Schade ist nur, dass man das Bild nicht mehr on the fly per Fernbedienung verschieben kann, weil die ja kein Cursor Tasten hat.
[ANNOUNCE] OSD Picture in picture plugin 0.0.8 (vdr-osdpip-0.0.8)
-
powarman -
May 15, 2005 at 1:43 PM -
Closed
-
-
Drück mal die grüne Taste und schau, was passiert...
-
Mit vdr-1.3.31 bekomme ich folgende Fehlermeldung:
chaplin vdr[1441]: ERROR: /video/PLUGINS/lib/libvdr-osdpip.so.1.3.31: undefined symbol: ff_pw_20
Liegt das evtl an dem Livebuffer Patch ??
Gruss,
Jörg
-
Quote
Original von jackfritt
Mit vdr-1.3.31 bekomme ich folgende Fehlermeldung:chaplin vdr[1441]: ERROR: /video/PLUGINS/lib/libvdr-osdpip.so.1.3.31: undefined symbol: ff_pw_20
Liegt das evtl an dem Livebuffer Patch ??
Gruss,
Jörg
Moin,
also ich glaube nicht dass am LB Patch liegt ..
kannst ja mal :
make clean
make plugins-cleanmake REMOTE=LIRC VFAT=1
make pluginsmachen ob's hilft wenn nicht .. installiere mal FFmpeg 0.4.9pre damit hat es bei mir auch geklappt.
I30R6
-
Quote
Original von udobroemme
Drück mal die grüne Taste und schau, was passiert...Juhu, wer sagt's denn
Läuft bei irgendjemanden eine Auflösung grösser als 200*160 flüssig `?
Ich hab einen Athlon 64 3000+ und bei höheren Auflösungen beginnt es zu ruckenln, das kann doch nicht sein oder ?
-
Quote
Original von m0190
Ich hab einen Athlon 64 3000+ und bei höheren Auflösungen beginnt es zu ruckenln, das kann doch nicht sein oder ?Doch, kann es.
Liegt nicht an Deinem PC sondern dann vermutlich am DPRAM.
Das ist ein RAM-Baustein (DualPortRAM), der den PCI-Bus (bzw den Bridge-Baustein mit dem AV7110 verbindet, bzw puffert.
Und der ist nunmal nicht schnell genug als dass man OSD mit 50fps Fullscreen da durchpumpen könnte... -
Quote
Original von I30R6
kannst ja mal :make clean
make plugins-cleanmake REMOTE=LIRC VFAT=1
Ich nehme dann doch lieber das REMOTE Plugin sonst geht bei mir nix mehr.
Und VFAT soll doch nur für Platten sein die über VFAT verfügen. Ich nix haben
Windoof Zeug auf VDRQuote
make pluginsmachen ob's hilft wenn nicht .. installiere mal FFmpeg 0.4.9pre damit hat es bei mir auch geklappt.
Werde ich noch testen mit ffmpeg
Gruss,
Jörg
-
Quote
Original von jackfritt
Und VFAT soll doch nur für Platten sein die über VFAT verfügen. Ich nix haben
Windoof Zeug auf VDRMit VFAT=1 wird der : in den VDR-Pfaden vermieden, da der : unter Win-Systemen für Dateinamen nicht zulässig ist. Wenn du also garantiert nie deine Aufnahmen auf Windows-PSs kopieren, nie per SMB darauf zugreifen, und sie nie auf ISO-CDs kopieren willst, kannst du auf VFAT=1 verzichten.
Gruß,
Udo
-
Suer, danke für die detaillierte Antwort. Wieder was dazu gelernt. Werde ich das wohl doch mal einschalten. Damit ich meine DVD etc. auch mal verleihen kann ohne doofe Kommentare zu ernten.
Gruss,
Jörg
-
Hallo,
gibt es eventuell ein Problem mit dem PIP und dem aktuellen VDR (1.3.34)?
Ich nutze zur Zeite die von Cody für Linvdr erstellt version.
Aktiviere ich das PIP und mache nix weiter, wird nach ca. zwei Minuten das PIP geschlossen. Drücke ich öfter mal OK usw. bleibt das PIP aktiviert, um sich dann zwei Minuten nach der letzten "Benutzung" wieder zu beenden.Kann es sein, das der VDR da eine Änderung erfahren hat und einfach nach zwei Minuten das Plugin schliest, wenn nicht passiert?
