Help: Kaufberatung neuer Fernseher

  • Quote

    Original von Quattrok
    480 Zeilen sollte man auch nicht mit PAL ansteuern, bin da ganz Deiner Meinung, allerdings spielt dass keine Rolle mehr, wenn der RGB / YUV\YUC oder DVI verwendet wird und das Bild gleich progressiv kommt :]


    Auch in jedem falle spielt es eine rolle ob die zeilen umgerechnet werden müssen.
    Einzige möglichkeit ist das das display dann die überzähligen 96 zeilen einfach unten abschneidet. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
    Ich kenne DVD fürs auto wo man ein PAL display mit 480 physischen zeilen eingebaut hat. Das OSD (besonders texte) sehen einfach nur s***** aus.
    Die umrechnerrei ist auch das problem bei höheren bildauflösungen.
    576 zeilen lassen sich ebend besser auf 1080 zeilen darstellen (etwa zeilenverdoppelung) als auf 720 (1:1,25). Gute linedoubler kosten richtig geld, also wird bei geiz&blöd gespart.

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

  • Quote

    Original von andipiel
    siehe SHARP PALoptimal
    http://www.sharp.de/produkte/aquos/p50/p50_flash.html

    das Gerät interessiert mich auch, nur wie optimal digital mit vdr ansteuern? Sinnvoll wäre Pixel für Pixel 1:1 bzw 2:1

    Meine Idee wäre X11 Desktop mit 960x540 (1:1 die Sharp Auflösung) und darauf eine TV App die im Fullscreen Modus läuft.
    Wenn vom TV-Bild rechts/links oder oben/unten Pixel fehlen mit schwarz auffüllen, wenn zuviele dann wegschneiden bzw bei 1920/1080 jeweils breit/hoch 2:1 wegnehmen

    Beste Gucksoftware ist für mich im Moment kvdr, der liefert bei geringer Prozessorlast 1:1 auf dem KDE Desktop, leider allerdings jetzt keine brauchbaren Ergebnisse bei 16:9. (Anstatt das Fenster zu verbreitern fehlt links/rechts ein Teil des Bildes, also 16:9 auf 4:3 geschnitten. Hier müsste kvdr die FF Karte/den vdr evtl. umkonfigurieren?)

    Sowie ich es verstehe greift kvdr direkt das Bild bei der FF Karte ab, daher geringe Prozessorlast. Füllen bzw. Schneiden/Halbieren ist ja auch eine super-simpel Sache, bliebe also bei niedriger Prozessorlast.

    Könnte auch eine fb Lösung sein, wenn es denn da entsprechendes gäbe.

    Auf Deinterlace kann man m.E. verzichten - Kämme weg, dafür unscharf!

    Ich habe dazu auch schon mal gepostet, leider keine Tipps bekommen.

    Georg

    -- debian 3.1 sarge + 2.6.18 kernel -- vdr 1.4.x vdr tobi multipatch --
    -- QDI BX 1400er Celeron Tualatin 512 MB -- intel e100 --
    -- WD 300GB -- Hauppauge NEXUS-S 2.1 2622 fw -- NEC 3540A --
    -- nvidia GeFORCE 2 MX -- fm801 sound -- nec usb 2.0 --
    -- XFree86 4.3.0 -- nv driver -- KDE 3.3.x --

  • televisor:
    Das stimtm nicht.
    Es gibt das "HD Ready" logo.
    Wikipedia: HD ready
    Wenn das auf einem Fern drauf ist bedeutet das, dass er mindestens 720p ohne Qualitätsverlust anzeigen können muss, wenn er es trotzdem nicht kann kannst du das Teil zurückgeben (zugesicherte Produkteingenschaft nicht erfüllt...)

    Wichtig ist, dass es tatsächlich genau das Logo ist und nicht irgendwie "HDTV ready" oder so. Es muss exakt "HD ready" heßen.

    Ciao
    UloPe

  • Quote

    Original von UloPe
    televisor:
    Das stimtm nicht.
    [...]

    Ok, das wußte ich nicht. Bin einer schlechten Verbraucherinfo aufgesessen (die Quelle war dann aber bestimmt nicht der DLF).

    MSI-MS7181, AMD Sempron 1,8 MHZ, Hauppauge PVR 350, Siemens rev 1.5, 500 GB SATA Western Digital FP, DVD-Brenner, Aristec HT-200, 400 Watt Be-Quiet! Netzteil, easyVDR 0.6.08 (Standalone) --- Satellitenantenne: Derzeit keine

  • Hallo PeterD,

    wie ist es da beim LCD ?

    Ist die Zeilen/ Spaltenaufloesung oder das Verhaeltnis bei einem LCD - Fernseher bezueglich PAL auch wichtig oder ist das eine reine Plasma Geschichte, die man beachten sollte ?


