Der Ollie und die Reelbox...

  • Tach auch,

    jaaaaaaaaaaaaaaaa, man hat es in Stassfurt endlich geschafft, mir eine Reelbox zuzuschicken.

    Auch, wenn es jetzt mit mehreren Querelen lange gedauert hat, kam die Kiste heute mit UPS Express Saver (schon der teurere Tarif) bei mir gegen 9.00 Uhr auf der Firma an. In einem superstabilen Pappkarton, den ich gleich unserem Kartonpool zugeführt habe. Dann noch jede Menge Füllmaterial, da konnte eigentlich auffem Transport nix schiefgehen. Der Gerätekarton selber ist auch mitnahmefreundlich, wenngleich ich immer noch der Meinung bin, die technischen Daten und aufgedruckten Features wären teilweise irreführend (HDTV und so, hatten wir ja alles bereits).

    Heute abend stand dann natürlich als allererstes auf dem Programm, die Reel ans Laufen zu bekommen. Doch dazu später mehr.

    Also, ich will jetzt nicht nochmal die Mängel aufzählen, die Cooper alle genannt hat.

    Aber ich mache es trotzdem :)

    Vor dem Netzteil habe ich allergrössten Respekt. Ich hoffe halt wirklich, dass nix passiert, sobald man den Gehäusedeckel drauflässt. VDE-Zeichen keins. GS-Zeichen keins. CE-Zeichen keins. So würde das Teil wahrscheinlich auch nie ein Prüfsiegel irgendeines technischen Überwachungsvereines bekommen ? Gut, okay, Vorserienmodell, da darf sowas noch fehlen. Ich nehme mal an, wenn das Ding irgendwann wirklich in Serie gibt, fehlen diese Siegel nicht.

    Die Fronttasten ? Naja, die sehen immer noch billig aus. Der Druckpunkt ist zwar ganz angenehm, sie sind auch sehr leichtgängig, aber das issen kleiner Schandfleck, der die ganze Optik zerstört. Auch das einheitliche Design dieser Tasten verhindert im Düsteren nicht, wenn man die Belegung und Reihenfolge nicht vorher auswendig gelernt hat, dass man zwangsläufig die DVD inne Fresse geschoben bekommt, anstatt dass der Kasten ausgeht oder genau das passiert, was man eigentlich haben wollte, dass es passiert.

    Die Standfüsse ? Voll das Blendwerk. Sorry, Leute, aber das darf doch nicht wahrsein, dass man für sowas billigstes Plastik verwendet ? Sobald der Kasten auf nem Holztischchen steht, wie im Moment bei mir jetzt, und man da einmal mit der Hand gegenkommt, macht die Box den Abflug und beschleunigt auf 8 cm/Stunde. Standsicher ist das ganze nicht. Absolut nicht. Und hochwertig sieht das nun gar nicht aus. Okay, auf 2 mtr. Entfernung könnte man das für Alu oder sowas halten, aber bei näherer Betrachtung wird einem echt schlecht.

    Der Gehäusedeckel. Naja, so macht er eigentlich keinen schlechten Eindruck, auch der eingeprägte Schriftzug Reelbox an der Seite sieht schon pfiffig aus, allerdings auch nur so lange, wie die Box frei im Raume oder auf dem Tische steht. Sobald der Kasten im Regal oder Hifi-Rack verschwindet, bleibt davon nichts mehr übrig.

    Schrauben ? Hilfe ? Diese Blechschrauben hat Mirko schon genauestens beschrieben und ich habe mir dabei bei 2 Schrauben einen abgewürgt, um die rauszubekommen. Lustig ist auch, dass bei der Demontage des Deckels einem das dünne Blech unangenehm ins Auge fällt. Es ist war von der Farbwahl schön hell (sieht man den Staub nicht gleich so), aber auch rauh (da freut sich der Staub wieder) und einfach zu dünn. Sobald man die zwei Schrauben gelöst, die an jeder Seite das Blech festhalten, springt das Blech vor Freude bestimmt auf jeder Seite 3-4 mm nach aussen. Das ist echt der Wahnsinn. Steht einfach zu sehr auf Spannung. Mir kanns ja egal sein und die Optik interessiert es sicherlich auch nicht, aber ich beneide die Radio- und Fernsehtechniker oder sonstigen Händler bestimmt nicht, die dann diese Böxerchen mal irgendwann reparieren müssen.

