[ANNOUNCE] OSD Picture in picture plugin 0.0.8 (vdr-osdpip-0.0.8)

  • Drück mal die grüne Taste und schau, was passiert... ;)

    Dr. Brömme grübelt:
    Acht Wochen, nachdem man ihm beim Kölner Straßenkarneval einen Gratiskorn angeboten hatte,
    dämmert ihm langsam, dass er einem hinterlistigen Alaafisten aufgesessen ist.

  • Mit vdr-1.3.31 bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    chaplin vdr[1441]: ERROR: /video/PLUGINS/lib/libvdr-osdpip.so.1.3.31: undefined symbol: ff_pw_20

    Liegt das evtl an dem Livebuffer Patch ??


    Gruss,

    Jörg

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

  • Moin,

    also ich glaube nicht dass am LB Patch liegt ..

    kannst ja mal :

    make clean
    make plugins-clean

    make REMOTE=LIRC VFAT=1
    make plugins

    machen ob's hilft wenn nicht .. installiere mal FFmpeg 0.4.9pre damit hat es bei mir auch geklappt.


    I30R6


    VDR


    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Quote

    Original von udobroemme
    Drück mal die grüne Taste und schau, was passiert... ;)

    Juhu, wer sagt's denn :)

    Läuft bei irgendjemanden eine Auflösung grösser als 200*160 flüssig `?

    Ich hab einen Athlon 64 3000+ und bei höheren Auflösungen beginnt es zu ruckenln, das kann doch nicht sein oder ?

  • Quote

    Original von m0190
    Ich hab einen Athlon 64 3000+ und bei höheren Auflösungen beginnt es zu ruckenln, das kann doch nicht sein oder ?

    Doch, kann es.
    Liegt nicht an Deinem PC sondern dann vermutlich am DPRAM.
    Das ist ein RAM-Baustein (DualPortRAM), der den PCI-Bus (bzw den Bridge-Baustein mit dem AV7110 verbindet, bzw puffert.
    Und der ist nunmal nicht schnell genug als dass man OSD mit 50fps Fullscreen da durchpumpen könnte...

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Quote

    Original von I30R6
    kannst ja mal :

    make clean
    make plugins-clean

    make REMOTE=LIRC VFAT=1

    Ich nehme dann doch lieber das REMOTE Plugin sonst geht bei mir nix mehr.
    Und VFAT soll doch nur für Platten sein die über VFAT verfügen. Ich nix haben
    Windoof Zeug auf VDR ;)

    Quote


    make plugins

    machen ob's hilft wenn nicht .. installiere mal FFmpeg 0.4.9pre damit hat es bei mir auch geklappt.

    Werde ich noch testen mit ffmpeg


    Gruss,

    Jörg

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

    Edited once, last by jackfritt (September 2, 2005 at 5:14 PM).

  • Quote

    Original von jackfritt
    Und VFAT soll doch nur für Platten sein die über VFAT verfügen. Ich nix haben
    Windoof Zeug auf VDR ;)

    Mit VFAT=1 wird der : in den VDR-Pfaden vermieden, da der : unter Win-Systemen für Dateinamen nicht zulässig ist. Wenn du also garantiert nie deine Aufnahmen auf Windows-PSs kopieren, nie per SMB darauf zugreifen, und sie nie auf ISO-CDs kopieren willst, kannst du auf VFAT=1 verzichten.

    Gruß,

    Udo

  • Suer, danke für die detaillierte Antwort. Wieder was dazu gelernt. Werde ich das wohl doch mal einschalten. Damit ich meine DVD etc. auch mal verleihen kann ohne doofe Kommentare zu ernten.


    Gruss,

    Jörg

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

  • Hallo,

    gibt es eventuell ein Problem mit dem PIP und dem aktuellen VDR (1.3.34)?

    Ich nutze zur Zeite die von Cody für Linvdr erstellt version.
    Aktiviere ich das PIP und mache nix weiter, wird nach ca. zwei Minuten das PIP geschlossen. Drücke ich öfter mal OK usw. bleibt das PIP aktiviert, um sich dann zwei Minuten nach der letzten "Benutzung" wieder zu beenden.

    Kann es sein, das der VDR da eine Änderung erfahren hat und einfach nach zwei Minuten das Plugin schliest, wenn nicht passiert?

    So wie sich das Menü nach zwei Minuten schliesst?

    Gibt es da einen Patch zum OSDPIP- Source, damit Cody den dann einbauen kann?

    Gruss,

    Moses123

  • Hallo,
    ich bekomme folgenden Fehler beim make:

    make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/osdpip-0.0.8'
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DPLUGIN_NAME_I18N='"osdpip"' -D_GNU_SOURCE -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -I../../../../ffmpeg-0.4.8/libavcodec -o osd_info.o osd_info.c
    osd_info.c: In member function `eOSState cOsdInfoWindow::ProcessKey(eKeys)':
    osd_info.c:233: error: `cDevice' undeclared (first use this function)
    osd_info.c:233: error: (Each undeclared identifier is reported only once for
    each function it appears in.)
    osd_info.c:233: error: syntax error before `::' token
    osd_info.c:260: error: syntax error before `::' token
    osd_info.c:290: error: syntax error before `::' token
    osd_info.c:312: error: syntax error before `::' token
    make[1]: *** [osd_info.o] Error 1
    make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/osdpip-0.0.8'

    vdr 1.3.34 mit BigPatch, SuSE 9.3, ffmpeg von SuSE als rpm installiert, ffmpeg liegt in /usr/include/ffmpeg

    HW: Gigabyte EP41-UD3L | Core2Duo 7400 | 2GB Kingston | MSI N220GT-MD1GZ (passiv) | L4M-Twin S2 ver 6.5 mit Flex S2 | Silverstone LC16M mit iMON VFD | Samsung LE46B750
    SW: Xubuntu 14.04 3.13.0-24 | NVIDIA 304.117 | vdr 2.1.6 | softhddevice | inputlirc | lcdproc

  • TomG

    jetzt ja. Danke
    Habe ich da im Readme etwas übersehen, oder woher kommt der?

    HW: Gigabyte EP41-UD3L | Core2Duo 7400 | 2GB Kingston | MSI N220GT-MD1GZ (passiv) | L4M-Twin S2 ver 6.5 mit Flex S2 | Silverstone LC16M mit iMON VFD | Samsung LE46B750
    SW: Xubuntu 14.04 3.13.0-24 | NVIDIA 304.117 | vdr 2.1.6 | softhddevice | inputlirc | lcdproc

  • hi,

    ich habe jetzt auf 1.3.34 upgegraded und das gleiche Problem wie Moses123 - das Plugin beendet sich 2 Minuten nach der letzen Aktivität:

    Wie sind Eure Erfahrungen an der Ecke?

    Viele Grüße
    richf

  • powarman:
    Moses123:

    Dazu gab es mal was in der Mailingliste:

    in der osd.c von OsdPip wird osUnknown zurückgegeben, wenn state == osUnknown ist und die weiteren Abfragen nicht zutreffen.

    setze mal ein

    return osContinue;

    statt

    return state;

    unter default:

    in

    eOSState cOsdPipObject (eKeys Key)

    und es sollte erstmal gehen.

    Gruß
    Frank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!