Start des VDR über USB-FB möglich?

  • Ich benutze eine Funk FB Medion mit einem USB-Empfänger.

    Ích suche nach einer Möglichkeit des VDR-PC über die USB-FB zu starten.

    Man kann ja den Pc über ein Serialle Schnittstelle ( für Modem) starten aber geht das auch irgendwie über ein USB Signal. Suche schon lange...
    Habe bisher nix gefunden. ;(

    Aber jemand von den euch Cracks da draussen hat sicher eine geniale Idee, oder ? :D :D :D

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

    Edited 3 times, last by daz (August 1, 2005 at 12:13 PM).

  • Hallo,

    unter Windoofs klappt das Aufwachen aus dem standby bei einem usb-event. Vielleicht auch unter Linux?

    Ansonsten müsste das eigentlich explizit im Bios unterstützt werden.

    c't-vdr5
    auf VIA EPIA M10000 NEHEMIAH
    mit SAMSUNG HD400LD

  • :D Hat keiner einen Tipp.. hochschieb :D

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

  • Hallo daz.

    Ich habe mal bei einem ASUS Pundit gelesen, daß der USB-Wakeup unterstützt.
    Allerdings reicht da kein einfacher Impuls am USB-Eingang (wie bei Wake-on-Ring), sondern man muß da eine bestimmte Sequenz nach dem USB-Protokoll senden.
    Wenn das der Empfänger deiner Fernbedienung nicht kann, kommst du mal wieder nur mit einer extra Hardware-Lösung weiter.
    Vielleicht werde ich da in Zukunft mal was entwickeln, leider kenne ich mich mit dem USB-Protokoll aber noch so gut wie gar nicht aus.

    Grüße
    Heiko

  • Quote

    Original von daz
    Ich benutze eine Funk FB Medion mit einem USB-Empfänger.

    Ích suche nach einer Möglichkeit des VDR-PC über die USB-FB zu starten.

    Man kann ja den Pc über ein Serialle Schnittstelle ( für Modem) starten aber geht das auch irgendwie über ein USB Signal. Suche schon lange...
    Habe bisher nix gefunden. ;(

    Aber jemand von den euch Cracks da draussen hat sicher eine geniale Idee, oder ? :D :D :D

    EDIT: Ich beantworte meine Frage wieder mal selber, mache ich am liebsten :D :D :D

    Es gibt ein Panel mit Power ON/OFF Funktion für USB mit Funk:

    Logisys FP800 multi-function panel Ca. 35-40 US $

    Genauere Beschreibung hier:
    http://www.pctoys.com/840556011408.html

    Geeks liefert auch für 16 $ nach Germany, schon getestet, also 51 US $ komplett:

    http://www.geeks.com/details.asp?invtid=fp800&cm_mmc=geekmail-_-newarrivals_html-_-30_jul_2005-_-naproduct

    Images

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

    Edited once, last by daz (August 1, 2005 at 12:02 PM).

  • Das scheint aber nur eine normale Breakout-Box mit USB- und Firewire-Hub zu sein, die zusätzlich per spezieller 2-Tasten-Fernbedienung den Computer ein- und ausschalten kann. Und diese Fernbedienung scheint zwar Funk zu benutzen, von Blutooth steht da aber nichts.

  • Quote

    Original von Angel
    Das scheint aber nur eine normale Breakout-Box mit USB- und Firewire-Hub zu sein, die zusätzlich per spezieller 2-Tasten-Fernbedienung den Computer ein- und ausschalten kann. Und diese Fernbedienung scheint zwar Funk zu benutzen, von Blutooth steht da aber nichts.

    hmm, habe ich jemals Bluetooth erwähnt? Ware davon die Rede?

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

  • Hast du denn im Bios deines Boards die Möglichkeit USB als WakeUp event einzuschalten?
    Ist auf dem MB ein Jumper um den US Port mit 5V Standby zu versorgen?

    Gruss
    scotty

  • Quote

    Original von daz
    hmm, habe ich jemals Bluetooth erwähnt? War davon die Rede?


    Nein, aber das wäre wenigstens ein Funk-Standard. Diese Box scheint ihren eigenen Funkempfänger und ihre eigene Fernbedienung zu haben. Das heisst, deren Empfänger und deine Fernbedienung wirst du nicht kombinieren können. Oder habe ich dich falsch verstanden?

  • Quote

    Original von Angel


    Nein, aber das wäre wenigstens ein Funk-Standard. Diese Box scheint ihren eigenen Funkempfänger und ihre eigene Fernbedienung zu haben. Das heisst, deren Empfänger und deine Fernbedienung wirst du nicht kombinieren können. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Da hast du sicherlich recht, aber immerhein eine Funk Knopf zum ausmachen aber eben extra, besser als nix :D :D :D.

    Wen du BT haben willst wird es richtig teuer. Siehe Logitech BT Sets...

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!