Silverstone LC11M IMON Display Anleitung

  • Hallo,

    habe mich durch sämtliche threads gekämpft, bin aber nicht fündig geworden um das Display zum laufen zu kriegen.

    Es ist ein IMON Display? mit IR-Empfänger, wobei der eingebaute Empfänger muss nicht unbedingt funktionieren, das Display wäre mir wichtig.

    Vielleicht hat ja jemand eine Anleitung womit ich zurecht komme,
    da ich mein VDR erst seit kurzem habe.

    Außerdem ein S U P E R F O R U M !!! Respekt an alle Leute hier!!!

    - Silverstone LC11M - Sempron 2,8 GHZ - NEXUS 2.3 - - LINVDR 0.7 + MT + BIGPATCH 1.3.34 -

  • Hi,

    Du brauchst für das LCD den LIRC-Treiber lirc_imon, das Programm LCDproc in einer gepatchten Version sowie das lcdproc-Plugin für VDR.

    Da Du wie ich sehe LinVDR hast, und da ich annehme, dass Du nichts selbst kompiliert hast, wirst Du Dir zunächst einiges über Entwicklungsumgebungen durchlesen müssen. Oder Du bittest einen der LinVDR-Patcher, dir die Programme zu übersetzen.

    LIRC-Treiber: http://www.lirc.org, iMon wird seit 0.7.1 ünterstützt.
    LCDproc: http://venky.ws/projects/imon
    lcdproc-Plugin: http://home.pages.at/linux/dvb.html

    EDIT: Habs derweil mal ins LCD Forum verschoben, da es ja (noch?!) keine HowTo/FAQ ist :)

  • Vielen Dank für die Info´s!!!

    Also muss ich die jeweiligen Programme für den Kernel von LinVDR kompilieren!?!

    Ich hoffe das ist so korrekt!

    Falls ja, sollte es doch jemanden geben der das Teil am laufen hat, oder?

    Nunja, gibt es denn eine Distribution die es "ab Werk" schon kann?

    Gruß

    TF 4

    - Silverstone LC11M - Sempron 2,8 GHZ - NEXUS 2.3 - - LINVDR 0.7 + MT + BIGPATCH 1.3.34 -

  • Ja, du musst den Treiber für lirc (Kerneltreiber) sowie das gepatchte Programm LCDproc für das VFD sowie das Plugin selbst kompilieren. Wird aber bei LinVDR nicht ganz einfach :) Entwicklungsumgebung muss installiert werden usw...

    Die Mainstream-Distributionen liefern bei LIRC üblicherweise alle Treiber mit, bei Distros die VDR anbieten könnte das Plugin auch schon vorhanden sein. Da LCDproc allerdings einen (IMHO recht unbekannten) Patch benötigt, wird das wohl schwerer fertig zu beschaffen sein, allerdings ist auf ner Mainstream-Distro das Kompilieren wieder wesentlich einfacher. Zudem erspart ein fertiges LIRC dir das Gefummel mit Kernelquellen.

  • Hoi

    wie LordJaxom es schon geschrieben hat, installier nach

    http://venky.ws/projects/imon

    und es funzt einwandfrei! Siehe Sig!

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • nochwas

    es gibt einen kleinen Haken bei dem Display :D

    wenn LCDd beendet wird, schreibt es ja die "Thanks ...." nachricht! Die Bleibt nach dem ausschalten weiterhin auf dem Display. Mit einem kleinen Trick, kann man das aber verhindern :D

    Dazu mehr, wenn ich wieder am VDR bin

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hallo Dirk,

    könntest Du mir nicht Deine kompilierten Versionen der Programme mit einer Anleitung zukommen lassen???
    Das würde für mich die Sache extrem erleichtern, evtl. würde es auch Sinn machen es online zu stellen, da viele mit den LC*M von Silverstone kämpfen!

    Gruß

    TF4

    - Silverstone LC11M - Sempron 2,8 GHZ - NEXUS 2.3 - - LINVDR 0.7 + MT + BIGPATCH 1.3.34 -

  • Hoi

    tja, da gibts mehrere Probleme!

    1. Unterschiedliche kernels
    2. Unterschiedliche Optimierungen

    die Chance, das es bei dir läuft, sind gering bis extrem gering!

    derzeit bei mir auf dem System:

    Quote


    Linux version 2.6.12-gentoo-r2 (root@vdr) (gcc-Version 3.3.4 20040623 (Gentoo Linux 3.3.4-r1, ssp-3.3.2-2, pie-8.7.6)) #2 Wed Jun 29 15:12:37 CEST 2005

    kannst ja meine LCDd mal testen, aber glaub nicht dran, das es funzt!

