VDR developer version 1.3.34

  • VDR developer version 1.3.34 is now available at

    ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.3.34.tar.bz2

    A 'diff' against the previous version is available at

    ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.3.33-34.diff

    The changes since version 1.3.33:

    - Fixed a leftover 'summary.vdr' in vdr.5 (thanks to Peter Bieringer for reporting
    this one).
    - Fixed opening recording folders in case the last replayed recording no longer
    exists (reported by Udo Richter).
    - Fixed an unjustified "Error while accessing recording!" after deleting a recording
    from a subfolder.
    - Fixed handling the '.update' file in case the video directory is not at the default
    location (reported by Jon Burgess).
    - Fixed a crash in cConfig::Load() when compiling on the PPC (thanks to Sascha
    Volkenandt).
    - Fixed the FATALERRNO macro to check for a non-zero errno value (reported by Marco
    Schlüßler).
    - Added a check against MAXOSDAREAS in cOsd::CanHandleAreas() (reported by Udo
    Richter).
    - Fixed setting current menu item if the first one is non-selectable.
    - cOsdItem::cOsdItem() now has a 'Selectable' parameter.
    - Improved displaying 'sub-title' and 'bottom text' in the CAM menu.
    - Added status message "Resetting CAM..." for an immediate feedback when the CAM
    reset has been triggered.
    - The CAM menu now automatically updates itself in case of a progress display (as
    used, for instance, when updating the firmware via satellite).
    - Now skipping some funny characters sent by some CAMs at the beginning of strings.
    - The CAM menu is now completely closed when pressing the Menu key while inside
    a sub menu.
    - Reduced MAX_CONNECT_RETRIES in ci.c to 2 (waiting too long made the whole thing
    appear hanging).
    - Added status message "Opening CAM menu..." for an immediate feedback when the CAM
    menu has been requested.
    - Speeded up initial opening of the CAM menu.
    - Fixed handling of menus with no selectable items.
    - The character 0x8A in CAM menu strings is now mapped to a real newline.
    - The 'sub-title' and 'bottom text' in the CAM menu can now consist of several lines.
    - Improved the CAM enquiry menu.

    Have fun!

    Klaus

    Server: CPU J1900 | 1x CineS2 | Debian Bookworm headless | VDR 2.6.7
    Client: 2x Himbeere

    Edited once, last by hondansx (October 3, 2005 at 3:42 PM).

  • Also es kompiliert sauber durch mit folgenden Plugins:

    cdda
    director
    dvd
    femon
    mp3
    remote
    streamdev
    text2skin
    vcd
    weatherng

    Testen kann ich allerdings erst später da ich noch am aufzeichnen bin.

    Gruß Tüddelkopp

  • Normale sollte ich diese Version nicht nehmen :O ,

    weil heute ist definitiv nicht Sonntag und gestern habe ich mich eh

    gewundert warum nix neues kam vom VDR-Guru :D ..


    aber trotzdem fettes Danke ;D


    I30R6


    VDR


    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Ja!
    Gestern Sonntag, ganzen Tag regen und kein neues vdr !
    Halt so was nicht mehr aus ! Danke an den Meister!

    LG
    lattensepp

    VDR: Intel DH77EB, i3-2125, 8 GB RAM, Debian Wheezy, Microsoft MCE Remote, Silverstone LC20 Black
    REST: Infocus IN8601 1920x1080 Projektor, Denon AVC-A1XVA, DENON DVD-A1XVA, 2x "AUDIMAX" Selbstbau, 4x Magnat Dipol 5, 1x Magnat Center 5, 1x "the bigONE" Woofer, Leinwand Möbelplatte 240x180cm...!

  • Hallo!