    Festplatteneinbau ? Irre. Wie Mirko schon gesagt hat, ist das ganze ja dafür designed, die Platte auf den Kopf zu hauen. Man haut vielleicht Geld auffen Kopf, wenn man ne Reelbox kauft, aber ne Festplatte baue ich nicht auffem Kopf ein (auch wenn mir da andere Leute was anderes erzählen). Ich hab gelernt, das man sie maximal querstehend bzw. hochkant einbauen kann.

    Grundsätzlich geht DAS auch :) !! Man muss nur diese Blechhaltekonstruktion demontieren, die von vier Schräubchen auf dem Gehäuseboden festgehalten wird, den dann runterziehen, die Festplatte von oben draufstellen und dann die Schrauben für die Festplattenarretierung von unten reinjagen. Dann die ganze Festplatte mit dieser Blech-Construction zusammen wieder auffen Boden feststellen, langen Schraubenzieher nehmen, Schraube rein und auf die Löcher zielen. Dergestalt kann man dann die Reel-Konstruktionsabteilung austricksen und hat die Platte so stehen, wie man es im PC gewohnt ist. Lüftungsschlitze oder Löcher an der Stelle sucht man oben im Gehäusedeckel leider vergeblich, aber dafür hat man die Platte ja auch falsch herum eingebaut. Auffem Boden sind komischerweise welche.

    Mensch, ich bin ja auch doof. Wenn die Platte mit dem Kopf nach unten eingebaut hätte, würde ja die entstehende Wärme ja auch nach unten steigen, gelle ? Auch hier haben die Schweizer die Regeln der Physik aus den Angeln enthoben. Na okay, mein Fehler :-)) Aber im Ernst...es wird sich im Dauer- bzw. Alltagsbetrieb noch herausstellen, ob der verbleibende Platz zum Gehäusedeckel für die Belüftung ausreicht. Ansonsten hab ich beim Anschluss selbst mit dem "Köpfchen in die Höh'" keine Probleme gehabt. Das dreiadrige Stromkabel ist allerdings wirklich keinen mm zu kurz oder auch zu lang. Dafür kann man sich ein bisschen an dem IDE-Kabel austoben :) Das ist ausreichend lang bemessen.

    Kleines Gimmick hier: So nen paar (4 Stück) wulstige O-Ringe, die wohl der Schallentkopplung der Platte dienen sollen. Ich für meinen Teil bezweifel ja stark, dass das überhaupt etwas bringt, aber nun gut, jetzt wo man se mitgeliefert hat, hab ich se auch mit verwendet :) Nicht, dass die viel bringen würden. Da gibt es sicherlich vielleicht etwas teuere, aber dafür wesentlich effektivere Schallentkopplungsmassnahmen. Bekanntermassen ist die Reelbox ja schon von Haus aus so gut wie lautlos, da sie ja keinen Lüfter und nix in der Art kennt.

    Das DVD-Laufwerk ist eins von Toshiba/Samsung mit ner Typenbezeichnung, die ich noch nie gehört habe. Wenns einigermassen leise ist und funktioniert, solls mir ja egal sein. Die Frontlade ist genau wie die von Mirko schon ausreichend besprochene
    Frontpartie billigtes Plastik.

    Nach dieser Aktion hab ich dann den Deckel wieder draufgeschraubt und auf die Montage von zwei Schrauben verzichtet, weils mr einfach mit den Dingern zuviel wurde und meine Nerven langsam zu zittern anfingen.

    Noch ne kurze Anmerkung zur Fernbedienung, von der es ja auch genug Fotos gibt. Ist so nen One-For-All-Verschnitt mit REEL-Logo. Nix besonderes, einfache Gummitasten, deren Beschriftung man schon nach kürzerer Benutzung nicht mehr erkennen dürfte. Ansonsten nix spektakuläres. Liegt gut inner Hand, mir persönlich isse aber zu leicht. Nettes Gimmick: Beim Druck auf jede Taste leuchtet das gerade angesteuerte Gerätesymbol auf.

