vdr_Thor:
Hast Du mal die Lautstärkeregelung am VDR überprüft (+ oder - Tasten)?
Ich hatte mit den neueren VDR-Versionen (die bitstreamout angeblich nich mehr brauchen) auch die Probleme. Der default-Wert ist bei neueren volle Lautstärke, im Gegensatz zu "früher", wo es 0 war.
Mit Lautstärke 0 kommt PCM-downmix (jeder Wert ungleich 0 verhindert selbige Ausgabe), allerdings habe ich keinen Weg gefunden, den Wert dauerhaft zu speichern, weshalb ich letztendlich wieder zur "Original"-MT-Variante zurück bin.

05.12.2005 - AV7110 Firmware mit RICHTIGES LiveAC3 - ff-2622 - von Werner (neuer als fb-2621)
-
viking -
May 26, 2005 at 9:37 AM -
Closed
-
-
Quote
Original von Morone
Hmmm , ich muss auch sagen , dass alle Firmwareversionen (incl 2.621)
nach 2.61f hier nicht zu gebrauchen sind.Aussetzer bei DVD-Wiedergabe (Disc) (ca. alle 5 sek nen Sprung von 500 ms)
Absolut nerviges Knacksen bei DVD-Wiedergabe (Iso)Mit 261f laeuft alles wieder und ich glaube ich wechsele nicht mehr
Also ich glaube nicht, dass Du die neuste Version ausprobiert
hast. Oder hast Du tatsächlich diese Version
http://www.suse.de/~werner/test_av-1.26.tar.bz2
getestet und hörst tatsächlich noch KnacksenWerner
-
Quote
Original von geronimo
vdr_Thor:
Hast Du mal die Lautstärkeregelung am VDR überprüft (+ oder - Tasten)?ja hab ich. nix.
ich hab mit meinem multimeter mal versucht den j2 auf dem tt2300 board zurück zu verfolgen, aber leider erfolgslos.
es gibt auf dem nec und dem crystal keinen direkten durchgang, da hängt noch was daziwischen. -
Quote
OK, für die fleisigen Testern neues Futter
http://www.suse.de/~werner/test_av-1.26.tar.bz2
damit sollte das leidige PCM-Thema gegessen sein. Auch sollte
die Teletext-Reinsertion für Transfer von der Primary zur Primary
wieder funktionieren, vorausgesetzt der VDR unterstützt
das auchGetest und für gut befunden
Danke Werner für den funkionierenden Teletext !Quote
Ich habe mal schnell einen Patch gemacht, mit dem jetzt der Teletext beim Transfermode vom Primarydevice (z.b bei dolby digital oder beim LiveBuffer) funktionieren sollte.Danke für den Patch Thomas, wäre das nicht sinnvoll in den vdr zu übernehmen (und Klaus den Patch zu schicken) ? Wenn eine Firmware die Teletext reinsertion nicht unterstützt gibts doch keine Probleme oder ?
Gruß,
Gromit -
Quote
Original von gromit
Danke für den Patch Thomas, wäre das nicht sinnvoll in den vdr zu übernehmen (und Klaus den Patch zu schicken) ? Wenn eine Firmware die Teletext reinsertion nicht unterstützt gibts doch keine Probleme oder ?
Den Patch habe ich natürlich auch Klaus geschickt, mal sehen was er machen wird... -
Hallo,
ist mit diesem Patch das PCM-Problem der Technotrend DVB-S 2300 gemeint und wenn ja, könntest du den Patch hier posten? Habe nämlich das gleiche Problem mit der TT 2300. Kein PCM-Stereo am SPDIF.
Die neuste TT-Firmware (siehe hier weiter oben) hat nichts gebracht.
Gruß
Heiko -
Quote
Original von Kill-Joy
Hallo,ist mit diesem Patch das PCM-Problem der Technotrend DVB-S 2300 gemeint und wenn ja, könntest du den Patch hier posten? Habe nämlich das gleiche Problem mit der TT 2300. Kein PCM-Stereo am SPDIF.
Die neuste TT-Firmware (siehe hier weiter oben) hat nichts gebracht.
