
time shift patent ...
-
sdu -
July 15, 2005 at 11:49 AM -
Closed
-
-
Genau DAS hab ich auch gelesen - der HAMMER!
Gruß
Boris -
tail -f gabs doch bestimmt schon vor 1991, oder?
-
Hallo,
Das die Amerikaner etwas Gaga sind, ist uns allen ja klar (zumindest was Patente und sonstige Klagen angeht), aber wir Europäer können doch darüber nur schmunzeln, oder? Insbesondere wo die Softwarepatentsache erst mal vom Tisch ist.
Gruß,
Sandy -
Quote
Original von HH_Maus
Hallo,Das die Amerikaner etwas Gaga sind, ist uns allen ja klar (zumindest was Patente und sonstige Klagen angeht), aber wir Europäer können doch darüber nur schmunzeln, oder? Insbesondere wo die Softwarepatentsache erst mal vom Tisch ist.
Gruß,
SandyNa ja, vom Tisch ist sie nicht, ich würde eher sagen, sie ist erstmal auf Eis gelegt. Ich fürchte, das wird zu einer Neuauflage der ganzen Diskussion kommen und was dabei herauskommt ist genauso unsicher, wie es bisher war.
Gruß Michael
-
Die Softwarepatente landen spätestens nächstes Jahr wieder auf dem Tisch. Ich würde da noch nicht wirklich aufatmen. Die Firmen geben nicht Ruhe, bis Patente auf Computerimplementierte Erfindungen auch in der EU geregelt sind.
Hoffnung bleibt, dass das EP beim nächsten Anlauf Patente auf Software wirksam ausschliesst. Aber die Industrielobby ist ja auch fiskal sehr mobil :-|--
Zuck -
Quote
Original von LordJaxom
tail -f gabs doch bestimmt schon vor 1991, oder?
Vieleicht schon, aber das Patent bezieht sich auf Audio/Video-Signale und nicht auf Textdateien, womit das eh unwichtig ist.Monroe
-
Hi,
Timeshift ist eine Trivialerfindung... ich wuerde es begruessen, wenn der Versuch, derlei zu patentieren, kuenftig strafbar waere.
Ist echt unglaublich, auf was fuer bescheuerte Ideen die Leute kommen, um ihre Geldgier zu befriedigen.
Viele Gruesse,
Jan
-
... genau solche Patente und Durchsetzungspraktiken sind der Grund, warum wir (Lin)VDR aufgeben müssten, wenn Software-Patente in der EU durchsetzbar würden.
Tatsächlich müsste man sogar überlegen, in wie fern es überhaupt legal ist, die Software in den USA einzusetzen oder dort zu verbreiten. Also kann jemand mich verklagen, weil ein Amerikaner LinVDR bei mir runtergeladen hat und verwendet? Ist dieses "zum Download anbieten" nicht gleich zu bewerten als würde man das Produkt für 0 Dollar in den USA verkaufen?
Alles Fragen, mit denen ich mich eigentlich nicht auseinander setzen will...
Viele Grüße, Mirko
-
HI,
bitte ned schon wieder so 'ne Diskussion =>
Quotegenau solche Patente und Durchsetzungspraktiken sind der Grund, warum wir (Lin)VDR aufgeben müssten, wenn Software-Patente in der EU durchsetzbar würden.
Den Standpunkt kennen wir schon hinreichend, der muss IMHO ned nochmal durchgekaut und verdaut werden ...
ciao,
BC -
.... gut, dass der VDR ja kein richtiges Timeshift hat
Gruß
Dumpfbacke -
Quote
Original von Dumpfbacke
.... gut, dass der VDR ja kein richtiges Timeshift hatsondern?
-
Quote
Original von BlauAufmBau
sondern?
-
Quote
Original von BlauAufmBau
sondern?
Mal im Ernst: Timeshift, alte Aufnahmen und Co.
oder ganz neu:
AutoShiftingNoch Fragen?
Dumpfbacke
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!