Wie wäre es damit...lautloser VDR-Streaming-Client+DVB-Receiver für 39 Euro (+60 Euro PremiereStart)

  • Hi,

    die Debianisierung ist so gut wie abgeschlossen, zumindest soweit ich das bisher weiß.
    Eine Frage zur Version: Ich habe die Sourcen ja vom angegebenen Link runtergeladen und dann ein Plugin 0.0.47 gebaut. Ist das so in Eurem Sinne?

    Und dann noch eine Anfängerfrage: Reicht es, die *.deb-Datei zur Verfügung zu stellen und wenn ja, wo?

    Grüße,
    A.

  • Quote

    Original von Zwer2k


    Kannst ja mal deine Testergebnisse posten, würde mich auch interessieren ob das geht.

    Soweit funktioniert das streamen über Wlan (54Mbit) ganz gut :) , allerdings restartet der VDR manchmal :( .
    Im Log selber ist nichts besonderes zu erkennen:

    Habe allerdings ziemlich wild rumgespielt (zappen, Aufnahmen abspielen, DVD ISOs über DVDSwitch abspielen), deshalb kann ich im Moment noch nicht genau eingrenzen was die Neustarts im Detail auslöst.
    Beim DVD-Plugin (ISO über DVDSwitch) reagierte die FB (DBOX in Verbindung mit dem VDR) nicht mehr.
    Wenn ich mehr Zeit habe werde ich dies nochmals testen, vom Gefühl her würde ich schon sagen es hängt auch zum Teil mit dem Netz bzw. Datenübertragung zusammen, weil beim testen an (100 Mbit) mit zappen und Aufnahmen abspielen es keine Restarts des VDRs gab (hatte gestern allerdings nicht so lange getestet wie heute).

    Gruss,

    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • anaximander
    Wie kommst du auf Version 0.0.47 ? Die letzte war doch 0.0.5 (Stand 24.01.06) siehe hier .


    vdrchuck

    Quote

    Soweit funktioniert das streamen über Wlan (54Mbit) ganz gut smile , allerdings restartet der VDR manchmal unglücklich .


    Hört sich ja schon mal gut an :) , es sind noch paar Bugs im Plugin vorhanden deswegen startet VDR neu.

    Quote

    Beim DVD-Plugin (ISO über DVDSwitch) reagierte die FB (DBOX in Verbindung mit dem VDR) nicht mehr.


    Können die DVDs an die DBOX gestreamt werden?

  • Quote

    Original von Zwer2k


    Können die DVDs an die DBOX gestreamt werden?

    Ich sag mal definitiv ja, denn ich habe den Film (DVD ISO) auf der DBOX gesehen!
    Allerdings wie schon erwähnt reagierte die FB nicht mehr (ausser die Back Taste der DBOX --> VDRviewer beenden), ich meine danach hat der VDR auch wieder restartet.

    Die Kinder haben den VDR gerade in ihren Besitz übernommen, evtl. schaffe ich es gleich nochmal etwas zu testen.

    Wenn das ffnetdev geladen ist kommt dann immer ein TS Sream auf den Port 20002, oder erst wenn gleichzeitig ein connect auf 20001 zustande kommt?

    Kann ich jederzeit den TS Stream auf 20002 mit nc <IP> 20002 > datei.ts aufzeichnen.
    Habe ich mal probiert hat aber nicht geklappt --> Datei 0 Byte, ich weiss allerdings jetzt nicht ob die DBOX da connected war oder..... (?).

    [EDIT]
    Versuche mir die Frage gerade selbst zu beantworten, indem ich den gesamten Thread nochmals lese ?( .
    [/EDIT]

    Gruss,

    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

    Edited once, last by vdrchuck (January 26, 2006 at 7:31 PM).