    Ansonsten, so der erste optische Gesamteindruck :() Naja, grundsätzlich gefällt mir das Design eigentlich ganz gut. Aber wie gesagt...Plaste, wo de hinsiehst. Es ist schon oft genug gesagt worden, daher will ich's jetzt nicht noch breiter treten. Auf 3 mtr. Entfernung störts nicht mehr. Wo wir noch so abschliessend beim Plastik sind: Der rechte Gehäusedeckel, der die ganzen frontseitigen Ein- und Ausgänge bzw. das CAM und den Cardreader verdeckt, ist eigentlich schon werksseitig für den frühzeitigen Austausch bzw. den ersten baldigen Schaden vorprogrammiert.

    Auch frage ich mich immer wieder, wieso man für so LCD-Displays als Glasersatz so billigstes Plexigedöns nimmt, was sich schon nach kürzester Zeit und spätestens nach der ersten Bekanntmachung mit des Weibes Staubwedel mit feinsten Kratzern überziehen wird. Ärgere ich mich jedes Mal drüber. Kaum hat man das teure Teil dann nen Monat, schon siehts unansehnlich aus. Gerade in diesem Fall, wo dahinter ein LCD-Display zum Einsatz gelangt.

    Ahja, das LCD-Display. Mir persönlich wäre es zu klein. Auch ist die Auflösung mir ebenfalls etwas zu gering. Aber das issen anderes Thema. Schliesslich kann man nicht alles haben.

    Die Kiste ist wie gesagt wirklich nicht soooo hässlich. Zugegeben, die Designabteilung hätte hier vielleicht den einen oder anderen kleinen Boostereinfall noch haben können, aber ich hab schon wesentlich hässlichere Dinge gesehen (Fotos von Morone z.B. :) Hey, Freundschaft, du weisst ja, wer es sagt...hrhr :-)) )
    Qualitativ ist die Box von der äusseren Erscheinung, ich muss es leider nochmal so hart und direkt sagen, ne Katastrophe. Das allerschlimmste sind echt die Gehäusefüsse, die zu ner wahren Schlittenfahrt und Rutschpartie gleichsam auf welche Oberfläche man die Box stellt, dieselbige dazu einladen. Kommt jetzt aber bitte nicht auf die Idee und klebt da nur Gummi drunter. Auch an den Füssen selber muss was passieren.

    Gesamtgewicht mit der Hauswaage ohne Festplatte: knapp um die 5 Kilo. Natürlich überhaupt keine Konkurrenz zu meinem TBone-VDR mit seinen 31500 Gramm :-))

    Dann... ja dann endlich der erste Test.

    Kabel alle angeschlossen...

    To be continued. Kippen sind allealle.

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    Edited once, last by olafhenkel (May 30, 2005 at 9:02 PM).

  • Quote

    Original von olafhenkel
    So würde das Teil wahrscheinlich auch nie ein Prüfsiegel irgendeines technischen Überwachungsvereines bekommen ?

    Wie es innen aussieht, interessiert nicht, solange das Gehäuse nicht aufgemacht wird und alle von aussen zugänglichen metallischen Flächen am Schutzkontakt angeklemmt sind!
    "Gehäuse im Gehäuse" schreibt keiner vor, und solange das Netzteil keine innere Elektronik stört (und äußere auch nicht) brauchts auch kein Gehäuse - das eh aus Metall wäre und auch leiten würde ;)

    Insofern stellt das keinen Mangel dar, aber man sollte halt doch abstecken bevor man das Gehäuse aufmacht, reingefasst hat man schnell mal!

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Tscha,

    und dann kam der spannende Moment...der erste Druck auf den Power-Button !!!

    Nujo, es tut sich was...alle drei Dioden blinken fröhlich auf, im LCD-Display erscheint das Reel-Logo, was dann nach einiger Zeit dem Schriftzug "Reel PVR 1100...Please wait" oder so Platz macht. Die Dioden lassen sich davon überhaupt nicht beeindrucken und blinken fröhlich weiter.

    Der Bildschirm des TV's lässt sich ebenfalls nicht beeindrucken und bleibt schwarz und zwar rabenschwarz.