    PS.: Ich weis nicht, ob ich einen Zeilendoppler habe, eine Zelle ist bei mir noch in 4 kleinere aufgeteilt, die bei hoeherer Aufloesung wohl aktiviert werden (?) ... ueber RGB/ DVI sieht selbst das PAL Signal auf alle Faelle echt genial aus und unterscheidet sich maechtig vom composite der FF ...

    Auch der Text, z.B. "Inhalt" einer gebrannten DVD ist hoeher aufgeloest, deutlich erkennbar ...

    Gruesse
    Q

  • gsgmx

    Quote

    Original von gsgmx
    das Gerät interessiert mich auch, nur wie optimal digital mit vdr ansteuern? Sinnvoll wäre Pixel für Pixel 1:1 bzw 2:1

    Meine Idee wäre X11 Desktop mit 960x540 (1:1 die Sharp Auflösung) und darauf eine TV App die im Fullscreen Modus läuft.
    Wenn vom TV-Bild rechts/links oder oben/unten Pixel fehlen mit schwarz auffüllen, wenn zuviele dann wegschneiden bzw bei 1920/1080 jeweils breit/hoch 2:1 wegnehmen


    Kann der HDMI-Eingang des Sharp diese ungewöhnliche Auslösung? Wenn ja, dann ist das wohl die beste Lösung. Allerdings muss man sagen, das ein Hochskalieren von PAL->768p auch kaum Rechenleistung schluckt. Und da die PAL-LCDs nicht billiger sind, kann man sich gleich welche mit höherer Auslösung holen.


    Quote

    Original von gsgmx

    Beste Gucksoftware ist für mich im Moment kvdr, der liefert bei geringer Prozessorlast 1:1 auf dem KDE Desktop, leider allerdings jetzt keine brauchbaren Ergebnisse bei 16:9. (Anstatt das Fenster zu verbreitern fehlt links/rechts ein Teil des Bildes, also 16:9 auf 4:3 geschnitten. Hier müsste kvdr die FF Karte/den vdr evtl. umkonfigurieren?)

    Sowie ich es verstehe greift kvdr direkt das Bild bei der FF Karte ab, daher geringe Prozessorlast. Füllen bzw. Schneiden/Halbieren ist ja auch eine super-simpel Sache, bliebe also bei niedriger Prozessorlast.
    Könnte auch eine fb Lösung sein, wenn es denn da entsprechendes gäbe.

    Auf Deinterlace kann man m.E. verzichten - Kämme weg, dafür unscharf!


    Genauso läuft es auch bei tvtime. Da sollte es mehr Einstellungen in Richtung 16:9 geben. Außerdem unterstützt tvtime die Deinterlacer von DScaler. Das sind wohl die Besten zur Zeit, kaum Unschärfe.
    Für den Framebuffer gibt es noch fbtv.

    EddieT

    PIII-866, 512 MB Ram, Avermedia 761 DVB-T, PVR150MCE, Debian unstable, vdr 1.3.38, Xine über Xorg auf GF2MX

  • Quote

    Hmm , ich denke die Plasma sollen son hohen Energieverbrauch haben.


    Das galt auch früher mal, heute ist es nicht mehr so. Plasmas haben anscheinend einen Energieverbrauch,der von der Helligkeit und vom Kontrast abhängt. Je mehr man beides aufreisst, um so höher ist der Energieverbrauch, glaub ich.
    Wenn man im Hifi-Forum nachliest, dann schenken sich moderne Plasmas und LCD's im Realbetrieb nicht viel im Verbrauch, das Bild ist allerdings beim Plasma (noch) besser.
    Probleme scheint es aber ab und zu noch mit dem Einbrennen bei Plasmas zu geben.
    Gruß
    Dumpfbacke

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

    Edited once, last by Dumpfbacke (September 13, 2005 at 3:34 PM).

  • Quote

    Original von Quattrok
    Hallo PeterD,

    wie ist es da beim LCD ?

    Ist die Zeilen/ Spaltenaufloesung oder das Verhaeltnis bei einem LCD - Fernseher bezueglich PAL auch wichtig oder ist das eine reine Plasma Geschichte, die man beachten sollte ?


    Gilt für alle digitalen ausgaben, egal ob LCD, Plasma DLA, DLP.
    Sobald ein physischer bildpunkt aus mehreren errechnet werden muss bekommt man interferenz, und scaling artefakte.
    Nur sehr gute teure scaler kommen dabei mit allem klar.

    Quote


    PS.: Ich weis nicht, ob ich einen Zeilendoppler habe, eine Zelle ist bei mir noch in 4 kleinere aufgeteilt, die bei hoeherer Aufloesung wohl aktiviert werden (?) ... ueber RGB/ DVI sieht selbst das PAL Signal auf alle Faelle echt genial aus und unterscheidet sich maechtig vom composite der FF ...

