Gut - man kann auch mit dem VDR MP3 hören, aber für die Bedienung muss man den TV einschalten (oder ein dickes sonstiges großes Display parat haben). Die Erstellung von Playlisten ist auch nicht gerade einfach. Dafür nutze ich z.B. Moodlogic oder Magix MusicMixer. Ich wünsche mir daher eine Squeezebox(2). Das IMHO z.Zt. der beste Audio Streamiing Client. Um deren Einsatztauglichkeit zu prüfen, habe ich erst einmal den Slimserver installiert - zunächst auf der WinXP-Kiste und dann auch auf dem VDR (bei mir PC-Chips Mainboard mit VIA CPU ca. 800 MHz). Dazu habe ich die neueste Perl Version von SlimStuff
geholt und den Slimserver von Slimdevices. Alles nach der SlimStuff-Anleitung installiert und siehe da: Der Server funzt. Den VDR stört dieser zweite Server überhaupt nicht. Ich habe nebenbei z.B. eine Aufnahme samt aktivem noad laufen lassen. Mit "softsqueeze", dem Squeezebox Emulator konnte ich dann vom Laptop über WLAN oder vom Desktop-XP Musik vom VDR streamen. Richtig Sinn macht das Ganze aber natürlich erst mit einer Hardware-Squeezebox.
Eine Alternative zum VDR als Server wäre z.B. eine Buffalo Linkstation oder eine LinkSys NSLU2.
SlimServer mit VDR
-
-
ENDLICH.
Ein zweiter VDR + Squeezebox-user.Mein Hauptproblem war:
1. LinVDR hat nur perl 5.6.? --> Perl 5.8.? nachinstalliert, wie schon bei Dir beschrieben
2. automatischer Shutdown nach xx min --> Checkscript.sh angepasst, wie hier
http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=35534 beschriebenHeute Abend hänge ich hier noch das Perl-Script: anybodylistening.pl
OK, hängt nun an.dran.
Heiko
-
Ich freue mich auch, dass da draußen noch jemand ist ..
Das anybodylistening-Skript verhindert wenigstens, dass mitten im Lied runtergefahren wird. Wer aber nur Pizza auf der Terrasse gegessen hat und nun wieder z.B. "Nirvana - Moist Vagina.mp3" hören möchte steht vor der "Roaring Silence". Deswegen ist wahrscheinlich bei mehreren Clients eine NAS wie die LinkStation einfacher.
Aber bleiben wir beim VDR: Wenn ich doch schon die Musikbibliothek und den Server auf dem VDR habe, kann ich ihn dann nicht auch dazu bewegen vom SlimServer aus die MP3s selber abzuspielen ?
Vielleicht so: Mit MPlayer auf Streaming gehen und als Streaming-Server den Slimserver nehmen. Das müsste doch theoretisch gehen.
Als ideale FB würde ich für den SlimServer einen WLAN PDA ansehen (z.B. mit Telcanto). Demnächst bekomme ich einen solchen. Dann werde ich das mal ausprobieren. -
Warum so kompliziert. Wie Du in Anfangs schon selbst festgestellt hast: Die beste Lösung ist eine Hardware-Squeezebox. Ideotensicher, hoher WAF, braucht keinen Fernseher zur Bedienung, wireless LAN Anschluß ...
Heiko
-
Nicht weil es besser wäre, sondern nur weil es billiger wäre. Außerdem könnte ich wenn ich mir dann endlich eine Squeezebox geleistet habe (SB2/WLAN = 300 € ?), diese dann auch zusätzlich in einem weiteren Raum betreiben.
-
Quote
Original von DolbyDigital
Außerdem könnte ich wenn ich mir dann endlich eine Squeezebox geleistet habe (SB2/WLAN = 300 € ?), diese dann auch zusätzlich in einem weiteren Raum betreiben.
Joh
Ich habe vor (nach meinem Urlaub), das Display der SB als Ausgabe für den vdr zu verwenden. Guckst Du hier: http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=35645
Kauf Dir das Ding, damit ich nicht allein bin
Heiko -
Quote
Original von DolbyDigital
... Die Erstellung von Playlisten ist auch nicht gerade einfach ...Das Problem mit den Playlisten habe ich relativ einfach gelöst durch ein Skript, welches dynamisch aus den "normalen" (nicht funktionierenden) Playlisten, vom Plugin verarbeitbare Playlisten, erstellt.
-
Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe den Vorschlag aus meinem früheren Posting umgesetzt und den VDR als reinen Mp3 Client -Player benutzt.
Folgendes Szenario:1) Rechner_1 (Arbeitszimmer; WinXP): MusikLibrary und SlimServer
2) Rechner_2 (Wohnzimmer; LinVDR; Digital-Out an DD-Receiver): Mp3-Plugin spielt: http://Rechner_1:9000/stream.mp3
3a) Rechner_3a (Wohnzimmer; Subnotebook; XP): Firefox mit Connect zum SlimServer
Alternativ (bisher noch nicht getestet):
3b) Rechner_3b (Wohnzimmer; PDA/WLAN): Telcanto oder Browser
Natürlich kann der VDR den Rechner_1 komplett ersetzen. Ich habe lediglich diese 3 Rechnerkonfiguration gewählt, damit ich Rechner_1 wahlweise durch einen NAS ersetzen kann.
