DVD aus USA will nicht mit dem Mplayer/DVD-Plugin ?! Erde an LordZodiac und Mr. Hülswitt !

  • Tach Marco, Stefan oder auch alle anderen,

    ich habe hier von der lieben Verwandtschaft aus den Vereinigten Staaten von Amerika eine DVD geschickt bekommen, in der man mal sehen kann, wie die da drüben jetzt von ihrem Umzug von Californien nach Indiana leben.

    Also, ich bekam von Muttern die DVD inne Hand gedrückt und sie wollte sie sich mal anschauen. Wie die Mütter halt nun mal sind, weil sie sich ja nicht so mit der neuartigen Technik auskennen wollen, hab ich also unseren ersten DVD-Player mit dem Abspulen dieser DVD bemüht und musste nach 10 Minuten Wartens feststellen, dass er wohl damit überfordert ist.

    Also habe ich die besagte DVD wieder rausgenommen und sie dem 2. DVD-Player zum Frass vorgeworfen, der auch wiederum sich geweigert hat, diese abzuspielen.

    Dann hab ich mal geschaut, was das überhaupt für ne DVD war. Es handelte sich um ein DVD-RW+ Medium, von dem ich wusste, dass unser älterer Toshiba-DVD da sowieso mit Schwierigkeiten hat. Bei dem Cyberhome in der Küche hätte ich es eigentlich erwartet, dass der damit zurechtkommt.

    Kurzerhand habe ich also mit k3b die DVD auf ein "altes" DVD-R- Medium rüberkopiert und einen erneuten Versuch in beiden Playern gestartet.

    Ergebnis: Cyberhome null Chance. Toshiba spielt sie zwar jetzt ab, also das Menü wird dargestellt, aus welchen Gründen aber auch immer, ist die Darstellung nur schwarzweiss und halt zerkrüsselt und zerklüftet. Absolut vorführungsuntauglich.

    Also hab ich das Teil mal bei mir reingeschoben. Ergebnis: einzig und allein Xine war in der Lage, mir die DVD abzuspielen mit Bild und Ton abzuspielen. Mit den Dual-Layer-DVD-Brennern, die ich bei mir im Rechner habe, gibts also schon mal keine Probs. Allerdings schafft es weder das Mplayer-Plugin, noch das DVD-Plugin, diese DVD over DVB-Karte auf den Fernseher zu geben.

    Das DVD-Plugin weigert sich schlichtweg und das Mplayer-Plugin kann zwar die einzelnen VOBs abspielen, dass auch in Farbe, aber es kommt ums Verrecken kein Ton aus den Lautsprechern. Was mich ebenfalls ärgert, sind die schwarzen Rahmen in allen Ebenen. Also es ist keine Vollbilddarstellung möglich, sondern oben, links, unten und rechts bleiben schwarze Balken.

    Tscha, was kann man da jetzt machen ? Nen Teil eines VOBs mal extrahieren, damit man sich von Plugin-Authorenseite das mal anschauen kann ? Oder besteht bei solchen exotischen Sachen kein Interesse ? :( Ich mein, das öffentliche Interesse dürfte eh geringerer Natur sein, denn so viele werden hier wohl derartige Exoten-DVDs kaum besitzen.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    Edited once, last by olafhenkel (October 1, 2005 at 8:25 AM).

  • Quote

    Original von olafhenkel
    [...] Was mich ebenfalls ärgert, sind die schwarzen Rahmen in allen Ebenen. Also es ist keine Vollbilddarstellung möglich, sondern oben, links, unten und rechts bleiben schwarze Balken. [...]

    Moin,

    dir als altgedientem Hybbyfilmer brauch ich's ja eigentlich nicht zu erklären, aber es sieht wohl danach aus, als hätte das Mplayer-Plugin Probleme beim hochskalieren.

    Ist das 'ne normgerechte NTSC-DVD, oder haben deine amerikanischen Anverwandten evtl. versucht, dir auf Deubel-komm-raus ne PAL DVD aus NTSC-Quellmaterial zu basteln?

    Gruß,
    Holger

    Edited once, last by HolgerR (October 1, 2005 at 8:58 AM).

  • Tach,

    jo, Holger, falsche Skalierung, das war das Wort, nach dem ich suchte. Aber du hast es ja schon ganz richtig erkannt.

    Tscha...normgerechte PAL-DVD oder NTSC ?! Das ist ne verflucht gute Frage. Wenn ich das mal wüsste.

