new Application "bugfixed" moved to https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=41413&sid=
[Moved to new Version] Apple Mac OS X VDR Stream Switcher 0.2 --- needs mplayer
-
-
Hallo,
na, da hast Du ja promt alle Wuensche umgesetzt!
Ich hab dazu ein paar Anmerkungen:
- die Installation geht nur, wenn man als Admin angemeldet ist - auch wenn man in einen Ordner im eigenen Home installieren wollte - kannste ja vielleicht ins HowTo schreiben, dann wundert man sich nicht warum er mit "Bei der Installation trat ein Fehler auf" abbricht.
-benutzt Du 10.4? Ich habe 10.3 und nicht den MPlayer von darwinports (der dort nur für Tiger ausgeschrieben ist - keine Ahnung, ob der auch unter 10.3 tut), sonder den vom Versiontracker.com - ist ein 1.0.0 pre8, also sogar noch ne Spur neuer als der von darwinports. Jedenfalls kann ich den nicht über den Symlink aufrufen (der Symlink sitzt richtig, es startet aber kein Programm...) Deswegen (wahrscheinlich) passiert auch nix, wenn ich Dein Programm starte... Hast Du ne Idee? Die Logs geben nix her...
- Die RegularExpression (RegEx) ist etwas sperrig, ich sie jetzt etwas kompakter (endlich gelernt, wie man "und dann vielmal irgendwas bis zum Doppelpunkt" ausdrueckt: \([^:]*\:\)\{5\} vorher hatte ich [^:]*\:[^:]*\:[^:]*\:[^:]*\:[^:]*\: habs bei mir jetzt ein bisschen komfortabler eingerichtet:
Code
Display More#!/usr/bin/sh # --------------------------------------------- # CONFIGURE HERE PLAYLIST_PATH="/tmp" # where the playlists should be located PLAYLIST_BASENAME="DVB-Stream" # basename of the playlist-files. ".m3u", "_tv.m3u" or "_radio.m3u" will be added VDRADRESS="192.168.1.190" # your VDRs IP CHANNELSCONF="/var/lib/vdrdevel/channels.conf" # your channels.conf VDRPORT="3000" # port the streamdev-server is listening TVSTREAMTYPE="PS" # kind of stream your Client likes best for TV-Channels FIND_RADIO="YES" # get the radio channels? RADIOSTREAMTYPE="ES" # kind of stream your Client likes best for Radio-Channels WRITE_INTO_ONE_FILE="YES" # build one file for all Channels (Radio and TV) # ---------------------------------------------- if [ "$WRITE_INTO_ONE_FILE" = "YES" ] ; then TV_SUFFIX="" RADIO_SUFFIX="" else TV_SUFFIX="_tv" RADIO_SUFFIX="_radio" touch $PLAYLIST_PATH"/"$PLAYLIST_BASENAME$RADIO_SUFFIX".m3u" fi # build Playlist for TV-Channels FILENAME=$PLAYLIST_PATH"/"$PLAYLIST_BASENAME$TV_SUFFIX".m3u" echo "#EXTM3U">$FILENAME cat $CHANNELSCONF | egrep -v '^([^:]*\:){5}0.*$' | egrep -v '^\:.*' | sed 's/^\([^\;]*\)[^:]*\:\([^:]*\:\)\{2\}\([^:]*\)\:\([^:]*\:\)\{4\}\([^:]*\)\:\([^:]*\)\: \([^:]*\)\:.*$/#EXTINF:0,\1\nhttp:\/\/'$VDRADRESS':'$VDRPORT'\/'$TVSTREAMTYPE'\/\3-\6-\7-\5/g'>>$FILENAME if [ "$FIND_RADIO" = "YES" ] ; then FILENAME=$PLAYLIST_PATH"/"$PLAYLIST_BASENAME$RADIO_SUFFIX".m3u" echo "#EXTM3U">>$FILENAME cat $CHANNELSCONF | egrep '^([^:]*\:){5}0.*$' | sed 's/^\([^\;]*\)[^:]*\:\([^:]*\:\)\{2\}\([^:]*\)\:\([^:]*\:\)\{4\}\([^:]*\)\:\([^:]*\)\:\([^:]*\)\:.*$ /#EXTINF:0,\1\nhttp:\/\/'$VDRADRESS':'$VDRPORT'\/'$RADIOSTREAMTYPE'\/\3-\6-\7-\5/g'>>$FILENAME fi
Schoene Gruesse,
Hannes
-
Ich nochmal.
