[LinVDR-package]: dxr3 für LinVDR 0.7 -jetzt mit AC3!

  • Hallo

    Hab jetzt den Thread und das Forum schon ne ganze Stunde durchsucht.

    also mein System2:

    compaq deskpro, P2 350, 64MB RAM, Skystar 2.6B, Dxr3 mit Bt865

    erst hatte ich nen dreisprung mit mt-tarandor und cody versucht nachdem es aber nicht geklappt hat (gleicher fehler) hab ichs nochmal mit nem plain vanilla 0.7 versucht.

    Wenn ich das primäre device auf 2 stelle (also auf die skystar) bekomm ich alle 20s oder so ein neues standbild. logread:

    warn kernel: Fifo still full, trying stop

    das menü ist extrem langsam usw. stelle ich auf 1 zurück seh ich kein bild bzw nur OSD welches aber schnell ist.

    Was ist hier los?

    btw: hatte versucht meine twinhan 1020A zum laufen zu bekommen mit dr. seltsams 2.6.15 kernel, wurde anstandslos erkannt (mit den entsprechenden parametern) aber ich hatte nur nen empfang von 0%-9% also kein bild. unter Suse ging die karte aber schonmal, schließe somit also nen hw defekt aus

    Files

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

    Edited once, last by m. keller (February 9, 2006 at 12:33 AM).

  • Hi,
    hab mich so ziemlich durch den ganzen Mammut-thread gearbeitet aber keine Antwort auf meine (wahrscheinlich blöde) Frage gefunden:

    Ich habe alle Schritte der Anleitung durchgeführt und der vdr scheint auch ohne Fehler zu laufen. In Log steht jedenfalls auch kein Fehler. Hardware erkannt und Treiber geladen.
    Das Problem ist nur, das ich das dxr3 Plugin im Setup nicht finden kann.
    Auch manueller Eintrag in sysconfig bringt keinen Erfolg. Anscheinend werden die dxr3-Pakete nicht eingebunden.
    Wer hilft mir weiter?

    Activy 300, 1100Mhz, 256MB, gen2vdr AE

  • saedeleare
    Vergleich mal deine Vorgehensweise mit dem 7. Artikel in diesem Thread:
    https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=41445&sid=

    Hast du das Paket von Dr.Seltsam als letztes installiert, so wie es sich gehört?

    Wicky

  • Ja, hab ich genau nach dem Artikel durchgeführt.
    Habe das ganze vorher schonmal ohne Tarandor und cody ausprobiert und da lief alles.

    Activy 300, 1100Mhz, 256MB, gen2vdr AE

  • Wicky
    Ich habe den Vdr komplett neu aufgesetzt, d.h. neu formatiert und dann nach der Anleitung vorgegangen. Nach dem 2. Schritt habe ich noch die runvdr angepasst auf meine twinhan - ansonsten alles genau wie beschrieben.
    Die Files aus dem dxr3-Paket sind übrigens alle komplett entpackt!

    Activy 300, 1100Mhz, 256MB, gen2vdr AE

  • saedeleare
    Ich bin sprachlos, ich hab keine Idee woran es liegen könnte. Ich glaub du musst da mal nach Cody, Cooper oder Dr.Seltsam rufen. Oder vielleicht hat jemand anderes eine Idee, ich hab z.Z. keine.

    Gruß
    Wicky

  • unabhänging von skin, haben nen eigenen IRQ (stecken aber auf einem riser) wenn das bios nicht lügt und cat /proc/interrupts die IRQ anzeigt.
    Signalstärke ist bei beidem stabil im grünen bereich (gibts eigentlich irgendwo ne erklärung was das genau bedeutet, hab nämlich bei meinem anderen VDR mit ner FF 1.6 nem Gibertini 100cm und einem QTI 0.6dB Quad LNB im oberen Balken immer um die 50-60% und unten maximal 90%


    was für ne twihan hast du, funktioniert die anstonsten bei dir?

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

    Edited once, last by m. keller (February 9, 2006 at 8:36 PM).

  • Quote

    Original von Wicky
    saedeleare
    Ich bin sprachlos, ich hab keine Idee woran es liegen könnte. Ich glaub du musst da mal nach Cody, Cooper oder Dr.Seltsam rufen.

    ich fürchte, er hat den neuesten Cody-Patch mit vdr 1.3.4x - und in meinem Paket ist glaube ich noch die 1.3.37

    Mein Umzug war gestern - online läuft schon wieder, und zwischen all den 1000 ToDos schaue ich schon mal wieder ins Forum. Ich denke, es wird diesen Monat noch ein update des dxr3-Paketes geben. Bis dahin müsst Ihr Euch mit dem 1.3.37-Paket von Cody behelfen -sofern noch verfügbar (?)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • so jetzt bin ich auf meinen IBM PL300 umgestiegen und siehe da es funktioniert tadellos, selbst wenn ich wild umschalte.
    Dr. Seltsams Kernel 2.6.15 + Dxr3 Paket + VDR 1.3.37 + MT patch

    klasse! vielen Dank für deine Arbeit!

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam

    ich fürchte, er hat den neuesten Cody-Patch mit vdr 1.3.4x - und in meinem Paket ist glaube ich noch die 1.3.37


    Da hatte ich auch schon dran gedacht. Aber sagt, dass er alles laut Anleitung installiert hat und von 1.3.4x steht da nichts. Naja, wir werden sehen.

    Quote


    Mein Umzug war gestern - online läuft schon wieder, und zwischen all den 1000 ToDos schaue ich schon mal wieder ins Forum. Ich denke, es wird diesen Monat noch ein update des dxr3-Paketes geben. Bis dahin müsst Ihr Euch mit dem 1.3.37-Paket von Cody behelfen -sofern noch verfügbar (?)

