VDR - der Moloch ohne Ende ? Patches und Programmversionen unüberschaubar ?

  • Quote

    Original von Thomas

    Die 1.3.x sind die Preleases :P

    Code
    2003-11-14: Version 1.2.6
    
    
    2005-06-12: Version 1.3.26


    ist ja fast wie bei Gates.
    1 1/2 Jahre den armen usern mit prereleases den mund wässrig machen :uglyhammer

    P.S. hab letzte woche grad vdr 1.0.0 bis 1.3.26 in subversion eingecheckt.
    Damit ich endlich weiss was Klaus wirklich geändert hat.
    Angenehmer nebeneffekt: 9,5MB statt 26MB für die orginalen zips.

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

    Edited 4 times, last by PeterD (June 20, 2005 at 3:56 PM).

  • Quote

    Wenn Klasu den VDR nur für sich wollte , würde er ihn nicht veröffentlichen .


    Genau und wenn er nen DVD-player in VDR integrieren wollte , dann
    haette er es bereits getan , oder ?
    AC3 ist doch das beste Beispiel und da besteht nen Unterschied ob
    ich etwas fuer andere entwickele oder etwas fuer mich entwickelte
    anderen zukommen lasse.
    Sowas "hatte" hier mal funktioniert ;) So vor ~ 2-3 Jahren .


  • Hier gehts nicht ums integrieren sondern das er seine changes die interfaces mit anderen (plugins) betreffen, besser abspricht.

    Vielleicht brauchen wir auch häufiger stabile versionen. Ich mein 1 1/2 jahre seit der letzten stable ist etwas lang um leute zu vertrösten.
    Vielleicht eine stable alle ~6..12 Monate bei der die interfaces nicht mehr geändert werden. Dann können die plugin entwickler mit stabilen interfaces arbeiten ohne neue features alzuweit in the ferne zu schieben.

    Sein wir doch mal ehrlich 1.3.26/27 ist schon ziemlich nah an der nächsten stable. Ich weis nicht was Klaus noch vorhat bis stable 1.4 aber viele pluginentwickler warten die neue stable ab um wirklich was am plugin zu tun.
    Vielleicht sollte man jetzt einfach mit 1.4.-pre1 die interfaces einfrieren, damit die pluginentwicker loslegen könne/wollen.
    Zwischen 1.2.0 und 1.2.6 gabst recht viele pre versionen, was darauf schliessen lässt das viele erst wieder mit 1.2.0 losgelegt haben (ich eingeschlossen) sodass viele fehler erst spät bei 1.2.x herauskamen.
    Jedenfalls konnte man niemand wirklich dazu raten 1.2.0 auf einer produktionsplatform zu benutzen. 1.0.0 war da wesentlich stabiler. Hab ich selbst ca 1 1/2 jahre genutzt bis ich dann auf 1.2.x ungestiegen bin.

    Ich kann Olafs frust verstehen. Die übersichtlichkeit leidet momentan wegen kampfes an vielen fronten. etwas koordination tut not ;D

    gruss Peter

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

    Edited 2 times, last by PeterD (June 20, 2005 at 5:15 PM).

  • Ehrlich gesagt verstehe ich das Gejammer in diesem Thread nicht so ganz. Einerseits wird lamentiert, ich solle doch möglichst viele Patches einbauen, andererseits wird gelästert, wenn so ein Patch (wie der mit dem "Replace" der Palette) mal ein Interface verändert.

    Eigentlich wollte ich ja in die 1.4 noch benutzerdefinierte "Favorite Channels" Listen einbauen. Aber vielleicht sollte ich einfach den momentanen Stand als "stable" deklarieren und sowas dann erst in der 1.5.x machen...

    Auf jeden Fall ist jetzt erstmal 3 Wochen Ruhe ;)

    Klaus

  • Quote

    Original von kls
    Ehrlich gesagt verstehe ich das Gejammer in diesem Thread nicht so ganz. Einerseits wird lamentiert, ich solle doch möglichst viele Patches einbauen, andererseits wird gelästert, wenn so ein Patch (wie der mit dem "Replace" der Palette) mal ein Interface verändert.


    Steckt nicht ein kleiner troll in jedem von uns?
    Lass uns doch mal etwas rumtrollen :D

    Quote

    Original von kls
    Eigentlich wollte ich ja in die 1.4 noch benutzerdefinierte "Favorite Channels" Listen einbauen. Aber vielleicht sollte ich einfach den momentanen Stand als "stable" deklarieren und sowas dann erst in der 1.5.x machen...