  • Quote

    Original von vdrchuck
    [EDIT]
    Versuche mir die Frage gerade selbst zu beantworten, indem ich den gesamten Thread nochmals lese ?( .
    [/EDIT]

    Also wenn ich es richtig verstanden habe:
    Wenn ffnetdev das primäre VDR Device ist liefert es auf Port 20002 eine TS Datenstrom, dies wird vom VDR Device abgegriffen (play(), replay()...).
    Auf Port 20001 wird das OSD und Remotecontrol FB mittel VNC zu Verfügung gestellt.

    Der VDRviewer auf der DBOX beinhaltet Teile des Movieplayer und des VNCviewer -> dort wird letzendlich die beiden Streams (20001 und 20002) gemischt und dargestellt.


    Gruss,

    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Quote

    Original von vdrchuck
    Wenn das ffnetdev geladen ist kommt dann immer ein TS Sream auf den Port 20002, oder erst wenn gleichzeitig ein connect auf 20001 zustande kommt?

    Kann ich jederzeit den TS Stream auf 20002 mit nc <IP> 20002 > datei.ts aufzeichnen.
    Habe ich mal probiert hat aber nicht geklappt --> Datei 0 Byte, ich weiss allerdings jetzt nicht ob die DBOX da connected war oder..... (?).

    Also wenn ich es richtig verstanden habe:
    Wenn ffnetdev das primäre VDR Device ist liefert es auf Port 20002 eine TS Datenstrom, dies wird vom VDR Device abgegriffen (play(), replay()...).
    Auf Port 20001 wird das OSD und Remotecontrol FB mittel VNC zu Verfügung gestellt.

    Der VDRviewer auf der DBOX beinhaltet Teile des Movieplayer und des VNCviewer -> dort wird letzendlich die beiden Streams (20001 und 20002) gemischt und dargestellt.


    Genau, wenn sich ein Client am Port 20002 verbindet muss das Plugin als PrimaryDVB eingestellt sein, entweder von Hand oder man aktiviert die automatische Umstellung. Client kann genau so netcat sein, es darf aber immer nur einer die Daten empfangen. Bei dem VNC Port (20001) ist in moment noch keine automatische Umstellung aktiviert, kommt aber noch.
    Dass die Streams von VDRViewer gemischt werden stimmt nicht ganz, DBOX hat genau wie FF-Karten ein getrenntes OSD-Interface das die OSD-Daten von dem VNC-Port bekommt und der TS-Stream geht an den MPEG2-Decoder.

  • Zwer2k
    Als ich die Sourcen letzte Woche runtergeladen habe, gab es das Verzeichnis bei berlios noch nicht. Und bei dem bis dahin angegebenen Link stand etwas von Release/version 47.
    Aber das werde ich gleich mal korrigieren.

    Gruß,
    A.

  • @zwe2k
    Ich habe nun mal die Version 0.0.5 von berlios runtergeladen. Und damit ein Package erzeugt und installiert. Allerdings ist hierbei dann nicht mehr die Option autoconnect vorhanden.

    Die Sourcen, die ich vom alten Link vor berlioszeiten geladen habe, enthalten diese Option noch.

    Ist das so oder habe ich hier einen Dreher in den Versionen?

    Gruß,
    A.

  • Hallo anaximander,

    sorry, ich habe dich auf die falsche Fährte gelockt, ich dachte eigentlich selbst, dass es die neuste Version ist, war aber eine Version die Nano noch vor meinen Änderungen erstellt aber nie veröffentlicht hatte. D.h. DBOX sollte mit der Version sogut wie gar nicht laufen. Die Version in SVN von Berlios ist aber aktuell.

  • Bitte erstellt doch dann mal noch eine 0.6 er-Version ... oder besser noch, lasst den SVN-Versions Zähler mit in die Versionsnummer einfliessen, damit man daran eindeutig den Quellcodestand ablesen kann. Beispielsweise 0.6.svn54 oder was auch immer.

    Bin auch heute Mittag daran gewesen für vdr 1.3.37 zu übersetzen und mal anzutesten. Melde mich (vielleicht heute nacht) nochmal mit einem ersten Testbericht ;o)

    Habe dann auch eine Compileanleitung diesbezüglich für CT-VDR 4.5 Nutzer zusammengestellt. Vielleicht noch was für die Berlios-Projektseite!?


