VDRConvert brennt nicht

  • Hallo *,

    nachdem ich jetzt 3 Tage auf der Suche war, habe ich mich entschlossen doch mal ein neues Thema anzufangen. Ich benutze seid einiger Zeit VDRConvert um Aufnahmen nach MPG zu wandeln, und sie anschliessend auf einem PC zu brennen. Nun habe ich seid einer Woche einen DVD-Brenner in den VDR Rechner eingebaut und wollte selbstverständlich sofort eine DVD erstellen.

    Es funktioniert auch ab und zu ganz gut, es wird ein ISO Image erstellt, aber er brennt dieses nachher nicht auf die eingelegte DVD+R.

    Was habe ich gemacht um die Sache vielleicht doch noch ans Laufen zu bringen:

    • Habe in der vdrconvert.dvd.conf die Option DVD_AUTOWRITE=yes aktiviert.
    • Den richtigen Typ DVD-Rohlinge nach Empfehlung gekauft.
    • Gecheckt dass das DVD-LW erkannt wird: vdr kernel: hdc: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, ATAPI CD/DVD-ROM drive
    • Auf allen möglichen Homepages von vdrconvert gefahndet, wie vdrconvert.vdr-portal.de und der Site des Authors.


    Leider weiss ich nicht, wo ich jetzt noch suchen soll. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee. Ich weiss das tausende user erfolgreich DVDs brennen, schluchz ich will auch.
    gandalf

    --------------------------------------------------------------------------
    HW: AMD Athlon(tm) 7850, 2 GB RAM, Gainward G210 (NVidia GF 210), nvidia 195.36.31, 640+750GB internal HD, 1TB +(2*1TB) NAS (WD My Book World Edition I&II), Hauppauge FF Rev. 2.1, Budget: AVerTV DVB-T 771, WinTV HVR-4000 DVB-S(2)
    VDR: 1.7.15, Plugins: xineliboutput osdteletext dvbsddevice epgsearch streamdev-server vnsiserver skinsoppalusikka tvonscreen live fritzbox menuorg externalplayer dvd text2skin

  • Hallo Gandalf,

    also es kann sehr gut daran liegen, daß einfach das ISO welches vdrconvert erstellt zu groß ist. Du solltest in die log von vdrconvert schaun. Dort ist meist zu sehen wie und was los ist und wo er stehen bleibt nachdem er das ISO erstellt hat. Dann solltest du die größe der ISO überprüfen.

    Ich stand letztens auch bei dem problem das der brenner nicht mehr brennen wollte. hier ist der link.
    http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=34072&sid=

    Also nicht den Kopf hängen lassen, irgendwo ist immer der Fehler!

    Bye
    Aileeenis
    PS: wenn du nicht weiterkommst die error logs hier rein stellen

  • Hmm,
    ich hab grad meine Glaskugel nicht da.
    Deshalb bin ich (genau so wie alle anderen) auf den Inhalt der Datei vdr2dvd.log angewiesen, und zwar den Teil, wo es ums Brennen geht.
    Gruß
    Claus

    vdr-az: ASUS P5B-E; Celeron 430@1800; 512 MB; TT S2-1600; 3*2TB WD als RAID1+5; DVD-RW; Gainward GF210; 24"-TFT an DVI; ct-vdr-7 mit vdr-sxfe
    vdr-wz: ersetzt durch Medion E24003; Twin-HD-Tuner; 500 GB; 20/0,4W; 26" LCD-TV an HDMI

  • OK ok thc und Aileenis,

    ihr habt vollkommen Recht. Allerdings ist dieses Log vollkommen unauffällig. Gerade habe ich aber beim Durchforsten des Verzeichnisses gesehen, dass es auch noch ein burn.log gibt. Dort wird der Schreiber unter /dev/sdc0 gesucht was bei mir nicht klappen kann, hdc0 wäre bedeutend besser ;(

    Also dann mal frisch gegrept und siehe da, die vdrconvert.conf definiert dieses. Und ich hatte mich nur auf die vdrconvert.dvd.conf gestürzt. Erschien mir irgendwie logisch. Also werden wir gleich einen neuen Versuch ansetzen, nachher mehr.

    Danke für den Denkanstoß,
    Gandalf

    --------------------------------------------------------------------------
    HW: AMD Athlon(tm) 7850, 2 GB RAM, Gainward G210 (NVidia GF 210), nvidia 195.36.31, 640+750GB internal HD, 1TB +(2*1TB) NAS (WD My Book World Edition I&II), Hauppauge FF Rev. 2.1, Budget: AVerTV DVB-T 771, WinTV HVR-4000 DVB-S(2)
    VDR: 1.7.15, Plugins: xineliboutput osdteletext dvbsddevice epgsearch streamdev-server vnsiserver skinsoppalusikka tvonscreen live fritzbox menuorg externalplayer dvd text2skin

  • Hi,

    der Brenner muss als scsi Laufwerk erkannt werden, nur dann gehts auch mit dem brennen.

    ide-scsi enulation installieren
    bei Kernen 2.6.xxxx ist das nicht mehr nötig.

    -> suchen nach IDE-SCSI

    - vieleicht hilfts -

    Grüße magicdragon67

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1


  • Sorry das ich noch nicht Vollzug gemeldet habe. Aber es war lediglich ein Konfigurieren auf

    Code
    MEDIAWRITER="/dev/hdc"

    notwendig und schon schwuppte die Sache, auch mit meinem Antik-Kernel 2.4.27

    Gruß,
    Gandalf

    --------------------------------------------------------------------------
    HW: AMD Athlon(tm) 7850, 2 GB RAM, Gainward G210 (NVidia GF 210), nvidia 195.36.31, 640+750GB internal HD, 1TB +(2*1TB) NAS (WD My Book World Edition I&II), Hauppauge FF Rev. 2.1, Budget: AVerTV DVB-T 771, WinTV HVR-4000 DVB-S(2)
    VDR: 1.7.15, Plugins: xineliboutput osdteletext dvbsddevice epgsearch streamdev-server vnsiserver skinsoppalusikka tvonscreen live fritzbox menuorg externalplayer dvd text2skin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!