Sag mal, wie waere es, wenn Du eine Config-Datei baust, in der man den Pfad zum MPlayer angeben kann? Das er nicht automatisch in "usr/bin/mplayer" sucht, sonder einfach an angegebenem Ort? evtl. kann man da ja später auch den Pfad zu einem anderen Player angeben...
Bei mir ist das z.B. so:
Dieser Symlink sieht für mich absolut sauber aus, geht aber nicht:
[10:43:28] [hannes@gonzo:~] #> ls -l /usr/bin/mplayer
lrwxr-xr-x 1 root wheel 86 11 Nov 09:47 /usr/bin/mplayer -> /Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSXVielleicht als kurzer Beweis, dass der Symlink stimmt:
[10:50:33] [hannes@gonzo:~] #> ls -lH /usr/bin/mplayer
-rwxr-xr-x 1 admin admin 137660 4 Sep 15:39 /usr/bin/mplayer
[10:50:40] [hannes@gonzo:~] #> ls -lH "/Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSX"-rwxr-xr-x 1 admin admin 137660 4 Sep 15:39 /Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSXAber trotzdem:
[10:44:09] [hannes@gonzo:~] #> /usr/bin/mplayer http://192.168.1.190:3000/PS/6
[10:44:23] [hannes@gonzo:~] #>Passiert nix, wohingegen:
[10:44:23] [hannes@gonzo:~] #> "/Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSX" http://192.168.1.190:3000/PS/6
MPlayer dev-CVS-050904-09:00-4.0.0 (C) 2000-2005 MPlayer Team
CPU: PowerPC
Playing http://192.168.1.190:3000/PS/6.
STREAM_HTTP(1), URL: http://192.168.1.190:3000/PS/6... und der Stream geht los.
Komisch, oder? Kann OSX prinzipiell keine Symlinks starten, dann sollte das ja auch bei Dir nicht gehen...
Hannes
EDIT:
Ich hab gerade nochmal einen Hardlink probiert:
sudo ln -i "/Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSX" /usr/bin/mplayerhilft auch nix...
-
Hi,
also bei mir geht gar nix, mplayer liegt in /usr/bin, aber ein Doppelklick auf VDR Stream Switcher macht nix und wenn ich direkt über die Konsole mal den Aufruf mache, kommt:
Last login: Fri Nov 11 11:03:26 on ttyp1
/Applications/VDR\ Stream\ Switcher\ 0.2.app/Contents/MacOS/VDR\ Stream\ Switcher; exit
Welcome to Darwin!
DISPLAY has been set to :0.0
Michel:~ mk$ /Applications/VDR\ Stream\ Switcher\ 0.2.app/Contents/MacOS/VDR\ Stream\ Switcher; exit
ZeroLink: could not load .o file: /Users/christian/VDR Stream Switcher/build/VDR Stream Switcher.build/Debug/VDR Stream Switcher.build/Objects-normal/ppc/main.ob
ZeroLink: could not load .o file: /Users/christian/VDR Stream Switcher/build/VDR Stream Switcher.build/Debug/VDR Stream Switcher.build/Objects-normal/ppc/Switcher.ob
Bus error
logout
[Prozess beendet]Irgendwas fehlt, so wie es aussieht. Hab hier 10.4.3
Gruesse....Michel
-
Hallo,
ja, übers Terminal kommt das bei mir auch:
Code[11:15:13] [hannes@gonzo:~] #> /Applications/VDR\ Stream\ Switcher\ 0.2.app/Contents/MacOS/VDR\ Stream\ Switcher ZeroLink: could not load .o file: /Users/christian/VDR Stream Switcher/build/VDR Stream Switcher.build/Debug/VDR Stream Switcher.build/Objects-normal/ppc/main.ob ZeroLink: could not load .o file: /Users/christian/VDR Stream Switcher/build/VDR Stream Switcher.build/Debug/VDR Stream Switcher.build/Objects-normal/ppc/Switcher.ob ZeroLink: unknown symbol '_main' Abort trap
Mit 10.3.9
Hannes
-
Hallo,
ich hab Spasshalber mal die Quellen nach /Users/christian geladen:#> cp Desktop/VDRStreamSwitcher-source-0.2\ Folder/* /Users/christian/
Und prompt startet er auch!
