Hallo, alle beisammen.
Ich habe eine Technotrend 2300 modded mit der mitgelieferten Kabelpeitsche schon zum laufen bekommen, allerdings wird bei Stereo-Sendungen nichts über den Digital-Ausgang ausgegeben. Ich kann also nur DD-Sendungen über meinen Verstärker hören.
Mit meiner alten 1.5 war das kein Problem, da lief auch bei Stereo der Digitalton.
Wie kann ich das nun bei der 2300 auch zum laufen kriegen?
Digitalton TT 2300 auch Stereo möglich?
-
-
Hallo,
ich habe zwar keine Antwort, meine Problemstellung ist aber ähnlich und ich möchte Deine Frage noch etwas erweitern.
Folgendes Problem:
Wie von meinem alten digitalen Sat-Receiver und meinem DVD-Player gewohnt, möchte, dass der Ton immer (egal ob von DVD oder vom Satelliten) sowohl via S/P-DIF der Technotrend 2300 (mod) zu meinem DD-Receiver (Yamaha RXV 630) als auch via Scart als Analogsignal an den Fernseher geht. Dabei sollte es unerheblich sein, ob es sich um ein Dolby Digital-Signal oder Stereo-Signal ist.
Hintergrund:
- Ich möchte Dolby Prologic Sendungen (das sind die meisten neueren Spielfilme, die in Stereo ausgestrahlt werden) mit meinem DD-Receiver aufbereiten.
- Ich möchte DVD-Ton mitunter auch ohne DD-Receiver nur am Fernseher hören.
Zum Einsatz kommt bei mir LinVDR 1.3.32 (mit dem Bigpatch von Cody) und dem Dargangel Kernel 2.6.12. An Hardware verwende ich ein Motherboard Asrock K7V-T4A-Pro, TT FF 2300 (mod), WLAN D-Link 524.
Wäre schön, wenn hier jemand eine Lösung weiß...
Gruß
Getty
-
dito !!!
Kann leider nicht helfen, aber das Problem besätigen !
Auch ich habe eine Technotrend 2300 modded und bekomme über den SPDIF Ausgang keinen normalen PCM-Sound (digitaler Stereo Sound). AC3 hingegen funktioniert wunderbar, ersetzte ich die Karte durch eine alte TT1.3 oder Nexus-S 2.2 funktioniert der PCM-Sound und der AC3-Sound. Ich benutze die AC3-Firmware dvb-ttpci-01-2621.
Gruß Uwe
-
mir gehts genau so, ich hab dazu hier https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…8341#post368341 was geschrieben, vieleicht kann werner da was an der firmware machen.
-
Für die Kabelkarte (Nexus-CA) ist das Problem mit dem Digitalton im CVS gefixt.
Kann jemand von Euch testen, ob sich das Digitalton-Problem für die Sat-Karte durch Einfügen von
am Ende von init_av7110_av() (Datei av7110.c) beheben läßt?CU
Oliver -
Quote
ich bin willig, einen Testkernel für die LinVDR-User zu kompilieren, aber nicht so begabt
wie genau soll der Code aussehen? Poste doch bitte mal einen Ausschnitt mit Angabe der Zeilen-nr. und schreibe die Änderung in Fett rein.
Geht es um diesen Bereich?
