[update] Plugin: MyLINVDR, erstellt eine bootbare LinVDR-Install-CD/DVD als Backup - v0.5b-build05

  • So, ich habe nun mal die ganzen Verzeichnisse und Dateien die durch die Installationen erstellt wurden gelöscht und im Verzeichnis /pub/export/
    tar xzf mylinvdr-0.7_0.5-stable-build05.tgz -C / ausgeführt.

    Leider funktioniert das ganze auch nach dieser neuinstallation nicht, schade..

    So machts nicht wirklich Spass, der VDR läuft ja.....und solange keine brauchbare Installationsanleitung für nicht Linuxprofis vorliegt lasse ich mylinvdr
    sein.

    Gruss, bugi

    "Produktiver VDR":
    easyvdr 0.5RC1

    Hardware:
    Gehäuse Coolermaster Cavalier 4, ASUS K8V-MX,512MB RAM, AMD Athlon Semperon 2600, Haupauge Nexus-s FF Rev.2.1, Haupauge Nova CI , LIRC-IR Module, FB Humax RS-101P,
    80cm Satschüssel, Monoblock Quad LNB MBQS-24,SG-2100A Rotor

  • Muss ich buggi leider auch zustimmen, für Leute mit sehr wenig Linuxerfahrung ist die Installationsbeschreibung etwas mager.

    Soll jetzt keine persönliche Kritik sein, ich finds toll, dass ihr so eine Erweiterung entwickelt. Viel mehr will ich damit sagen, dass es sehr schön wäre, wenn mal jemand Zeit findet, eine etwas detailliertere Installationsbeschreibung mit den jeweiligen Befehlen etc. aufzuschreiben. Würd mich sehr freuen und vielleicht viele Andere auch.

    hoffnungsvolle Grüße
    orange

  • Hi,
    also auf der Homepage gibt es eine Beschreibung wie es funktioniert und wie es umgesetzt wird.

    Weiter befindet sich im paket eine Datei Readme.txt. Da steht dann sogar jeder schritt auf deutsch. Ich habs auch hinbekommen :]

    aloha,
    Chris

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • So, nachdem ichs gleichwohl nicht lassen konnte dieses nützliche script zu installieren habe ich nach längerem Suchen den Fehler gefunden und das Script läuft jetzt wenn man es manuell auf Komandozeilen Ebene startet. Das automatische brennen funktioniert noch nicht. Da ich aber nicht vorhabe täglich ein ISO zu brennen macht das gar nichts. ;)

    Der Fehler passierte beim kopieren der Einträge aus der Datei /etc/vdr/commands.conf.mylinvdr-include
    die am ende der Zeile ein ^M hatte.

    Code
    MyLinVDR - ISO erstellen : nice -n 19 printf "/usr/bin/mylinvdr.sh -m iso -o vdr -e yes -v 2" | at now^M


    Nachdem ich dieses ^M entfernt hatte lief es.

    Ich bedanke mich bei den Verfassern dieses Scriptes für ihre geleistete Arbeit!

    Ich bin sicher wenn jetzt noch der tar Befehl auf der Website von tar xjf

    Code
    Easy install by adding a few lines to /etc/vdr/commands.conf as shown in the example file, otherwise just untar it like this:<br /><br />
    tar xjf mylinvdr-0.7_0.5b-build<placeyourversionhere>.tar -C /<br /><br />


    auf tar xzf

    Code
    Easy install by adding a few lines to /etc/vdr/commands.conf as shown in the example file, otherwise just untar it like this:<br /><br />
    tar xzf mylinvdr-0.7_0.5b-build<placeyourversionhere>.tar -C /<br /><br />


    geändert werden könnte werden noch mehr newbies wie ich die Installation schaffen und ihr System sehr einfach sichern können.

    In diesem Sinne nochmals Danke für die geleistete Arbeit!