Allerdings mit den vorgegebenen Sendern - vermutlich versucht er auch die vorgegebene IP zu erreichen...Hannes
-
Hi Jungs,
danke fürs testen =) sorry für die Bugs aber ich hab ja nur einen Mac zum Entwickeln und Testen.
Ich kümmere mich heute Abend um ca. 19 Uhr um die Bugs,
gegen ca. 20 Uhr habe ich dann hoffentlich die ersten Fixes Online.-Ja meine Version ist 10.4.3
-Ich werde heute Abend den Aufruf als "Admin installieren" im Installations Paket implementieren.
Eigentlich sollte kein Config Support nötig sein, da ja alle daten (IP/Port/Chanel Code) ja im RegEx output "das ist doch dann die Config" also dann auf eurem Mac in /tmp/channels.conf.m3u liegen sollten.
der Inhalt der /tmp/channels.conf.m3u
sollte so aussehen:
MacMini:/tmp christian$ cat channels.conf.m3u
#EXTM3U
#EXTINF:0,RTL Television,RTL
http://192.168.0.3:3000/PS/S19.2E-1-1089-12003
#EXTINF:0,SAT.1
http://192.168.0.3:3000/PS/S19.2E-133-33-46
#EXTINF:0,ProSieben
http://192.168.0.3:3000/PS/S19.2E-133-33-898
#EXTINF:0,RTL2
http://192.168.0.3:3000/PS/S19.2E-1-1089-12020der Aufruf meines Porgramms macht für RTL z.B.:
mplayer http://192.168.0.3:3000/PS/S19.2E-1-1089-12003
Probiers mit dem mplayer von darwinports oder von fink, mit einem Symlink auf "/Applications/ Programmdateien/auge/MPlayer/MPlayer OSX.app/Contents/MacOS/MPlayer OSX" <--- funktioniert es leider auf gar keinen Fall.
-
Hallo,
eine Sache noch: Unter Linux wird das /tmp-Verzeichnis bei jedem Reboot geloescht - ich weiss jetzt nicht, wie das am Mac ist. Aber ein besserer Ort wäre doch ~/Library/Preferences/VSS/... oder?Hannes
-
Quote
Original von hannsens
Hallo,
eine Sache noch: Unter Linux wird das /tmp-Verzeichnis bei jedem Reboot geloescht - ich weiss jetzt nicht, wie das am Mac ist. Aber ein besserer Ort wäre doch ~/Library/Preferences/VSS... oder?Hannes
Ja, Du hast leider recht =( nach einem Reboot wäre die Config weg. Ich werde den Pfad heute Abend auf ~/Library/Preferences/channels.conf.m3u legen =( sorry -
Quote
Original von hannsens
Hallo,
ich hab Spasshalber mal die Quellen nach /Users/christian geladen:#> cp Desktop/VDRStreamSwitcher-source-0.2\ Folder/* /Users/christian/
Und prompt startet er auch!
Allerdings mit den vorgegebenen Sendern - vermutlich versucht er auch die vorgegebene IP zu erreichen...Hannes
Komisch eigentlich habe ich im Xcode gesagt er soll ein Release Build daraus machen, irgendwo hab ich da noch was falsch gemacht.
Ja die Hauptsender sind natürlich von mir Vorgegeben es ist nur IP/Port/Channel-position(im File) Variable.
Ich werde heute abend versuchen, dass das Programm ohne Sourcen läuft. =(
-
Hallo zusammen,
na es geht ja flott mit der Entwicklung weiter
Ich verwende hier MPlayer OS X Version 2.0 (2.0b8) unter Tiger.
Mit dem Link /usr/bin/mplayer -> /Applications/MPlayer OS X 2.app/Contents/Resources/mplayer.app/Contents/MacOS/mplayer funktioniert bei mir ein manueller Aufruf mit
mplayer http://video:3000/PS/1 (heute sogar mit Sound, obwohl ich nichts verstellt habe)
Meine Erfahrungen mit der Version 0.2 waren ähnlich wie die bereits geschilderten, aber ich freue mich schon auf das Update
Bye,
Rainer -
update ist draussen s.h.
https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=41413&sid=
könnt Ihr diesen Thread als closed betrachten und im neuen Thread bei der bugfix Version weiter posten. Ich würde mich freuen wenn schon einer die neue Version testen kann =)
Danke
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!