Digitalton TT 2300 auch Stereo möglich?

  • Ich habe ein ganz seltsames Problem. Habe den neuesten DVB Mercurial Treiber und DrSeltsam Kernel 2.6.16. Mit Werners Firmware test_av-1.28 habe ich AC3 aber kein PCM über SPDIF.
    Ab Firmware test_av-1.30 habe ich PCM über SPDIF aber kein AC3 mehr. Es kommt zwar noch ein Ton aus dem Receiver beim Umschalten auf AC3, allerdings ist es devinitiv kein DD5.1 oder DD2.0.
    Ich habe einen Sony STR-DB840 QS und eine Technotrend DVB-S 2.3. Hat hier jemand eine Lösung?

    Viele Grüße
    zeus-cu

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • der 2.6.16 war nur ein Test und hat inzwischen ältere Treiber und Firmware als das aktuelle 2.6.15-Paket. Teste bitte mal letzteres.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Dr. Seltsam,

    die DVB Treiber in Deinem Kernel habe ich bereits durch die Neusten aus Mercurial ersetzt. Auch die aktuelleste Firmware von Werner ist im Einsatz. Habe Dein Kernel am Start weil ich das Modul sky2 benötige. Ich kann aber auch gerne mal ein eigenes Kernel bauen. Ich glaube aber nicht das es dann funktioniert.

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • Hallo Leute !

    ich will auch wieder Stereoton über SPDIF !

    Bei einem Garantieumtausch der Karte habe ich leider eine Rev 2.3 bekommen, vorher hatte ich 2.1. Seitdem muss ich am Verstärker wie viele andere auch immer umschalten.

    Wie kann ich die neuen Treiber unter LinVDR installieren ohne selbst zu kompilieren ?

    Ich habe LinVDR mit aktuellem MT-Patch und dem Treiber für die Rev. 23. am laufen.

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Bernie7

    Was hast Du für einen Kernel auf dem linvdr installiert?
    Du kannst doch das Kernel 2.6.15 von Dr. Seltsam benutzen. Da sind relativ aktuelle DVB Treiber enthalten. Natürlich brauchst Du dann noch die aktuelle Firmware. Die findest Du unter VDR-News.
    Wenn gar nichts hilft kann ich Dir die Treiber auch übersetzten. Dann brache ich aber zwigend Deine Kernel-Version

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • Bevor ich mir einen AV-Receiver zulege:
    Kann ich mit aktuellem Kernel und aktueller Firmware AC3 und PCM ausgeben?

    Mir wurde gesagt, dass manche Verstärker mit dem Signal am spdif-Ausgang der Karte hätten.
    Welche Verstärker?
    Welche Karten? Habe ne TT 2300 modded

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • Hallo zusammen,

    ich hab immernoch das problem, dass ich per coax-digital keine stereoton aus der TT 2300 modded bekomm ;(. DD klappt einwandfrei.

    Habe c't VDR 5 frisch installiert.
    mit dem kernel und der enthaltenen firmware sollte es doch laufen, oder?
    über cinch wird stereo natürlich übertragen...

    danke schon mal!!!

    c't VDR 5

  • ich weiß, mir ist nicht mehr zu helfen ;) , aber evtl hat noch einer nen tipp für mich???

    habe den kernel 2.6.17.1 installiert, die treiber laut http://linuxtv.org/v4lwiki/index.php/How_to_build_from_CVS
    installiert und die firmware 2622 laut http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Firmware eingebunden...
    aber ich hör immerno kein stereo über den elektr. digitalausgang meiner TT DVB-S 2300 modded :(

    gibts no irgendwo nen schalter/konfig wo ich des einschalten kann???

    sorry, kenn mich net so gut aus...

    danke!!!

    c't VDR 5

  • Hallo,

    lies mal hier auf der 2 Seite. Dort steht welche Firmwareversion du brachst.

