Multitainer aus Standby. Ich verzweifle ...

  • Erst ein mal ein Hallo hier zum Forum. Ist schon toll was man alles erfahren kann.Jetzt aber mein Problem.

    Ich habe das Problem, dass mein MT nicht aus dem Standby erwacht. Hab natürlich schon einiges hier im Forum gefunden und getestet, aber nichts funzte

    Also durch den versenkten Powerknopf in der Frontleiste kann ich den Rechner starten und kann LinVDR auch installieren. Über das Menü kann ich den Rechner auch herunterfahren. Bloß der Standby-Knopf am Rechner will nicht. Über das Keyboard will es auch nicht. Original-Fernbedienung hab ich nicht. Über das Bios hab ich schon versucht die Power-On-Funktion umustellen. Funktioniert aber auch nicht. Was für andere Funktionen muss ich evenuell im Bios umstellen ???

    Kann der Quarz defekt sein ??? - Nach Trennung vom Netz bleibt aber die Original-Uhrzeit im Bios bestehen. Kann das dann überhaupt der Quarz sein ???

    Ich hoffe schon auf eure Hilfe ...

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hi,

    sorry, hab Deine Frage nicht ganz verstanden. Ist Dein Problem
    dass er nicht aufwacht oder dass er sich per PowerButton
    nicht herunter fahren lässt?

    Aber ganz gleich welches Problem, am Quarz liegt's sicher nicht.
    Dass die Zeit erhalten bleibt liegt aber nicht an dem Quarz den Du
    meinst. Die RTC (RealTimeClock) ist da völlig autark. Der Quarz
    auf dem Board ist für Grundfunktionen, ohne die das Teil gar nicht
    tun würde.

    Gruß
    L.

    Software: LinVDR0.7 + MT20050518 + MyLinVDR0.5
    Hardware: Epia SP8000E, Samsung SP1614N (Nidec), NEC3540A, TT1.6 (TTS35AI FB)
    Gehäuse: Silverstone LC06; Graph-LCD 128x64(LPT)

    in progress: 99% Hardware-Lösung(nahe Plug'nPlay) für IR,WakeUp,
    zeitgesteuerte FB-Befehle,LCD-Bedienung per FB

  • Ich möchte den MT per Knopfdruck starten und herunterfahren. Ist das starten nur per drücken es versenkten power-knopfes möglich oder lässt er sich auch per Tastatur oder sogar durch angelernter FB (Lirc) starten.

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hi,

    für das Starten per FB benötigst Du leider Zusatzhardware, da
    Dein IR-Empfänger in der Regel nicht mehr versorgt ist, wenn
    das Teil abgeschaltet wurde.
    Hast Du einen seriellen Empfänger?

    Gruß
    L.

    Software: LinVDR0.7 + MT20050518 + MyLinVDR0.5
    Hardware: Epia SP8000E, Samsung SP1614N (Nidec), NEC3540A, TT1.6 (TTS35AI FB)
    Gehäuse: Silverstone LC06; Graph-LCD 128x64(LPT)

    in progress: 99% Hardware-Lösung(nahe Plug'nPlay) für IR,WakeUp,
    zeitgesteuerte FB-Befehle,LCD-Bedienung per FB

  • Hallo,
    hatte auch mal einen Multitainer.
    Bei mir lags damals daran, dass acpi activiert und apm deaktiviert war.
    Versuchs mal mit einem append "acpi=off apm=on" in der lilo.conf. (lilo nicht vergessen)
    Dann sollte das Gerät sich mit dem roten Knopf auf der Fernbedieung einschalten lassen. Diese Teast kann aber leider nicht zum Ausschalten benutz werden, da lirc und kbd diese nicht erkennen.

    PS Nvram o.ä. kannste mit Ding leider vergessen. War für mich auch der Grund umzusteigen.

    Distri: easyVDR 0.9.10-DEV (Karmic) http://www.easy-vdr.de
    VDR-Version:1.7.0
    Kernel:2.6.31.5
    Hardware:
    BE 2350 GF8200
    root: 80 GB 2,5" Laptophdd
    Video/Media: 400 GB Samsung SATA + 1TB WD SATA 1 x DVB Nexus 2.1 + 1 x budget
    Alles in allem: Power und dank Powernow sogar äusserst sparsam!

    Edited once, last by lheik (September 11, 2005 at 9:59 PM).

  • Schon mal vielen Dank vorab. Da ich Linux-Newbie bin noch ne weitere Frage. Muss ich die Acpi-Einstellungen auch irgendwie (wo ???)im Bios vornehmen oder lediglich (lediglich ist gut, ich muss erst mal suchen ...) in der lilo.conf.