    Files

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • und die kernel-module

  • V I E LE N D A N K, ist ja extrem schnell gegangen!!!
    Ich teste dann mal am Dienstag!
    Du hast allerdings Gentoo drauf!?!
    Wie ist die Distribution???
    Gruß

    - Silverstone LC11M - Sempron 2,8 GHZ - NEXUS 2.3 - - LINVDR 0.7 + MT + BIGPATCH 1.3.34 -

  • Hoi

    ich find die sehr gut :]

    jedoch nicht unbedingt was für Anfänger!

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hallo,

    habe jetzt auch ein Silverstone LC 11 bekommen. Aber ich glaube mein Display ist defekt.
    Geht bei euch das Display nach dem einschalten des Gerätes an? Oder bleibt es erstmal dunkel?

    Danke

    VDR1: POV330, TT-S2 1600, YaVDR 0.3 xine, Atric
    VDR2: Zotac ION2-S-E, TBS6920 YaVDR 0.4, xine, Atric, HarmonyOne
    VDR3: Zotac ID41, Tevii S660, YaVDR 0.5,HarmonyOne
    Aktueller Test Streaming Server mit TBS6920 und TT-S2 1600 und Client Zatoc ID41

    Edited once, last by chock (October 31, 2005 at 10:26 PM).

  • Es geht erst an wenn LCDproc auf dem lirc-Treiber gestartet wurde.

    Da das Ding als VFD keine Hintergrundbeleuchtung hat weil die Pixel selbstleuchtend sind, sieht man nix, da nix angezeigt wird.

  • Hoi

    Japs, bleibt dunkels, bis es was zum anzeigen bekommt

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Original von LordJaxom
    Es geht erst an wenn LCDproc auf dem lirc-Treiber gestartet wurde.

    Da das Ding als VFD keine Hintergrundbeleuchtung hat weil die Pixel selbstleuchtend sind, sieht man nix, da nix angezeigt wird.

    Danke, habe gedacht es sollte so funktionieren wie ein normales LCD.
    Dann werd ich mal die Konfiguration versuchen.

    VDR1: POV330, TT-S2 1600, YaVDR 0.3 xine, Atric
    VDR2: Zotac ION2-S-E, TBS6920 YaVDR 0.4, xine, Atric, HarmonyOne
    VDR3: Zotac ID41, Tevii S660, YaVDR 0.5,HarmonyOne
    Aktueller Test Streaming Server mit TBS6920 und TT-S2 1600 und Client Zatoc ID41

    Edited once, last by chock (October 31, 2005 at 11:05 PM).

  • Habe jetzt zum Test erstmal Windows XP installiert und die IMon Software.
    Sobald ich den USB Stecker einstecke wird ein USB Gerät erkannt aber ein Treiber wird nicht gefunden.
    Woran könnte dies liegen?

    VDR1: POV330, TT-S2 1600, YaVDR 0.3 xine, Atric
    VDR2: Zotac ION2-S-E, TBS6920 YaVDR 0.4, xine, Atric, HarmonyOne
    VDR3: Zotac ID41, Tevii S660, YaVDR 0.5,HarmonyOne
    Aktueller Test Streaming Server mit TBS6920 und TT-S2 1600 und Client Zatoc ID41

  • hmm, das du die treiber ned installiert hast?

    schau in deine Anleitung, das stehts bestümmt drin

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Habe das komplette Paket von CD installiert.
    Der Treiber wird auch nach erneutem installieren nicht gefunden.
    Wie sind bei euch die Kabel vom 3.5" Power Connector angeordnet?
    Netzteil: rot --> silverstone orange
    schwarz --> rot
    schwarz --> braun
    gelb --> schwarz

    Ist das so korrekt?

    VDR1: POV330, TT-S2 1600, YaVDR 0.3 xine, Atric
    VDR2: Zotac ION2-S-E, TBS6920 YaVDR 0.4, xine, Atric, HarmonyOne
    VDR3: Zotac ID41, Tevii S660, YaVDR 0.5,HarmonyOne
    Aktueller Test Streaming Server mit TBS6920 und TT-S2 1600 und Client Zatoc ID41

  • Quote

    Original von LordJaxom
    Es geht erst an wenn LCDproc auf dem lirc-Treiber gestartet wurde.