    Gruss, bugi

    "Produktiver VDR":
    easyvdr 0.5RC1

    Hardware:
    Gehäuse Coolermaster Cavalier 4, ASUS K8V-MX,512MB RAM, AMD Athlon Semperon 2600, Haupauge Nexus-s FF Rev.2.1, Haupauge Nova CI , LIRC-IR Module, FB Humax RS-101P,
    80cm Satschüssel, Monoblock Quad LNB MBQS-24,SG-2100A Rotor

  • Das mit dem ^M ist komisch, schaue mir das mal an. Der Eintrag für tar xzf wird bei Gelegenheit von mir auf der Homepage und im Readme überprüft/geändert, Danke für die Hinweise! Gruß Sascha

    SW Server: TvHeadend auf Ubuntu 12.04 [kann ersetzt werden]

    SW Client: XBMC 11 / ATV

    HW Server: Intel DH67CL | Core i3-2100 | 4GB RAM | 1x Digital Devices cine S2 V6 Twin DVB-S2 | 2x TT DVB-S 1500 budget | LG GSA-4167B DVD+/-R(W) | Corsair Force F60
    HW Client: ATV2 / ATV3

  • Hallo!

    Erstmal Danke für das Plugin/Script.
    Funktioniert echt gut!!

    Auf der Homepage steht
    tar xjf mylinvdr-0.7_0.5-stable-build-xx.tar -C /

    Im Readme steht
    tar -xzf mylinvdr-0.7_0.5-stable-build-xx.tar -C /

    Richtig wäre somit
    tar xzf mylinvdr-0.7_0.5-stable-build05.tgz (Bei der jetzigen Version)

    Ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.

    Nochmals Danke und
    Besten Gruß

    Der Fux

    HW: K7S41 im Micro-ATX, Athlon XP 1900@1000, 370 GB HDD, SkyStar 2 und DXR3 , Harmony 525, IR-Einschalter Rev 4., Teufel Concept E Magnum, ICE-TFT
    SW: LinVDR 0.7, vdr-1.4.0, tarandor libs, Dr- Seltsam Kernel 2.6.15, linvdr-dxr3v8, ...

  • Hallo !

    da meine Systemplatte dabei ist, den Geist aufzugeben, muß ich ne neue einbauen. Atti hat mir mylinvdr empfohlen. also habich die mylinvdr-0.7_0.5-stable-build05.tgz geholt und installiert.

    Aufgerufen mit /usr/bin/mylinvdr.sh -m iso -o vdr -e yes -v 2

    es kommen einige Meldungen über Verzeichnisse / Dateien ... dann wird der tar-Befehl abgesetzt:

    tar: /usr/bin/nice -19 /bin/tar cjvplf /pub/export/mylinvdr.tar.bz2 --files-from /pub/export/.mylinvdr.include.tar --exclude-from /pub/export/.mylinvdr.exclude.tar

    die /pub/export/mylinvdr.tar.bz2 wird angelegt und wächst und wächst ...

    nach einer Stunde (!) kommt folgende Meldung:

    Code
    tar: /usr/bin/nice -19 /bin/tar cjvplf /pub/export/mylinvdr.tar.bz2 --files-from /pub/export/.mylinvdr.include.tar --exclude-from /pub/export/.mylinvdr.exclude.tar
            ----------------------------------------------
            tar was running: 2
            ----------------------------------------------
            error while tar was running
            ----------------------------------------------
    220 linvdr SVDRP VideoDiskRecorder 1.3.34; Fri Mar 31 19:59:43 2006
    250 Message stored
    221 linvdr closing connection

    die error-log:

    Code
    /bin/tar: Removing leading `/' from member names
    /bin/tar: /dev/log: socket ignored
    /bin/tar: /dev/lircd: socket ignored
    /bin/tar: /devfs: file is on a different filesystem; not dumped
    /bin/tar: /ramdisk/mysql.log: file changed as we read it
    /bin/tar: /var/run/acpid.socket: socket ignored
    /bin/tar: /var/run/mysqld/mysqld.sock: socket ignored
    /bin/tar: Error exit delayed from previous errors

    tail von mylinvdr.log:

    Code
    var/lock/
    db/
    temp/
    temp/log/
    temp/log/mysqld.log
    temp/live.jpg
    temp/live_text.jpg
    du.txt
    Fehler beim Erstellen des Tar-Archivs. Bearbeitung abgebrochen
    Aborted after TAR NOT OK \(2\) at Fri Mar 31 19:59:46 CEST 2006

    die .tar.bz - Datei ist 560 MB groß --- hab ich wohl noch Müll zu liegen :)
    laut df -h sind noch 20 GB frei ...

    eine iso ist nct vorhanden - logisch, der tar hat ja abgebrochen. Nur: warum ?


