Brennvorgang (burn 0.0.6i - Cody Bigpatch 1.3.34) bricht weiterhin ab

  • @all

    Also das schrumpfen hat m.E. definitiv auch schon mit 0.0.6f funktioniert, siehe mein Beitrag oben. Aber das Script vdrburn.sh hat die geschrumpfte Datei "verschwinden lassen", bevor mplex etc. weiterarbeiten konnten. Mir ist nicht ganz klar warum sich der rm & der mv Befehl so ausgehebelt haben. Vielleicht wurden auch die Dateien auch "von dritter Stelle" gelöscht...

    Ich habe ebenfalls auf 1.3.36 inkl. 0.0.6k von Cody rübergemacht. Ich habe auch einen aktualisierten MT-tarandor-Patch eingespielt. Dort ist ein geändertes vdrburn.sh enthalten.

    In diesem wird nicht mehr:

    Code
    ++ executing: sh -c 'rm -f /video0/.vdr-burn.kbelGN/VDRSYNC.1/vdrsync.mpv'
    ++ executing: sh -c 'mv /video0/.vdr-burn.kbelGN/VDRSYNC.1/requant.mpv /video0/.vdr-burn.kbelGN/VDRSYNC.1/vdrsync.mpv'

    sonder nur noch:

    Code
    ++ executing: sh -c 'mv /video0/.vdr-burn.kbelGN/VDRSYNC.1/requant.mpv /video0/.vdr-burn.kbelGN/VDRSYNC.1/vdrsync.mpv'

    ausgeführt.

    @ENTWICKLER

    Vielen Dank für die gute Arbeit und wenn es Eure Freizeit ist :respekt !!

    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Nimm doch mal das Script aus den Plugin sourcen.

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • Hmm, wie meinst Du das?

    Mein Beitrag sollte kein Vorwurf sein, sondern eine Feststellung meinerseits, das ich eher das Script denn das Plugin in Verdacht hatte und das Script jetzt geändert offensichtlich funktioniert. Vielen Dank dafür, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.....

    Cheers
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (November 13, 2005 at 12:36 AM).

  • Hi ralf1970,

    sorry, aber es gibt mit 0.0.007 (war ja anscheinend doch kein Tippfehler von Dir beim Quellarchiv ;)) keinen Absturz mehr. Ich habe die ISO aus exakt denselben Aufnahmen erstellen lassen.

    So, und damit kein Tag mit dem Compilieren einer neuen Version vergeht, wird direkt mal die 0.0.008 probiert ;D

    Vielen Dank an Dich und auch ein "praise the Lord"
    Viele Grüße
    Chriss

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • hallo leute,

    irgendwie stehe ich anscheinend daneben... habt ihr das problem schon in den griff bekommen?

    wenn ja, was muss ich tun um es auch bei mir zu fixen?

    thx für eure bemühungen....

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

  • charly144

    Der einfachste Weg ist immer noch, den neuesten Bigpatch von Cody (1.3.36) zu installieren

    Gruß,

    Kaiman

    Software:
    LinVDR 0.7 + Tarandor-MT-Patch + Codys Bigpatch VDR 1.3.37 mit powermate-0.0.3 :]
    mylinvdr0.5 + XXV

    Hardware:
    Modifiziertes Desktop-Gehäuse, K7S5A Mainboard, AMD 1Ghz,
    512 MB Ram, Samsung 1604N 160 GB Festplatte,
    TechnoTrend 1.5 DVB-S + Cynergy DVB Budget, Terratec Aureon 5.1 Fun,
    NEC 3520A Brenner, PSONE Display, IR-Einschalter, Powermate

  • charly144

    M.E. langt es aus wenn Du aus der neuen Version des MT-tarandor Pakets die Datei /usr/bin/vdrburn.sh benutzt.

    Oder, natürlich den bereits angesprochenen Komplett-Update.

    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • ok, danke... werd das am abend probieren.

    lg
    charly

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

  • so, ich hab jetzt gemacht, was hummingbird_de vorgeschlagen hat. ich hab die vdrburn.sh in /usr/bin/ kopiert. den ersten film hat er auch einwandfrei auf dvd gebracht, nur dann habe ich mir dorfers donnerstalk vorgenommen und folgendes nicht zufriedenstellende ergebnis erhalten ;(

    Nov 14 21:35:44 linvdr user.err vdr[5045]: BURN: No datafiles in /video0/Dorfers_Donnerstal/2005-10-20.21.52.50.50.rec (this shouldn't happen!)
    Nov 14 21:35:44 linvdr user.info vdr[5045]: BURN: GetTracks of: /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0 - /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv
    Nov 14 21:35:44 linvdr user.notice root: <MPLEX /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync0.mpa>
    Nov 14 21:35:44 linvdr user.notice root: Starting <nice -n 19 mplex -f 8 -vbr -v 1 -o /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/movie.mpg /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync0.mpa>
    Nov 14 21:35:45 linvdr user.info vdr[5045]: BURN: Subprocess watcher stopped

    im dvd.log findet sich folgendes, was ich aber nicht deuten kann:

    1210 Mbytes of 1212 read
    1212 Mbytes of 1212 read
    676203 PES packets processed
    Assuming final sync for stream c0, cause there is no new chunk_start

    Finished processing /video0/Dorfers_Donnerstal/2005-10-20.21.52.50.50.rec/
    No need to finish DVD Image, since there is none
    Last fork ended for vdrsync.pl 5050
    ++ started: sh -c 'vdrburn.sh MPLEX '/video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0' '/video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv' '/video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3' '/video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync0.mpa''
    root: <MPLEX /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync0.mpa>
    root: Starting <nice -n 19 mplex -f 8 -vbr -v 1 -o /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/movie.mpg /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.mpv /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3 /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync0.mpa>
    INFO: [mplex] mplex version 1.6.2 (2.2.3 $Date: 2004/01/13 20:45:26 $)
    **ERROR: [mplex] Unable to read from /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3.


    ....woran liegt denn das?

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

    Edited 5 times, last by charly144 (November 14, 2005 at 10:03 PM).

  • charly144

    Versuch mal, in /usr/bin/vdrburn.sh den Parameter 'USE_TCMPLEX' auf 'yes' zu stellen - dann kommst Du zumindest (meistens) an dem mplex-Fehler vorbei.
    Bei mir folgten auf das so umgangene Problem dann jedoch weitere Probleme (die mich dann dazu brachten den neusten Bigpatch von Cody zu installieren) - aber Du kannst es ja mal ausprobieren - weiter kommen solltest Du damit.

    cu

    Kaiman

    Software:
    LinVDR 0.7 + Tarandor-MT-Patch + Codys Bigpatch VDR 1.3.37 mit powermate-0.0.3 :]
    mylinvdr0.5 + XXV

    Hardware:
    Modifiziertes Desktop-Gehäuse, K7S5A Mainboard, AMD 1Ghz,
    512 MB Ram, Samsung 1604N 160 GB Festplatte,
    TechnoTrend 1.5 DVB-S + Cynergy DVB Budget, Terratec Aureon 5.1 Fun,
    NEC 3520A Brenner, PSONE Display, IR-Einschalter, Powermate

  • charly144

    Also ich sehe 2 Fehlermeldungen in Deinen Printouts:

    Code
    Nov 14 21:35:44 linvdr user.err vdr[5045]: BURN: No datafiles in /video0/Dorfers_Donnerstal/2005-10-20.21.52.50.50.rec (this shouldn't happen!)

    und:

    Code
    **ERROR: [mplex] Unable to read from /video0/.vdr-burn.cBf6Vi/VDRSYNC.0/vdrsync.ac3.

    Bei Beiden sucht das Script nach Dateien, welche es nicht findet. Wobei 2tere eher eine zwangsläufiger Folgefehler ist. Das Script findet die Quelldateien (1.Fehler)nicht, läuft dann offensichtlich stur weiter ab ohne den Fehler abzufangen und läuft zwangsläufig auf den Fehler das MPLEX die definierten Dateien nicht findet. Wie auch, sie wurde so wie es aussieht gar nicht erstellt.

    Mach Dir doch mal die Mühe und prüfe den Inhalt der entsprechenden Verzeichnisse vor und während dem Ablauf. Wenn Dateien fehlen gibt es so einen Fehler auch nach einem etwaigen Update....

    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • morgen,

    die datei wird erstellt, weil der vdr auch voll rödelt dafür...

    interessant ist, dass wenn ich eine aufnahme markiere zwar der text ins burn-plugin übernommen wird, aber auf der zeitleiste nicht angezeigt wird, ob sich der film ausgeht.

    wo werden denn die pfade festgelegt, wo der vdr die dateien hinschreibt bzw. wo er sie herholt?

    grüße
    charly

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

  • charly144

    Evtl. haben sich doch die Übergabe Parameter vom Burn-Plugin an das Script geändert, aber das glaube ich nicht. Ausweg hier, Update....

    Sag mal, hast Du nur mit dieser einen Aufnahme das Problem?

    Wie sieht es mit anderen Aufnahmen aus?

    Existiert zu dem Zeitpunkt wo das vdrburn.sh-Script die Datei "vdrsync.ac3" sucht, diese auch wirklich in dem Verzeichnis?