    Edit:
    Habe die Plugins jetzt auch auf dem VDR und der Box installiert:
    Sowohl für Trunk von Berlios, als auch old von topofweb befindet sich kein Settings-Dialog unter den Plugin-Setting des VDR !?

    Aber in der Systeminfo steht folgendes über das Plugin:
    N no package N/A ffnetdev
    Denke aber das war OK so ... lang ists her ;o)


    Hier noch meine Compile-Beschreibung: Vielleicht hilft es jemandem.

    Wie zu erwarten, funktioniert bei mir folglich an der DBOX nichts, da kein Auto-Primary-Device-Switch zu arbeiten scheint.

    Ich warte dann nochmal etwas, bis etwas Ordnung :] eingekehrt ist. :D

    • 1 x AMD X2 mit yaVDR (1*HDTV-SAT und 1*Budget-SD- SAT)

    • 2 x Samsung SMT 7020S ... mit Linux

    http://www.nuebling-kn.de

    Edited 6 times, last by JuNuVDR (January 28, 2006 at 10:16 PM).

  • Hallo JuNuVDR,

    Quote

    Habe die Plugins jetzt auch auf dem VDR und der Box installiert:
    Sowohl für Trunk von Berlios, als auch old von topofweb befindet sich kein Settings-Dialog unter den Plugin-Setting des VDR !?


    du meinst "auto set as primary device" fehlt unter Settings?
    Hab soeben Sourcen von meiner Festplatte gelöscht und neu von Berlios abgerufen und es ist alles vorhanden. D.h. die Sourcen sind OK.

    Quote

    Bitte erstellt doch dann mal noch eine 0.6 er-Version ... oder besser noch, lasst den SVN-Versions Zähler mit in die Versionsnummer einfliessen, damit man daran eindeutig den Quellcodestand ablesen kann. Beispielsweise 0.6.svn54 oder was auch immer.


    Wenn du mir verraten kannst wie man die Revision in SVN ändern kann, werde ich es in Zukunft machen. Die ffnetdev Version 0.1.0 wird in paar Tagen raus sein dann gibt es auch VDRViewer Version 0.0.1, bis dahin noch bitte etwas Geduld.

  • Hallochen,
    Bei der Versionsnummer meinte ich die umgekehrte Richtung: Unter Berlios bietet Ihr eine 0.5 an ... keiner erkennt aber jetzt, welcher Quellcodestand das war (SVN-Tag ausgenommen) also wäre vielleicht eine Hilfe, die aktuelle Svn -Änderrungs-Nummer für den Download mit anzugeben,. z.B Version 0.5.SVN32 .

    Zum Settingspunkt. Der erwartete Punkt ffnetdEv miit Untermenu taucht bei mir definitiv nicht unter Setting/Plugins auf.Im Quellcode habe ich Ihn schon auch gefunden. Vielleicht wird er nicht vom makefile angezogen?

    Habe das Plugin allerdings jetzt nur noch ins Plugin-Verzeichnis kopiert und nicht wie früher den VDR explicit von Hand mit der Plugin Liste aufgerufen. Muss morgen,- auf Deine Aussage hin nochmal neu mit klarem Kopf versuchen.
    (Edit wird wohl eher mitted der Woche)

    • 1 x AMD X2 mit yaVDR (1*HDTV-SAT und 1*Budget-SD- SAT)

    • 2 x Samsung SMT 7020S ... mit Linux

    http://www.nuebling-kn.de

    Edited 2 times, last by JuNuVDR (January 29, 2006 at 10:00 PM).

  • Zwer2k

    Habe jetzt wieder Zeit um zu testen.
    Habe jetzt neu compiliert und versucht in meine Produktiv-Umgebung zu verwenden.

    (Ich habe die 1.3.37 Version (eben CT-Standard) und habe eine ebensoche ffnetdev-version nach obiger Anleitung compiliert)

    Leider wird jetzt reportet, dass das Plugin ausgelassen wurde wegen möglicher Binärer-Incompatibilität (vermutlich KEIN Patchlevel).