    Umzug geht vor!! Aber ärgern würd ich mich über ein neues Paket natürlich nicht. Aber könntest du bitte die Unsterstützung für 1.3.37 drinne lassen, da 1.3.37 sehr gelungen ist??

    Gruß
    Wicky

  • Ich versuch schon eine Weile meine dxr3 zum laufen zu bekommen.
    Ohne Erfolg .. geht das überhaupt ohne DVB Karte nur mit streamdev-client?


    Feb 11 17:00:45 linvdr user.info vdr[1300]: VDR version 1.3.24 started
    Feb 11 17:00:45 linvdr user.info vdr[1300]: loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dxr3.so.1.3.24
    Feb 11 17:00:47 linvdr user.info vdr[1300]: loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-skinelchi.so.1.3.24
    Feb 11 17:00:49 linvdr user.info vdr[1300]: loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-client.so.1.3.24
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.err vdr[1300]: ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-client.so.1.3.24: undefined symbol: PlayAudio__7cDevicePCUci
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.err vdr[1300]: ERROR: (null): Bad address
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.info vdr[1300]: deleting plugin: skinelchi
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.info vdr[1300]: deleting plugin: dxr3
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.debug vdr[1300]: max. latency time 0 seconds
    Feb 11 17:00:50 linvdr user.info vdr[1300]: exiting

  • Quote

    Original von LinTV-Fan
    Ich versuch schon eine Weile meine dxr3 zum laufen zu bekommen.
    Ohne Erfolg .. geht das überhaupt ohne DVB Karte nur mit streamdev-client?

    Na klar geht das.

    Den logs zu folge scheint es sich aber nicht um ein dxr3 Problem, sondern um ein streamdev Problem zu handeln. Schau dir vielleicht nochmal diese Anleitung an
    (7.Post des Threads):https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=41445&sid=

    Gruß
    Wicky

  • Super jetzt läuft es !

    Das Bild ist ok das Menu perfekt, aber die Farben stimmen nicht.
    Weiss ist irgendwie blau... liegt das auch an den Einstellungen im rcStart?
    (Button rot ist blau / blau ist rot)

    Bei mir geht folgende Einstellung :

    modprobe adv717x pixelport_16bit=1 pixelport_other_pal=0
    modprobe em8300 dicom_fix=0 dicom_control=0 dicom_other_pal=0

    Beim beenden von mplayer kommt kein Menu mehr.
    PC rebooten und es geht wieder.

    16:9 scheint nicht zu gehen (alles 4:3)
    im mplayer habe ich 16:9 aktiviert im VDR im dvb auf 16:9

    Den streamdev-client will auch nicht, obwohl mit den gleichen einstellungen ein anderer vdr problemlos vom Server streamt.
    (Kanal editiert auf alle möglichen DVB1 2 3)

    Edited once, last by LinTV-Fan (February 11, 2006 at 7:21 PM).

  • Hallo,

    bei mir gibt es folgendes Problem mit der DXR3:

    Habe wie in codys Thread beschrieben (Anleitung von Wicky)
    LinVdr 0.7 frisch mit allen Patches installiert.
    Vorher hatte ich LinVdr 0.6, dort lief es einwandfrei.

    Beim TV schauen habe ich immer kurze Ton Aussetzer,
    die dauern zwar immer nur wenige Millisekunden, stören aber.
    Wenn ich per Digitalton von der DXR3 in den Receiver gehe, springt er
    immer zwischen analog und digital hin und her , sieht so aus, als wenn das Signal zwischenzeitlich ungültig/fehlerhaft wäre.

    Seltsamerweise sind die Aufnahmen einwandfrei, ProjectX zeigt
    auch keine Fehler beim Demuxen an.
    Der Fehler verschwindet wenn ich Live-TV pausiere und dann
    per Time-Shift weiterschaue oder alte Aufnahmen wiedergebe.

    Das Problem besteht nur im Live-Modus.

    Hat jemand eine Idee dazu, kann ich an irgendwelchen
    Buffers oder Timing einstellungen drehen ?

    Hardware ist eine NOVA-S, Hollywood+ auf BX-Board mit PII-400
    (Dell Optiplex Gx)

    Gruß

    Edited once, last by Puderzucker (February 17, 2006 at 4:52 PM).

  • Puderzucker

    Von so einem Verhalten hab ich bislang noch nicht gehört. Ich vermute, genauso wie Du, dass es sich um Probleme in Richtung BufferReserve, Timings, PCI-Durchsatz... handelt.

    Interessant wäre es sich mal die logs des VDRs anzuschauen. Poste also mal die Ausgabe von logread und lspci.

    Versuch doch mal folgendes: Tausche die Karten in den PCI-Slotts durch. Verwende zum testen nur soviele PCI-Karten wie notwendig. Baue etwaige ISA-Karten aus.

    Noch eine Frage zur eindeutigen Klärung des Sachverhalts: Das Verhalten betriff sowohl Analog- wie Digitalton?

    Gruß
    Wicky

  • Hallo Wicky,

    ja das Verhalten betrifft Analog- und Digitalton.

    Slots tauschen werde ich später probieren.

    Die Logdatei hänge ich an, lspci sagt folgendes :

    00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge (rev 03)
    00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX AGP bridge (rev 03)
    00:07.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ISA (rev 02)
    00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB PIIX4 IDE (rev 01)
    00:07.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB PIIX4 USB (rev 01)
    00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ACPI (rev 02)
    00:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    00:0e.0 Multimedia controller: Sigma Designs, Inc. REALmagic Hollywood Plus DVD Decoder (rev 01)
    00:11.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 24)
    01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage Pro AGP 1X/2X (rev 5c)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!