (November 30, 2005 at 7:06 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!