Meine Erste Activy (Profis die einfache Fragen nerven hier nicht klicken:-)

  • Wo wir schon mal beim Thema Lirc sind... dafür benötige ich ja eine serielle Schnittstelle... ok... aber die Activy hat ja keine... schlecht... die Bastellösung, die ich hier in einem Thread gelesen habe, ist mir doch ein bischen zu gewagt, aber ich habe ja )wie oben bereits erwähnt) die Möglichkeit einen PCI-Slot nachzurüsten....

    Daher: Kann ich eigentlich eine IO-Karte mit seriellen und paralleler Schnittstelle/n hinenstöpseln um somit ein GLCD und LIRC zu verwenden? Das es Grundsätzlich geht ist mir dabei schon klar, nur werden solche IO-Karten von Linux vernünftig unterstützt oder benötige ich dafür spezielle Karten/ besondere Chips?
    Dachte z.B. an diese: Reichelt "PCI PARALLEL SER"
    oder: bei KM Elektronik(obwohl bei dieser Karte schon steht, das sie von Linux nixht unterstützt wird)

    Thomas: Mal wieder Danke für die Kondensatorwert ;)

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

    Edited once, last by SvenF (June 13, 2005 at 10:11 PM).

  • Nochmal - wozu Lirc? ;)

    Klar kannste du ne PCI-Karte einbauen - du kannst aber auch den 2. seriellen des Chipkarten-Lesers nehmen und nen PPort selber nachrüsten (siehe Activy-Bereich).

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Mir ging es nicht unbedingt um Lirc sondern eher um die parallele Schnittstelle für ein GLCD :]
    Wird zwar knapp, sowas unterzubekommen, ich denke aber, das es möglich ist!

    Der Chipkarten-Leser ist in dieser/meiner Version nicht mehr vorhanden...

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

  • SvenF
    die Activy FB geht doch prima und wenn du nen Lirc willst hier:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…tcardReaderPort

    arghgra
    Lirc ist natürlich nur als Auslesehilfe gedacht gewesen aber hat sich ja erledigt gibt es ja schon.
    Man könnte natürlich auch dem Hermes ne Sendediode verpassen und den ständig laufen lassen als FB Übersetzer:-)
    Is scho recht.
    Das nächste Mal wieder ordentliche Fragen versprochen:D

    Gruss und Danke Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited once, last by Ulf (June 13, 2005 at 10:32 PM).

  • Ok, dann mal direkt zum Parallelport: im WIKI steht "Kein Parallelport (erweiterbar mit Lötarbeit)"

    Habe beim Googeln nichts gefunden, und auch hier nichts richtiges (bis auf dieses, aber da steht nicht wie!)

    Und wirklich viel auf dem MB rumlöten wollte ich eigentlich auch nicht, daher meine Idee mit einer IO-Karte

    Ulf: HastDu eigentlich einen Kartenleser in deiner Activy?

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

    Edited once, last by SvenF (June 13, 2005 at 10:54 PM).

  • Quote

    Original von SvenF
    Ulf: HastDu eigentlich einen Kartenleser in deiner Activy?


    ne is auch ohne, der ist aber eh nutzlos und der Port dafür ist ja da.

    Aber fisch doch mal in der E-Bucht neulich erst nen Activy LCD gesehen dort;
    oder was willst du mit dem Parport?

    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

  • Quote

    Aber fisch doch mal in der E-Bucht neulich erst nen Activy LCD gesehen dort;


    Das Activy-Front-Panel ist für 22€ weggegangen...aber das zweizeilige Text-Display finde ich nicht so dolle...
    Und es ist bereits möglich ein blaues LCD incl. Kontroller und Anschluss für rund 36€ zu bekommen...

    Ich bin am überlegen, ob ich mir vorne ein schönes GLCD 128x64 einbaue. Dazu hatte ich vor, die beiden Blenden unter der CD-Schublade zu entfernen und durch eine Plexiglas-Scheibe zu ersetzten. Diese wird wiederrum mit Glas-Tönfolie beklebt, sodass nur diese Plexiglasscheibe soweit dunkel ist, bis auf Öffnungen für GLCD, IR und LEDs. Dementsprechend werden diese Bauteile an die Plexiglasscheibe befestigt und wieder dann ins Gehäuse eingebaut. Ich denke, das genug Platz sein müsste (hoffentlich) und das es so dann echt gut aussieht. Dazu muss ich aber wissen, ob ich irgendwie einen Parallelport zum laufen bekomme...