    Funktioniert streamdev-plugin mit damit? Habs schon länger nicht probiert, jetzt wollte ich mal auf dem Win Rechner mitschauen, leider kann es nicht kompilieren, kriege folgende fehlermeldungen:

    ./server/livefilter.h:18: error: ISO C++ forbids declaration of ‘cStreamdevLiveStreamer’ with no type
    ./server/livefilter.h:18: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
    ./server/livefilter.h:24: error: expected `)' before ‘*’ token
    ./server/livestreamer.h:22: error: ISO C++ forbids declaration of ‘cStreamdevLiveStreamer’ with no type
    ./server/livestreamer.h:22: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
    ./server/livestreamer.h:29: error: expected `)' before ‘*’ token
    ./server/livestreamer.h: In member function ‘virtual void cStreamdevLiveReceiver::Activate(bool)’:
    ./server/livestreamer.h:74: error: ‘m_Streamer’ was not declared in this scope
    make[1]: *** [server/connectionHTTP.o] Error 1


    Hoffe ich hab genug rauskopiert. (vdr-1.3.34, streamdev-plugin aus cvs)

    lg
    lattensepp

    VDR: Intel DH77EB, i3-2125, 8 GB RAM, Debian Wheezy, Microsoft MCE Remote, Silverstone LC20 Black
    REST: Infocus IN8601 1920x1080 Projektor, Denon AVC-A1XVA, DENON DVD-A1XVA, 2x "AUDIMAX" Selbstbau, 4x Magnat Dipol 5, 1x Magnat Center 5, 1x "the bigONE" Woofer, Leinwand Möbelplatte 240x180cm...!

  • hervorrangend klaus! das update des alphacrypt scheint zu funktionieren, kann es aber erst testen wenns eine neue version gibt. jedenfalls siehts jetzt sehr viel besser aus. scheint auch fluessiger zu laufen.

    gruß frank

    [url=http://www.init-6.org/index.php?id=8,7,0,0,1,0]GraphLCD auf 140x32[/url]
    Alphacool LCD an VDR

  • Hallo Ronny,
    bei mir war mit vollem /video0 - Verzeichnix die CPU-Load über 50%.
    Nach dem Leerräumen und Neustart ist sie jetzt auf unter 10% gesunken. :)

    Ich werde die Daten wieder zurückschieben und schauen, was passiert... ?(


    Gruß
    Klemmerle

    Und bist Du nicht willig, so brauch ich Geduld!
    System: TV Philips 4k, + CEC-Remote, Octopus Net

    Odroid N2+ mit VDRSternELEC

  • ich krieg streamdev cvs damit auch nicht kompiliert und erhalte folgende Fehlermeldung (vanilla vdr 1.3.34 mit lediglich streamdev)

    make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/streamdev'
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o streamdev-client.o streamdev-client.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/socket.o client/socket.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/device.o client/device.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/setup.o client/setup.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/remote.o client/remote.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/assembler.o client/assembler.c
    g++ -W -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_AUTOPID -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -o client/filter.o client/filter.c
    client/filter.c: In constructor `cStreamdevFilters::cStreamdevFilters()':
    client/filter.c:58: error: `TS_SIZE' undeclared (first use this function)
    client/filter.c:58: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    for each function it appears in.)
    client/filter.c: In member function `virtual void cStreamdevFilters::Action()':
    client/filter.c:98: error: `PID_MASK_HI' undeclared (first use this function)
    make[1]: *** [client/filter.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/streamdev'

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

  • Damit kompilierts zwar durch, aber sobald ein client connected wird der server getötet

    Oct 20 13:21:34 video vdr[3317]: Streamdev: Accepted new client (VTP) 192.168.10.9:33057
    Oct 20 13:21:34 video 0.7.0[7759]: removed client

    und dann is vdr abgeschmiert ;(

    sieht deine livestreamer.h am anfang nun so aus?

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

    Edited once, last by Egalus (October 20, 2005 at 1:24 PM).

  • Hi Egalus,
    bis auf die Reihenfolge ja - ich hab die class am Anfang eingefügt:

    #ifndef VDR_STREAMDEV_LIVESTREAMER_H
    #define VDR_STREAMDEV_LIVESTREAMER_H

    #include <vdr/config.h>
    #include <vdr/receiver.h>

    #include "server/streamer.h"
    #include "server/livefilter.h"
    #include "common.h"

    class cStreamdevLiveStreamer;

    class cTS2PSRemux;
    class cTS2ESRemux;
    class cExternRemux;
    class cRemux;

    // --- cStreamdevLiveReceiver -------------------------------------------------

    Keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht. Da ich das (endlich laufende) Paket sowieso für mich selbst gepackt habe, kann ich es auch gerne mal komplett hochladen - allerdings weiß ich nicht, ob das nicht zu groß ist?

