Asus P4PE2-X - NVRAM-Wakeup geht nicht

  • Moin,

    ich habe ein Asus P4PE2-X Mainboard, welches von nvram-wakeup leider nicht erkannt wird.

    Der guess-helper hat folgendes erstellt:

    Soweit scheint das zustimmen.. zumindestens hat jemand aus dem Forum die selbe conf, aber ein älteres BIOS wie mir aufgefallen ist.

    Leider bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

    Code
    eumel-vdr ~ # nvram-wakeup --directisa -C /etc/nvram-wakeup.conf
    nvram-wakeup: addr_stat (0x87) is beyond the end of nvram

    Was läuft da schief? Geht das Board überhaupt? Liegt es an der BIOS-Version?

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Habe es geschafft, NVRAM-Wakeup läuft wunderbar mit dem Board, und mit dem VDR - 5 Minuten vor Aufnahme wird der Rechner eingeschaltet - Leider ist ein Reboot notwendig bevor diese Einstellungen übernommen werden, aber mit Lilo und dem PowerOff Image ist auch das kein Thema.
    Habe auch das Problem gefunden, auch wenn ich es nicht verstehe. Das Board habe ich im Source gefunden, jedoch hatte es dort eine ältere BIOS-Version, das erklärt warum es so nicht gefunden wurde; warum guess-helper aber versagt hat.. kein Plan. Die Adressen in der config waren exakt denen im Source, aber egal.
    Hier mit gehts:

    Code
    nvram-wakeup --iwname asus_p4pe2_x --directisa

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Hi devzero,

    ich habe auch das Problem mit dem P4PE2-X Mainboard, daß guess keine vernünftige nvram-wakeup.conf liefert.

    Kannst Du mal Deine funktionierende nvram-wakeup.conf hier hochladen.
    Welche Einstellungen muss ich dann noch vornehmen.
    Ich habe LinVDR0.7 und bisher ein Mainboard gehabt, daß von nvram-wakeup unterstützt wurde, so daß ich nichts konfigurieren musste.

    Wohin muss ich die *.conf kopieren und muss ich noch in anderen Dateien (z.B. runvdr) noch irgendwas eintragen?

    Für Deine Hilfe wäre ich dankbar.

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Du erstellst die Datei /etc/nvram-wakeup.conf mit folgendem Inhalt:

    Das hat bei mir die Autoerkennung geliefert. Ausführen musst dus dann mit

    Code
    nvram-wakeup --iwname asus_p4pe2_x --directisa -C /etc/nvram-wakeup.conf

    Das --iwname asus_p4pe2_x bei mir war wichtig, ohne gings nicht. Aber das soll ja gefixt sein. Wie auch immer, so sollte es auch bei dir gehen.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Hi devzero,
    danke für die superschnelle Antwort.

    Ich habe die nvram-wakeup.conf genauso erstellt und nach /etc kopiert.

    Aber wenn ich dann ander Konsole den Code eingebe:

    Quote

    Original von devzero

    Code
    nvram-wakeup --iwname asus_p4pe2_x --directisa -C /etc/nvram-wakeup.conf

    Das --iwname asus_p4pe2_x bei mir war wichtig, ohne gings nicht. Aber das soll ja gefixt sein. Wie auch immer, so sollte es auch bei dir gehen.

    dann kommt leider nur eine Fehlermeldung:

    nvram-wakeup: Configuration file and IW name specified at command line -- ignor IW name
    nvram-wakeup: addr_stat (0x87) is beyond the end of nvram

    Das war es dann leider. X(

    Wenn ich an der Konsole:
    nvram-wakeup --iwname asus_p4pe2_x --directisa

    eingebe, dann kommt auch nur eine Fehlermeldung:
    nvram-wakeup: Infowriter 'asus_p4pe2_x' not found

    PS: Da ich LinVDR nutze habe ich nvram mit folgendem deb-Paket installiert: nvram-wakeup_0.97-1_i386.deb
    Das war das aktuellste was ich finden konnte, ist allerdings von 2004!

    Was meinte bistr-o-math mit : Es hat nur die Zeile mit upper_method gefehlt... ?? Vielleicht liegt da mein Problem?


    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    Edited once, last by Paulaner (December 23, 2005 at 4:37 PM).

  • Du solltest schauen, dass du eine etwas neuere Version bekommst - irgendn CVS snapshot aus dem ein deb gemacht wurde, wenn du nicht selbst installieren willst.

    Das Board wird 100%ig unterstützt, bei mir läufts ja. Und wir haben das selbe BIOS drauf, das scheidet also aus - bleibt nur noch zu alten nvram-wakeup.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Hi devzero,

    leider habe ich selbst keine Möglichkeit zum kompilieren, da ich nur LinVDR ohne Entwicklerumgebung habe.

    Danke nochmals für die Hilfe.
    Ich werde mich dann mal im LinVDR-Forum umsehen, ob mir jemand ein aktuelles nvram-wakeup kompilieren kann bzw. ich brauche ja "nur" ein deb-Paket mit dem aktuellem nvram-wakeup, denn mit den debtools von LinVDR kann ich das dann selbs installieren.

    Schöne Feiertage,
    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Hi devzero,
    inzwischen habe ich eine aktuelle nvram-wakeup, mit der das Mainboard auch erkannt wird, aber trotzdem werden keine Timer ins BIOS eingetragen. ;(
    Die nvram-wakeup.conf habe ich auch erstellt und nach /etc kopiert.

    Was meinst DU mit

    Quote

    Original von devzero
    Ausführen musst dus dann mit

    Code
    nvram-wakeup --iwname asus_p4pe2_x --directisa -C /etc/nvram-wakeup.conf

    Wie und wo soll ich das "ausführen"??? Wie gesagt, ich benutze LinVDR0.7 mit GRUB als Bootloader.

    Weiter oben schreibst Du, daß ein Reboot notwendig ist. Leider weiß ich bei GRUB allerdings nicht, wie ich da einen reboot einstellen kann?

    Paulaner, der langsam Frust auf sein neues Mainboard hat X( , aber es ist so schön schmal und passt damit wunderbar in mein neues Gehäuse! :]

    Gruß Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • ES gibt für den VDR ein Shutdown script - welches ausgeführt wird, wenn man den VDR über die FB beendet, nvram wakeup ausführt und dann auch weiss ob reboot nötig oder nicht. Über Grub weiss ich auch nicht bescheid, hab dazu schnell zu Lilo gewechselt.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Quote

    Original von devzero
    Über Grub weiss ich auch nicht bescheid, hab dazu schnell zu Lilo gewechselt.

    Da werde ich mir mal anschauen müssen, wie ich GRUB loswerde und LILO installieren kann.
    Könntest Du mir Deine lilo.conf zur Verfügung stellen bzw. den Teil aufzeigen, wo das reboot eingestellt wird, damit ich das als Vorlage nehmen kann.

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!