automatische 4:3/16:9-Umschaltung mit Letterbox-Erkennung!

  • Quote

    Original von CKone
    Etwas OT aber im aktuelle HG soll auch das Grabben des Live Bildes, z.B. für VDR Admin gefixt sein...


    Eben am Grabben des Live Bildes hängen auch die avards...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Quote

    @All
    Mit dem aktuellen Kernel von Dr. Seltsam für LinVDR laufen die avards nicht! Die vorherige Version ist nicht mehr verfügbar. Ihr müsst also auf eine Aktualisierung warten. Ein alternativer, fertiger Kernel für LinVDR, mit dem die avards laufen, ist mir derzeit nicht bekannt.

    Falls ein LinVDR'ler einen Kernel braucht mit dem's geht - ich haette noch einen Dr.Seltsam 2.6.15 vom 21.01.06.

    Leider hab' ich nicht genuegend Webspace um den Kernel zur Verfuegung zu stellen; bei Bedarf bitte PN.

    VDR1: Humax iCord HD :evil:

    VDR2: easyVDR 0.6 / Silverstone LC20 / AMD Geode NX 1750 PC-Chips M811 / TT Prem 2300 mod + CI / Nova-S SE / PSOne TFT / ATRIC IR

    VDR3: Mahlzeit 3.3pre4 / Activy300 / DVB-S FSC 1.3 + CI

  • Quote

    Original von ke2705
    Falls ein LinVDR'ler einen Kernel braucht mit dem's geht - ich haette noch einen Dr.Seltsam 2.6.15 vom 21.01.06.

    Leider hab' ich nicht genuegend Webspace um den Kernel zur Verfuegung zu stellen; bei Bedarf bitte PN.


    Wie gross ist das Zeugs denn? ~10MB sollte noch per Mail gehen. Also, schicks mir zu, ich stell ihn dann zu dem avards-Krempel...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Quote

    Original von habichthugo


    Eben am Grabben des Live Bildes hängen auch die avards...

    Ich sach mal Teilerfolg:
    die avards laufen wie gewohnt, das Load Problem ist Vergangenheit

    Das Bild beim VDRadmin macht weiterhin Schnee...

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Quote

    Original von CKone
    Ich sach mal Teilerfolg:
    die avards laufen wie gewohnt, das Load Problem ist Vergangenheit

    Das Bild beim VDRadmin macht weiterhin Schnee...


    Muss so sein, guckst Du hier!

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Quote

    Original von ke2705
    Falls ein LinVDR'ler einen Kernel braucht mit dem's geht - ich haette noch einen Dr.Seltsam 2.6.15 vom 21.01.06.

    Leider hab' ich nicht genuegend Webspace um den Kernel zur Verfuegung zu stellen; bei Bedarf bitte PN.


    Danke für's zumailen des Kernels...

    @All
    Mit dem aktuellen Kernel von Dr. Seltsam für LinVDR laufen die avards nicht! Die vorherige Version vom 21.01.06 gibt's erst mal hier.

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

    Edited once, last by habichthugo (June 2, 2006 at 7:19 PM).

  • Quote

    Original von habichthugo
    ke2705
    Wenn dvb-aspect läuft geht generell kein (svdrp) grab, kein 'framebuffer' (fbtv) o.ä., da die FF-Hardware den Bildspeicher nur einmal mappen (nur einem Prozess zur Verfügung stellen) kann.

    Danke, das hatte ich nicht gelesen!

    der vom 01.05. funktionierte es bei mir, danach war essig mit avards..

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


    Edited once, last by CKone (June 2, 2006 at 7:39 PM).

  • Dr. Seltsam hat mir soeben verkündet, dass er in seinen Kernel für LinVDR die Treiber von heute verbacken hat. Damit sollte er wieder avards-tauglich sein. Kann das mal jemand testen?

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Da sich im hg-Repository seit vorgestern nichts geändert hat, sollte es funktionieren.

    Dr. Brömme grübelt:
    Acht Wochen, nachdem man ihm beim Kölner Straßenkarneval einen Gratiskorn angeboten hatte,
    dämmert ihm langsam, dass er einem hinterlistigen Alaafisten aufgesessen ist.

  • Quote

    Dr. Seltsam hat mir soeben verkündet, dass er in seinen Kernel für LinVDR die Treiber von heute verbacken hat. Damit sollte er wieder avards-tauglich sein. Kann das mal jemand testen?

    Hallo,

    hab' mir eben den neuen Dr.Seltsam Kernel 'draufgezogen: Passt! Es funktioniert wieder!

