Neues MHP-Plugin gaaaanz langsam im Anmarsch ???

  • Tach,

    gestern abend auf der ML wurde man von einem Beitrag überrascht, wonach man es offensichtlich in Finnland mal so gut wie geschafft hat, MHP in die VDR-Umgebung zu integrieren.

    Nach den anfänglichen Studien von powarman aka Andreas Regel, der ja damals eigentlich schon recht weit gekommen war, wohl aber aus Zeitgründen das Projekt nicht weitergemacht hat, gabs dann einige Zeit später mal ein paar zaghafte Versuche eines Marcel Wiesweg, der aber dann auch wieder aufgegeben hatte.

    Kurzum, MHP und VDR gehörten nicht wie Pech und Schwefel zusammen, sondern scheuten einander wie der Teufel das Weihwasser oder der Vampir den Knoblauch :)

    Also, riskieren wir den Blick nach Finnland, wo auf dieser sehr versteckten Webseite es offenbar jemand so weit vorangetrieben hat, dass man sich ein paar sehr vielversprechende Screenshots ansehen kann...

    http://users.utu.fi/miknov/vdr-openmhp/

    Ohne Java ist zwar immer noch nichts zu wollen, aber das Ding läuft wohl unter einer aktuellen VDR-Version (1.3.23) und macht wirklich Lust auf einen Download.

    Dieser ist jedoch zur Zeit noch nicht möglich, weil das Plugin wohl noch nicht so weit ist, dass man sich für ein erstes Release traut.

    Allerdings sehen die Screenshots doch schon sehr gut aus, oder ?

    Warten wir's ab, was da noch auf uns zukommt.

    Ich jedenfalls dachte mir, dass es vielleicht eine kurze Erwähnung in den VDR-News wert wäre, wenngleich man noch nichts in die Hände bekommt, um da mal etwas basteln gehen zu können...schnüff :(

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    Edited once, last by olafhenkel (May 19, 2005 at 10:00 AM).

  • Jo, wollen wir mal hoffen das es weiter geht und nicht bei dem bleibt. MHP wurde bisher ja immer wieder recht schnell eingestellt. Ich bleibe gespannt. :)

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Hallo Ollie,

    das klingt ja wirklich vielversprechend!
    Hoffentlich wird das endlich mal was, ich hoffe schon seit Jahren (ok, zugegeben, erst seit 1 Jahr *g*) auf das MHP-Plugin :)

    Also *Daumendrück*

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • ...ich jubel mit, wenn es MHP für VDR gibt.
    :bounce1

    TEST FOXCONN 560A "Cool`n`Quiet"
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.6-ext59 + Nvram-Wakeup + KDE
    Hardware: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4800+, 4GB DDR2RAM, SAMSUNG SATA HD501LJ 500 GB, SAMSUNG SP2514N 250 GB, HD SV1604N 160GB, HL-DT-STDVD-RAM GSA-H58N, Cablestar2, TTDVB-C + Scart-out + ASUS-SPDIF

    Activy 300
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.4.7-ext40 + STR + FreeVo (Browser, Games, ... )
    Hardware: 256MB SDRAM, HD SV1604N 160GB, DVD SD-M1612, FSDVB-C + Scart-out, Technisat Cablestar2, leise

  • Ohne den Entusiasmus bremsen zu wollen, bis jetzt sieht es nur für unsere geliebten FF-Karten finster aus. Er schreibt nämlich, das es mit dem Xine-Plugin zwar läuft, aber langsam ist und das es auch mit ner DXR3 geht (wohl schneller, aber die Farben sind verdreht).

