Problem vdr zu starten

  • Hallo,
    ich krieg den vdr im default runlevel nicht mehr gestartet. Nach ein paar Sekunden kommt

    Code
    caught signal 1

    und vdr beendet sich. Ansonsten keine Fehler im Log. Starte ich ihn per Hand auf der Konsole mit

    Code
    /etc/init.d/vdr start

    startet er problemlos. Ich verwende die 1.3.34 mit den neuen Startscripten. Mit den alten tritt das Problem jedoch auch auf. Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht, weiß nun nicht mehr, wo ich noch ansetzen kann. Hoffentlich hat hier jemand ne Idee.

    Gruß Uwe

  • Uwe0815:
    Bisher kann ich da noch nichts rauslesen, wie ist denn so allgemein dein vdr gestaltet? FF Karte oder nicht.

    Und poste am besten noch einen Teil deines Syslogs.

    Und auch die paar Zeilen vor und nach der Fehlermeldung.

    Zzam

  • Tja eigentlich ganz normal:
    FF-Karte Hauppauge DVB-s 2.1
    Kernel 2.6.13-r3
    DVB-Treiber aus'm Kernel
    Im Moment, um den Fehler einzugrenzen kein einziges Plugin
    Das Dumme ist, daß es schonmal funktioniert hat. Ich kann aber absolut nicht mehr sagen, ob es mit irgend nem Update was zu tun hatte. Ist schon zu lange her.
    Hier noch der Auszug aus dem Log:


    Uwe

  • Hallo!

    Ich hab noch eine letzte Idee für heute.
    Wenn du bisher noch keine eigenen Patches verwendest, leg mal ein Verzeichnis an. im folgenden PDIR genannt.

    cd PDIR
    mkdir 1.3.34
    und kopier dann die angehänge Datei rein.

    Jetzt in /etc/make.conf folgender Eintrag:
    VDR_LOCAL_PATCHES_DIR=PDIR

    und dann vdr neu emergen und schauen ob es dann besser geht.

    Zzam

  • Morgen,
    komme leider erst morgen Abend zum testen. Der Name des Patches hört sich auf jeden Fall interessant an. Was macht der denn genau? Gibts irgendwo was drüber zu lesen?

    Gruß Uwe

  • Hallo!

    Der Patch koppelt vdr besser vom Terminal ab und setzt vdr auch zum Prozessgruppenführer.
    Und der Patch ist integriert in vdr-1.3.34-r2.

    Zzam

  • Hi,
    ich traue es mir garnicht zu sagen, der Patch hats nicht gebracht. Am VDR liegts auch nicht, bin mal zurück gegangen bis 1.3.18.
    Bin dann zurück gegangen auf Kernel 2.6.11-r9, da läufts. Alles ab Kernel 2.6.12 geht nicht, mehr weiß ich Moment noch nich, bin noch am experimentieren.

    Gruß Uwe

  • Hi,

    nur als kleine Info. Bei mir läuft folgender Kernel: linux-2.6.12-rc4-nitro1.
    Es kann also kein grundsätzliches Problem mit dem 2.6.12er Kernel sein.

    Gruß Henning

    Hardware: ASUS A8N-E, AMD64 3800 2GB, 2 * 250GB SATA-II Samsung, Siemens DVB-S Rev 1.3, Technisat DVB-S Rev. 1.6, LG 4167 DVD-RW, GF 6300
    Software: Gentoo,2.6.17, GCC 3.4.6 VDR 1.4.3, OSD-Teletext, mp3ng, DVD, image, mplayer, pilotskin, director, femon, osdpip, burn

  • Hi!

    Ich verwende auch 2.6.12.2, als daran alleine kann es wirklich nicht liegen.
    Verwendest du denn irgendwelche seltsamen Kernel-Scheduler Optionen, oder etwa ein nur NPTL-System?

    Zzam

  • Morgen,
    ich glaube ja auch nicht, daß es ein grundsätzliches Problem mit dem Kernel ist.
    Kein NPTL, nix preemptible oder sonstigen Schnickschnack. Die ganz normalen gentoo-sources.

    @ Zzam
    Verwendest Du die gentoo-sources oder vanilla? Könnte ich mal Deine config kriegen, damit ich mal vergleichen kann?

    Gruß Uwe

  • Hallo

    Nur so ne Idee. Udev läuft aber schon? Und du hast auch Zugriff als User vdr auf alle Devices? Ab Kernel 2.6.13 gibts kein devfs mehr, deshalb frag ich.