    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • ich hab gerade nochmal reingesehen ins logread...

    es beginnt damit, dass ich beim markieren der aufnahme folgende fehlermeldung bekomme:
    Nov 16 20:46:30 linvdr user.debug vdr[2878]: executing command '/usr/bin/burnmark.sh '/video0/Dorfers_Donnerstal/2005-10-20.21.52.50.50.rec''
    Nov 16 20:46:40 linvdr user.err vdr[2878]: BURN: No datafiles in /video0/Dorfers_Donnerstal/2005-10-20.21.52.50.50.rec (this shouldn't happen!)

    ich taste mich jetzt mal schritt für schritt voran. fakt ist, dass er dann im burn-plugin zwar den namen des films hinschreibt, aber dann auf der leiste, wo man die größe des files sieht einfach nix anzeigt.... eh klar, weil er ja die datafiles nicht findet.

    eine andere datei konnte ich schon brennen, diese eine nicht, ich soll die aber für ein paar kollegen brennen, weil da die deutschen so nett veräppelt werden *ggggggggg*

    eine idee dazu?
    in welchem script ist festgelegt, wo er da zugreift?

    charly

    p.s. ich kann momentan nicht updaten.... wegen diverser funktionen, die es für 1.3.36 noch nicht gibt...

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

  • Hallo,

    bist Du schon mit Deinem Problem weitergekommen?

    bei mir sieht es so aus:

    20:09:42 vdr user.notice root: <MKMENU /video0/.vdr-burn.aj7ecr/VDRSYNC.0 0 /etc/vdr/plugins/burn>
    Dec 1 20:09:42 vdr user.debug vdr[3123]: changing pids of channel 977 from 901+901:902:204 to 701+701:702:204
    Dec 1 20:09:42 vdr user.debug vdr[3103]: too many different colors used in palette
    Dec 1 20:09:43 vdr user.info vdr[3264]: BURN: Subprocess watcher stopped

    hier meine vdrburn.sh:

    vdr:/usr/bin# vi vdrburn.sh
    #!/bin/bash

    # Length in minutes of each chapter when DVD without menues is created
    CHAPTER_LEN=5

    # Start Command with nice ? If not wished then set NICE=""
    NICE="nice -n 19"

    # Use cut function of vdrsync (yes|no)
    USE_CUT=yes

    # Use "tcrequant" or plain "requant" command (yes|no)
    USE_TCREQUANT=no

    # Use "tcmplex" or plain "mplex" command (yes|no)
    USE_TCMPLEX=yes

    # Script version
    PLUGIN_VERSION="0.0.6f"

    # when script is called out of $PATH then add directory of script to $PATH
    # there may be other needed programs in this directory
    export PATH=$PATH:$(dirname $0)

    logger -s "<$*>"

    ExecCmd() {
    logger -s "Starting <$NICE $*>"
    $NICE "$@"
    }

    CheckCmd() {
    type "$1" >/dev/null 2>&1
    local retVal="$?"
    if [ "$retVal" -ne 0 ]; then
    echo "Unable to find '$1'."
    return 1
    fi
    return 0
    }

    # debug script execution
    #set -x

    # Sync Syntax: TempDir Number FileName
    case "${1}" in
    SYNC)
    if [ "$USE_CUT" == "yes" ]; then
    CUTCMD="-cut"
    fi
    ExecCmd vdrsync.pl $CUTCMD -o "$2/VDRSYNC.$3" "$4"
    ;;

    # Requant Syntax: TempDir Number Filename Faktor
    REQUANT)
    if [ "$USE_TCREQUANT" == "yes" ]; then
    ExecCmd tcrequant -f "$5" -i "$4" -o "$2/VDRSYNC.$3/requant.mpv"
    else
    ExecCmd requant "$5" < "$4" > "$2/VDRSYNC.$3/requant.mpv"
    "vdrburn.sh" line 1 of 162 --0%--

    Danke und Gruss

  • thefirstbreath

    Nein, ich bin mit dem Problem nicht weitergekommen - immer wenn ich ein Problem gelöst hatte, taten sich weitere neue Probleme auf. Habe es aufgegben und einen aktuelleren Bigpatch von Cody installiert - das lief dann auch wieder.

    Gruß

    Kaiman

    Software:
    LinVDR 0.7 + Tarandor-MT-Patch + Codys Bigpatch VDR 1.3.37 mit powermate-0.0.3 :]
    mylinvdr0.5 + XXV

    Hardware:
    Modifiziertes Desktop-Gehäuse, K7S5A Mainboard, AMD 1Ghz,
    512 MB Ram, Samsung 1604N 160 GB Festplatte,
    TechnoTrend 1.5 DVB-S + Cynergy DVB Budget, Terratec Aureon 5.1 Fun,
    NEC 3520A Brenner, PSONE Display, IR-Einschalter, Powermate

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!