    Ich denk wenn mal so die roadmap bekannt ist ist das kein problem.
    Nur die audio geschichte kam sehr unerwartet und hat einiges durcheinandergewirbelt. Der staub hat sich halt noch nicht gelegt.

    Es geht nicht nur um den kern vdr. Es scheint auch bei den plugins so grabenkämpfe zu geben. ;D
    Wenn 4..5 plugins/addons eigentlich das gleiche machen sollen leidet halt die übersicht. Wenn alle richtig gut gehen würden wäre das kein grosses problem. Leider hat jedes so seine macken. Da sieht der anwender nur die zeitverschwendung wenn 5 man das rad selbst erfinden wollen, statt etwas zusammenzuarbeiten.

    Geb' gern zu das mir "zusammenarbeit" oft auch nicht liegt (wer lässt sich schon gern vorschreiben was er tun soll). Das gesammte vdr project ist aber mittlerweise so ausgeufert das etwas koordination (und konzentration) der kernfunktionen nottut (auch den plugins).
    Ich seh halt die drei genannten use cases die es halt abzudecken gilt.
    Ne richtige standalone box mit dvd recording ist aber im moment nur mit patches wirklich richtig benutzbar (bau grad ne box zum verschenken, adressat ist eigentlich noob, deshalb die probleme).

    Mittlerweise werden es hat immer mehr "nur-user" die halt etwas mehr komfort erwarten. Einige dieser grundbedürfnisse für ne standalone box gehen aber immer noch nur per patch.
    Mir persönlich tut z.b das fehlende rename wirklich weh, inbesondere seit die epg's so kaput sind (serienaufnahmen). Die patches sind aber schon ~2 jahre alt und das neu reinfrickeln in jede neue version ist der stabilität sicher nicht zuträglich (vom vertan'ner zeit mal abgesehen).

    Quote

    Original von kls
    Auf jeden Fall ist jetzt erstmal 3 Wochen Ruhe ;)


    Ahhh, deshalb die unerwartet fixe 1.3.27.
    Gönn' ich dir von herzen :respekt

    gruss Peter

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

  • Hallo ronnykornexl,

    Quote

    Original von ronnykornexl
    Oder noch besser gefragt, kann VDR diese Funktionen nicht zur Verfügung stellen, das diese Patcherei aufhöhrt?

    Dazu müssen eventl. auch noch andere Teile des VDR's in Plugins "ausgelagert" werden, wie es jetzt schon beim OSD (Skins) geschehen ist.

    Wie soll ein Plugin die EPG-Anzeige gut, sortierbar, farblich ... darstellen, wenn gleichzeitig die VDR-interne EPG-Anzeige ausgeschaltet wird?

    Weiter gehts mit der Timer-Darstellung ...

    Die Aufnahme-Sortierung ...

    usw.

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Hallo erstmal,

    ich möcht jetzt mal als "unbedarfter" was dazu schreiben.

    Ich weiß eigendlich nur durch die CT von dem VDR. Da sich die ganze Geschichte doch sehr interessant anhörte, habe ich mich mal ein wenig damit beschäftigt.
    Nun, vor ca. dann einem halben Jahr bei eb. eine FF Karte, naja, günstig bekommen. Ab dann ein bisschen mehr gelesen und alle Infos aufgesaugt rund um den VDR. Vornehmlich hier...
    Seit 2 Wochen hab ich dann endlich meinen VDR zusammengebastelt. Mit der Debian CT Version. Gerade weil ich auch in Debian ein wenig mehr reinriechen wollte.
    Nun, funktionierte auch Problemlos bzw. einige Probs (FB,LIRC) konnte durch das Forum behoben werden.
    Nur stehe ich jetzt echt wie ein Esel vorm Berg. Ich hab die CT 3.06 Version draufgespielt.
    Aber brauch ich jetzt die von e-tobi bereitgestellten Pakete, was ist besser bei tobi als bei CT. Wofür die ganzen Patche, Plugins???

    Ich hab echt schon einiges hier gelesen, aber für einen der neu ist, ist das total konfus.

    Warum gibt es standard und multipatch wieso nicht nur den Multi.
    Was wie warum...

    Nun, ich will jetzt keine Antworten auf meine Fragen. Das war jetzt nur mal das was in meinen Kopf rumschwirrt.
    Durch die ganzen Distri ist das alles total unübersichtlich.

    Meine Meinung. Die Meinung eines "Neulings", der sich aber durchliest und auch irgendwie durchkämpft, und dann auch wohl klarkommt... aber, jetzt schon, total begeistert ist von den Möglichkeiten des VDR nach 2 wochen rumdaddeln...