Code
Display Morestatic void init_av7110_av(struct av7110 *av7110) { int ret; struct saa7146_dev *dev = av7110->dev; /* set internal volume control to maximum */ av7110->adac_type = DVB_ADAC_TI; ret = av7110_set_volume(av7110, av7110->mixer.volume_left, av7110->mixer.volume_right); if (ret < 0) printk("dvb-ttpci:cannot set internal volume to maximum:%d\n",ret); ret = av7710_set_video_mode(av7110, vidmode); if (ret < 0) printk("dvb-ttpci:cannot set video mode:%d\n",ret); /* handle different card types */ /* remaining inits according to card and frontend type */ av7110->analog_tuner_flags = 0; av7110->current_input = 0; if (dev->pci->subsystem_vendor == 0x13c2 && dev->pci->subsystem_device == 0x000a) { printk("dvb-ttpci: MSP3415 audio DAC @ card %d\n", av7110->dvb_adapter.num); av7110->adac_type = DVB_ADAC_MSP34x5; av7110_fw_cmd(av7110, COMTYPE_AUDIODAC, ADSwitch, 1, 0); // SPDIF on } else if (i2c_writereg(av7110, 0x20, 0x00, 0x00) == 1) { printk ("dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card %d detected\n", av7110->dvb_adapter.num); av7110->adac_type = DVB_ADAC_CRYSTAL; i2c_writereg(av7110, 0x20, 0x01, 0xd2); i2c_writereg(av7110, 0x20, 0x02, 0x49); i2c_writereg(av7110, 0x20, 0x03, 0x00); i2c_writereg(av7110, 0x20, 0x04, 0x00); /** * some special handling for the Siemens DVB-C cards... */ } else if (0 == av7110_init_analog_module(av7110)) { /* done. */ } else if (dev->pci->subsystem_vendor == 0x110a) { printk("dvb-ttpci: DVB-C w/o analog module @ card %d detected\n", av7110->dvb_adapter.num); av7110->adac_type = DVB_ADAC_NONE; } else { av7110->adac_type = adac; printk("dvb-ttpci: adac type set to %d @ card %d\n", av7110->adac_type, av7110->dvb_adapter.num); } if (av7110->adac_type == DVB_ADAC_NONE || av7110->adac_type == DVB_ADAC_MSP34x0) { // switch DVB SCART on ret = av7110_fw_cmd(av7110, COMTYPE_AUDIODAC, MainSwitch, 1, 0); if (ret < 0) printk("dvb-ttpci:cannot switch on SCART(Main):%d\n",ret); ret = av7110_fw_cmd(av7110, COMTYPE_AUDIODAC, ADSwitch, 1, 1); if (ret < 0) printk("dvb-ttpci:cannot switch on SCART(AD):%d\n",ret); if (rgb_on && ((av7110->dev->pci->subsystem_vendor == 0x110a) || (av7110->dev->pci->subsystem_vendor == 0x13c2)) && (av7110->dev->pci->subsystem_device == 0x0000)) { saa7146_setgpio(dev, 1, SAA7146_GPIO_OUTHI); // RGB on, SCART pin 16 //saa7146_setgpio(dev, 3, SAA7146_GPIO_OUTLO); // SCARTpin 8 } } ret = av7110_set_volume(av7110, av7110->mixer.volume_left, av7110->mixer.volume_right); if (ret < 0) printk("dvb-ttpci:cannot set volume :%d\n",ret); }
-
Quote
Original von Dr. Seltsam
ich bin willig, einen Testkernel für die LinVDR-User zu kompilieren, aber nicht so begabt
wie genau soll der Code aussehen? Poste doch bitte mal einen Ausschnitt mit Angabe der Zeilen-nr. und schreibe die Änderung in Fett rein.
Geht es um diesen Bereich?
Ja.Nimm einfach den angehängten Patch. Ob es funktioniert, weiß ich nicht. Kommt darauf an, ob die Sat-Karte ähnlich wie die Kabelkarte ausgelegt ist. Der Patch beeinflußt nur die Nexus-S Rev 2.3, sonst nix.
CU
Oliver -
Quote
Original von UFO
Für die Kabelkarte (Nexus-CA) ist das Problem mit dem Digitalton im CVS gefixt.Kann jemand von Euch testen, ob sich das Digitalton-Problem für die Sat-Karte durch Einfügen von
am Ende von init_av7110_av() (Datei av7110.c) beheben läßt?CU
OliverIch habe das jetzt in meinem LinVDR-Kernel
http://drseltsam.device.name/vdr/linvdr-kernel-2.6.14.2.tgz
drin.
Installation analog http://drseltsam.device.name/vdr/kernel2614.htmlHabe leider keine solche Karte, also ran Leute!
-
Hallo,
ich habe hier unter Kernel 2.6.13-kanotix-17 das obige Diff in av7110.c eingespielt, Kernel neu gebaut und installiert.Leider ohne Erfolg....weiterhin bleibt der digitale Ausgang bei normalen Stereo stumm:-(
Achja, hier löppert ne Nexus S 2.3.