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • aber als allererstes würde ich im bios nachschauen ob der hotkey richtig aktiviert ist.
    bei mir funktionieren die tasten ohne probleme, musste auch kein append verwenden.

    ps: ich habe hier eine modifizierte keymap für den muli fernbedienung, damit du die 4 tasten der 2 reihe als farbtasten nutzen kannst. fallst interesse hast -> pn.


    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • Die Original-MT-Fernbedienung besitze ich nicht. Nur das Orignal Keyboard. Nebenbei werde ich hoffentlich heute meinen Lirc-Empfänger bekommen und dann eine Medion 41169 Fernbedienung benutzen wollen.

    Mit der Tastatur muss es doch auch möglich sein zu starten oder ? - Oder ist es ohne Lirc gar nicht möglich mit der Tastatur den Rechner zu starten sondern nur über den versenkten Powerknopf.

    Wenn mir da schon mal jemand was zu sagen könnte wäre echt nett ;(

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hallo feierabend,
    das ist beim Multitainer ganz einfach ;)
    Einschalten (also wenn du grade das Netzteil angeschaltet hast) kann man das Teil normalerweise mit:
    1. dem versenkten Taster (so wie du das ja machst bzw. machen mußt)
    2. mit der originalen Fernbedienung
    3. mit dem beleuchteten Knopf vorne links
    Der beleuchtete Knopf und die Fernbedienung machen das gleiche, nämlich sie senden einen Tastaturcode an das Mainboard. Dadurch wird der Rechner gestartet.
    Daher sollte das auch mit der Tastatur gehen (hab das aber noch nicht probiert). Ich erinnere mich daran mal gelesen zu haben dass der Code <Ctrl><F7> entspricht. Ich werde das mal testen.
    Wenn aber die Möglichkeit 3 bei dir nicht funktioniert wird das mittels Tastatur auch nicht gehen.
    Ich probier das mit der Tastatur später mal aus und schau auch mal ins BIOS. Vielleicht ergibt sich da ja was.
    Wird schon werden ;)
    Gruß
    steini

    PS: Das Einschalten hat übrigens mit lirc nix zu tun. Lirc geht erst wenn das Betriebssystem läuft.

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

  • Hallo Steini,

    Du hast genau mein Problem erkannt. Schönen Dank für das Nachschauen. Freu mich schon auf das Ergebnis. Wenn das alles mal läuft kannst Du mir sicher dann auch bei dem Wake-up-Selbstbau unterstützen ... ;)

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hi,
    ist sogar noch einfacher ;D
    Die Tastatur hat nen Powerbutton....das ist die oberste schwarze Taste rechts, also die über der Ende-Taste.
    Geh zunächst mal ins BIOS. Dann
    -> Integrated Peripherals. Dort muß "POWER ON FUNKTION" auf "HOT KEY" stehen. Bei dir steht das vermutlich auf "BUTTON ONLY". "HOT KEY POWER ON" muß dann auf "ACD-DAT" eingestellt werden.
    Dann BIOS mit abspeichern verlassen.
    Jetzt solltest du sowohl die Gehäusetaste als auch die Tastatur zum Einschalten verwenden können.
    Gruß
    steini

    PS: Damit der Multitainer komplett runterfährt muß man übrigens bei Linvdr das apm-Modul laden. ACPI geht nicht, also kann man nur übers menü oder per FB ausschalten und nicht mittels Gehäusetaste.

    PPS: Mit dem Wakeup wird es kein Problem geben ;)

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

  • Hallo Steini,

    hört sich einfach an. Hat aber leider nicht geklappt. Die entsprechenden Optionen hatte ich bereits im Bios gesetzt, aber leider klappt es weder über den Button an der Tastatur noch über den Standby-Knopf am MT.

    Vielleicht gibt es ja weitere Tips...

    Wie lade ich das Apm-Modul ????

    Ich habe ne Anleitung für die lilo.conf Änderungen vorzunehmen (apm=on; acpi=off), aber LinVdr 0.7 nutzt doch den Grub. kann ich da auch irgendwelche Änderungen vornehmen ???

    Danke für die Geduld.