    Gruß!

  • Hallo!

    Auch wenn mir einige der hier besprochenen Aspekte ein wenig als "Luxusproblem" erscheinen (Luxus, weil wir z.B. im Fall vieler nicht zwingend notwendiger Patches über die Unverständlichkeit der Auswahl und die Schwierigkeit deren Kombination klagen), so möchte ich doch einmal kurz auf die geforderte Revision eingehen (weil ich auch manchmal ziemlich verzweifelt bin):

    1. Die Qual der Wahl

    Wie schon erwähnt leiden wir zum Teil am Überfluß. Es gibt für jeden Zweck zumindest ein Plugin, die Vielzahl kann für einen Anfänger schon verwirrend sein.

    Abhilfe: Erläuterung von Sinn und Zweck dieser Plugins. Das ist zu 95% im VDR-WIKI erfolgt, jedenfals schaue ich da ab und zu mal rein, wenn der Überblick ein wenig verloren ging. Nach meiner Auffassung könnte man sich genauso gut über die Vielzahl der Automodelle und deren Ausstattungvarianten aufregen, mir persönlich gefällt die Auswahlmöglichkeit jedenfalls.

    2. Mangelnde Funktionalität, Überschneidungen von Funktionen.

    Das können nur die Entwickler entscheiden, schließlich sind es deren Kinder und steckt deren Arbeitszeit in den Erweiterungen.
    Da ich nur sehr wenige Plugins nutze, bin ich wahrscheinlich nicht sehr kompetent für diese Frage, aber z.B. in dem mir bekannten Fall des MP3- und des Muggle-Plugins sehe ich trotz der Ähnlichkeit, hier "Musik" abspielen zu können, doch große Unterschiede (wer nur wenige Musikdateien verwaltet, wird die MySQL-Datenbank vielleicht als Überflüssig empfinden, und anders herum).

    3. Patches

    Als Single-LNB-Nutzer habe ich natürlich absolut kein Verständnis dafür, dass die Grundfunktion des LNB-Sharing-Patches nicht im VDR integriert ist.
    Diesen Satz kann jetzt jeder für sich entsprechend umformulieren, vermutlich wird man feststellen, das es in dieser bunten VDR-Gemeinde (Karten, Sat-Anlagen, Stand-Alone <-> Desktopkiste, usw.) nur geringe Schnittmengen gibt.
    Bei meinem LFS fummel ich mir "meinen" Patch für jede VDR-Version rein, ändere (bis 1.3.25) die NPTL-Abfrage und korrigiere das "makefile".
    Das hält sich wirklich iin Grenzen.
    Bei der ct'-vdr auf der anderen Platte (mit Kombipatch) habe ich einige nette Funktionen extra (z.B. im Aufzeichnungmenü).
    Diese kleinen Komfortverbessungen runden für mich den VDR ab. Ich sehe nicht, wo die Funktionalität des VDR durch diese Veränderungen beeinträchtigt werden könnte und, vor allem, denke ich, dass diese Funktionen einfach zur übersichtlichen Bedienung beitragen (mein LNB-Patch ist ,zugegebenermaßen, nicht wirklich für die Mehrzahl der Benutzer interesessant).

    4. Zusammenfassung

    Sofern eine Revision notwendig scheint, könnte ich mir folgendes Szenarium vorstellen:

    a. Bereitschaft

    Dies kann nur von den Entwicklern erfolgen, somit müßten sich diese dafür abstimmen.
    Es würde bedeuten, dass sich der Entwickler von seinem eigenem Produkt lösen und sein Potential eventuell für die Weiterentwicklung anderer Erweiterungen zur Verfügung stellen müßte.
    Weshalb sollte er dies tun???

    b. Abfrage

    Eine Prioritätenliste müßte erstellt werden, z.B. in Form einer Benutzerabfrage: Welche Plugins/Patches sind die wichtigsten, welche Funktionaltät vermißt ihr??

    c. Abstimmung

    Darauf basierend: Wer kümmert sich um was, welche Schnittstellen fehlen noch im VDR usw.
    Viel Arbeit und Überredungskunst (-> Klaus) :)

    VDR ist schon seit längerer Zeit auch mein "Kind" geworden und ich kann mit dem jetzigen Zustand gut leben.
    Schlußendlich klagen "wir" jetzt über Probleme, die vor einiger Zeit noch jenseits unseres (naja:meines) Vorstellungsvermögens lagen.

    grüße

    ralf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!