    Vielleicht sollte man einfach mal irgendwo nen Ausschnitt von nem VOB-Stream online stellen, damit man sich das mal so ansehen kann, was es nun ist ?

    Oder gibt es Mittel und Wege, das anders zu analysieren ? Normalerweise gibt der Mplayer doch auf der Konsole aus, was er da gerade abspielt, oda ?

    Also entweder Stream uppen oder die Logs mal lesen. Ich glaub, ich muss mir besagte DVD nochma rauskramen. Es war kein soooo irres Problem. Ich hätte auch mit den schwarzen Balken leben können.

    Geht halt darum, dass Mama sich mal die Lieben aus den Staaten auf dem TV ansehen kann. Sitzend vorm PC-Monitor fühlt sie sich nicht so gut. Was willst machen :) Zur Not ging das sicherlich auch. Aber wenn irgendmal Probleme auftreten, wollte ich ja bislang in der Regel immer wissen, wo die herrühren !

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Hoi

    mein lieber Olli :D

    starte mplayer mal in der console mit

    Code
    mplayer dvd://1

    und du bekommst paar wunderschöne ausgaben gezeigt :D

    als beispiel mal eine von VDRCONVERT erstellte Pal-DVD

    Gruß Dirk

    PS: in der mplayer.sh kannste das mit dem NTSC und ggf. deren anpassungen einstellen! Wobei ein Guter TV NTSC wiedergeben kann.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • HI,

    Quote

    Original von olafhenkel
    Also hab ich das Teil mal bei mir reingeschoben.


    8o :angst :wow :schiel :respekt :achdufresse :gaga

    Was soll mann da noch sagen, da fehlen mir die Worte! :mua

    Ciao,
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

  • War klar, dsa unser haudegen wieder an was perverses denkt :D

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Tscha,

    entweder man kann's oder man kann's nicht ! Was kann ich denn dafür, dass deine analen Schliessmuskeln nicht mehr zu solchen Aktionen aufgrund deines hohen Alters taugen, Ballermann ? :-))

    Bin halt noch jung und knackich...hrhr. Ich muss die DVD echt ma raussuchen, sonst kommen wir hier wohl kaum weiter.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    Edited once, last by olafhenkel (October 1, 2005 at 10:35 AM).

  • :lachen1:lachen1:lachen1:lachen1:lachen1

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Original von olafhenkel
    Tach Marco, Stefan oder auch alle anderen,

    Quote


    Das DVD-Plugin weigert sich schlichtweg und das Mplayer-Plugin kann zwar die einzelnen VOBs abspielen, dass auch in Farbe, aber es kommt ums Verrecken kein Ton aus den Lautsprechern.

    Sorry, aber ich kann nicht erkennen in welcher Art Code, den ich geschrieben habe, an dem Problem beteiligt sein sollte.

    Gruß
    Stefan

  • Hallo Olaf,

    welch eine Begrüßung am frühen morgen. :D

    Um das abspielen zu können brauch man eine Konvertierung von NTSC nach PAL. Das wird das dvd-plugln bestimmt nicht machen. Das währe die Aufgabe vom Ausgabe-Device (FF Karte). Die kann das aber nicht.

    Ich könnte mir das mal anschauen aber Farbe bekommste dann trotzdem nicht.

    bis dann LordZodiac


    Vdr1: vdr-1.7.0 HDe, Nexus 2300-S und TT S2-3200
    Vdr2: vdr-1.4.7 Nexus CA, Terratec Cinergy 1200s
    Plugins: dvd-0.3.6b03+, femon-1.1.3
    System: Suse 9.1 Kernel 2.6.28

    Testkarten: Dxr3, Hauppauge DVB-c 2.1, Terratec Cinergy 1200c, Nova-t
    Alphacrypt Light 3.11
    AMD Sempron 2400+ 512MB Epox 8RDA3I Pro
    Pentium III 384MB BX440
    Panasonic SA-XR 15 EG-S :)

  • Quote

    Original von Dirk
    :lachen1:lachen1:lachen1:lachen1:lachen1

    Da kann man mal wieder den Unterschied zwischen 'nem blöden Computer und anständiger Consumer-Hardware sehen: Der PC (und Olaf) lassen sich alles "reinschieben", der Rest der Beteiligten hat einen Selbstschutzmechanismus gegenüber Familienergüssen (na, was fällt uns denn da wieder ein!?). :D

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!