    Das ganze geht dann ungefähr geschätzte 45-55 Sekunden so weiter, bis sich dann irgenwann der Bildschirm erhellt, ein Reel-Logo sich einmal um die eigene Achse dreht und darunter ein Balken hin- und herrödelt, der auf hektische Betriebsamkeit hinweist. Das ist dann eigentlich soweit auch erst mal alles, bis der Bildschirm wieder aus geht (also schwarz wird), um sich dann ein weiteren Mal mit dem herumwirbelnden Reel-Logo auf weissem Grund zu erhellen, dann verschwindet das Logo, der hellweisse Hintergrund wird durch ein paar schwarze Balken ersetzt und dann passiert... gar nix mehr.

    Lustigerweise erscheint dann auf dem LCD-Display das ARD-Logo mit Uhrzeit und allem Zip und Zap. Allerdings find ich diese Anzeige schon recht verhöhnend, weil sich auf dem Bildschirm nach wie vor überhaupt nix mehr tut. So langsam bekomme ich starke Zweifel, ob ich überhaupt heute abend noch ein TV-Bild zu sehen bekomme :)

    Ich versuche mal, einen Kanal weiterzuschalten... es tut sich nix.
    Ich versuche mit der Fernbedienung, die Box auszuschalten. Sie leuchtet mir weiter betriebsam mit ihren LCD-Display den Weg Richtung Sofa. Die LEDs blinken auch fröhlich, als ob sie denken würden, ich weiss etwas, was du nicht weisst.
    Immerhin, ein schwacher Trost, die Schublade vom DVD-ROM-Laufwerk erweist sich als absturzsicher und geht nach wie vor auf und zu, sobald man aus Ratlosigkeit im Wechselspiel auf die Auswurftaste trommelt.
    Sonstige Tastendrücke haben überhaupt keine Funktion, als ob die Kiste mir sagen will, ich hätte die Stromrechnung nicht bezahlt. Dagegen sprechen nachwie vor das glimmende LCD-Display und die immer noch fröhlich funkelnden Leuchtdioden.

    Ob's daran liegt, dass man keine Festplatte vorher einbauen darf ?
    Oder ob so ne Samsung SV8004N 80 Gig-Platte nicht unterstützt wird ?

    Ich fühle mich so nen bisschen wie zu den Zeiten, als ich zum ersten Mal ne Suse-DVD ins Laufwerk geschoben habe, aber gut, das issen ganz anderes Thema.

    Naja, vielleicht ist ja die Firmware veraltet. Ich such mir die Reel-Download-Seite, lade mir das aktuellste Iso runter, was ich finden kann und brenne Sie mir mit k3b auf ne CD-ROM.

    Tscha, so siehts im Moment hier aus. Gebrauchswert gegen Null strebend. Mit steigendem Frustfaktor. Hätte ich heute abend unbedingt CSI Miami glotzen wollen, ich hätte richtig blöd dagestanden.

    Mal sehen, im Moment seh ich aber nicht wirklich viel. Vor allem kein Land bei dem Versuch, das Ding dazu zu überreden, endlich mal nen TV-Bild zu zaubern.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Quote

    Original von Thomas

    Wie es innen aussieht, interessiert nicht, solange das Gehäuse nicht aufgemacht wird und alle von aussen zugänglichen metallischen Flächen am Schutzkontakt angeklemmt sind!
    "Gehäuse im Gehäuse" schreibt keiner vor, und solange das Netzteil keine innere Elektronik stört (und äußere auch nicht) brauchts auch kein Gehäuse - das eh aus Metall wäre und auch leiten würde ;)

    Insofern stellt das keinen Mangel dar, aber man sollte halt doch abstecken bevor man das Gehäuse aufmacht, reingefasst hat man schnell mal!

    Dann aber müßte der abnehmbare metallische Deckel wenigstens definiert mit dem Gehäuse/Schutzleiter verbunden sein

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Die Kiste ist wie gesagt wirklich nicht soooo hässlich. Zugegeben, die Designabteilung hätte hier vielleicht den einen oder anderen kleinen Boostereinfall noch haben können, aber ich hab schon wesentlich hässlichere Dinge gesehen (Fotos von Morone z.B. :) Hey, Freundschaft, du weisst ja, wer es sagt...hrhr :-)) )

    Wer sich darunter nix vorstellen kann , der muss sich einfach Olafs Avatar
    ohne Facelifting denken. :D

  • Tach,

    so, zu guter Letzt verliere ich die Beherrschung. Die Box startet und startet nicht. Als ob das Ding mich vereimern will.