AFAIS ist der Patch nur für Teletext-Reinsertion in die Schwarzschulter
des PAL-Videosignals.Und so wie es bißher aussieht, kann die firmware für das PCM-Prpoblem
nicht viel machen. Ich vermute mal, dass auf der TT 2300er das S/P-DIF-
Out nicht vom ARM direkt stammt, sondern von einem anderen Chip auf
dem Board aus dem PCM-Out des ARMs generiert wird. Und vermutlich
setzt dieser Chip das non-audio Flag im S/P-DIF Protokoll, wie man das
beeinflußt, ist mir nicht bekanntWerner
-
Hallöchen,
QuoteOriginal von Dr. Seltsam
das kann ich für die 2622 zunächst mal bestätigen. Mit dem dvb-kernel Treiber hatte ich diese errors regelmäßig im 2-Karten-System, weshalb ich bis zuletzt beim alten 2.4-Treiber geblieben war. Nun läuft auch Kernel 2.6.12.4 seit 2 Tagen ohne Probleme.
habe ich was verpasst oder liegt hier ein Tippfehler vor ? 2622 oder eher doch 2621 ? Wenn nicht dann bitte den link für die 2622. Ich hatte noch die 2620 drauf und eben wieder den berühmten:
CodeOct 25 20:54:10 chaplin kernel: dvb-ttpci: __av7110_send_fw_cmd(): timeout waiting for COMMAND idle Oct 25 20:54:10 chaplin kernel: dvb-ttpci: av7110_send_fw_cmd(): av7110_send_fw_cmd error -110 Oct 25 20:54:10 chaplin kernel: dvb-ttpci: av7110_fw_cmd error -110 Oct 25 20:54:11 chaplin kernel: dvb-ttpci: __av7110_send_fw_cmd(): timeout waiting for COMMAND idle Oct 25 20:54:11 chaplin kernel: dvb-ttpci: av7110_send_fw_cmd(): av7110_send_fw_cmd error -110 Oct 25 20:54:11 chaplin kernel: dvb-ttpci: av7110_fw_cmd error -110
bzw. im vdr.log dann:CodeOct 25 20:54:10 chaplin vdr[21490]: ERROR (dvbdevice.c,696): Connection timed out Oct 25 20:54:12 chaplin vdr[21490]: ERROR (dvbdevice.c,954): Connection timed out Oct 25 20:54:13 chaplin vdr[21497]: ERROR (dvbdevice.c,247): Connection timed out Oct 25 20:54:14 chaplin vdr[21497]: ERROR (dvbdevice.c,248): Connection timed out Oct 25 20:54:15 chaplin vdr[21490]: ERROR (dvbdevice.c,684): Connection timed out Oct 25 20:54:15 chaplin vdr[21490]: ERROR: can't set PID 128 on device 1 Oct 25 20:54:16 chaplin vdr[21490]: ERROR: failed to set PIDs for channel 9 on device 1 Oct 25 20:54:16 chaplin vdr[21490]: retrying
Deswegen werde ich jetz einfach mal die 2621 testen.
Gruss,
Jörg
-
-
Quote
Original von Dr. Seltsam
http://www.suse.de/~werner/test_av-1.26.tar.bz2 enthält die 2622Hallo,
also entweder habe ich hier ein Problem oder der link enthält was falsches nur für mich
LOG:
CodeOct 26 08:16:18 chaplin kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app c0fd2621
Ich habe es auch extra nochmal runtergeladen aber auch der 2. Download enthält nur diese. Muss man evtl. Mitglied sein ?
Gruss,
Jörg
-
Quote
Original von jackfritt
Hallo,
also entweder habe ich hier ein Problem oder der link enthält was falsches nur für mich
LOG:
CodeOct 26 08:16:18 chaplin kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app c0fd2621
Ich habe es auch extra nochmal runtergeladen aber auch der 2. Download enthält nur diese. Muss man evtl. Mitglied sein ?
Also eine 0x2622 gab es noch nicht
Werner
-
tja, mit den Versionen ist das nicht so ganz einfach zu überblicken.
Am 13.9. veröffentlichte Werner die 2620, Dateiname test_av
am 23.9. kam dann test_av-1.25, die habe ich als 2621 gezählt.
am 5.10. test_av-1.26.tar.bz2, da habe ich dann angenommen, dass es als 2622 gezählt werden muss.
Aufklärung kann hier wohl nur Werner bringen. Ich verstehe sowieso nicht, warum die datei eine andere Versions-nr. als die FW trägt. Und im tar-archiv kann man die Versions-Nr. gar nicht erkennen. Wäre m.E. besser wenn man da z.B. dvb-ttpci-01-2622.fw sowie einen darauf verweisenden Softlink dvb-ttpci-01.fw reinpacken würde. Nichts anderes erstelle ich mir jedesmal, um auf der Platte nicht den Überblick zu verlieren.