    Achja, bei mir läuft übrigens Kernel 2.6.13-r3 (gentoo-sources) und VDR-1.3.34 neuestes ebuild mit Bigpatch. Ich verwende auch die Kernel-DVB-Treiber als Modul zusätzlich noch die 0.4.0er ivtv für meine PVR 250. Läuft alles problemlos, analogtv-Flimmern mal ausgenommen.

    lallo

    Edited once, last by lallo72 (October 27, 2005 at 4:14 PM).

  • @lallo,
    ja, auf udev hab ich schon vor einiger Zeit umgestellt. Sonst würde er ja nicht laufen, wenn ich mit Hand starte. An den DVB Treibern kann es auch nicht liegen, der Fehler tritt sowol bei den Kernel- als auch bei den CVS Treibern auf.
    Gestern hab ich auch noch mit vanilla 2.6.12 getestet, dasselbe ;(
    So langsam weiß ich keinen Rat mehr.

    Uwe

  • Hallo

    Hmm, ja stimmt. Wenn du ihn von Hand startest, dann auch als User vdr?

    Mit den neuen Scripten hat er bei mir auch angezeigt, wenn in sudoers nicht ein paar Zeilen eingetragen sind die bestimmte Rechte zur Ausführung von Programmen regeln.
    Vielleicht liegts ja daran.
    Das würde zumindest erklären das er von Hand startet und per Script nicht.
    Auch das Videoverzeichnis ist verschoben worden mit den neuen Scripten. Wenn du von Hand startest ist das natürlich nicht der Fall. Auch hatte das neue Videoverzeichnis unter /var/vdr nicht die richtigen Zugriffsrechte für den User vdr. Nach Änderung liefs problemlos.

    lallo

    Edited once, last by lallo72 (October 27, 2005 at 10:42 PM).

  • Nabend,
    ich habs endlich, er läuft wieder :]

    Zzam
    Der Daemon-Patch muß installiert sein und die Option --daemon muß ins Init-Script.
    Könntest Du das bei der nächsten Version bitte berücksichtigen?
    Dann muß ich lallo Recht geben, die Zugriffsrechte vom vdr Homedir werden bei einer Neuinstallation nicht richtig gesetzt.

    Gruß Uwe

  • Uwe0815:

    Das hab ich schon in die gentoo-vdr-scripts eingebaut, allerdings noch keine neue Version daraus gepackt. Neue Version kommt noch heute.

    EDIT: Es gibt jetzt eine Version gentoo-vdr-scripts-0.2_alpha1

    Zzam

    Edited once, last by Zzam (October 29, 2005 at 6:42 PM).

  • Hallo

    Sehr fleißig. Das muss ich hier mal sagen. Ich benutze ja nun auch seit einiger Zeit die neuen Scripte.
    Eine Frage habe ich aber noch. Unter /usr/lib/vdr/shutdown muss ich für mein Gigabyte Mainboard die nvram-wakeup.sh ändern. Ich muss in der Zeile wo das nvwam-Kommando steht vor --syslog immer noch "--iwname gig_ga_7vtxh" einfügen, damit mein Board korrekt von nvram-wakeup erkannt wird. Gibts für sowas ne Option in den Konfigdateien und ich habe das noch nicht entdeckt oder ist sowas eventuell in Planung?

    Ich bin doch sicher nicht der einzige der eine derartige Option benötigt. Ich könnte natürlich eine nvram-wakeup.conf erstellen. Ist aber doch unnötig, da es so einfacher geht.

    lallo

  • lallo72:
    Bisher gibt es diese nvram-Option noch nicht und war bis jetzt auch noch nicht in Planung. Allerdings weiß ich ja nicht was alles gebraucht wird, d.h. am einfachsten Fragen, oder sogar Implementierungsvorschläge machen (natürlich nur wenn möglich).

    Wenn ich dazu komme wird das eventuell als nächstes eingebaut. Gibt es dazu noch Vorschläge.

    Zzam

  • lallo72:
    Ich habe die Möglichkeit nvram weitere Parameter zu übergeben jetzt in gentoo-vdr-scripts-0.2_alpha2 eingebaut.
    NVRAM_EXTRA_OPTIONS in /etc/conf.d/vdr.shutdown

    Zzam

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!