    Ich ziehe kurzerhand alle Kabel wieder ab und tappe zu meinem Zweitrechner und schliesse die Festplatte mal an diesen an. Nägel mit Köpfen sind angesagt und da die Festplatte hardwaremässig in Ordnung ist, lösche ich mal kurzerhand testweise alle vorhandenen Partitionen und gaukle unserer Reelbox eine jungfräulich formatierte Festplatte vor.

    Ich ziehe alle Strippen ab, ziehe mit Box wieder ins Schlafzimmer um, klemme alle Strippen wieder dran und lege zum wiederholten Male den Kipptaster auf <ON>.

    Dann geschieht etwas, was ich so in dieser Form nicht erwartet hätte: Ich bekomme tatsächlich das laufende Fernsehprogramm auf meinem TV zu sehen ! Cool. Also kommt die Kiste mit Festplatten, wo noch irgendwie, irgendwo noch was drauf ist, offenbar nicht immer zurecht. Na, okay, in diesem Fall war es eine 0.7er LinVDR-Installation. Formatierte Platten bzw. solche, die keine Partitionen mehr aufweisen und die Partitionstabelle neu geschrieben worden ist, scheinen sich für das Böxchen als ideal herauszustellen. Schlussendlich, wenn die Box "ab Werk" mit Platte bestellt werden kann, macht sich dieser Punkt nicht mehr bemerkbar.

    Apropos Festplatte: Ich überlege gerade, ob man nicht noch ne zweite Festplatte an die Kiste dranklemmen kann. Unter meiner Samsung 80 Gig wäre ja noch Platz. Ich habe aber meine leisen Zweifel, dass das nicht gehen dürfte. Na, im Moment zum Testen reicht es ja. Auch wenn es eine interessante Option wäre.

    Ich bin stolz auf mich, dass ich die Platte mi diesem kleinen Trck endlich "ans Laufen bekommen" habe und freue mich über um die 40 Stunden Aufzeichnungskapazität.

    Auch wenn die Grundfunktionen der Box erstmal "zu laufen" scheinen, so hab ich doch in der ersten Viertelstunde bereits so viele Fehlerchen gefunden, dass ich mich erst mal zur Nachtruhe betten werde.

    Meine Erwartungen an die Reelbox sind zwar weder erfüllt noch übertroffen worden, trotzdem bin einigermassen zufrieden für's erste: LiveTV kann man damit schon ganz gut gucken. Ich empfinde es zwar als mittlere Katastrophe, wie die channels.conf so aufgebaut worden ist (von wegen Reihenfolge der Sender und deren Gruppierungen), gebe aber gerne zu, dass man sich schon irgendie die Mühe gemacht hat, da einigermassen Ordnung und Übersicht reinzuwursteln. Jedem kann man es eben halt nicht recht machen und dann muss der- oder jenige halt ihre channels.conf anpassen.

    Etwas, was ich bislang wirklich interessant finde, sind die Bootzeiten der Reel. Es haut mich zwar nicht vom Hocker, aber nachdem ich zum Ende des ersten Tages hier soviel Gift verspritzt habe, dacht ich, ich stopp es mal. Schaltet man die Kiste nämlich in den Standby-Modus und dann wieder ein, so hat man nach gut 10 Sekunden nen Ton und 12 Sekunden nach dem Booten (aus dem Stand) auch das Bild dazu.

    Noch nen nettes Feature in Bezug auf den Standby-Modus: Ist die Reel inaktiv, erscheint auf dem Display die aktuelle Uhrzeit. Cool, ne ? Uncool ist aber very much, dass diese Uhr ab und an durch Pixelfehler unangehem auffällt und die Ablesung erschwert.

    So, Schluss für heute. Nacht !!!!!

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    Edited once, last by olafhenkel (May 31, 2005 at 12:33 AM).

  • Quote

    Original von olafhenkel

    Meine Erwartungen an die Reelbox sind zwar weder erfüllt noch übertroffen worden, trotzdem bin einigermassen zufrieden für's erste: LiveTV kann man damit schon ganz gut gucken.

    bei der Geschichte sollte man den erhofften Endkundenpreis der Kiste nicht vergessen:

    699 Euronen !

    Würde die Kiste zu einem Spotpreis verkauft werden könnte man hier und da ja noch ein Auge zudrücken - aber für den Preis sollte einfach mehr drinnen sein - ...