    Also nix über die FF Karte. :(

    Capulet:
    HW: Dell Dimension 3100, Pentium 4 3GHz, 2GB RAM, 160GB HDD (System), 1TB HDD (Video), 1 x TT S2-1600, 1 x Technisat Skystar HD | SW: Debian 7.4, VDR 2.0.4 (selfcompiled), dummydevice 2.0.0, streamdev-server 0.6.1, NFS-Server

    TiViPi01:
    HW: Raspberry Pi Mod. B Rev. 2, 512MB RAM, 8GB SD-Card, Teko TEK-BERRY.9 Gehäuse, Ednet 85024 USB 2.0 Hub, Digitainer X10 Funk-Fernbedienung | SW: Raspbian 01/2014, VDR 2.0.4 (selfcompiled), rpihddevice 0.0.8, ffmpeg 1.0.8, streamdev-client 0.6.1, NFS-Client

  • anscheinend wird in Finnland auch mehr mit MHP gemacht als hier.
    Ich finde es auf jedenfall gut das es vorrangeht.
    Das mit der FF Karte ist dagegen etwas schlecht.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Er hat nicht geschrieben, dasses mit einer FF nicht geht.. er hat geschrieben, dass er es mit xine macht ja, und in ansätzen mit ner dxr3.. das spricht eher dafür, dass er keine FF hat - aber eigentlich sollte es mit der FF gehen, wenns auch mit ner dxr3 geht, ich schätze mal dafür wird das plugin benutzt.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • devzero

    Das glaub ich nicht, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, warum das OSD mit ner "originalen" Karte nicht sehr "bunt" ist und warum das nach dem 4MB Mod besser aussieht??? Die Originalen Karten habe einfach nicht genug Speicherplatz für das OSD (wenn ich richtig informiert bin sind das ca. 80 kb).

    Capulet:
    HW: Dell Dimension 3100, Pentium 4 3GHz, 2GB RAM, 160GB HDD (System), 1TB HDD (Video), 1 x TT S2-1600, 1 x Technisat Skystar HD | SW: Debian 7.4, VDR 2.0.4 (selfcompiled), dummydevice 2.0.0, streamdev-server 0.6.1, NFS-Server

    TiViPi01:
    HW: Raspberry Pi Mod. B Rev. 2, 512MB RAM, 8GB SD-Card, Teko TEK-BERRY.9 Gehäuse, Ednet 85024 USB 2.0 Hub, Digitainer X10 Funk-Fernbedienung | SW: Raspbian 01/2014, VDR 2.0.4 (selfcompiled), rpihddevice 0.0.8, ffmpeg 1.0.8, streamdev-client 0.6.1, NFS-Client

  • Quote

    Original von Macavity
    devzero

    Das glaub ich nicht, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, warum das OSD mit ner "originalen" Karte nicht sehr "bunt" ist und warum das nach dem 4MB Mod besser aussieht??? Die Originalen Karten habe einfach nicht genug Speicherplatz für das OSD (wenn ich richtig informiert bin sind das ca. 80 kb).


    Imho ist die drx3 noch "unbunter" (siehe skin treads).
    Ergo, was mit drx3 läuft läuft auch auf ner 2MB FF.
    Von ner 4MB FF woll wir hier mal nicht reden.

    gruss Peter

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

  • Quote

    Original von Macavity
    devzero

    Das glaub ich nicht, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, warum das OSD mit ner "originalen" Karte nicht sehr "bunt" ist und warum das nach dem 4MB Mod besser aussieht??? Die Originalen Karten habe einfach nicht genug Speicherplatz für das OSD (wenn ich richtig informiert bin sind das ca. 80 kb).

    Da möchte ich mich mal wagen, Dir zu widersprechen und schliesse mich PeterD an - ich bin und gehe auch davon aus, dass das OSD einer FF besser ist, als das einer DXR3 - wird überhaupt alles beim MHP plugin dann übers OSD ausgeben oder wird, ähnlich wie beim teletextplugin, ein MPEG strom erzeugt?
    Das wäre farblich jedenfalls das optimum, würde natürlich auch mehr rechenleistung kosten.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Tach,

    Technotrend hatte ja mal auf der Cebit eine MHP-fähige TV-Karte vorgestellt. Aber bis die im Handel ist bzw. diese Karte von Linux unterstützt wird, redet von MHP bestimmt keiner mehr.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!