Re-Scan im Aufnahmeverzeichnis

  • Hallo,

    mal eine vermutlich triviale Frage:

    Wie bekommt man den VDR dazu, in dem Menue, in dem die Aufnahmen alle angezeigt werden, eine Art "Rescan" zu machen?

    Hintergrund: Ich schneide die Filme stets mit vdrsync-gui extern auf meinem Linux-System, und das teilweise, waehrend der VDR laeuft. Die Files liegen dabei in dem Video-Ordner des VDR, der sich (VDR ist diskless) auf dem anderen Rechner befindet und wo die geschnittenen Filme dann auch landen.

    Ohne VDR-Neustart sieht VDR hinzugekommene Filme allerdings nicht, was zum einen umstaendlich ist und zum anderen bei laufender Aufnahme auch nicht so toll ist. Wenn man mit dem VDR selbst schneidet, kommt der neue Film dazu, aber in dem Fall "weiss" der VDR ja auch davon.

    Hat da jemand eine Idee? Ich hab schon ueberlegt, den VDR so zu hacken, dass er stets beim Aufrufen des Menues mit den Aufnahmen das Verzeichnis scannt, wie es scheinbar bei 1.2.6 war, nicht aber bei den neueren 1.3ern.

    Viele Gruesse und vielen Dank,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • Aus der History ab vdr 1.3.11

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Hi,

    Danke... ich hab schonmal rumgesucht, aber bin nicht auf die Idee mit der History gekommen. Lesen bildet also auch in diesem Fall.

    Da werde ich mal gleich das Wrapperscript, das ich um vdrsync-gui gebastelt habe, um ein entsprechendes touch erweitern.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • geht das auch, wenn 1+x vdr's das gleiche AUfnahmeverzeichnis teilen ? oder ist es dann zufall, welcher vdr meint er müsste tätig werden ?

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

  • Hi,

    bei mir gibts nur einen VDR... aber der hat sein Aufnahmeverzeichnis Remote. Wenn ich vom SERVER aus "touch .update" sage, dann funktioniert das ebenso, als wenn ich das vom VDR aus tun wuerde. Ich vermute also, dass es einfach nur um den Schreibzeitstempel der Datei geht - x+1 VDRs sollten also alle zugleich das Verzeichnis neu einlesen.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • das geht nur solange, wie in dem Intervall, welches der vdr nutzt um nach der Datei .update zu schauen - der andere (einer der anderen) die Datei nicht schon gefunden hat, sie löscht und dann mit dem Rescan anfängt. Müsste man also mal im Code nach .update schauen, was da so abgeht - im wesentlichen WANN .update gelöscht wird

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

  • Hi,

    Quote


    im wesentlichen WANN .update gelöscht wird

    Beim 1.4.7 und allen davor von mir benutzten Versionen wird sie NICHT geloescht. Sie bleibt einfach bestehen - IMO geht es wirklich nur darum, Aenderungen am Zeitstempel der Datei zu sehen.

    Code
    vega video # ls -lisa .update 
    39764038 0 -rw-r--r-- 1 root root 0 Oct  3 18:05 .update

    ...der VDR lief danach noch etwa 10 Minuten, dann habe ich ihn abgeschaltet - das File ist immer noch da.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • ok - das ist ein wort - danke.

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!