  • Inwieweit ist die Systemplatte am abrauchen? Sind schon Fehler drauf? Wird ein IDE Reset gemacht? Das würde die lange Dauer erklären. Die hängt aber natürlich auch von der Prozessorleistung ab, bzip2 packen dauert länger als gzippen.

    Quote

    ...

    die .tar.bz - Datei ist 560 MB groß --- hab ich wohl noch Müll zu liegen :)
    laut df -h sind noch 20 GB frei ...


    Sind die 20GB auf einer Partition oder sind mehrere Partitionen vorhanden? Wie sieht die Belegung aus? Auf welcher Partition befindet sich /tmp? 560MB ist sehr groß, sind alle Verzeichnisse (Inhalte) die nicht unbedingt benötigt werden in der mylinvdr.conf eingetragen?

    Quote

    eine iso ist nct vorhanden - logisch, der tar hat ja abgebrochen. Nur: warum ?


    Man könnte jetzt 42 sagen, aber das wird Dir nicht weiterhelfen ;) Aber das Problem werden wir schon noch einkreisen.

    Mach doch bitte mal beim nächsten Mal das Spielchen auf der Konsole, der Aufruf lautet dann "/usr/bin/mylinvdr.sh -m iso -o shell -e yes -v 2", evtl. sieht man dann eine Fehlermeldung vom tar.

    Mar(Mahlzeit)kus

  • meine Vermutung, daß da einer Müll vorhanden ist war richtig. ich habe also erst mal aufgeräumt und dabei eine komplette Sicherung von tvmovie2vdr incl. downloadfiles (vom Dezember!) gefunden und gelöscht. außerdem insgesamt 3 mal epg.data - einmal ist ja genug. und da Verzeichnis /var/cache/ramdisk habich auch noch leergemacht... jetzt liefr Euer tolles script in 10 Minuten durch !

    muß jetzt nur noch die iso auf den windoofrechner ziehen und brennen, die neue 300GB-Platte einbauen, nen Monitor an den linvdrrechner stöpseln und los gehts ....

    edit

    sorry für die Schlechtschreibung - die Schleppitastatur ist etwas krumm ---

  • soderle ...

    installiert isses - allerdings nur "halb". bei der Frage, wohin grub installiert werden soll, habe ich "1 im MBR der ersten Festplatte" ausgewählt. das war vor einer Viertelstunde. Nix passiert da mehr ....

    watt nu ?

    edit

    man sollte wirklich die Suche benutzen :( da stehts ja mit der manuellen grub-Installation.


    Also Fazit: das Script hat einwandfrei gearbeitet. ich selbst hab ein paar mal danebengehauen ....

    danke für dieses schöne Script!!!!!!

  • Quote

    Original von sigiberlin
    Also Fazit: das Script hat einwandfrei gearbeitet. ich selbst hab ein paar mal danebengehauen ....


    Na dann... ;)

    Quote

    danke für dieses schöne Script!!!!!!


    Bittschön, wenn noch Verbesserungspotential bei der Bedienbarkeit da sein sollte, mehr Logmeldungen etc. dann immer her damit. Als "Entwickler" tu ich mir mit der Bedienerführung immer schwerer da ich das Produkt und seine Schwächen bzw. seine "Kinderkrankheiten" kenne und diese schon automatisch umgehe ;)

    cu
    Mar(Mahlzeit)kus

  • Hoi!

    Ich habe eine Frage:

    Ich habe in meinem LinVDR System 2 Platten (über das Setup Menü als /video0 und /video1 eingebunden).

    Wenn ich nun mit mylinvdr ein Iso meines Systems erstelle und dieses auf einem 1-Platten System installiere... Was passiert dann?

