Probleme mit Eis/Fair nach Erstinstallation (Alsa/OSS und libpng)

  • Hallo,

    habe Eis/fair mit DXR3-Ausgabe erfolgreich installiert und bin bisher von der Stabilität und Einfachheit begeistert. Bin in 2 Stunden weiter gekommen als mit CTVDR in Tagen.

    Folgende Probleme habe ich noch:

    Bekomme keine Soundausgabe hin.

    Habe die Paket Alsa-sound und sound installiert, sowie oss probiert.
    Oss lädt das entsprechende intel-Modul, meckert aber beim Start das aumix fehlt.
    Alsa lädt das intel8x0-modul (hab ich in der conf angegeben), aber alsamixer lässt sich nicht starten. Beim Entladen der Module kommt die Meldung, dass das modul snd nicht geladen und em8300 beschäftigt ist.
    Ausserdem zeigt er beim Booten an, dass er einen 'es1688' gefunden hätte.
    Im Rechner ist aber definitiv ein intel-soundchip.

    Der Rechner hat ein M6TWG Mainboard mit Intel Celeron-500 und Intel-Chipsatz. Desweiteren ist eine DXR3 (mit em8220) an Bord, welche sich bisher wie eine normale em8300-basierte Karte verhält.

    Darüberhinaus startet der vdr nicht wenn ich den plugin osd-image mit starten will, weil er libpng.so.3 nicht laden kann. libpng und libpng2 sind installiert.

    Wo kann ich ansetzen??

    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Normalerweise wird der Sound bei der DXR3 über den Ausgang der DXR3 ausgegeben. Dann ist oss und ALSA nicht notwendig. Da dein em8220 aber stumm bleibt versuchst du den Sound über die Soundkarte auszugeben ??
    Das bedeutet also, dass der DVB Datenstrom teils zur DXR3 geschickt wird und teilweise zur Soundkarte. Ich habe bislang noch nicht von einer solchen Lösung gehört. Wenn es sie jedoch gäbe, dann fände ich sie sehr interessant, dann könnte man mp3 und video über einen hochwertigen Soundkartenausgang ausgeben. Eventuell funktioniert bei dieser Lösung ja sogar AC3.


    Ich hab dir mal einen Auszug aus lsmod angehängt, vielleicht hilft es dir:

    em8300 43856 8
    bt865 2384 0 (unused)
    adv717x 2608 1
    soundcore 3376 1 [em8300]
    i2c-algo-bit 7120 0 [em8300]
    i2c-core 14320 0 [w83627hf eeprom i2c-isa i2c-viapro i2c-proc bt865 adv717x i2c-algo-bit]
    mt352 5296 0 (unused)
    skystar2 17248 14
    dmxdev 8112 0 [skystar2]
    dvb-core 56320 0 [mt352 skystar2 dmxdev]
    v4l1-compat 11296 0 (unused)
    v4l2-common 2976 0 (unused)
    video-buf 10064 0 (unused)
    videodev 5760 0
    evdev 3968 0 (unused)
    input 3168 0 [evdev]

    Nebenbei, dass OSD Problem ist gelöst.


    wicky

  • Hallo,

    also unter CTVDR4 ging die Sound-Ausgabe über die besagte DXR3(light) mit em8300-kernel-modul.
    Deshalb bezweifele ich, dass es prinzipiell nicht über den em8220 geht.
    Aber genau betrachtet, hast Du damit recht, dass die Soundausgabe über die DXR3(light) direkt auch ohne OSS/ALSA gehen müsste.

    Muss ich nochmal nachforschen.

    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Hi,

    wie schon festgestellt sollte Sound über die DXR out-of-the-box funktionieren.
    Könnte es ein Problem sein, dass ich im Moment nur die DXR3 im System habe und keinerlei TV-Karte?

    By The way gibt es eine Möglichkeit die Meldung "kanal nicht verfügbar" abzuschalten? Der Vdr versucht natürlich ständig auf einen TV-Kanal umzuschalten.

    Grüsse, kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!