DXR3 als Primary Device für VDR 1.2.6 festlegen, Wie?

  • Hallo,

    ich habe nach etwas Bastelei eine DXR3 (mit em8220!) unter CTVDR4 zum Laufen (naja eher humpeln) gebracht.

    Das heisst devices sind erstellt, Modul em8300 wird geladen, Microcode wird upgeloadet, je nach dicom-Parameter ist das Bild komplett grün oder schwarz, und ich kann per mplayer mit -vo dxr3 Videodateien über die DXR3 abspielen.

    Leider weigert sich der VDR-1.2.6 die dxr3 als Primary Device zu nehmen.
    Der VDR-1.2.6 startet und meckert über ein fehlendes Inputdevice.
    Der dxr3-plugin wird vom vdr geladen.

    Anzumerken ist, dass im Moment keine DVB-Empfängerkarte im Rechner ist.
    Ich bin davon ausgegangen, dass auch ohne DVB-Karte wenigstens das OSD kommt.

    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Installier mal das streamdev-client plugin, das zählt als input-device, meines Wissens auch, wenn es keinen Netzwerkstream empfängt.

  • Quote

    Original von ecki
    Installier mal das streamdev-client plugin, das zählt als input-device, meines Wissens auch, wenn es keinen Netzwerkstream empfängt.

    ...hatte müll geschreiben....

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

    Edited 2 times, last by BlackKing (July 9, 2005 at 6:06 PM).

  • Hallo,

    kein Problem. ich freue mich, wenn jemand versucht zu helfen.

    Wundersamerweise ging es nach einigem Probieren.

    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Funzt jetzt auch die Bildausgabe ?

    Falls nicht, brauchst du warscheinlich ne andere Firmware (Microcode).

    Welche Version des DXR3-Plugins verwendeste du denn ?


    Lars

    Ich bin root, ich darf das !

  • Lars

    Also ich experimentiere parallel mit einer DXR3 (aber mit em8220!)
    unter CTVDR4 und Eisfair.

    Stand der Dinge ist dass ich die em8300 Module mit dicom_control=0 lade und danach wird der Microcode (der bei CTVDR4_unfree dabei war) geladen.
    Dann lässt sich auch der VDR-1.2.6 starten und das OSD erscheint auf dem TV. :)

    TV-Bild gibts keins, da keine TV-Karte im System ist.
    Image, mp3 und mplayer-plugin lassen sich auch starten, aber wenn das mp3-plugin geladen ist, gibts ständig Meldungen, dass der "FIFO-Puffer still full" ist, "write delayed" usw. und der mplayer gibt auch nichts wieder.

    Letzteres hoffe ich durch selbstkompilieren per mplayer4vdr.sh zu beheben. War bei mir - auf meinem Haupt-VDR - auch so.

    dxr3-plugin-version ist 0.2.2, wenn ich mich recht erinnere (der Experimentier-Rechner steht bei meinem Bruder).

    Das wars erstmal.

    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Hallo Kleo,

    warum machst Du dir die Mühe mit der CT4 ? Ich habe mehre vdr Distributionen ausprobiert, aber bei keiner hatte ich solch große Probleme mit meiner DXR3 wie bei der CT4. Daher mein Tip: Nicht lange mit der CT4 rumschlagen, wenn die DXR3 z.B. mit EISFAIR sofort läuft.

    Gruß wicky

    PS: Ich hab überlesen, dass Du auch EISFAIR testest.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!