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

  • randy: diesen Thread hatte ich ja auch schon gefunden, aber irgendwie bin ich zu blöde.... der Thread behandelt doch nur die linuxseitigen Änderungen, damit ein Parallelport läuft, aber wo finde ich den Parallelport auf dem Mainboard und was muss ich dort rumlöten?

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

  • In dem Thread ist ein Link zum Datenblatt des SuperIO-Chips der auf dem MoBo verbaut ist.
    Der kann eben auch einen Parallelport, was die Siemensleute nicht umgesetzt haben - man selbst aber nachholen kann.

    Welche Pins das sind steht auf Seite 7ff, an die Beinchen lötet man den Port, macht softwareseitig was im Thread besprochen wurde und schwupps hat man einen Druckeranschluss :]

    Edit: damn, der Helau war schneller ;)

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Danke Helmut, (und natürlich Thomas)

    aber "Kein Parallelport (erweiterbar mit Lötarbeit)" habe ich mir doch ein wenig "unkomplizierter"/ "nicht ganz so risikobehaftet" vorgestellt.
    Daher werde ich wohl doch zur IO-Karte greifen...

    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

    Edited once, last by SvenF (June 14, 2005 at 9:25 AM).

  • Hallo,
    die Activy rennt zwar brav mit gen2vdr hat aber noch ein paar Probleme.
    1. Der vdr legt restarts hin weil er kein DVB Device findet.
    Drin ist die Skystar1 (TT 1.5) die mag er wohl default nicht im Hermes tut sie.

    2. Ping (rein und raus) geht aber per putty vom winPC (SSH) will er nicht

    Jemand einen Tip?
    ssh sollte gehen oder?

    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited 2 times, last by Ulf (June 14, 2005 at 9:33 PM).

  • Ok was der Bauer... (siehe Anfang)
    c'tvdr3.06_unfree gepatcht und rennt auf Anhieb :respekt

    Aber nun brauchts ne Fernbedienung Lirc is ja wohl nicht dazu wer nen Tip?

    Gruss Ulf

    Ps Kleine Activy FB vorhanden:D

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited once, last by Ulf (June 14, 2005 at 10:56 PM).

  • Naja, meine FB läuft als Tastatur, ist aber die große aufklappbare.
    Denke aber die kleine ist auch so zu behandeln.

    Habe die Tastenbelegung mit dem Script von vdr-wiki festgelegt, und danach die "Tastatur" neu angelernt.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Sorry aber ich brauch noch mal Nachhilfe.
    Script erstellet wie hier:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Activy300Fernbedienung

    unter /etc/init.d/activyrc
    ausfürbar gemacht mit:
    chmod +x /etc/init.d/activyrc

    aber auf rc-update add activyrc boot
    reagiert sie mit:
    rc-update: command not found

    mit /etc/init.d/activyrc führt sie es auch aus

    Wie starte ich das Script am einfachsten automatisch?

    Gruss Ulf
    edit yep Dank wilderigel

    Code
    update-rc.d activyrc defaults

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited 2 times, last by Ulf (June 16, 2005 at 12:26 AM).

  • Link händisch anlegen:
    ln -s /etc/init.d/activyrc /etc/rc2.d/S18activityrc

    Edit: anscheinend heisst dein Tool unter Debain update-rc.d

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (June 15, 2005 at 10:59 PM).

  • Soweit schon nicht schlecht,
    wenn sie sich nicht immer beim Powerbutton weghängen würde.
    Keine ssh kein login mehr vdr Bild läuft weiter.
    den Power der Fernbedienung würde ich gern für vdr power nutzen
    was muss ich umbiegen?

    wahrscheinlich steht es hier aber was macht Reinhard da? schreibt er was in den pic?
    http://www.vdrportal.de/board/thread.p…17499#post17499

    Quote

    Eigentlich müßte folgendes auch reichen:

    #!/bin/sh
    # Activy power button
    /bin/stty 38400 < /dev/ttyS0
    printf "\x94\x12" > /dev/ttyS0
    printf "\x95\x03" > /dev/ttyS0

    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited once, last by Ulf (June 16, 2005 at 7:03 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!