    Wie muss ich denn da vorgehen, damit das Plugin akzeptiert wird ?
    Ich habe die ganz normale Standard CT-4.5 Version (multipatch).

    Um auch den Kommando-Zeilen Parameter "-e" übergeben zu können, habe ich auch noch eine Konfigdatei im Pfad:


    /etc/vdr/plugins


    mit dem Namen plugin-ffnetdev.conf

    Mit dem Inhalt

    Code
    -e


    Wie gebe ich also nun meinem Plugin mit, für welche Patchvariante es compileirt wurde!? Oder was mache ich falsch ?

    • 1 x AMD X2 mit yaVDR (1*HDTV-SAT und 1*Budget-SD- SAT)

    • 2 x Samsung SMT 7020S ... mit Linux

    http://www.nuebling-kn.de

  • Hi,

    JuNuVDR
    Ich hoffe ich kann dir helfen. Ich hatte vor längerer Zeit auch das Problem. Es gibt eine Datei (/etc/default/vdrdevel) in der man angeben kann, ob der VDR den Patchlevel der Plugins testen soll oder nicht.
    Ich habe dort einfach

    Code
    PLUGIN_CHECK_PATCHLEVEL="no"

    eingegeben (statt dem default "yes")

    Leider komme ich zur Zeit gar nicht zum Testen :(.
    Hat sich inzwischen schon jemand gefunden der nur eine BudgetCard einsetzt? Wäre schön wenn ich nicht der einzige mit dem syslog-Problem wäre ;D.

    Wünsch Euch noch nen schönen Sonntag.

    DonMarti

    VDR - Celeron 1000 mit BudgetCard - dbox als Client ;D

  • DonMarti

    Danke für diesen Tip !
    Hätte ich so nie gefunden! Werde es heute Abend also auf diese Art nochmal testen. Leider habe ich eine FF Karte im Produktiv VDR drin ... ich verspreche aber, wenn ich wieder in den Code schaue nach diesem Problemchen ausschau zu halten und ggf. ein Patch vorzubereiten. Kann eigentlich nicht so viel sein!?

    Dein Tip sollte also reichen um das Plugin (das vermutlich auch nicht vom Patchlevel abhängig ist) zu starten und auszutesten.

    Trotz allem wäre ich interresiert, wie ich ein solches Plugin mit einer Patchlevel-Info korrekt versehe.

    Wie funktioniert denn dieser Erkennungs-Mechanismus?

    Sehe nur die Versions-Info in den Beispiels-Plugins im PLUGIN-Verzeichnis der VDR-Sourcen.

    Gibt es dazu irgendwo eine Info-Page zum Nachlesen?

    Was ein Patch ist weiss ich, - nur eben nicht, wie die Info darüber (dass es gegen eine gepatchete VDR Version compiliert ist) in unser Plugin einzubringen ist.


    Sobald es bei mir geklappt hat, kann ich auch gerne wieder die Compile-Infos als HowTo zusammenfassen und posten. Leider kann ich sie nicht auf die Wiki Seite stellen, da diese Info dort unter Empörungsrufen von den "Chefs" der VDR-Wiki entfernt wurde. Denke der richtige Platz wäre Berlios Homepage,- auf die ich aber keinen Zugriff habe .:lol2


    Edit:
    Habe noch Probleme beim Anlernvorgang.
    Werde deshalb zur Sicherheit noch diesen Rat von Seite 11 befolgen:

    Code
    Ich weiß nicht, wie die Datei /etc/init.d/vdrdevel bei Dir aussieht, bei mir (c't VDR) wird darin die remote.conf immer neu zusammengebaut. Damit die Änderungen erhalten blieben, musste ich eine Zeile
    code:
    REMOTES="$REMOTES ffnetdev"

    Sowie für den Anlervorgang fix auf das neue Primärdevice umschalten.

