[0.0.9a] mp3ng oder ae.

  • ?(
    Haehh ?
    Was hat das mit dem Code zu tun , wenn du einem Plugin
    in deiner Datei falsche bzw. keine Parameter mit auf den Weg gibts.
    Das Plugin heisst mp3ng bzw. wird es mit -Pmp3ng geladen ,ergo
    muss du dein Setup auch entsprechend neu konfigurieren.
    Hellseherische Faehigkeiten habe ich net.

    Na , das Einzige was ich von dir kenne ist das Rumjammern :D
    (jedenfalls soweit ich mich erinnere).
    Ich glaube kaum das ich mich dazu berufen fuehle fuer jede
    Distri ne angepasste Konfigurationsdatei beizulegen.
    Fuer dich bzw. ctVDR darf das ruhig Moses123 machen und wenn er
    es nicht macht bzw. vergisst , dann du selber.
    Also bedanke dich auch weiterhin bei ihm.

    mp3ng und mp3 haben tlw. verschiedene Einstellungsoptionen, da macht es auch keinen Sinn die alten Einstellungen weiter zu benutzen.
    Soviel sollte man schon ueber seinen eigenen VDR wissen.

    bye

  • Schade, daß du so reagierst. Deine Fangemeinde würde sich schlagartig vergrößern, wenn es stabile Versionen und Pakete gäbe.

    /BJ


    Server......: Case: Streacom FC5 EVO, Mobo: ASRock B75 Pro3-M mit Core i3-2120T, HD: WD10JUCT 1 TB, Hauppauge Nova HD S2; SW : yavdr5 und Openelec
    Clients.....: XBMC auf iMac/OSX und Openelec auf Raspberry Pi

  • Doch Morone, ich habe es begriffen. Die fehlenden Startparameter wurden durch das Fehlen der plugin.mp3ng.conf Datei verursacht. Diese ist ein Teil der ctvdr Distibution und dient dazu vor Start des vdr die Startparameter der jeweiligen plugins vorzugeben. Ergo :

    a) Du hast Recht, es war keine Änderung im Code und
    b) Mein Wunsch nach stabilen Versionen und Paketen könnte gerade diese Problemchen für uns Nichtkompilierer mildern.

    Bitte versteh meinen Wunsch als konstruktive Kritik. Schau doch mal in Tobi's & TomG's Repository, wieviel Arbeit machen sich dort ein paar Leute, um die Perlen der Entwickler einer breiteren Anwenderschar zugänglich zu machen. Gerne würde ich deine Perle mp3ng dort auch leuchten sehen !

    Ich würde mich freuen, wenn sich unsere Interessen doch demnächst treffen. Siehst du eine Chance für eine stabile Version ?

    /BJ


    Server......: Case: Streacom FC5 EVO, Mobo: ASRock B75 Pro3-M mit Core i3-2120T, HD: WD10JUCT 1 TB, Hauppauge Nova HD S2; SW : yavdr5 und Openelec
    Clients.....: XBMC auf iMac/OSX und Openelec auf Raspberry Pi

  • Hmm,
    du schreibst aber immer von "unstabil" , dafuer musst du mir erstmal
    nennen , was denn nun unstabil ist.
    Das Fehlen deiner Konfigurationsdatei bzw. falsche Setupeinstellungen
    isses sicher nicht. ;)
    Auch ist das genannte "Debianisieren" im Gegensatz zum Entwickeln keine grosse Arbeit ohne deren Arbeit abzuwerten.
    Weatherng stellt TomG auch irgendwo zur Verfuegung und ich habe
    niemals behauptet , nun isses stabil (was ich auch niemals tun werde ;)).
    Also wenn es jemand zur Verfuegung stellt , dann soll er es machen
    und wenn nicht , dann nicht.
    Ziel ist nicht das Original zu ersetzen (ausser intern ;)).

  • Hi Morone,

    ja vielleicht liegt da unser Mißverständnis : Wenn ich von stabiler Version spreche, meine ich stabile VERSION, nicht stabiler Code (Ich denke das Letztere hast du sehr gut im Griff).

    Stabile VERSION bedeutet, daß man einen bestimmten Set an Funktionen codiert, testet, dokumentiert und dann als Version einfriert, bevor man neue Funktionen hinzunimmt. Dann können auch deine zusätzliche Kommandos und Pfade so eingestellt werden, daß Defaults nach der Installation funktionieren und nur im Bedarfsfalle angepasst werden müssen. Dann haben "Maintainer" die Chance ein Paket zu schnüren, das in eines der Repositories aufgenommen wird, dann bräuchtest du nicht mehr Teile deiner Skins zu entfernen um Platz/Traffic zu sparen, usw. usw. Das wäre eine Super Sache. es geht aber nur mit deiner Unterstützung...

    Aber lies selber :

    Quote

    Das mp3ng-Plugin wird erst aufgenommen, wenn es eine offizielle stabile Version des Plugins gibt.

