• Hi,

    Quote

    Original von IehJott
    Die Sache mit dem 80mm-Lüfter im Deckel ist toll, vor allem weil es da ja genügend Quirls gibt die wirklich leise sind. Aber was ist das für ein Kühlkörper auf der CPU? Der orignale bei meinem Hermes ist für ein Durchblasen von vorn nach hinten oder umgekehrt ausgelegt, will sagen, dass er oben und an den Seiten dicht ist. Es würde wohl wenig bringen von oben Luft drauf zu pusten.

    wie jojo schon sagte: da kann man was dran- / ab- schrauben...

    Ich hab's wie folgt gemacht:

    - Hermes zerlegen, die 4 kleinen Schrauben, mit denen der Alu-Mantel incl. Lüfter am Kühlkörper befestigt ist, lösen, Mantel mit Lüfter nach oben abziehen, wegschmeissen ;D
    - Kühlkörper (Kupfer, solide, scheint gut zu sein) wieder einbauen
    - Diskettenschacht ausbauen (Alu-Befestigungsnieten rausbohren, Schacht abnehmen, wegschmeissen)
    - Loch für 80 mm-Lüfter ins "Dach" vom Fronteinschub sägen, bei mir mit Laubsäge (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;))
    - noch ein ebensolches Loch in den Gehäusedeckel vom Hermes (bei mir hat's dankenswerter Weise mein "Feinmechaniker" mit seiner Modellbaufräse gemacht und dazu gleich noch das Lüftergitter (siehe Fotos oben) aus Alublech gefräst, das spart Handarbeit :D )
    - Lüfter mit 4 Schrauben unter das Dach vom Fronteinschub hängen, bei mir zieht er die Luft am Kühlkörper nach oben aus dem Gehäuse raus, der Lüfter sitzt im zusammengebauten Zustand ganz knapp über dem Kühlkörper ohne ihn zu berühren.

    Das war's...

    Wie gesagt, funktioniert selbst bei diesen sommerlichen Temperaturen anstandslos, auch im geschlossenen Zustand mit eingebauter Nexus. Den Seitenlüfterdoppelpack habe ich übrigens auch gleich mit entsorgt und den Netzteillüfter an 5 V angeschlossen, so dreht der langsam und macht fast keinen Krach mehr :]

    That's it for now,
    CU
    Joe

    8) Hermes 651 , Celeron 2,4 GHz, 256 MB, 80 GB HD, Nexus-s, Nova-s, easyVdr 0.6

  • Quote

    Original von ePogo
    ...
    Firewire

    Wäre nett wenn mal jemand ganz kurz was dazu sagen könnte...

    Gruß ePogo :vdr1

    Firewire werd ich in den nächsen tagen mal testen, will mein dvdbrenner bei bedarf über firewire anhängen. melde mich dann hier nochmal

    cya

    das leben ist hart aber ungerecht

  • Joe Cool

    Hi,

    ich hätte auch noch Interesse an einer solchen Frontblende :) Magst du mal an den Menschen weiterverweisen, der dir das Ding gefräst hat?

    Welchen Lüfter hast du genau als neuen Prozessorlüfter verwendet (Hersteller, Modell) und wo bekommt man diese nette, silberfarbene Einfassung für das Loch, welches du für den Lüfterausschnitt sägen musstest?

    Danke und Gruß,
    Highend

  • Quote

    Original von randy
    es gab doch da mal so nen jebers oder so... bzw letzendlich muesste
    doch sowas jedes cnc-firmchen fraessen koennen, oder?

    hat da niemand connections hin?

    das teure sind die ruestkosten, das fraessen ansich + material ist
    relativ guenstig, d.h. mit ner sammelbestellung sollte ein guter
    preis noch zu machen sein...

    nur mal so ne idee,

    -- randy

    Randy, hat eigentlich recht, wir könnten wirklich so eine Art Sammelbestellung machen.

    3 Leute die so ne Front haben wollen,
    sind es ja schon, bin mir aber ganz sicher da kommen noch ein paar Hermes'er dazu,
    die Front sollte doch eigentlich nicht nur für den 651 passen,
    sondern eigentlich für alle Modelle der Hermes-Reihe, oder?

