Wenn's mal schauen mögen......

  • Quote

    Original von crishu
    Danke Paddy! Und wenn das 145W Netzteil für meinen Duron 800MHz nicht reicht, kann ich dann auch mein ATX-Netzteil da reinbauen, wenn es ATX ist, oder?

    MFG

    Crishu

    Hallo Crishu,

    das passt kein normales ATX-Netzteil rein, das ist zu hoch. Man könnte aber (da bin ich grad dran) das Original Netzteil rausbauen und ein stärkeres ATX-Netzteil zwischen Vorderseite und Mainboard reinbasteln, also neben dem Laufwerkskäfig.

    Momentan hab ich einen P-III 1000 mit 3 DVB Karten drin, das Netzteil packt das schon. Dürftest also mit dem Duron 800 keine Probleme haben. Ich hatte an einem Siemens-NT mit 200W einen Celeron 2,4GHz mit ner Geforce MX 440 am laufen.

    Markus

  • @crishu

    Mach doch mal n' Foto wenn fertig...... :)


    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • Hehe, kann ich machen, es wird aber nicht sehr spektakulär. Erstens habe ich 0 Erfahrung in solchen handwerklichen Sachen (Informatiker-Azubi ;D ) und es fehlt das Budget (-->siehe Azubi).

    Ich denke mal, eine Farbänderung muss erstmal ausreichen. Werde mir etwas Farbe (mattschwarz) im Baumarkt besorgen und dann schaun wir weiter.

    MFG

    Crishu


    Intel Celeron E2400, XFX GeForce 9300, KNC One DVB-C

  • Quote

    Original von crishu
    Ich denke mal, eine Farbänderung muss erstmal ausreichen. Werde mir etwas Farbe (mattschwarz) im Baumarkt besorgen und dann schaun wir weiter.

    Naja so ein bischen Farbänderung macht bei dem Gehäuse auch schon was her, wollte damals eventuell auch noch ne Alufront dazumachen, aber eigentlich bin ich mit dem Aussehen des Gehäuses die ganze Zeit zufrieden so dass ich mir das Geld gespart hab :]

    Bilder gibts hier: https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…36620#post36620

    Inzwischen aber ohne die hässliche Plastikblende, hab ich aber grad kein richtig aktuelles Bild da, nur das hier noch, in geöffnetem Zustand:

    [Blocked Image: http://www.avh2000.de/vdr/IMG_0008.JPG]

    oder das hier noch, aber durch den blitz sieht man da jede kleinigkeit, die überhaupt nicht auffällt, wenn man vor der kiste steht :rolleyes:

    http://www.avh2000.de/vdr/IMG_0009.JPG


    mfg
    schelli :sonne

    Scenic D6 Umbau; Asus-P3B-F; Celeron 633Mhz; 256MB; 360GB; DVD+-RW; DD5.1; GLCD 240x128; 1x DVB-S Rev. 1.6

  • Auch nicht schlecht, aber ich glaub so ne Optik wie mit einer Schäffer Frontblende bekommt man selber nicht hin, egal wie gut man sägt, feilt, spachtelt, lackiert, usw. ...... ;)
    Da würd ich lieber die XX€ für ne Frontplatte opfern. Und wenn man den "Schnickschnack" mit den Gravuren weglässt und eine "nackte" Alu-Platte fräsen lässt, kommt man mit glaube ich ca. 20€ davon, und die sollten beim diesem "preiswerten" Hobby übrig sein ?! :D

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • So, mein Gehäuse ist da und schon das erste Problem: Hat jemand die Pinbelegung des Steckers für die ganzen Leuchten/Schalter?


    Intel Celeron E2400, XFX GeForce 9300, KNC One DVB-C

    Edited once, last by crishu (August 26, 2005 at 8:15 PM).

  • Quote

    Original von mahlzeit
    das passt kein normales ATX-Netzteil rein......

    auch nicht, wenn man das netzteil nicht hochkant stellen würde, sondern hinlegen würde????? von den maßen her müsste das doch passen oder???

  • Servus zusammen,

    habe jetzt auch einen Scenic 600 (400MHz Celeron).

    Paddy
    Gratulation erstmal. Ich kann einfach nur sagen: "entspannendes Design"

    Hast Du das "Lüfterproblem" in den Griff bekommen.
    Wenn ja, mit Spg-Verringerung, oder anders?

    Spontan hätte ich gesagt, einen größeren Lüfter, aber das bringt glaube ich nicht viel, da die Schlitze im Netzgerät ja nur so groß wie der Originallüfter sind.

    Die Regelung sollt m.E. ja im BIOS stattfinden. Bringt da ein update vielleicht was?

    Gruß
    Stefan

  • MrSteve

    kannst du bitte mal freundlicherweise gucken, ob in das gehäuse (ist doch 14cm hoch) ein standard-atx board UND ein normales atx netzteil (liegend, nicht hochkant) nebeneinander reinpasst??? wäre echt nett. danke.

    Edited once, last by t-rex_2000 (December 6, 2005 at 1:12 PM).