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • Tach,

    abgesehen davon, dass manche Leute billige Werbung von führenden Kreditkartenunternehmen klauen, machen andere Leute teure Werbung für Dinge, die's so noch nicht gibt :) Na, genug zur Seite geschlagen. Los gehts...

    Nachdem ich heute nachmittag nach Hause gestiefelt kam, habe ich als erstes mal feststellen können, dass die Reelbox im Standby-Modus zwar noch weiterlief, allerdings beim Einschalten nicht in 10-12 Sekunden-Speed-Mode hochkam, sondern wieder alles von vorne bootete und dann wieder die knapp 1:20 verstrichen (habe es noch nicht selber gestoppt), bis das Bild erschien.

    Mal noch kurz ein Wort zum Boot-Prozess an sich: Es ist ja schön, dass so ein animiertes Logo die Wartezeit verkürzt, aber das Rumgeflackere von weiss nach schwarz zum Käsekästchenmuster wirkt doch irgendwie schon etwas "unprofessionell". Dann sollte man vielleicht besser das animierte Logo auf's LCD schieben oder den Bildschirm ganz schwarz lassen. Grundsätzlich ist der Ansatz okay. Man sieht, das was passiert, dass das Ding arbeitet. Allerdings kann man nur schwer jemandem als Endanwender klarmachen, wieso es knapp 90 Sekunden dauert, bis er TV schauen kann, wenn es jeder 30 EUR Billig-Sat-Receiver in 3 Sekunden schafft. Sicher, man kann die technischen Innereien wohl schwer bis gar nicht vergleichen, aber man muss sich ja mal die ganze Sache aus der Betrachtungsweise des Endanwenders anschauen und nicht des PC-begeisterten VDR-Users, die ja sicherlich auch nicht die Zielgruppe von Reel sind. Ein Starten aus dem Standby-Modus heraus, der die Box in 10-12 Sekunden wieder hochfährt, ist so gar kein schlechter Wert, doch selbst die Hauppauge MediaMVP schafft das in knapp mal 3 Sekunden. Gut, auch wieder ein etwas anderes (programm)-technisches Konzept (DHCP-Server und so, dicker Rechner im Background).

    Noch ein Wort zu den fröhliches LEDs: Schön, dasse bunt sind und noch schöner, dasse funktionieren, aber ich könnte mir vorstellen, dass der normale Durchschnittsanwender vielleicht die LED kurz flackern sehen will, wenn man auf ne Taste von der Fernbedienung drückt (wie es die Reelbox ja auch macht, von daher ist die Funktion ja hilfreich und auch zu Kontrollzwecken während der Beta-Testphase unabkömmlich). Aber ansonsten sind die LEDs gerade während des Hochfahrens von der Box einfach zu aktiv. Ich sitze doch gemütlich vor dem Fernseher und hippe nicht in der Disco rum :) Hier ist weniger einfach mehr !

    Man beachte zudem neben der roten LED die Aufschrift RECORD. Diese LED macht alles, aber bestimmt nicht leuchten, wenn die Reelbox aufnimmt. Da muss man erst mal einen Timer programmieren, die Box runterfahren und dann erst fängt die LED an zu leuchten. Die verpixelte Uhrzeit im Standby-Modus zeigt dann zudem noch den Eintrag Timer auf dem Display. Ist zwar schön, aber grundsätzlich auch Blödsinn. Wenn die LED doch schon leuchtet, weiss man es doch schon, dass ein Timer ansteht. Pfiffiger wäre es dann, den nächsten Timer mit Uhrzeit und Kanal und oder dem Namen der Sendung auch anzuzeigen. Absolut pfiffig fände ich es, nicht nur die Uhrzeit in riesengrossen Ziffern leuchten zu lassen, sondern wenn ein Timer oder mehrere Aufnahmen anstehen, diese im Wechsel mit der Links- oder Rechtstaste ansehen zu können. Aber das sind so Kleinigkeiten, die vielleicht nicht wirklich wichtig sind. Wieso die rote LED bei einer Sofortaufnahme oder bei einem Time-Shifting-Recording-Event nicht angeht, entzieht sich und wahrscheinlich auch des Programmierers Kenntnis. Das ist irgendwie ein unlogisches Verhalten :)

    Vom Statusleds-Plugin ist man zudem gewöhnt (keinen Plan, ob es hier in irgendeiner Form verwendet wird), dass man das Blinkverhalten einstellen kann. Logisch für mich wäre es, wenn bei anstehendem Timer die LED im Standby-Modus permanent leuchtet. Wenn dann eine Aufnahme tatsächlich "on duty" ist, sollte ein beruhigendes An- und Ausgehen der LED mir anzeigen dass das virtuelle Magnetband, sprich die VHS-Harddisk, meine Lieblingssendungen erfolgreich (!!) auf den Festplattenteller bitselt.