    @ Joe Cool

    Quote

    Original von Joe Cool
    Wenn Interesse besteht, kann ich die CorelDraw-Datei, die ich zum Entwurf benutzt habe, weitergeben, ggf. auch noch ein paar Worte über den restlichen Umbau verlieren (Lüftung). Wie gesagt, haben wir die Blende mit einer Modellbaufräse aus 3-mm-Alublech gefräst. Dazu konnte man einfach aus Corel den entsprechenden Layer per Export als Plotdatei (HPGL Plotterdatei (PLT)) speichern. Das Fräsprogramm konnte die dann so verarbeiten, echt bequem.

    Nun denn,
    Freizeit ruft... :sonne
    CU
    Joe

    Kannst du mir die Corel Datei bitte mal geben?
    Ich hätte nämlich evtl. jemanden der das machen könnte!
    Muss ihn aber erstmal schonend drauf vorbereiten und mal zeigen um was es überhaupt geht.
    Wenn er sich breitschlagen lässt, dann meld ich mich wieder...(und nehm Bestellungen an ;D )

    Edited once, last by AnK (August 5, 2003 at 9:41 AM).

  • Quote

    der kühlkörper von joe cool (und meiner, weil unsere hermes baugleich sind) ist der original kühlkörper der bei dem hermes 651 dabei war. jedoch hat joe cool den lüfter inkl. der metallhalterung entfernt, das geht aber ohne probleme. ich würde auch den nutzen denn der ist ja doch hochwertig. die beiden gehäuselüfter haben wir dann ganz rausgebaut. siehe auch weiter oben.

    Danke erstmal 8). Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ichs auch so machen werde. Ich werd nochmal reinsehen, wie viel Platz da ist wenn man die beiden Gehäuselüfter entfernt, vielleicht kann man an der Stelle einen größeren Ventilator und so eine Art Luftkanal zum Kühlkörper reinkriegen. Damit hätte man gleich noch ein bisschen Luftströmung in Richtung der DVB-Karte geleitet. Alternativ dazu hab ich immer noch das Hirngespinst einer irgendwie gearteten Heatpipe im Kopf. Ich habe aber keine Idee, woher ich was passendes bekomme, zum komplett selber bauen fehlen mir wahrscheinlich Zeit und Geschick:( .

    Bis denn dann und falls wer nen Tipp hat, nur zu.
    Ingo

    P.S.: Hab gerade erst gesehen, dass auch Joe geantwortet hat. Auch dir vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Werde mich wieder melden, wenn ich mich für irgendwas entschieden habe.

    System: Asus Z87 Pro, Intel Core i5-4570, 16 GB RAM, opensuse 15.3, vdr 2.6, TT S2-6400, DD Cine S2 twin, 6 x 2 TB SSD, 1 x 6 GB HDD, läuft 24/7

    Plugins: clock, dvbhddevice, dvd, epgsearch, femon, markad, music, osdteletext, pictures, remote, skinsoppalusikka, streamdev, text2skin, vnsiserver

    Edited once, last by IehJott (August 5, 2003 at 9:47 AM).

  • AnK

    Wow, wäre klasse, wenn sich da was ergeben sollte. Cool fände ich ja auch eine gebürstete Aluminium Front (nur so als Anregung) :)

    Schreib mich mal sicherheitshalber auf deine Liste der Interessenten! Natürlich sollte das zu einem akzeptablem Preis möglich sein, ich möchte nicht zwingend 100 Euro nur für eine Frontplatte ausgeben müssen (ich hoffe das ist jetzt nicht unrealistisch...).