    THANX to Dr.Seltsam!

    Eberhard

    VDR1: Humax iCord HD :evil:

    VDR2: easyVDR 0.6 / Silverstone LC20 / AMD Geode NX 1750 PC-Chips M811 / TT Prem 2300 mod + CI / Nova-S SE / PSOne TFT / ATRIC IR

    VDR3: Mahlzeit 3.3pre4 / Activy300 / DVB-S FSC 1.3 + CI

  • Quote

    Original von habichthugo
    Wenn dvb-aspect läuft geht generell kein (svdrp) grab, kein 'framebuffer' (fbtv) o.ä., da die FF-Hardware den Bildspeicher nur einmal mappen (nur einem Prozess zur Verfügung stellen) kann.

    Da ich dieses Post wohl irgendwie übersehen hatte, und ich auch schon öfter in den VDRadmin Threads gelesen hatte, dass die User sich über den Schnee im LiveTV des Admins wundern, wär es bestimmt ne gute Idee es in deine Avards Webseite einzupflegen?

    Weil an das Avards als Verursacher denkt man erstmal nicht...

    Btw. habt ihr gesehen, dass die ersten Sender mit weißen, anstelle von schwarzen Balken rumexperimentieren?

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Quote

    Original von CKone

    Da ich dieses Post wohl irgendwie übersehen hatte, und ich auch schon öfter in den VDRadmin Threads gelesen hatte, dass die User sich über den Schnee im LiveTV des Admins wundern, wär es bestimmt ne gute Idee es in deine Avards Webseite einzupflegen?

    Weil an das Avards als Verursacher denkt man erstmal nicht...


    Jo, mok i.

    Quote

    Original von CKone
    Btw. habt ihr gesehen, dass die ersten Sender mit weißen, anstelle von schwarzen Balken rumexperimentieren?


    Wie, was, wo?

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • ich habs vor ner ganzen Zeit auf Viva gesehen, gestern auch mal kurz im ZDF. Das Weiß war nicht so grell wie das Logo, das konnte man immer noch sehen.

    Geh ich recht in der Annahme, dass dann Anpassungen am Avards nötig werden würden?

    Wenn ichs mal wieder sehe mach ich ne Sofortaufnahme.

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Hallo in die Runde,

    erstmal ein grosses Lob an alle Beteiligten fuer diese ausgezeichnete Arbeit!

    Ich bin bei meiner Recherche fuer einen Beamer auf diesen Thread gestossen und hab gleich erfreut zur Kenntnis genommen, dass ein Problem, auf das ich beim Betrieb garantiert gestossen waere, schon geloest ist (zudem ich mittlerweile mit dem Panasonic PT-AE 700 oder 900 - siehe Parallelthread - liebaeugele).

    Neugierig wie ich bin, habe ich das ganze sofort mal getestet, wobei ich mich erstmal auf das Erkennen des Aspects beschraenkt habe, denn unser 5 Jahre alter 4:3 TV schaltet bei anamorphen Signalen korrekt um und auch wieder zurueck... alle uebrigen Probleme (Letterbox) hat er dank 4:3 ja nicht. Spaeter mit dem Beamer wird das anders....

    Jedenfalls war die 0.0.4 von Avard zu keiner Ausgabe zu bewegen... rein gar nichts. Ich hab dann schrittweise alles rueckwaerts getestet - nur die beiden allerersten Versionen (die ohne Nummer und 0.0.1) haben funktioniert. Dann habe ich schrittweise den Code von 0.0.4 annotiert, bis ich die Stelle gefunden habe... naemlich da, wo FE_HAS_LOCK abgetestet wird. Genau das kam fuer die 0.0.2 ja auch rein, wie ich mich dann entsann (habe den Thread vorhin komplett gelesen).

    Naja... nachdem ich das dann auskommentiert hatte, ging auch die 0.0.4 und ich wusste auch sofort, warum.

    Avard macht naemlich die (inkorrekte) Annahme, dass ein Signal vorhanden ist, wenn das zum beobachteten Video-Device gehoerende FE einen Lock hat. Normalerweise ist das korrekt, weil fuer Live-TV ja die FF benutzt werden sollte, auch beim Wiedergeben einer Aufnahme sollte es nicht stoeren, da die FF ja fast immer einen Lock hat... nur bei mir eben nicht!