    Die grüne LED scheint mir dann so beim Nachdenken irgendwie verschwendet zu sein. Klar isses schön, wenn man weiss, dass die Kiste im Standby-Modus auf einen wartet. Aber ich erinnere mich da immer an meinen alten Panasonic- bzw. JVC-VHS-Videorecorder, der Elektronikhimmel hab sie selig. Wenn da eine Wiedergabe lief, dann blinkte da immer LED im 3 Sekunden-Takt an und aus. Man wusste dann, dass das Band lief. Gut, das mag jetzt nun wirklich Blödsinn sein, sowas haben zu wollen, aber wenn man da schon so fröhliche blinkende LEDs hat, kann ich ja als phantasievoller VDR-Träumer auch mal ein wenig rumspinnen :-))

    Es sind halt so Kleinigkeiten, über die sich nur fanatische VDR-User ihre Gedanken machen...hrhr.

    Für viele Anwender dürften die LEDs zu hell sein. Mich stört es nicht so sehr, aber vielleicht könnte man auch darüber nachdenken, hier ein bisschen teuere LEDs einzubauen, die je nach Spannung heller oder dunkler leuchten. War bspw. die Kiste 2 Stunden im Standby, interessiert es bestimmt niemanden mehr, ob da noch was leuchtet oder nicht.

    Wie die LEDs in die Plastikscheibe eingearbeitet sind, ist auch nicht der wahre Jakob. Hochwertiger und eleganter wäre es sicherlich, eine einigermassen kratzfeste dünne, leicht getönte Rauchglasscheibe zu verwenden, die man dann auch mal mit Sidolin-Steifenfrei von Staub und Dreck befreien kann. Das Scheibchen sollte dann in einem Guss in der Frontpartie stecken und die LEDs sich komplett hinter der Scheibe befinden. Dann hätten diese wahrscheinlich auch genau die richtige Leuchtkraft :)

    Da kommen wir dann auch gleich zum LCD-Display. Wie ich schon erwähnte, ist es zu klein und das ganze ist nach 3 mtr. schon nicht mehr lesbar. Klar, nicht jeder kann ein Samsung 15" Farb-TFT für 339 EUR auf seinen VDR draufstellen. Selbst das 7" PSone-TFT von Sony zum Schleuderpreis von 60-70 EUR wirkt da ziemlich oversized, aber wenn ich mir da mal die Anzeige von dem Fast-TV-Server bspw. so ansehe, gefällt mir das schon wesentlich besser. Mode ist etwas, was den Menschen nur für kurze Zeit zwingt, etwas schön zu finden, aber Schwarz-Weiss-Displays gehören eigentlich nicht mehr dazu :) Hier hätte man sich mehr für ein Noritake oder nen blaues Display entscheiden sollen. Gut, jetzt ist das Kind innen Brunnen gefallen und wir wollen ja nicht, dass jetzt der ganze Display-Lagervorrat zur Retoure wird. Die gibts ja im Moment schon genug :-)) Wenn es dann wenigstens nicht flackern würde :( Es ist das erste Mal, dass ich so nen beleuchtetes LCD Display sehe, daher weiss ich nicht, ob das in der Preisklasse normal ist oder ob das grundsätzlich hingenommen werden muss.

    Was vermutlich auch nur wenige Leute verstehen werden, dürfte die Tatsache sein, dass es nicht zu allen Sendern und Kanälen Logos gibt. Man sollte sich auch für die Zukunft darüber Gedanken machen, diese Channel-Logos, die sich ja nach den Launen der Hersteller immer mal wieder ändern, auch aktuell zu halten. Es ist für nen Kunden schon verwirrend, ARD von 2005 zu gucken und gleichzeitig aus seinem Display das Kanallogo von 2002 zu sehen :) Wobei man hier fairerweise dazu sagen muss, dass bei der Reel eigentlich keine veralteten Logos drin sind. Was auch nicht so schlimm wäre, wenn es anders wär.