    Mit der 2622 gehts nicht. ;)

    bis dann LordZodiac


    Vdr1: vdr-1.7.0 HDe, Nexus 2300-S und TT S2-3200
    Vdr2: vdr-1.4.7 Nexus CA, Terratec Cinergy 1200s
    Plugins: dvd-0.3.6b03+, femon-1.1.3
    System: Suse 9.1 Kernel 2.6.28

    Testkarten: Dxr3, Hauppauge DVB-c 2.1, Terratec Cinergy 1200c, Nova-t
    Alphacrypt Light 3.11
    AMD Sempron 2400+ 512MB Epox 8RDA3I Pro
    Pentium III 384MB BX440
    Panasonic SA-XR 15 EG-S :)

  • hmmm... also ich zieh jetzt die oben verlinkte firmware an, aber ich hab dennoch keinen stereoton über den digitalen ausgang...



    mit der neuen firmware hab ich aber nicht mehr das problem, dass der stereoton über cinch nicht mehr funktioniert hatte, wenn ich eine verbindung über digital hergestellt hatte. dafür liegt inzwischen aber auch kein digital-signal mehr am AV-receiver an, was vorher der fall war.

    zudem stelle ich eine leichte verschlechterung der bildqualität fest...

    AMD64 3000+, ASUS A8N-VM CSM, TT-S2300, HP NOVA-SE2, 512 MB RAM
    Gentoo, VDR 1.4.7, Kernel 2.6.18-gentoo-r2

    Edited 4 times, last by Blacktiger (July 21, 2006 at 8:05 PM).

  • Hallo,

    welche Treiberversion hast du?
    Der 2.6.13 Kernel ist zu alt.

    bis dann LordZodiac


    Vdr1: vdr-1.7.0 HDe, Nexus 2300-S und TT S2-3200
    Vdr2: vdr-1.4.7 Nexus CA, Terratec Cinergy 1200s
    Plugins: dvd-0.3.6b03+, femon-1.1.3
    System: Suse 9.1 Kernel 2.6.28

    Testkarten: Dxr3, Hauppauge DVB-c 2.1, Terratec Cinergy 1200c, Nova-t
    Alphacrypt Light 3.11
    AMD Sempron 2400+ 512MB Epox 8RDA3I Pro
    Pentium III 384MB BX440
    Panasonic SA-XR 15 EG-S :)

  • ich verwende noch den, der in meiner signatur steht. da muss ich wohl updaten. da ich noch net so lange mit linux schaffe, graut es mich ein wenig davor...


    treiber hab ich den hier genommen:

    Quote

    Original von Murf


    hast recht :) danke!!!
    hatte einfach die aktuellste von linuxtv.org genommen...aber werner is ja schneller *g*

    mit der von http://www.suse.de/~werner/test_av-f22623.tar.bz2 gehts...

    tja, wer lesen kann is eindeutig im vorteil...

    AMD64 3000+, ASUS A8N-VM CSM, TT-S2300, HP NOVA-SE2, 512 MB RAM
    Gentoo, VDR 1.4.7, Kernel 2.6.18-gentoo-r2

    Edited once, last by Blacktiger (July 21, 2006 at 8:07 PM).

  • Hi Leute!

    Ich hab das Problem, dass ich nur entweder PCM oder nur AC3 habe über den SPDIF Ausgang auf meiner TT 2300 modded!?

    Mit der dvb-ttpci-01-1.28.fw Firmware hab ich ein funktionierendes DD Signal am Reciever. 2.0 und 5.1.

    Mit dvb-ttpci-01-1.34.fw hab ich PCM. Aber leider kommt am Reciever immer DET. ERROR wenn ich auf DD umschalte.

    Ich hab momentan die Installations CD von "Mahlzeit" installiert und dann auf Kernel 2.6.17.6 von Dr. Seltsam upgedatet.

    Da sollte doch alles drinnen sein was ich brauche, oder!?