  • Hallo,
    habe jetzt auch den Scenic 600 (43 Euronen in der Bucht).

    Std. ATX Netzteil passt NICHT. Es ist ca. 1 - 1,5cm zu hoch (bzw zu breit wenn man es mit einem Tower vergleicht - Netzteil ist 90° verdreht).
    Man könnte den Boden des Gehäuses ausschneiden, größere Füße - dann könnte es passen.
    Oder wie schon von Markus vorgeschlagen zwischen Frontplatte und Mainboard. Dort ist genug Platz. Aber dort muss man wieder mit der Entlüftung aufpassen.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    Edited once, last by Dieter (December 6, 2005 at 2:15 PM).

  • hm das verstehe ich aber nicht ganz. mein bord ist 30,5 cm breit (wenns im desktop liegt) und ein netzteil ist 15 cm breit. macht zusammen 45,5 cm. das gehäuse ist (laut beschreibung) 46 cm breit. also sollte das doch passen. mir ist schon klar, dass man an der rückseite anpassungen vornehmen muss. aber vom platz sollte es passen. ich hab so ein gehäuse noch nicht. interessant für mich ist bei dem gehäuse auch die verhältnismäßig geringe höhe, gegenüber meinem jetzigen von 16 cm höhe.

    p.s. mit liegend meine ich, dass ein 12cm lüfter nach oben oder nach unten zeigt und nicht zur seite.

    Edited once, last by t-rex_2000 (December 6, 2005 at 2:22 PM).

  • Hallo,
    wenn Ihr die seitlichen Plastikteile lackiert, wird die Bohrung für den Taster nicht zu eng?

    Das gleiche gilt für die Laufwerke.

    Habt Ihr Filler benutzt for der entgültigen Farbe? Wird dann schöner und glatter, aber die Bohrung wird noch enger.

    Vorher aufbohren?

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Hallo,
    eure wunderschönen Kunstwerke haben mich inspiriert es ebenso zu machen. Das Gehäuse habe ich nun, und werde mit den Verschönerungen anfangen. Was mich interessiert ist folgendes. Wo bekommt man halbdurchsichtiges Plexiglas her damit man dahinter den IR Empfänger verstecken kann? Ich habe gesehen, das einige in das Loch des Schlüsselschalters so etwas gepackt haben.

    Leider habe ich keinen defekten CD-Player oder ähnliches wo ich das rausklauen könnte.

    Ich danke für eure Hilfe

    Volker Grabbe

  • hallo,

    bewundere auch schon seit einiger zeit so manche vdr-meisterwerke und habe vor kurzem selbst begonnen einen scenic zu bearbeiten.

    ich habe zunächst einen p2 333 mhz mit einem siemens D1126 board.
    nur habe ich leider scheinbar keine chance acpi oder nvram nutzen zu können obwohl eine funktion "wake on time" im bios vorhanden ist.

    welche boards sind in euren kisten drin und funktionieren die mit acpi oder nvram?????

    hera

    easyVDR 3.0 stable, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 16TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver

  • Quote

    Original von hera


    welche boards sind in euren kisten drin und funktionieren die mit acpi oder nvram?????

    hier

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • zunächst mal Danke!
    den link kenn ich natürlich schon. habe mich schon seit einiger zeit im forum umgesehen und auch reichlich die suche genutzt.

    diese liste ist ja nicht komplett und stimmt in meinem fall z.b. nicht mit den angaben von fujitsu siemens überein. nach deren meinung sollte das d1026 WoT beherrschen. ich habe es aber weder unter winxp noch unter linux hinbekommen.

    um jetzt bei einem erwerb eines z.b. p3-933 von siemens keinen fehler zu machen frage ich lieber vorher welche boards da drin sein sollten um wenig probleme zu haben. auch ein p3 1ghz oder ein celeron 1.2 ghz von siemens wären ja möglich.

    auf welche boards kann ich mich hier verlassen?

    hera

    easyVDR 3.0 stable, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 16TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver

  • Überleg mir gerade auch so ein Scenic Gehäuse bei Ebay zu holen. Nur das Gehäuse dürfte ja für ein paar Euro zu haben sein. Mein derzeitiges Gehäuse ist leider zu klein.

    Die Frontplatte ist ja mit Silkon angeklebt, das hört sich interessant an. Würde das auch gehen, wenn man wie hier die ganze Front ausschneidet? Möchte vielleicht ne Plexiplatte nehmen, die komplett plan ist.

    Activy 300 mit gen2vdr

  • kkachel

    .....würde ich Dir auch empfehlen..... (falscher Thread ?!).......

    Mauki
    Wenn Du die FP kleben willst, brauchst Du halt etwas Fläche wo
    die Platte haftet - wie soll diese sonst halten (oder wie bei skiller2k1 mit Sacklöcher und Gewindestangen).

    Wenn die FP dick genug ist (mein Bauchgefühl 3mm) dürfte diese sich auch nicht durchbiegen mangels Auflagefläche...

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!