    (EDIT)
    Was passiert eigentlich überhaupt mit den Einstellungen zur Partition? Wird trotzdem ein optimales Setup gewählt? Oder werden z.B. von der ersten Platte in jedem geklonten System nur 80GB benutzt, weil meine erste Platte nur 80GB groß ist? ?(

    Grüße
    Boergen

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

    Edited once, last by Boergen (May 11, 2006 at 4:53 PM).

  • Hallo Boergen,

    mylinvdr sichert doch die /video* - Verzeichnisse gar nicht... wenn Du das damit neu installierst und das System keine weiteren /video1 etc. Verzeichnisse vorfindet, arbeitet es eben mit "nur" /video0 ... wenn Du im neuen Sysem hingegen mehrere Platten rein haust, die mit /video1, /video2 etc benannt sind, werden die verwandt...

    Das hat mit mylinvdr nichts zu tun, das ist völlig unabhängig davon... ausgenommen, du änderst was in den excludes/includes im config...

    Gruß Sascha

    SW Server: TvHeadend auf Ubuntu 12.04 [kann ersetzt werden]

    SW Client: XBMC 11 / ATV

    HW Server: Intel DH67CL | Core i3-2100 | 4GB RAM | 1x Digital Devices cine S2 V6 Twin DVB-S2 | 2x TT DVB-S 1500 budget | LG GSA-4167B DVD+/-R(W) | Corsair Force F60
    HW Client: ATV2 / ATV3

  • Aah. Alles klar. Dann werd ich mal mein System auf einen VDR eines Kumpels klonen. Findet leider erst nächste Woche statt, aber ich werde berichten. ;)

    Vielen Dank! :]

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Quote

    Original von arghgra
    Schönerweise am Ende noch /video1 aus der fstab schmeissen :)

    Hmmm... Genau um solche Geschichten ging's mir. ;)

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Mir ist dieser Thread gerade nochmal aufgefallen. Das ^M kommt davon, wenn man die Dateien in einem Windows Editor editiert. Dann enstehen am Ende jeder editierten Zeile diese Zeichen. Also entweder ein Unix-kompatibler Editor unter Windows (z.B. Winedt) oder direkt auf dem VDR bearbeiten.

    So far

    Oliver

  • Hi

    Mal ne dumme Frage

    Wie kann ich unter Windoof aus der erstellten iso Datei die Datei

    mylinvdr.tar.bz2 entpacken ?

    Will ein paar Dateien aus dem Backup haben !

    MFG 11bo11

    Mein HD-VDR:Easyvdr 0.6.06 , VDR-1.7.0 , Kernel 2.6.25.9 ,Asus M3N78 PRO ,Athlon X2 4850e , 2GB Ram , 8GB CF mit CF zu Sata Adapter als Systemplatte ,2x 1TB Video Platte ,Blu-Ray Laufwerk ,HD-E (zurzeit aber mit VDPAU statt der HD-E) ,TT-Budget S2-3200 ,8Zoll GraphTFT

    Mein Mini HD-VDR:Easyvdr 0.6.07 ,VDR-1.7.0.1 ,Kernel 2.6.28.9 ,Point of View ION 330 Board ,Intel Atom Dual Core mit 1,6 GHZ , 2GB Ram ,160 GB 2,5 Zoll Platte ,DVD-Brenner ,TBS-6920 ,APEX MI-100 Gehäuse

    Registered VDR-User #1231

  • Winrar zeigt keine Dateien an !

    Mein HD-VDR:Easyvdr 0.6.06 , VDR-1.7.0 , Kernel 2.6.25.9 ,Asus M3N78 PRO ,Athlon X2 4850e , 2GB Ram , 8GB CF mit CF zu Sata Adapter als Systemplatte ,2x 1TB Video Platte ,Blu-Ray Laufwerk ,HD-E (zurzeit aber mit VDPAU statt der HD-E) ,TT-Budget S2-3200 ,8Zoll GraphTFT

    Mein Mini HD-VDR:Easyvdr 0.6.07 ,VDR-1.7.0.1 ,Kernel 2.6.28.9 ,Point of View ION 330 Board ,Intel Atom Dual Core mit 1,6 GHZ , 2GB Ram ,160 GB 2,5 Zoll Platte ,DVD-Brenner ,TBS-6920 ,APEX MI-100 Gehäuse

    Registered VDR-User #1231

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!