Tschau, Kwacker.
-
Quote
Original von kwacker
Hallo,
ich habe hier unter Kernel 2.6.13-kanotix-17 das obige Diff in av7110.c eingespielt, Kernel neu gebaut und installiert.Leider ohne Erfolg....weiterhin bleibt der digitale Ausgang bei normalen Stereo stumm:-(
Achja, hier löppert ne Nexus S 2.3.
Wäre auch zu schön gewesen.
Tja, dann muß sich halt mal jemand genauer mit der Beschaltung des Digital-Ausgangs befassen. Ich habe keine solche Karte.
CU
Oliver -
Kann es sein, dass die Kabelkarte als Audiochip den MSP3415 verwendet und die TT 2300 Sat hingegen einen Crystal Audiochip?
Kann jemand mit Kabelkarte eventuell mal nachschauen?
Es müsste etwa folgendes erscheinen:
dvb-ttpci: MSP3415 audio DAC @ card 0Danke!
-
Quote
Original von xalpha
Kann es sein, dass die Kabelkarte als Audiochip den MSP3415 verwendet und die TT 2300 Sat hingegen einen Crystal Audiochip?Kann jemand mit Kabelkarte eventuell mal nachschauen?
Nachschauen ist nicht nötig. Genau so ist es.
Der MSP3415 wird allerdings ohne Treiberpatch noch nicht unterstützt.CU
Oliver -
OK! Dann kommt man auf diese Weise nicht weiter. Denn dann läßt sich die Kabelkarte grundsätzlich nicht mit der Satkarte vergleichen. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es wahrscheinlich mit einem NEC Chip zusammenhängt, der auf den älteren Revisionen noch nicht vorhanden war.
-
Hallo,
tja, wat nimmt man den dann derzeit für eine FF-Card??Ich persönlich bin reichlich knartschig auf TechnoTrend bzw. Hauppauge.
Wenn das ganze nur Fernsehen betreffen würde, könnte ich damit leben. Halt bei DD Receiver manuell umschalten und gut ist.
Das ich mir aber seit Hardware-Rev 2.3 Musik über den analogen Eingang meines Verstärkers antun muss, lässt meine Ohren kräusseln:-)
Der Unterschied Digital-Eingang zu Analog-Eingang ist unüberhörbar.
Ich verstehe beim besten Willen den Sinn dieses NEC-Chips nicht.....ausser dass er nur Nachteile hat.
Tschau, Karsten.
P.s: Evt. mal nen fetten negativen Eintrag in der vdr-wiki reinhauen:-)
-
habe das problem mit meiner nexus dvb-s 2.3 auch! Nur ac3 über spdif, kein pcm... gibt's da noch mehr leute mit dem problem? habe im fw thread auch eben mal nachgefragt, ob da was mit der fw zu machen ist. habe neueste fw (2622) und kernel 2.6.14.2....
-
Gibts mitlerweile ne Lösung?
-
im CVS steht zu av7110_hw.h bei einer Änderung per 16.12.:
QuoteSubject: Enable SPDIF output for DVB-S rev 2.3
Enable SPDIF output for DVB-S rev 2.3. Firmware 2623 or higher required.
mein LinVDR-Kernel 2.6.14.2 hat in der derzeitigen Version CVS-Treiber vom 17.12., also müsste das da drin sein.
-
geil dann steht meinem vdr kauf (fast) nichts mehr im weg
-
dann nimm aber die gemoddete Version exklusiv vom dvbshop mit RGB + S-Video
Normal hat die 2300/2.3 nur den qualitativ eher mauen FBAS-Videoausgang -
Quote
Original von Dr. Seltsam
im CVS steht zu av7110_hw.h bei einer Änderung per 16.12.:mein LinVDR-Kernel 2.6.14.2 hat in der derzeitigen Version CVS-Treiber vom 17.12., also müsste das da drin sein.
Bevor jetzt Klagen kommen:
Es ist in der Firmware FF2623 noch nicht drin. Die nächste Testversion wird es jedoch auf jeden Fall beinhalten.CU
Oliver -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!