    Etwas zu meinem System:

    Ich habe hier auch ein 651-P mit einem Williamette 1,6 GHz Prozessor drin. Ich habe die Kühlung anders gelöst. Ich habe den original 40x40 mm Lüfert vom Kühlkörper abgeschraubt und statt dessen mit einer kleinen Plastikbrücke einen Nidec Radiallüfter verbaut (bei https://www.vdr-portal.de/www.aconto.de kann man sowas günstig kaufen (10 Euro/Stück). Die Prozessortemperatur beträgt in Ruhe 43 Grad Celsius und man hört das Ding wirklich nur minimal flüstern (ich bin ein sehr geräuschempfindlicher Mensch, wenn es um solche Belange geht). Ich weiss aber nicht, ob dieser Einbau für jeden geeignet ist. Da ich momentan mit einer Hauppauge WinTV arbeite (im oberen Riser-Slot) und dazu jetzt eine Creative DXR3 Karte kommt. Ich hoffe, das passt noch mit den Baumassen des Nidec-Lüfters. Je nach Länge der verwendeten DVD-X oder Analogkarten kann also die Nutzung unmöglich sein und man müsste das Gehäuse wohl öffnen oder eine Art Heaptpipe für den Prozessor bauen...

    So much for now,
    Highend

    Edited once, last by highend (August 5, 2003 at 11:57 AM).

  • Tach

    Hier tummeln sich ja inzwischen einige Hermesse.

    Frage: Hat von euch schon einer Wake on Lan zum laufen gebracht?

    Bei mir will das nicht klappen. Laut Anleitung sollte es möglich sein, sie lässt nur offen wie und vom MSI-Support bekomme ich natürlich keine Antwort.

    Gruss
    Olly

    Hermes 651-P, Celeron 2,3GHz, RAM 256MB, HD 200GB, DVB-s 1.6, Nova-s, linvdr

  • Nein, habe ich noch nicht versucht. Aber _was genau_ hast du denn probiert? Normalerweise wird mit entsprechender Software ein "magic packet" an die MAC der Netzwerkkarte verschickt, damit dieser dann aufwacht. Hast du das bereits probiert?

    Kannst dich ja mal per ICQ melden, ich kann es dann notfalls mal hier testen (59069884).

    Gruß,
    Highend

  • Hi,

    Quote

    Original von AnK

    @ Joe Cool

    Kannst du mir die Corel Datei bitte mal geben?
    Ich hätte nämlich evtl. jemanden der das machen könnte! ...

    ... das hört sich doch schonmal gut an... Habe mal meinen "Feinmechaniker" befragt, der winkt aber wild wedelnd ab :( (hat er halt nur hobbymäßig gemacht)

    Also hier ist die Corel-Datei (Version 8) (zum Exportieren als Plot-Datei muss man über den Objekt-Manager (Ansicht - Andockfenster - Objekt-Manager) die jeweilige Ebene sichtbar und druckbar machen...)

    Viel Spaß,
    Gruß
    Joe

    PS: falls Fragen -> fragen ;)

  • Quote

    Original von highend
    Normalerweise wird mit entsprechender Software ein "magic packet" an die MAC der Netzwerkkarte verschickt, damit dieser dann aufwacht. Hast du das bereits probiert?


    Genau das hab ich probiert aber Hermes reagiert nicht.
    Ich finde auch keinen Bios-Eintrag, den ich mit WOL in Verbindung bringen würde.

    Gruß
    Olly

    Hermes 651-P, Celeron 2,3GHz, RAM 256MB, HD 200GB, DVB-s 1.6, Nova-s, linvdr

    Edited once, last by Olly (August 5, 2003 at 7:30 PM).

  • Jetzt wollte ich doch nochmal auf den urspruenglichen Anlass des thraeds zurueck kommen,
    da ich ebenfalls mit Hermes-651P NVRAM wakeup einrichten will.

    In http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=4484
    wurde gerade eine neue Version vorgestellt. Leider eben ohne dieses MB MSI-6232.

    Olly: ">ich hab die Werte von Hand eingetragen". Waere es nicht gut, diese ins
    nvram-wakeup package einfliessen zu lassen ?
    Kannst/willst du die von dir ermittelten und funktionierenden Werte an Bistr-o-Math
    geben, damit er sie integriert ? Sonst muesste ich das alles nochmal durchziehen.
    Das Forum lebt ja davon, Erfahrungen weiterzugeben.
    Ich haette natuerlich schon vorab Interesse daran.