    • 1 x AMD X2 mit yaVDR (1*HDTV-SAT und 1*Budget-SD- SAT)

    • 2 x Samsung SMT 7020S ... mit Linux

    http://www.nuebling-kn.de

    Edited once, last by JuNuVDR (February 5, 2006 at 8:48 PM).

  • JuNuVDR

    Quote

    Sobald es bei mir geklappt hat, kann ich auch gerne wieder die Compile-Infos als HowTo zusammenfassen und posten. Leider kann ich sie nicht auf die Wiki Seite stellen, da diese Info dort unter Empörungsrufen von den "Chefs" der VDR-Wiki entfernt wurde.


    Wenn du das machst was die dir vorschlagen, wird bestimmt keiner was dagegen haben.
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…Ffnetdev-plugin

    Quote


    Denke der richtige Platz wäre Berlios Homepage,- auf die ich aber keinen Zugriff habe .lol2


    Schicke Nano ein PM, er wird dich ganz sicher freischalten.


    PS: Für VDRViewer habe ich auch ein Projekt bei berlios.de angelegt, ist aber noch leer. Wenn jemand die Projekthomepage mit Leben füllen will, kann ich denjenigen gerne freischalten.
    http://developer.berlios.de/projects/vdrviewer/

  • Hi,

    vielen Dank für das Plugin, das bei mir leider noch nicht läuft. Habe 1.3.41-1ctvdr2 mit vdr -P "ffnetdev -e" gestartet.

    Plugin config. Primärdev ja
    bei Versuch mit netcat >ip des vdr< 20002 > test.ts den Stream abzugreifen entsteht eine Datei mit 0 Byte Größe

    Auszug syslog

    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] initializing plugin: ffnetdev (0.0.4): Full Featured Network Device for Streaming
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] setting primary device to 1
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17288] tuner on device 1 thread started (pid=17278, tid=17288)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17289] section handler thread started (pid=17278, tid=17289)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17290] [ffnetdev] PES2TS remux thread started (pid=17278, tid=17290)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] loading /var/lib/vdr/themes/sttng-default.theme
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] starting plugin: ffnetdev
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] loading /var/lib/vdr/themes/sttng-default.theme
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] remote control LIRC - keys known
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17278] remote control KBD - learning keys
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17291] [ffnetdev] OSD via VNC thread started (pid=17278, tid=17291)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17291] [ffnetdev] VNC: Listening on port 20001
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17292] [ffnetdev] TS streamer thread started (pid=17278, tid=17292)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17292] [ffnetdev] Streamer: Listening on port 20002
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17293] LIRC remote control thread started (pid=17278, tid=17293)
    Feb 11 11:51:25 SurfBox vdr: [17294] KBD remote control thread started (pid=17278, tid=17294)
    Feb 11 11:51:35 SurfBox vdr: [17278] switching to channel 64
    Feb 11 11:51:55 SurfBox vdr: [17292] [ffnetdev] Streamer: Accepted client 127.0.0.1:54752
    Feb 11 11:51:55 SurfBox vdr: [17292] setting primary device to 2
    Feb 11 11:51:55 SurfBox vdr: [17292] [ffnetdev] set Primary Device to 2
    Feb 11 11:51:55 SurfBox vdr: [17292] [ffnetdev] remote control enabled.
    Feb 11 11:51:56 SurfBox vdr: [17278] switching to channel 64
    Feb 11 11:51:56 SurfBox vdr: [17571] transfer thread started (pid=17278, tid=17571)
    Feb 11 11:51:56 SurfBox vdr: [17572] receiver on device 1 thread started (pid=17278, tid=17572)
    Feb 11 11:51:56 SurfBox vdr: [17573] TS buffer on device 1 thread started (pid=17278, tid=17573)
    Feb 11 11:52:05 SurfBox vdr: [17567] [ffnetdev] ClientIsReady=0 OsdIsOpen=0 SkinsIsOpen=0

    Auszug aus Konsole vdr Aufruf

    [ffnetdev] processing args.
    [ffnetdev] finished processing args.
    [ffnetdev] initializing plugin.
    [ffnetdev] Device: Constructor cStreamDevice
    [ffnetdev] Device: ffnetdev becomes primary device. Registering our OSD provider...
    [ffnetdev] remote control enabled.
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 0
    [ffnetdev] Device: Setting volume to 0 (not implemented).
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 1139655117

    ffnetdev source vom 10.2.2006

    Was mache ich falsch oder wo wäre ein Ansatzpunkt?