    Bin für jede Hilfe dankbar!!! Hab schon viel herumprobiert, bring es aber einfach nicht zum Laufen...
    Siehe: AC3 und PCM gemeinsam über SPDIF möglich?

  • gerika

    Und ich dachte, ich wäre der einzige der exakt dieses Problem hat was Du hier beschreibst. Ich habe Werner per E-Mail kontaktiert und er hat versucht mit etlichen FW Versionen eine Lösung zu finden. Leider ohne Erfolg. Er vermutet es liegt an meinem Sony Verstärker, der das Signal nicht erkennt. Komisch ist allerdings die Tatsache, dass es mit einer alten FW Version ja funktioniert ??? Habe mich damit abgefunden, dass ich mit der neusten FW kein DD 5.1 oder DD 2.0 habe. DTS funktioniert allerdings. Was hast Du für einen Receiver?

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • Hi zeus-cu!

    Ich habe einen Sony STR-DE598.

    Kommt mir auch komisch vor, dass bei der alten FW DD funktioniert und bei der neuen nicht!

    Ich verwende momentan die alte FW und Stereo schicke ich über die analogen Cinch Kabel zum Receiver. Muss dann immer den Input am Receiver umschalten, aber das ist immerhin besser als den Computer immer mit der anderen FW neu starten!

    Ob DTS funktioniert weiß ich jetzt gar nicht!? Muss ich mal testen!

  • Hai gerika,

    es scheint also tatsächlich mit den Sony Receivern zu tun zu haben. Ich habe meinen VDR mal zu einem Kumpel geschleppt der einen Yamaha Receiver hat. Dort funktionierte alles wunderbar.
    Wenn Du willst stelle ich die gerne alle FW Versionen die Werner mir geschickt hat per Mail zur Verfügung. Vielleicht funktioniert ja eine bei Dir.

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • Hallo zusammen, mich plagt dasselbe Problem: habe gerade alle verfügbaren Firmwares ausprobiert:
    261d, 261f, 2622: DD5.1 ja, PCM nein -> bei PCM Anzeige 5.1 und kein Ton
    F22623, F32623: DD5.1 nein-> Ausgabe als PCM, PCM ja ;(

    Kernel: Dr. Seltsam-Kernel 2.6.17.8

    Ich werde mir wohl auch erst einmal damit behelfen, die neueste Version mit der 5.1 tut zu verwenden (2622) und falls nötig Stereo über Chinchkabel analog abgreifen.

    Mein AC3-Decoder ist übrigens eine JBL-ESC 333.

    Noch eine Bitte an zeus-cu: Könntest Du mir die Firmwares von Werner bitte auch zukommen lassen? Vielleicht ist eine dabei, die ich noch nicht getestet habe.

    CU Doc

    [size=10]Hardware:GIGABYTE GA-M720-US3, AMD Athlon II X2 250 3.00GHz AM3 , Desktop-Gehäuse, TT Premium S2-6400 dual HD, Logitech Harmony 525
    Software: Debian GNU/Linux 6.0, Kernel 2.6.38-bpo.2-amd64, vdr 1.7.18-1~ctvdr1 e-tobi/multipatch

    Edited once, last by magic_doc (September 4, 2006 at 12:12 PM).

  • magic_doc

    Tu mich mal Deine E-Mail Adresse

    MSI Speedster-FA4; Pentium-M 1,6GHz; 1GB DDR2; Samsung (HA250JC) 250GB; TechnoTrend TT-budget S2-3200; ZOTAC GT220 Synergy Edition 512MB
    yavdr 0.3; CoolerMaster CM 260 + IMON; 128x64 GLCD;

  • Hi zeus-cu!

    Danke für die Firmwares!

    Leider funktioniert bei mir auch keine...

    Ich find mich einstweilen damit ab, dass ich umschalten muss. Würde mich freuen wenn jemand hier berichtet wenn er auf eine Lösung stoßt!

    Dankeschön!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!