    Auch der Text, z.B. "Inhalt" einer gebrannten DVD ist hoeher aufgeloest, deutlich erkennbar ...


    Liegt wohl eher am vollbild.
    Habe selber einen DLP XGA beamer an FBAS der karte. Das bild ist normalerweise bei 2m breite sehr gut aufgelöst. Löse ich ein standbild aus (=halbbild) erscheinen treppenartefakte.

    Ich nehme an du hast einen LCD ?
    Sollten da nicht 3/4 bildpunkte zusammengehören (RGB wie beim Röhren TV) ?

    gruss Peter

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

    Edited once, last by PeterD (September 13, 2005 at 3:39 PM).

  • Hallo PeterD,

    ne, habe einen PDP 42" - bei Standbild, habe ich aber ein sattes volles Bild. Den Treppeneffekt habe ich - zwar ganz selten - aber auch mal. Haengt natuerlich auch sehr stark von der Qualitaet des gesendeten Berichts/ Film ab.

    Gruesse
    Q

    Edited once, last by inaktiv (September 13, 2005 at 4:24 PM).

  • Hallo,

    was mir so nebenbei noch einfaellt ist, dass man sich nicht so sehr auf die angegebenen Kontrastverhaeltnisse und Reaktionszeiten verlassen darf, da es bis jetzt noch keine einheitlichen, genormte Testvorschriften und somit vergleichbare Werte gibt.

    Gruesse
    Q

  • Hi!

    Also ich will hier nicht als Spielverderber auftreten (ich weiß nur zu gut, wie es ist, wenn man auf etwas bestimmtes "scharf" ist :D ), aber:

    Wenn ich so durch die diversen MediaMärkte und Saturns streife und mir die Flachbildschirme anschaue, wundere ich mich doch sehr über die hohen Absatzzahlen. Die Bildqualität ist bei den meisten Geräten immer noch relativ schlecht. Sicher hat sich in den letzten Jahren/Monaten einiges getan, aber im Vergleich zu einem wirklich guten Röhren-TV schneiden die Flachmänner (meine Meinung!) deutlich schlechter ab. Ich habe hier einen LOEWE XELOS@Media der wirklich ein hervorragendes Bild hat (Schärfe, Kontrast und Brillianz), den würde ich gegen keinen der "bezahlbaren" Flachbildschirme eintauschen. Man sollte sich schon fragen, ob man wirklich eine Diagonale weit jenseits der 82cm benötigt (von LOEWE gibt's glaub ich sogar einen 100er Röhren-TV), oder ob man nicht ein klein wenig dem aktuellen Flach-Hype aufsitzt. Die Preise der Geräte sind ja doch noch sehr ordentlich und die Lebensdauer eines Röhren-TV werden sie ganz sicher nicht erreichen.

    Das Thema HDTV ist meiner Meinung nach in D auch noch nicht wirklich aktuell. Die Versprechen der Hersteller sind im Worst-Case nullundnix wert und eins ist sicher: Wenn HDTV auf breiter Front kommt, dann kommt es auch mit entsprechenden DRM-Sicherungen. Die heutigen Geräte würde ich in diesem Zusammenhang nicht wirklich als zukunftssicher ansehen.

    Wie gesagt, ich will hier keinem seinen Flach-TV vermiesen, ich denke nur man sollte sich den Kauf eines solchen Gerätes wirklich gut überlegen und die Alternativen (Röhren-TV oder Beamer) nicht außer Acht lassen...

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

    Edited once, last by MacVDR (September 13, 2005 at 4:45 PM).

  • Hallo Macvdr,

    voellig richtig, ich habe auch noch einen Panasonic Roehrenfernseher, den ich nicht hergebe :D

    ... das mit der Lebensdauer stimmt allerdings nicht ganz, da waere ein LCD dem Roehrenfernseher ueberlegen.

    , aber LCD sind noch nicht so weit ..., meine Meinung

    Gruesse
    Q

  • Quote

    Original von Quattrok
    ... das mit der Lebensdauer stimmt allerdings nicht ganz, da waere ein LCD dem Roehrenfernseher ueberlegen.


    Auch ein LCD verwendet röhren als hintergrundbeleuchtung.
    Wir spechen mal weiter wenn der erste austausch fällig ist und "für dieses panel leider keine beleuchtung mehr lieferbar ist, aber wir haben hier neue panels für €999,99"

    :D

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

  • Quote

    Sicher hat sich in den letzten Jahren/Monaten einiges getan, aber im Vergleich zu einem wirklich guten Röhren-TV schneiden die Flachmänner (meine Meinung!) deutlich schlechter ab. Ich habe hier einen LOEWE XELOS@Media der wirklich ein hervorragendes Bild hat (Schärfe, Kontrast und Brillianz), den würde ich gegen keinen der "bezahlbaren" Flachbildschirme eintauschen.