    Joachim

    [size=11]

    AmateurCall: DF9SR, VDR: yaVDR-0.3a @ZOTAC-IONITX-PE,MystiqueSatixS2dual,IntelSSD-80GB,Samsung-2TB,picoPSU90

  • ich habe gerade den Anfang vom Thread (wieder) gelesen.
    Dann habe ich die Seite von MSI besucht:

    http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=279

    es scheint so, als ob es diesen Hermes 651 mit zwei Boards gibt : MS-6232 und MS 6535.

    Letzteres ist bereits in der version 0.91 von nvram-wakeup enthalten. Ersteres noch nicht.

    erstell doch einfach die vier Dateien 01.00.00.00+ usw. und poste hier die Ausgabe von guess.
    mach aber bitte einen neuen Thread auf, da es ja ein anderes board ist.

  • Quote

    Original von jowel

    Olly: ">ich hab die Werte von Hand eingetragen". Waere es nicht gut, diese ins
    nvram-wakeup package einfliessen zu lassen ?
    Kannst/willst du die von dir ermittelten und funktionierenden Werte an Bistr-o-Math
    geben, damit er sie integriert ? Sonst muesste ich das alles nochmal durchziehen.
    Das Forum lebt ja davon, Erfahrungen weiterzugeben.
    Ich haette natuerlich schon vorab Interesse daran.

    Joachim

    jowel
    Die Werte hab ich doch aus der aktuellen nvram-wakeup-mb.c der CVS-Version. Am Anfang des threads kannst du lesen, daß ich zu dusselig war die Werte selbst zu ermitteln. Hätte ich das geschafft und niemand sonst vor mir, dann hätte ich natürlich die ganz große Posaune ausgepackt und das zu Bistr-o-Math rübergeblasen.

    Gruß
    Olly

    Hermes 651-P, Celeron 2,3GHz, RAM 256MB, HD 200GB, DVB-s 1.6, Nova-s, linvdr

    Edited once, last by Olly (August 8, 2003 at 5:14 PM).

  • Hi,

    ich hab mich mal an die Arbeit gemacht und die NVRAM infos fuer Hermes-651P MSI-6232
    erstellt. Erstaunlich, dass guess reported: Mainboard type: "MS-6535"
    Bistr-o-Math werd ich im anderen thread http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=4484
    auf dieses posting hinweisen.

    Schoen mal was fuer die anderen Mi-Hermes'ler beigetragen zu haben ;-}

    Joachim

  • Quote

    Original von jowel
    Hi,

    ich hab mich mal an die Arbeit gemacht ...

    was passiert denn, wenn du nvram-wakeup laufen laesst?

    eigentlich sollte es auf Anhieb funktionieren. Poste doch bitte die Fehlermeldung.

  • Ok, hier die Fehlermeldung:
    .
    /nvram-wakeup -C /etc/vdr/Hermes-651P-MSI-6232.mbinfo.txt -s $((`date +%s` +60 * 10 + 1)) >nvram.log 2>&1
    nvram-wakeup: /etc/vdr/Hermes-651P-MSI-6232.mbinfo.txt: 14: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
    nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.

    addr_stat' kommt tatsaechlich mehrmals vor.

    [size=11]

    AmateurCall: DF9SR, VDR: yaVDR-0.3a @ZOTAC-IONITX-PE,MystiqueSatixS2dual,IntelSSD-80GB,Samsung-2TB,picoPSU90

  • Quote

    Original von jowel
    Ok, hier die Fehlermeldung:
    .
    /nvram-wakeup -C /etc/vdr/Hermes-651P-MSI-6232.mbinfo.txt -s $((`date +%s` +60 * 10 + 1)) >nvram.log 2>&1
    nvram-wakeup: /etc/vdr/Hermes-651P-MSI-6232.mbinfo.txt: 14: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
    nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.

    addr_stat' kommt tatsaechlich mehrmals vor.

    ja. nein. addr_stat kommt in deiner Konfigurationsdatei doppelt vor.

    Was passiert, wenn du einfach mal

    Code
    nvram-wakeup


    oder

    Code
    nvram-wakeup -s $((`date +%s` +60 * 10 + 1))


    ausfuehrst?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!