    Danke für jede Mitteilung!

    Gruß Uwe

  • Versuch mal "auto set as primary device" zu deaktivieren und Primarydevice unter Einstellungen->DVB fest auf ffnetdev umzustellen.

    Bekommst du eine OSD Ausgabe über RealVNC oder netcat?

    Code
    netcat localhost 20001
  • >Versuch mal "auto set as primary device" zu deaktivieren und Primarydevice unter Einstellungen->DVB fest auf ffnetdev umzustellen.

    gemacht

    Feb 12 11:20:24 SurfBox vdr: [22483] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
    Feb 12 11:20:24 SurfBox vdr: [22483] info: Primäres Interface wird umgeschaltet...
    Feb 12 11:20:27 SurfBox vdr: [22483] setting primary device to 2
    Feb 12 11:20:27 SurfBox vdr: [22483] switching to channel 34
    Feb 12 11:20:27 SurfBox vdr: [23010] transfer thread started (pid=22483, tid=23010)
    Feb 12 11:20:27 SurfBox vdr: [23011] receiver on device 1 thread started (pid=22483, tid=23011)
    Feb 12 11:20:27 SurfBox vdr: [23012] TS buffer on device 1 thread started (pid=22483, tid=23012)
    Feb 12 11:20:34 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:35 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:36 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 90% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:36 SurfBox vdr: [23010] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:20:36 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 0% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:40 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:41 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:41 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 90% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:41 SurfBox vdr: [23010] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:20:41 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 0% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:46 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:47 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:47 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 90% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:47 SurfBox vdr: [23010] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:20:47 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 0% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:51 SurfBox vdr: [22497] [ffnetdev] Streamer: Accepted client 127.0.0.1:43127
    Feb 12 11:20:51 SurfBox vdr: [22497] [ffnetdev] remote control enabled.
    Feb 12 11:20:52 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:53 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:54 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 90% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:54 SurfBox vdr: [23010] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:20:54 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 0% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:59 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:20:59 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)
    Feb 12 11:21:00 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 90% (tid=23010)
    Feb 12 11:21:00 SurfBox vdr: [23010] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:21:00 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 0% (tid=23010)
    Feb 12 11:21:01 SurfBox vdr: [23196] [ffnetdev] ClientIsReady=0 OsdIsOpen=0 SkinsIsOpen=0
    Feb 12 11:21:06 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 70% (tid=23010)
    Feb 12 11:21:07 SurfBox vdr: [23011] buffer usage: 80% (tid=23010)

    netcat loclahost 20002 > test.ts bleibt bei 0 Byte

    wieder umgestellt Plugin Primädev ja
    Setup PrimaryDVB = 1

    >netcat localhost 20001

    uwe@SurfBox:~$ netcat localhost 20001
    RFB 003.003

    root@SurfBox:/home/uwe# vdr -P "ffnetdev -e"
    [ffnetdev] processing args.
    [ffnetdev] finished processing args.
    [ffnetdev] initializing plugin.
    [ffnetdev] Device: Constructor cStreamDevice
    [ffnetdev] Device: ffnetdev becomes primary device. Registering our OSD provider...
    [ffnetdev] remote control enabled.
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 0
    [ffnetdev] Device: Setting volume to 0 (not implemented).
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 1139740413
    [ffnetdev] VNC: Client wants RFB protocol version
    [ffnetdev] VNC: Client wants non-shared desktop(ignored).
    [ffnetdev] NetOSD: Constructor cNetOSD.
    [ffnetdev] NetOSD: CanHandleAreas: OSD area size: 151632 bytes.
    [ffnetdev] NetOSD: CanHandleAreas: OSD area size: 151632 bytes.
    [ffnetdev] NetOSD: Left: 54, Top: 45, X0: 0, Y0: 0, Width: 624, Height: 486
    [ffnetdev] NetOSD: Dirty area x1: 0, y1: 0, x2: 623, y2: 485
    [ffnetdev] Device: Play(not implemented).
    [ffnetdev] NetOSD: Destructor cNetOSD.
    *** glibc detected *** double free or corruption (!prev): 0x0836a990 ***
    Abgebrochen

