gelöst: A7V400-MX und c't vdr3 (Tobi-EXP) - wakeup minute value (63) not correct

  • hallo,

    würde auch gerne meinen VDR aus dem Tiefschlaf aufwachen lassen.
    Daher folgendes erledigt:

    Code
    apt-get install vdrdevel-addon-nvram-wakeup


    und version 0.97+3 installiert.

    Code
    nvram-wakeup --directisa


    ergibt:

    Code
    nvram-wakeup: Your mainboard is currently not supported.
    nvram-wakeup: Please try determining the addresses and sending the following
    nvram-wakeup: information back to the maintainers:
    nvram-wakeup:  - The addresses you found out (read README.mb)
    nvram-wakeup:  - Mainboard vendor:   ASUSTek Computer INC.
    nvram-wakeup:  - Mainboard type:     A7V400-MX
    nvram-wakeup:  - Mainboard revision: 1.03
    nvram-wakeup:  - BIOS vendor:        Phoenix Technologies, LTD
    nvram-wakeup:  - BIOS version:       ASUS A7V400-MX ACPI BIOS Revision 1009
    nvram-wakeup:  - BIOS release:       12/21/2004

    Also nicht vorhanden. Ok, nun könnte man mit

    Code
    guess-helper


    die nötigen NVRAM-Daten herauszufinden (aber leider kein Monitor dran, hmpf).

    Also bei
    http://sourceforge.net/tracker/?atid=412959&group_id=35022&func=browse
    nach meinem Mainboard A7V400-MX fahndet und folgende Daten gefunden:

    und eingetragen in die

    Code
    /etc/nvram-wakeup.conf

    nun ergibt:

    Code
    vdr:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf -s $((`date +%s` + 1 * 60)) --nowrite --directisa
    vdr:~# nvram-wakeup: WakeUp Minute value (63) not correct.

    Was kann ich denn nun noch machen, damit NVRAM läuft?

    Hier debugged:

    THX for help

    Edited once, last by chipsfrisch (July 31, 2005 at 8:15 PM).

  • Quote

    Original von chipsfrisch

    nun ergibt:

    Code
    vdr:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf -s $((`date +%s` + 1 * 60)) --nowrite --directisa
    vdr:~# nvram-wakeup: WakeUp Minute value (63) not correct.

    Was kann ich denn nun noch machen, damit NVRAM läuft?

    bei vielen Boards sind die default-werte verkehrt. geh einfach ins BIOS und setz irgend ne wakeup Zeit.
    danach sollte es gehen.

  • danke für die schnelle und richtige Antwort! :respekt

    Musste allerdings den VDR gerade auch mal zum Fernsehen nutzen ;)
    Daher hat meine Antwort etwas gedauert.

    Werde jetzt mal testen, ob sich das gute Ding auch wirklich wieder einschaltet!

  • so. es läuft alles wunderbar gut!

    folgendes war noch zu erledigen, nachdem der Test mit

    Code
    nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf -s $((`date +%s` + 10 * 60)) 
    shutdown -h now


    tatsächlich dazu führte, dass der vdr runter fuhr und automatisch wieder startete:

    Code
    /etc/vdr/vdr-addon-nvram-wakeup.conf 
    
    
    "ENABLED=yes" 
    COMMANDLINE="-C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa"

    Der Rechner startete automiatisch bei gesetztem Timer, runter gefahren ist er aber danach nicht mehr so fix (Habe noch ein wenig gezappt -> Mindest-Benutzer-Inaktivität auf 180 Minuten, dann schaltet er wohl ned mehr einfach aus).

    Hier noch ein paar Links und THXs
    http://sourceforge.net/projects/nvram-wakeup
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/NVRAM_WakeUp
    http://www.gabe.gmxhome.de/vdr/addons.htm
    und Tobias Grimm Artikel in der c't 10/2004, S. 182, "Fernseh-PC mit Weckfunktion"
    und natürlich das portal hier
    http://www.vdrportal.de/
    und vielen Dank an Sergei - :cool1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!