    Viele Grüße!

    Trekkie2

  • Das wäre nett, denn entweder bin ich zu böd oder irgendwas anderes stimmt hier nicht ;)

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

  • Naja, vermutlich hat sich im cvs was getan...

    Also hier das Paket (vorausgesetzt der Upload klappt). Aber ohne Garantie! Schließlich habe ich von den Sachen keine Ahnung, ich habe nur die Sourcen aus dem cvs geholt und den Mini-"Patch" angewendet...

    Viel Erfolg!

    Ups, 120kB sind zu viel, es gehen nur max 50kB - hast Du ne Adresse, wo ich das File kurz "abstellen" könnte?

    OK, habs in 3 Teile zerlegt...

    [edit]
    Entfernt, da fraban eine komplette Version bereitgestellt hat, s.u.

    Viele Grüße!

    Trekkie2

    Edited 3 times, last by Trekkie2 (October 22, 2005 at 2:18 AM).

  • Und Teil3.

    Ich entschuldige mich schonmal für das diletantische Zerlegen des Plugins und hoffe einfach mal, daß den Dateien durch die Behandlung (Auf Win-Rechner entpackt, zerlegt und wieder gepack) Nichts passiert ist!

    Achja, gib kurz Laut, wenn Du die Dateien hast, dann lösch ich das wieder.

    [edit]
    Wer läd sich denn hier nur Teil3 runter?
    Da sind dann nur die Verzeichnisse "client" und "server" drin!
    Teil2 enthält "libdvbmpeg" und "CVS",
    Teil1 alles andere.

    [edit2]
    Ui, da scheint ja doch Interesse daran zu bestehen :D
    Wenn das so ist, lass ichs doch noch ein bischen liegen, es scheint ja auch bei anderen zu funktionieren. Oder sind die insgesamt 120kB ein Problem?
    Falls es einen Mod stört, einfach löschen oder Bescheid geben.

    [edit3]
    Gelöscht - mit Dank an fraban, s.u.

    Viele Grüße!

    Trekkie2

    Edited 3 times, last by Trekkie2 (October 22, 2005 at 2:21 AM).

  • Danke, ich habs.
    Damit kann ich auf 1.3.34 mit streamdev testen.
    Damit lässt sich zumindest schonmal mit winlmc gucken (und sogar auf unterschiedlichen Transpondern rumschalten ;) )

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

  • Hi

    bei mir kompiliert diese "3-teilige" version zwar durch, allerdings schmiert der Server beim Connect ab.

    das log am Server sieht dann so aus.

    Oct 21 22:47:04 video vdr[1928]: Streamdev: Accepted new client (VTP) 192.168.0.32:32915
    Oct 21 22:47:04 video vdr[1928]: streamdev: closing streamdev connection to 192.168.0.32:32915
    Oct 21 22:48:06 video vdr[1902]: PANIC: watchdog timer expired - exiting!

    und das wars dann.

    Habe hier ein gepatchtes streamdev.zip abgelegt, Damit laufen sowohl VDR-Server als auch Client in der Version 1.3.33. Die neueste Version hab ich noch nicht getestet.

    wget http://www.femax.de/vdr/streamdev.zip

    Gruß Frank

    VDR1: 2x DVB-s Siemens REV 1.3 | Kernel 2.6.12-1-K7 | 1800 Mhz Athlon | 3x HDD 120GB | 256MB DDR | ASUS SPDIF - opt. TOSLINK --> MARANTZ SR 7200
    VDR2: 1x WinTV DVB-s 1.3| Kernel 2.6.12-1-K7 | 3000 Mhz Athlon | 1x HDD 120GB | 512MB DDR
    VDR3: 1x WinTV DVB-s 1.3| Kernel 2.6.12-1-K7| 2000 Mhz Athlon | 1x HDD 120GB | 512MB DDR

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!