    oder

    root@SurfBox:/home/uwe# vdr -P "ffnetdev -e"
    [ffnetdev] processing args.
    [ffnetdev] finished processing args.
    [ffnetdev] initializing plugin.
    [ffnetdev] Device: Constructor cStreamDevice
    [ffnetdev] Device: ffnetdev becomes primary device. Registering our OSD provider...
    [ffnetdev] remote control enabled.
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 0
    [ffnetdev] VNC: Client wants RFB protocol version
    [ffnetdev] Device: Setting volume to 0 (not implemented).
    [ffnetdev] Device: Setting playmode(not implemented). Mode: 1139741133
    [ffnetdev] VNC: Client wants non-shared desktop(ignored).
    [ffnetdev] NetOSD: Constructor cNetOSD.
    [ffnetdev] NetOSD: CanHandleAreas: OSD area size: 151632 bytes.
    [ffnetdev] NetOSD: CanHandleAreas: OSD area size: 151632 bytes.
    Speicherzugriffsfehler

    Kernelversion 2.6.14-kanotix-5

    syslog

    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29497] starting plugin: ffnetdev
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29497] loading /var/lib/vdr/themes/sttng-default.theme
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29497] remote control LIRC - keys known
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29497] remote control KBD - learning keys
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] OSD via VNC thread started (pid=29497, tid=29510)
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] VNC: Listening on port 20001
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29511] [ffnetdev] TS streamer thread started (pid=29497, tid=29511)
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29511] [ffnetdev] Streamer: Listening on port 20002
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29512] LIRC remote control thread started (pid=29497, tid=29512)
    Feb 12 11:33:15 SurfBox vdr: [29513] KBD remote control thread started (pid=29497, tid=29513)
    Feb 12 11:33:25 SurfBox vdr: [29497] switching to channel 34
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] VNC: Accepted client 127.0.0.1:34693
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29510] setting primary device to 2
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] set Primary Device to 2
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] remote control enabled.
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29497] switching to channel 34
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29683] transfer thread started (pid=29497, tid=29683)
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29684] receiver on device 1 thread started (pid=29497, tid=29684)
    Feb 12 11:33:33 SurfBox vdr: [29685] TS buffer on device 1 thread started (pid=29497, tid=29685)
    Feb 12 11:33:34 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] VNC: Client wants RFB protocol version
    Feb 12 11:33:36 SurfBox vdr: [29510] [ffnetdev] VNC: Client wants non-shared desktop(ignored).
    Feb 12 11:33:36 SurfBox vdr: [29679] [ffnetdev] start learning keys
    Feb 12 11:33:36 SurfBox vdr: [29679] remote control LIRC - keys known
    Feb 12 11:33:36 SurfBox vdr: [29679] remote control KBD - learning keys
    Feb 12 11:33:40 SurfBox vdr: [29684] buffer usage: 70% (tid=29683)
    Feb 12 11:33:40 SurfBox vdr: [29684] buffer usage: 80% (tid=29683)
    Feb 12 11:33:41 SurfBox vdr: [29684] buffer usage: 90% (tid=29683)
    Feb 12 11:33:41 SurfBox vdr: [29683] clearing transfer buffer to avoid overflows
    Feb 12 11:33:41 SurfBox vdr: [29684] buffer usage: 0% (tid=29683)

    realvncconnect localhost:20001 richtige Parameter ???
    keine Reaktion

    Hoffe das hilft weiter!

    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!