VIA EPIA ME600 will nicht mehr anspringen

  • Hallo!

    Nachdem ich ein wenig an meinem VDR gebastelt habe, funktioniert der Powerswitch nicht mehr.

    Ich habe das komplette Board ausgebaut und mit verschiedenen Tastern und Netzteilen versucht das Board zum anschalten zu bewegen.

    Wenn ich ein Netzwerkkabel anschliesse leuchtet die Kontrollleuchte der Netzwerkkarte auf, also ist wohl Spannung auf dem Board.

    Weiß da jemand weiter?

    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • Hoi


    - nochmal alle anschlüsse prüfen
    - mal nen cmos-clear machen, evtl. hat sich das verhaspelt
    - steckkarte ausm pci raus (wenn vorhanden)

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • hallo,

    Da kann man nichts mehr machen, am besten Du gibst es mir :D

    Ne sieht eigentlich weniger gut aus. Wenn alle Karten vom Board runter sind und auch alle Stecker bis aufs NT siehts problematisch aus. NT hast Du auch schon gewechselt, ich würde villeicht mal BIOS Resetten. Ansonsten könnte eine Diagnose Karte vielleicht helfen, gibt es bei Dir einen Krauter um die Ecke der so was hat?

    gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von Dirk
    - nochmal alle anschlüsse prüfen
    - mal nen cmos-clear machen, evtl. hat sich das verhaspelt
    - steckkarte ausm pci raus (wenn vorhanden)

    Das habe ich leider alles gemacht.
    Ich habe einen cmos-clear durchgeführt, alles rausgezogen aus dem Board, bis auf das RAM-Modul und nur das Netzteil angeschlossen.

    Nichts rührt sich :(

    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • Quote

    Original von lolaAnsonsten könnte eine Diagnose Karte vielleicht helfen, gibt es bei Dir einen Krauter um die Ecke der so was hat?

    Was ist eine Diagnosekarte?

    Müßte eigentlich eine messbare Spannung auf den zwei Pins des Anschlusses für den Powerschalter liegen?

    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • nen Lautsprecher dran gehabt? wegen evtl. fehlercode vom Bios?

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Original von tobi_w

    Was ist eine Diagnosekarte?


    die steckste in den PCI und die liefert die beim starten ne Postcodeanzeige

    extra so nen teil kaufen lohnt sich aber in dem fall nicht! die sind teuer. versuch dor eine zu leihen

    Quote


    Müßte eigentlich eine messbare Spannung auf den zwei Pins des Anschlusses für den Powerschalter liegen?


    nein, ist soweit ich weis nur eine massebrücke, wobei ich mir da jetzt nicht sicher bin

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Vielleicht mal mit nem isolierten Schraubenzieher die beiden jumper, auf die das power-Steckerchen ... hmmm ... gesteckt wird, kurzschliessen ? Falls der / die Taster defekt waren.

    Mein VDR:

    Display Spoiler

    Dell Wyse 5070 Extended mit 1TB m2-SSD und Hauppauge wintv-Quad HD (PCIe)
    Fujitsu D3410 mit Intel i3-6100 und 240GB Samsung PM883 und Digital Devices GmbH Cine V7 (DVB-S2) mit CI

  • Also mal an alle:
    Der Power-Taster hat beim ATX-Board so gut wie null Funktion!

    Der macht doch nur einen Kurzschluß zwischen zwei Leitungen am 20-poligen Netzteilstecker (kann i.m. leider nicht nicht erinnern welche beiden das waren).
    Dieser Kurzschluß startet das Netzteil und dann ist auf dem Board ein "Relais", das den Kurzschluß aufrecht erhält, so daß man den Power-Taster nicht festhalten muß.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Es reicht auch völlig die beiden PINs am Netzteil per Taster zu verbinden. Dann sollte wenigstens das Netzteil starten. Geht's dann aber sofort wieder aus (d.h. ist das Relais auch i.A.), dann nehme man statt dessen einen Schalter. Dann geht jedoch z.B. Soft-Off nicht mehr (ist ja irgendwie logisch, oder ?).

    Das schadet dem Netzteil nicht, denn ich selbst habe seit Jahren ein ATX-Netzteil per (selbstgelöteten) Übergangsstecker am BAT-Board in Betrieb.

    marvel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!