    Tom

    /BJ


    Server......: Case: Streacom FC5 EVO, Mobo: ASRock B75 Pro3-M mit Core i3-2120T, HD: WD10JUCT 1 TB, Hauppauge Nova HD S2; SW : yavdr5 und Openelec
    Clients.....: XBMC auf iMac/OSX und Openelec auf Raspberry Pi

    Edited once, last by berniejonnie (June 20, 2006 at 9:00 PM).

  • Hi Morone,
    Wegen dem hier
    muss ab jetzt wohl das:

    Gruss
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

    Edited once, last by zulu (June 25, 2006 at 2:41 PM).

  • Sorry für die Frage, falls es schon beantwortet wurde, jedoch hab ich vergeblich nach einer Antwort gesucht.
    Wie ist es mit dem:

    Code
    make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.4.1-1/PLUGINS/src/mp3ng-0.0.9a'
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DVDRVERSNUM=10401 -DHAVE_IMLIB2 -DHAVE_SNDFILE -DHAVE_VORBISFILE -I../../../include  bitmap.c
    bitmap.c: In static member function `static bool cMP3Bitmap::Available(const
       std::string&, int, int, int, int)':
    bitmap.c:96: `access' undeclared (first use this function)
    bitmap.c:96: (Each undeclared identifier is reported only once for each
       function it appears in.)
    make[1]: *** [bitmap.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.4.1-1/PLUGINS/src/mp3ng-0.0.9a'


    gibt es da schon Abhilfe für ?
    Wäre echt froh das geile Plugin auch mal durch den kompiler zu bekommen. ;(

    Software: Ubuntu 10.04 - VDR 1.7.14 + Xineliboutput (VDPAU) + XBMC
    Hardware: NEXUS-S - SkyStar2 - Nova-S2 - Nividia 8600GT

  • Hi ...

    Beim Start des VDR im user.log : vdr: [10172] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mp3ng.so.1.4.1: cannot open shared object file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Darf ich /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mp3ng.so.1.4.1 auf libvdr-mp3ng.so.1.4.0 verlinken oder wie bekomm ich sonst das plugin ans Laufen ?

    Fragt sich

    der Freizeit-Admin


    ##EDIT: Nein darf ich nicht ;D
    ##WARNING: The following plugins have been left out due to possible binary incompatibility: mp3ng.
    ##/EDIT

    Kann mir jemand helfen? Ich würde das geniale Plugin gerne unter 1.4.1-1 nutzen ...

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

    Edited 3 times, last by Freizeit-Admin (July 5, 2006 at 2:46 PM).

  • Habe das selbe Problem
    '
    WARNING: The following plugins have been left out due to possible binary incompatibility: mp3ng.
    '

    mit der Version 1.4.1.

    kann jemand helfen.

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • ja ...
    hast du jetzt schon die neue Version für 1.4.1 installiert ?

    Gruß
    FA

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

  • Quote

    Original von Freizeit-Admin
    ja ...
    hast du jetzt schon die neue Version für 1.4.1 installiert ?

    Gruß
    FA

    ja habe ich.

    bzw. Ich habe mir die Sourceen gezogen, und das Plugin kompeliert.

    Bekomme trotzdem immer noch diese Fehlermeldung.

    Gruß,
    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • oups. sorry, da kann ich dir dann nicht helfen ...ich habe das "fertig gebaute" deb genommen ...
    Probiers doch damit nochmal ...bei mir war natürlich damals die libvdr-blaaa-1.4.1.so das Problem ...und die gibt es nun bei dem neuen deb.

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

  • Quote

    Original von Freizeit-Admin
    oups. sorry, da kann ich dir dann nicht helfen ...ich habe das "fertig gebaute" deb genommen ...
    Probiers doch damit nochmal ...bei mir war natürlich damals die libvdr-blaaa-1.4.1.so das Problem ...und die gibt es nun bei dem neuen deb.

    Hast du mal den Link für den download des deb.

    Gruß,
    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Hier !

    da hast du auch schon gepostet ;)

    und in der Sig. von Moses123 ist DAS zu finden ...

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

  • Quote

    Original von Freizeit-Admin
    Hier !

    da hast du auch schon gepostet ;)

    und in der Sig. von Moses123 ist DAS zu finden ...

    Hatte ich doch glatt übersehen !! ;(

    Danke für deine Hilfe, jetzt funktioniert es auch !!! :D

    Gruß,
    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Hi,

    ich kriege unter LinVdr kein OSD angezeigt.

    Die Musik spielt allerdings.

    Der Log verrät folgendes: OSD open failed! Can't handle areas 5 areas are not correct alligned.

    Was kann ich da genau tun?

    Danke

  • Wollte ich grade auch posten! Gebe aber zu, dass ich noch nicht gesucht habe! ?(

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • OK, löschen der alten Einstellungen aus der setup.conf hat's gebracht! Geiles Stück Software!!! Danke!!!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!