Hi,
QuoteOriginal von IehJott
Die Sache mit dem 80mm-Lüfter im Deckel ist toll, vor allem weil es da ja genügend Quirls gibt die wirklich leise sind. Aber was ist das für ein Kühlkörper auf der CPU? Der orignale bei meinem Hermes ist für ein Durchblasen von vorn nach hinten oder umgekehrt ausgelegt, will sagen, dass er oben und an den Seiten dicht ist. Es würde wohl wenig bringen von oben Luft drauf zu pusten.
wie jojo schon sagte: da kann man was dran- / ab- schrauben...
Ich hab's wie folgt gemacht:
- Hermes zerlegen, die 4 kleinen Schrauben, mit denen der Alu-Mantel incl. Lüfter am Kühlkörper befestigt ist, lösen, Mantel mit Lüfter nach oben abziehen, wegschmeissen
- Kühlkörper (Kupfer, solide, scheint gut zu sein) wieder einbauen
- Diskettenschacht ausbauen (Alu-Befestigungsnieten rausbohren, Schacht abnehmen, wegschmeissen)
- Loch für 80 mm-Lüfter ins "Dach" vom Fronteinschub sägen, bei mir mit Laubsäge (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;))
- noch ein ebensolches Loch in den Gehäusedeckel vom Hermes (bei mir hat's dankenswerter Weise mein "Feinmechaniker" mit seiner Modellbaufräse gemacht und dazu gleich noch das Lüftergitter (siehe Fotos oben) aus Alublech gefräst, das spart Handarbeit )
- Lüfter mit 4 Schrauben unter das Dach vom Fronteinschub hängen, bei mir zieht er die Luft am Kühlkörper nach oben aus dem Gehäuse raus, der Lüfter sitzt im zusammengebauten Zustand ganz knapp über dem Kühlkörper ohne ihn zu berühren.
Das war's...
Wie gesagt, funktioniert selbst bei diesen sommerlichen Temperaturen anstandslos, auch im geschlossenen Zustand mit eingebauter Nexus. Den Seitenlüfterdoppelpack habe ich übrigens auch gleich mit entsorgt und den Netzteillüfter an 5 V angeschlossen, so dreht der langsam und macht fast keinen Krach mehr
That's it for now,
CU
Joe