    Bei dem LCD-Display gut gelöst, ist die Geschichte mit dem Hell- und Dunkelwerden. Da ich noch nie ein Display hatte, weiss ich jetzt nicht, ob diese Geschichte schon vom GraphLCD-Plugin von Haus aus beherrscht wird oder ob Reel da was reingeproggt hat. Jedenfalls wird das Display hell, wenn man irgendne Aktion mit der Fernbedienung fuddelt und dimmt sich dann nach einiger Zeit der Inaktivität runter.

    Auch beim Shutdown der Kiste, wenn dann zu guter Letzt die Uhrzeit angezeigt wird, dunkelt sich das Display zur Nachtruhe ab. Die Stromersparnis dürfte vielleicht nicht so wild sind, aber die müde gewordenen Augen werden es einem danken.

    Was die Informationsdarstellung grundsätzlich auf kleinen Displays betrifft, sollte man sich vielleicht auch mal in der Plugin-Proggerabteilung ein paar Gedanken machen. Das Weglassen redundanter Informationen und die Hervorhebung einiger "wichtiger" Info, die dann etwas grösser dargestellt werden, dürfte der Ablesbarkeit gerade in grösserer Entfernung dienlich sein.

    Hatte ich schon geschrieben, dass mir bei der Uhrzeitanzeige im Standby der Zeichensatz der Ziffern nicht so irre vom Hocker fegt ? Wahrscheinlich schon, aber egal. Dann halt nochmal :) Es würde mir auch besser gefallen, wenn da noch der Wochentag und das Datum in kleinerer Schrift dadrunter angezeigt werden könnte. Schön wäre es auch, wenn die Box in dieser Hinsicht dann deutsch könnte, was momentan noch nicht so der Fall zu sein scheint.

    Tscha, das waren eine Menge Gedanken für viele, vielleicht zum grossen Teil unwichtige Kleinigkeiten, aber als Betatester soll man ja tiefer als tief in der Fehlerkiste rumwühlen. Auch wenn das zum grösseren Teil eher subjektiv als objektiv war und meine Meinung sicherlich nicht der breiten Masse des Durchschnitts entsprechen mag.

    Genug der Gedanken für den heutigen Tag.

    Morgen gehts weiter. Ich bin noch lang nicht am Ende...hehe.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Hi Olaf,
    soso die Leds,
    hast du mal probiert dich mit der Box zu unterhalten?
    ->also Sprachsteuerung wirst du ja wohl nicht vermissen, per lan meine ich.

    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Edited once, last by Ulf (May 31, 2005 at 10:39 PM).

  • Ulf... wieso sollte ich so gaga sein, mich mit der Kiste zu unterhalten ?
    @RiffRaff...ne neuere Version als die 008a vom 17.05. ?

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • @oh


    Quote

    ne neuere Version als die 008a vom 17.05. ?

    jo, eine für die Betatester :), Netzwerk läuft jetzt, Speichertimings geändert, Mac Adresse vergeben u.a.

    RR

  • Tach auch,

    ich habe heute eine Mail an Wulfgard geschrieben mit Bitte um Freischaltung für den DL-Bereich der Betasoftware. Allerdings nicht an ein Forum-Postfach, sondern an seine Versanet-Mailaddy.

    Ich möchte aber dich, RiffRaff bitten, das mal nachzuhalten. Ich weiss nämlich nicht, wie lange sowas bei euch dauert :)

    Solange werde ich die Testberichte dann auch aussetzen. Nützt ja nix, sich über Fehler aufzuregen oder diese zur Sprache zu bringen, wenn sie ohnehin schon behoben worden sind.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Tach,

    so ist es.

    Danke.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Quote

    Original von olafhenkel
    Ulf... wieso sollte ich so gaga sein, mich mit der Kiste zu unterhalten ?

    Moin,
    bist du dieses Wochenende gaga genug dich mit der Box zu unterhalten?
    Wüsste doch gerne ob s Netzwerk jetzt rennt. MC da? Samba?

    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!