    Da das Ding als VFD keine Hintergrundbeleuchtung hat weil die Pixel selbstleuchtend sind, sieht man nix, da nix angezeigt wird.

    so kompiliert kriege ich es jetzt.
    Ich raffe noch immer nicht so recht, warum es zu lcdproc heißt
    "You must have the kernel source or headers in /usr/src/linux that exactly match your running kernel."

    Es sind aber doch keine Kernelmodule (in /lib/modules/... landet beim make install ja nichts). LCDd und lcrproc scheinen mir eher sowas wie lirc und lircd zu sein. Und die müssen ja auch nicht zu jedem Kernel passend neu kompiliert werden.

    der lirc_imon und imon_vfd sind Kernelmodule, das ist klar. Letzteren braucht man angabegemäß nur dann, wenn man die IR-Funktion nicht nutzen will (weil z.B. der lirc-kompatible Empfänger einer PVR350 benutzt wird)

    also z.B.
    Variante 1 (nur Display, ohne IR-Funktion)

    Schritt 1
    -----------
    modprobe lirc_dev
    modprobe lirc_i2c
    modprobe lircd
    anschließend lircd starten
    >> /etc/lircd.conf ist für die Hauppauge-FB konfiguriert
    dann modprobe imon_vfd

    Schritt2
    ----------
    lcdproc ausführen (ist das erforderlich, oder wird es beim Starten von LCDd automatisch ausgeführt?)
    LCDd starten

    die beiden perl-scripts lcdheadlines und lcdmetar.pl ruft lcdproc bzw. LCDd selbst auf?

    Variante 2 (Nutzung Display + IR-Funktion)
    was genau bedeutet "LCDproc auf dem lirc-Treiber starten?

    Schritt 1
    -----------
    modprobe lirc_dev
    modprobe lirc_imon
    anschließend lircd starten
    >> /etc/lircd.confmuss für das IMON konfiguriert sein

    anschließend Schritt 2 wie oben ?


    @ Dirk:

    was war jetzt damit:

    Quote

    es gibt einen kleinen Haken bei dem Display

    wenn LCDd beendet wird, schreibt es ja die "Thanks ...." nachricht! Die Bleibt nach dem ausschalten weiterhin auf dem Display. Mit einem kleinen Trick, kann man das aber verhindern

    Dazu mehr, wenn ich wieder am VDR bin

    Gruß
    der gelehrige Dr. Seltsam (der gar kein imon-Display hat, aber gerne einem LinVDR-User helfen möchte :) )

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hallo,

    habe das Display unter Windows zum laufen bekommen. Nun versuche ich es unter Linvdr.
    Das LCDprog 0.4.5 habe ich ohne Proleme übersetzt.
    Die beiden modprobes bringen mit dmesg folgendes ergebnis:
    lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    lirc_imon: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.
    /usr/local/src/lirc-0.7.3pre1/drivers/lirc_imon/lirc_imon.c: Driver for Soundgraph iMON MultiMedian IR/VFD, v0.3
    /usr/local/src/lirc-0.7.3pre1/drivers/lirc_imon/lirc_imon.c: Venky Raju <dev@venky.ws>
    usbcore: registered new driver lirc_imon
    usb 3-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
    /usr/local/src/lirc-0.7.3pre1/drivers/lirc_imon/lirc_imon.c: imon_probe: found IMON device
    lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
    /usr/local/src/lirc-0.7.3pre1/drivers/lirc_imon/lirc_imon.c: imon_probe: Registered iMON plugin (minor:0)
    /usr/local/src/lirc-0.7.3pre1/drivers/lirc_imon/lirc_imon.c: imon_probe: iMON device on usb<3:2> initialized

    lsmod| grep imon zeigt folgendes
    lirc_imon 13828 1
    lirc_dev 14436 2 lirc_serial,lirc_imon

    Nun starte ich LCDd und führe lcdproc aus aber auf dem Display erscheint nichts.

    LCDd -h gibt den Imon Treiber aus deshalb denke ich hat das übersetzen funktioniert.
    Currently available drivers:
    lcdm001, LCDM001, MtxOrb, MatrixOrbital, CFontz, CrystalFontz, CwLnx, Cwlinux,
    LB216, text, imon, BayRAD, glk, glc, sgx120, SGX120

    Woran könnte das liegen?

    VDR1: POV330, TT-S2 1600, YaVDR 0.3 xine, Atric
    VDR2: Zotac ION2-S-E, TBS6920 YaVDR 0.4, xine, Atric, HarmonyOne
    VDR3: Zotac ID41, Tevii S660, YaVDR 0.5,HarmonyOne
    Aktueller Test Streaming Server mit TBS6920 und TT-S2 1600 und Client Zatoc ID41

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!