    Ich hab ein Mischsystem aus einer DVB-C FF und zwei DVB-T Budget-Karten. Die DVB-C hat dabei niemals einen Lock, sie hat naemlich gar kein Kabel dran und der VDR laeuft immer im Transfermodus. Von welcher der beiden anderen Karten das Signal kommt, ist dabei abhaengig, ob gerade eine Aufnahme laeuft oder nicht.

    Von daher ist klar, dass das ungeaenderte avards 0.0.4 nicht funktionieren kann, weil die FF ja nie einen Lock hat. Wenn das auskommentiert ist, geht es problemlos.

    Ich denke mal, ich bin da nicht der einzige. Da es keine wirkliche DVB-T-FF gibt, laufen sehr viele DVB-T-Systeme mit einer "fremden" FF als Ausgabegeraet, die damit nie einen Lock haben kann.

    Von daher mein "Feature-Request":

    Koenntest du einen Schalter einbauen, der den Check auf den Lock (und im Grunde das ganze Anfassen des FE) abschaltet bzw. es zusaetzlich erlaubt, ein FE anzugeben, das beobachtet wird (waere ja ausreichend, wenn nur eine empfangsfaehige Tunerkarte vorhanden ist). Ich denke mal, das Abschalten waere auch fuer VDRs, die in groesseren Systemen nur zum Abspielen, nicht aber fuer Live-TV benutzt werden, sinnvoll.

    Falls du keine Zeit dazu hast.... ich koennte das natuerlich auch einbauen und dir das Ergebnis schicken, ich will aber keine Parallelversion schaffen und dir nicht in deinen Codingstyle usw. reinpfuschen.

    Ansonsten laeuft avard prima mit DVB-T als Signalquelle und Transfermode-Betrieb.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

    Edited once, last by JanR (June 5, 2006 at 5:44 PM).

  • JanR
    Prinzipiell kein Problem so'n Schalter rein zu bauen. Ich hatte eh schon überlegt, dass wieder raus zu werfen.
    'Codingstyle'?! Ich lach mich schlapp! An diesem händsärmelig zusammengepfriemelten C-Code kann man m.E. nicht viel kaputt machen. Ich habe damit begonnen, das in C++ komplett neu aufzulegen, mich dabei aber etwas verkünstelt, weshalb hier derzeit nix vorwärts geht...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

    Edited once, last by habichthugo (June 5, 2006 at 9:11 PM).

  • Hi,

    prima!

    Ich denke mal, konfigurierbar ist durchaus sinnvoll, dann schaltet es beim Zappen nicht zu wild durch die Gegend. Vielleicht bekommt man ja auch raus, welche Karte gerade das Signal fuers Live-TV generiert, denn auch bei den "reinen" Systemen kann man den Transfermode ja erzwingen, indem man in geschickter Reihenfolge Aufnahmen so startet, dass letztlich auch die FF aufnimmt.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • JanR
    Die Lock-Geschichte zu prüfen ist m.E. mitlerweile gar nicht mehr notwendig. Es reicht zu gucken, ob das gegrabte Bild komplett schwarz ist was zusätzlich schon gemacht wird...
    Auf Dauer müssen die avards in ein Plugin, u.a. um an die entsprechenden Randinformationen im VDR vernünftig heranzukommen. Auch wird es erst dort möglich, an ein naktes (OSD-loses) TV-Bild (via I-Frame-Dekodierung) zu kommen und den Framebuffer wieder für andere Aufgaben (fbtv, VDRadmin etc.) freizugeben. Daran mach ich mich aber sicher erst nach der 'Sommerpause'...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Hi,

    fein, dann verliere ich ja mit dem Auskommentiere absolut nichts. Machst du da noch eine Transfermode kompatible Version oder soll ich das in den naechsten Tagen mal machen (momentan sind nur die if (...) gegen if (1) ausgetauscht) und dir schicken?

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • Wie gesagt, ich stecke mitten im C++-Umbau. Ich muss einfach mal sehen, wann ich wieder ein paar Stündchen am Stück dazu komme, daran zu arbeiten. Oder ich geb halt mal fix meinen Zwischenstand raus (peinlich sei)...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Moin,
    ich bin grad etwas verwirrt, hab nach "WSS AV7110 firmware" gesucht und verschiedenste Firmwares gefunden, z.B:
    F42623
    F62623
    FD2623
    FA2623

    Ausserdem kann man auch wenn man will http://www.suse.de/~werner/test_av-f22623.tar.bz2 runterladen :(

    Welche WSS fähig Firmware sollte ich für meine FF-TT Karte denn nehmen?
    Help,
    emsker

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!