-
Quote
Original von bitstreamout
Also eine 0x2622 gab es noch nichtWerner
das heisst die in 1.25 und 1.26 enthaltenen Versionen tragen -obwohl sie unterschiedlich sind- beide die Versions-Nr. 2621 ? ?
sorry Werner, aber da blickt doch kein Mensch mehr durch -
Quote
Original von Dr. Seltsam
das heisst die in 1.25 und 1.26 enthaltenen Versionen tragen -obwohl sie unterschiedlich sind- beide die Versions-Nr. 2621 ? ?
sorry Werner, aber da blickt doch kein Mensch mehr durchHmmm ... beide tragen die Version 0x2621, aber die erste noch die
Nummer 0xfe, die zweite die Nummer 0xfd vorne weg. Schau' Dir
die Nummer /var/log/messages nach `app' an.Werner
-
Hallo,
schau mal im ersten post nach, da habe ich das vor einige wochen detalliert beschreiben
Gruß
Viking -
mir ist schon klar, dass ich die laufende FW im Log identifizieren kann.
Aber ist meine Anregung denn wirklich so schwer nachzuvollziehen ?
Wir befinden uns hier in einer Testphase, wo man gerne mal ein bestimmtes Verhalten von vdr mit einer anderen FW-Version gegenchecken möchte. Wenn ich in /usr/lib/hotplug/firmware den Softlink ändere oder eine Datei umbenenne, dann möchte ich das gezielt machen können. Ich starte doch nicht erst vdr, schaue ins log und prüfe, welche Version ich zufällig gerade erwischt habe.
Man stelle sich mal vor, alle Kernel`s hießen im grub-Auswahlmenü nur 2.6 und man würde erst nach dem Booten sehen, ob 2.6.9 oder 2.6.13 läuft
-
Hallöle,
ich halte eine eindeutige Archivkennzeichnung auch für sinnvoll. Ist dann alles einfacher zu handeln. Zumindest gibs bei mir mitlerweile auch so um die 5 Firmwarestände. Alle in einem eigenen Verzeichnis mit eigener Beschriftung.
Evtl. kann man ja das Archiv zu sowas wie test_av-fd2621.tar.bz2 umbenennen und beim entpacken wird ein Verzeichnis mit test_av-fd2621 angelegt. So muss man dann nur noch links setzen.
Ausserdem kommt noch die schwierige Versionskennzeichnung hinzu die für Deppen wie mich wirklich nicht logisch ist. Obwohl dies bestimmt logisch im ARM Firmware Bereich ist. Hier sind für mich Zahlen die aufsteigen immer die neuere Version aber wenn zwei "Zahlen" in einer Version rauf und runter zählen ist die Verwirrung für mich komplett. (Gut das es die Erklärung auf der ersten Seite gibt und ich Sie mit NOCHMALS durchgelesen habe.)
Also 0xff ist älter wie 0xf0. Aber 2621 ist neuer wie 2620. Wenn beider Zähler in die selbe Richtung zählten würde ich besser damit klarkommen. (Ok jetz weiss ich es. Aber ich muss halt immer eine Denkpause mehr einlegen)
Aber welcher "normal" User schlägt sich schon damit rum ?
Kann auch sein das dies die letzte Firmware gewesen ist, weil alle Fehler behoben sind und dann is mir das sowieso wurscht
Nix für ungut alles nur meine 2 Cent.
Gruss,
Jörg
-
Hängt doch einfach das Datum der Erstellung der Firmware an. Das zählt immer nach oben und jeder weiß sofort, welche neuer ist...
-
Hallo Werner,
sind noch fehler offen, oder sind alle glücklich ?
Also ich nutze die 2621ff / 2621fd schon länger und hatte bisher keine probleme
Danke für deine tolle arbeit
Gruß
Viking -
Quote
Original von viking
Hallo Werner,sind noch fehler offen, oder sind alle glücklich ?
Also ich nutze die 2621ff / 2621fd schon länger und hatte bisher keine probleme
Danke für deine tolle arbeit
Fehler sind eigentlich keine mehr offen, aber der direkte AC3 Live Support
macht mir noch Kopfzerbrechen. Es funktioniert im Prinzip, aber das
Umschalten hat noch ein paar Macken.Werner
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!