    Schon mal versucht ihn an die Wand zu nageln ?? ;);)

    Also ich habe mir auch erst vor ~ 2 Jahren nen 32'' Sony
    fuer ~2000.- (und der wiegt 65 kg) gekauft aber haette kein Problem mir nen PLasma, LCD zu kaufen , wenn mich einer ueberzeugt.
    Allein aus designtechnischer Sicht ;) und nicht, weil es nen Hype ist.

  • Quote

    Original von EddieT
    gsgmx


    Kann der HDMI-Eingang des Sharp diese ungewöhnliche Auslösung? Wenn ja, dann ist das wohl die beste Lösung. Allerdings muss man sagen, das ein Hochskalieren von PAL->768p auch kaum Rechenleistung schluckt. Und da die PAL-LCDs nicht billiger sind, kann man sich gleich welche mit höherer Auslösung holen.

    ja die Sharp Designer haben geanu diese Auflösung gewählt weil es optimal passt.
    Und eben kein upscaling, darin liegt ja der Sinne der ganzen 1:1 Idee. 720x576(4:3) sollte m.E. auf 960x540 durch je schwarzen 120 pixel Rand re/li und weglassen von je 18 Zeilen oben unten entstehen. 720x576(16:9) also normale Grösse aber schwarze Streifen oben / unten hat dann oben unten etwas weniges schwarz dafür re/li wieder diese 120px+
    1080p/i (1920x1080) würde durch je 2:1 Reduktion auch simpel passen. Und ob ein 960x540er Reduktion 2:1 oder ein "HDTV ready" 1376x768 o.ä. mit downscale bessere Bilder aus 1080p/i lefern wird ist auch noch offen.
    Mein Problem - wie rausfinden. Weder kvdr noch tvtime bieten die nötigen Parametrierungen um Tests zu fahren

    Quote


    Genauso läuft es auch bei tvtime. Da sollte es mehr Einstellungen in Richtung 16:9 geben. Außerdem unterstützt tvtime die Deinterlacer von DScaler. Das sind wohl die Besten zur Zeit, kaum Unschärfe.
    Für den Framebuffer gibt es noch fbtv.

    EddieT

    mit tvtime habe ich deutlich schlechtere Erfahrungen (CPU-Last nin 50%) gemacht, selbst ohne DeInterlacer. Und ausserdem stellt das blöde Programm immer
    den Alsa-Sound leise!

    Georg

    -- debian 3.1 sarge + 2.6.18 kernel -- vdr 1.4.x vdr tobi multipatch --
    -- QDI BX 1400er Celeron Tualatin 512 MB -- intel e100 --
    -- WD 300GB -- Hauppauge NEXUS-S 2.1 2622 fw -- NEC 3540A --
    -- nvidia GeFORCE 2 MX -- fm801 sound -- nec usb 2.0 --
    -- XFree86 4.3.0 -- nv driver -- KDE 3.3.x --

  • Hi!


    Quote

    Schon mal versucht ihn an die Wand zu nageln ??

    Ne, wieso sollte ich, steht auf einem sehr schönen Rack :]. Im Übrigen wäre das auch nur eine Frage der Nägel :D

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Quote

    Originally posted by MacVDR
    Ne, wieso sollte ich, steht auf einem sehr schönen Rack :]. Im Übrigen wäre das auch nur eine Frage der Nägel :D

    Oder eine Frage wie gut der Statiker die Wand ausgelegt hat. Man könnte natürlich auf der Gegenseite ein Ausgleichsgesicht anbringen :].

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Quote

    Original von Scorp

    Ausgleichsgesicht

    Das Gesicht will ich sehen!

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

    Edited once, last by Yazariel (September 14, 2005 at 1:06 PM).

  • Hi Community,

    ich bin seit zwei Tagen ein stolzer Besitzer eines Samsung LCD LE32R5 sprich einem schönen LCD-Fernseher mit Kontrast von 3000:1 usw. und sofort. Also das Bild ist Top. Ich habe den VDR sowohl über den Scart als auch über den Composite Eingang angesteuert und das Bild ist echt klasse.

    Der Fernseher war zugegebenerrmassen nicht gerade billig. Aber es lohnt sich (sogar mein Gamecube sieht richtig geil aus). Aber ich weiss nicht, wie ich das Bild sauber skaliert kriege :(

    Sprich gestern lief Desperate Housewifes, was im 16:9 Format gesendet wird. Und ich habe trotzdem oben und unten schwarze Balken, die ja eigentlich bei einem 16:9 Fernseher nicht mehr da sein sollten ?!?!?!

    Liegt das an meinem VDR, das der Fernseher das nicht merkt, oder liegt es nur wieder an dem Ding zwischen meinen Ohren ?

    Gruss

    Hellspawn

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!