Jedenfalls konnte ich so schon mal den WAF-Faktor einer freien Suche in der Library incl. Plattencoveranzeige etc. testen. Dieses Szenario ist dem Muggle bereits weit überlegen. Gleichzeitig konnte ich den WAF Faktor einer Squeezebox ohne Hardware testen.
-
Hi,
ich möchte auch gern auf meinem VDR (gepanschtes LinVDR (MT20050518 mit 1.3.27 - Cody-Tuning) den SlimServer laufen lassen. Hab schon wie beschrieben Perl 5.8.? nachinstalliert, nur wie bekomme ich jetzt den SlimServer unter LinVDR installiert und welche Version ist für die Installation die Richtige? (Linux RPM,Perl Source Code (tar.gz))
Gruß Jens
-
Die Source Version habe ich im Einsatz (teilweise - ich vergleiche noch mit WinXP als Server). Einfach das richtige PERL nachinstallieren und slimserver.pl ausführen. Das wars im Prinzip.
Übrigens habe ich inzwischen eine Hardware Squeezebox1
-
Servus,
wir habt ihr das mit dem Perl gemacht?
Ich hab das Perl Paket von SlimStuff gezogen und installiert.
Wenn ich den SlimServer starte (V6.5) kommt:Code/usr/local/bin/perl5.8.6 slimserver.pl The following modules failed to load: Time::HiRes DBD::mysql DBI HTML::Parser Compress::Zlib To download and compile them, please run: /usr/local/slimserver/Bin/build-perl-modules.pl Time::HiRes DBD::mysql DBI HTML::Parser Compress::Zlib Exiting..
und beim Versuch des obigen Vorschlags kommt:
Code
Display MoreDownloading DBD-mysql-3.0002.tar.gz to: /pub/export Uncompressing.. Configuring.. PERL5LIB=/pub/export/DBI-1.50/blib/lib:/pub/export/DBI-1.50/blib/arch /usr/local/lib/perl5/bin/perl5.8.6 Makefile.PL Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 76. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Can't exec "mysql_config": No such file or directory at Makefile.PL line 454. Failed to determine directory of mysql.h. Use perl Makefile.PL --cflags=-I<dir> to set this directory. For details see the INSTALL.html file, section "C Compiler flags" or type
-
Die V6.5 habe ich bei mir bisher unter Linvdr auch nicht zum Laufen bekommen. Ab dieser Version wird nun mysql benutzt.
IHMO ist das auch der Grund für die Fehlermeldung, mysql fehlt auf Deinem system.Ich verwende die V6.3.1. Die tut's genauso und benötigt kein mysql.
Heiwil
-
hmm da kann ich ja lang probieren
6.3.1 funktioniert tadellos! merci für den Tipp!!
-
anstelle der doch etwas teuren sqeezebox kann man auch die pinnacle Soundbridge verwenden. Die sieht auch schick aus, kann auch mit dem SlimServer und kostet "nur" ab 150€
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/…SoundBridge.htm
die Home Variante is sogar noch en bisserl billiger.
-
Habt ihr eure VDR's eigentlich immer an?
Ich kenn zwar die Shutdown Scripts... aber wenn mal aus ist ist halt aus...
Wie soll ich mich denn so morgens wecken lassen? -
Es geht über das Squeezenetwork auch ohne laufenden slimserver.
Es gibt dort auch einen Wecker. Wenn Du Dich also am Squeezenetwork anmeldest, (mit oder ohne laufenden slimserver) und den Wecker stellst, solltest Du morgens geweckt werden.
Probiert habe ich da allerdings noch nicht.Es gibt zur Squeezebox auch ein deutschsprachiges Forum:
http://forums.slimdevices.com/forumdisplay.php?f=9Habe dort gestöbert und das hier gefunden.
Heiwil
-
Schon mal Jemand über ein VDR-Plugin nachgedacht was die funktionen der Sqeezebox nachbildet??
Ich weiss jetzt nicht ob das überhaüt möglich wäre, und ob das kommunikatinsprotokoll der Box offen liegt...
Ist jetzt nur sonne idee, denn nur mit dem MP3Plugin als player ist die bedienung ja nicht möglich....
Auf LINK gibt es auch alternative player in java und eve, vielleicht wäre das ja was für unsere proggies...
-
hier gibt es einen kommandozeilen-client für slimserver...
cih weis nur nicht wie man ein plugin daraus bastelt (kann kein c)
-
Ich hab mir auch kürzlich das SqueezeCenter auf einem c't VDR installiert, da ich über die SqueezeBox Duet nachdenke. Habe derzeit den Logitech Wirelress DJ und möchte diesen ersetzen, da er nur unter Windows lläuft.
SqueezeCenter funktioniert einwandfrei, nachdem man erstmal raus gefunden hat was man da alles einstellen kann. Leider habe ich ein Problem mit dem
anybodylistening.pl
Script.
Das Perl-Script gibt absolut keine Exit-Codes aus bzw. übergibt sie nicht. Hab schon alles ausprobiert und die Variable $? ausgelesen, nix. Ich vermute ganz stark, dass es an Debian liegt, gibt es vielleicht noch eine Einstellung, welche man für Perl vornehmen muss und welche per Standard im c't System deaktiviert ist? Ansonsten weiß ich da nicht mehr weiter, bin nicht unbewandert in Linux-Dingen, aber das kapier ich echt nicht. Ausgaben mit print funktionieren auch nur sporadisch, wenn ich die Debug-Funktion im Script deaktivierte.Vielleicht hat jemand ne Idee.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!