    P.s.: Bin ja schon mal ganz glücklich, dass ich es geschafft habe das Display des MT mit einzubinden :)

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hi,
    mmmmmh, das klingt nicht gut. Ich hab jetzt auch keine wirklich gute Idee woran das noch liegen könnte.
    Mach den Rechner doch mal auf und schau nach ob alle Steckverbindungen richtig sitzen.
    Das Problem beim Multitainer ist die praktisch nicht vorhandene Dokumentation. Daher fehlen bei Problemen oft die Ansatzpunkte. Oder hast du schon mal eine DOKU zu dem Mainboard gesehen?
    Vielleicht hilft es ja wenn du das BIOS mal in den Auslieferungszustand zurückversetzt.
    Bin aber nicht ganz sicher ob das nicht vielleicht ein Hardware-Problem ist. Hast du vielleicht vorne mal an den Platinen was abgeschraubt. Das soll ja bei der Kiste nicht ganz unproblematisch sein.
    Und noch ein Test: Springt der Rechner an wenn du den Powerjumper auf dem Mainboard kurzschließt?
    Zum apm-Modul:
    mach mal auf der Konsole "lsmod". Wenn da apm auftaucht ist das schon geladen. Könnte gut sein dass Linvdr0.7 das schon automatisch macht falls ACPI nicht läuft.
    Gruß
    steini

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

  • Hallo,

    ne Doku zum Board was feines. Ich habe ja nicht einmal ne Anleitung zum MT....
    Das mit den Steckverbindungen werde ich noch mal genau überprüfen, aber ich denke die sitzen. An den Platinen hab ich noch nicht geschraubt. Aber wer weiß, vielleicht mein Vorgänger...

    Das Bios hatte ich gestern auch mal zurückgesetzt. Hat leider auch nichts gebracht;(

    Bringt mir der Test mit dem Kurzschließen des Powerjumper was, wenn ich den Rechner per versenktem Powerknopf doch einschalten kann ?

    Ein Signal wird vom Power-Knopf der Key-Tastatur an den MT gesendet (roter Punkt leutet im Display) aber leider tut sich dann nix ... ;(

    Für weitere Vorschläge bin ich jedezeit dankbar !!!

    Gruß,

    feierabend

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Hi,

    ich würde den Vorbesitzer auf jeden Fall ansprechen!

    Das diese Einschaltfunktion Probleme macht hab ich schon öfter gelesen. Da kann dieser berühmte Uhrenquarz defekt sein was ich aber mal ausschließen möchte da der Rechner sich über die versteckte Taste einschalten läßt.
    Bei einigen hat es geholfen den Gameportstecker abzuziehen oder mal alle Stecker im vorderen Bereich des Mainbords abzuziehen und wieder draufzustecken.......kein Witz. Aber keiner konnte das wirklich begründen.

    Den Powerjumper solltest du schon testen weil man da sonst notfalls einen Taster anschließen kann und da ja auch ggf. die Wakeup-Platine dran muß.

    Gruß
    steini

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

  • Wie genau funktioniert das mit dem Powerjumper und welche Bezeichnung hat der genau ??? - Soll ich das Bios auch über dem Jumper zurücksetzen ???

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • ja du kannst auch das Bios über den Jumper zurücksetzen, das hab ich auch schon mal machen müssen. Der Powerjumper ist links neben dem vorderen IDE-Steckplatz...Bezeichnung weiß ich jetzt nicht.
    Aber wie gesagt: Du hast einen Rechner gekauft der nicht korrekt funktioniert. Ich weiß schon wie das ist...aber anscprechen würde ich den Verkäufer auf jeden Fall

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

  • Wie genau schließe ich den Powerjumper den kurz (nicht das ich da was verkehrt mache) :(

    Server: Optiplex GX1, Pentium II, 350 MHZ, 80 GB, Eisfair

    - FSC C610, Pentium IV 2,4 GHZ, 1GB RAM, Technotrend S-1400, 200 GB
    - Dreambox 7000-S + 160 GB
    - Blackbox X1

  • Du nimmst z.B. einen Schraubendreher und überbrückst vorsichtig kurz den Jumper (so für ne halbe Sekunde). wenn du den länger als 4 Sekunden überbrückst schaltet der Rechner wieder ab.
    Gruß
    steini

    PS: Ich häng dir mal die Jumperkonfiguration zur Info an. Hat aber jetzt nix mit dem Powerjumper zu tun

    Files

    1.: Multitainer, P3 Celeron 1,1GHz, 320MB, Samsung 300GB, TT 1.3 (4MB), TT-Budget, IR Selbstbau, µC-Wakeup-Selbstbau, RGB & SPDif über Platine von STB
    mod. Linvdr 0.7 (auf 512 Mb CF), AC3-Firmware 2623
    2.: Met@box 500, 64 MB, mod. Linvdr0.7 (auf 128 Mb CF), 20GB Seagate, TT 1.5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!