So wie sich das Menü nach zwei Minuten schliesst?
Gibt es da einen Patch zum OSDPIP- Source, damit Cody den dann einbauen kann?
Gruss,
Moses123
-
Hallo,
ich bekomme folgenden Fehler beim make:make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/osdpip-0.0.8'
g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DPLUGIN_NAME_I18N='"osdpip"' -D_GNU_SOURCE -I../../../include -I../../../../DVB/include -I. -I../../../../ffmpeg-0.4.8/libavcodec -o osd_info.o osd_info.c
osd_info.c: In member function `eOSState cOsdInfoWindow::ProcessKey(eKeys)':
osd_info.c:233: error: `cDevice' undeclared (first use this function)
osd_info.c:233: error: (Each undeclared identifier is reported only once for
each function it appears in.)
osd_info.c:233: error: syntax error before `::' token
osd_info.c:260: error: syntax error before `::' token
osd_info.c:290: error: syntax error before `::' token
osd_info.c:312: error: syntax error before `::' token
make[1]: *** [osd_info.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.3.34/PLUGINS/src/osdpip-0.0.8'vdr 1.3.34 mit BigPatch, SuSE 9.3, ffmpeg von SuSE als rpm installiert, ffmpeg liegt in /usr/include/ffmpeg
-
-
jetzt ja. Danke
Habe ich da im Readme etwas übersehen, oder woher kommt der? -
Den Patch braucht man seit VDR-1.3.32. Im Prinzip hat das Include auch vorher schon gefehlt, anscheinend wurde device.h aber indirekt includiert.
Tom
-
hi,
ich habe jetzt auf 1.3.34 upgegraded und das gleiche Problem wie Moses123 - das Plugin beendet sich 2 Minuten nach der letzen Aktivität:
Code
Display MoreOct 28 19:09:49 fravdr vdr[1804]: osdpip: decoder thread started (pid = 1804) Oct 28 19:09:50 fravdr vdr[1030]: switching to channel 6 Oct 28 19:09:50 fravdr vdr[1030]: buffer stats: 0 (0%) used Oct 28 19:09:50 fravdr vdr[1030]: creating directory /vtx/S19.2E-133-33-46 Oct 28 19:09:50 fravdr vdr[1030]: glcdgraphics: image /usr/local/vdr/etc/plugins/graphlcd/logos/SAT1_m.glcd loaded. Oct 28 19:11:51 fravdr vdr[1804]: osdpip: decoder thread stopped Oct 28 19:11:51 fravdr vdr[1801]: osdpip: receiver thread ended (pid=1801) Oct 28 19:11:51 fravdr vdr[1030]: cTS2PES got 0 TS errors, 2 TS continuity errors Oct 28 19:11:51 fravdr vdr[1030]: buffer stats: 76140 (2%) used Oct 28 19:11:51 fravdr vdr[1030]: buffer stats: 0 (0%) used Oct 28 19:12:11 fravdr vdr[1948]: osdpip: receiver thread started (pid=1948) Oct 28 19:12:11 fravdr vdr[1947]: Text2Skin: menu display update thread ended (pid=1947, tid=47121) Oct 28 19:12:11 fravdr vdr[1949]: osdpip: decoder thread started (pid = 1949) Oct 28 19:14:12 fravdr vdr[1949]: osdpip: decoder thread stopped Oct 28 19:14:12 fravdr vdr[1948]: osdpip: receiver thread ended (pid=1948) Oct 28 19:14:12 fravdr vdr[1030]: cTS2PES got 1 TS errors, 3 TS continuity errors Oct 28 19:14:12 fravdr vdr[1030]: buffer stats: 105468 (3%) used Oct 28 19:14:12 fravdr vdr[1030]: buffer stats: 0 (0%) used
Wie sind Eure Erfahrungen an der Ecke?
Viele Grüße
richf -
Hast du mal versucht, den EPG-Scan abzuschalten?
Tom
-
Hallo,
der EPG- Scan ist deaktiviert (0).
Ich denke es hat eher was mit einer Änderung in 1.3.32 zu tun:
- The menu timeout handling is now done centrally in the main program loop.
Der Timeout entspricht auch dem des Hauptmenüs usw.
Schade, das der Entwickler des Plugins sich nicht dazu meldet.
Gruß,
Moses123
-
Hallo,
ich hab Klaus das Problem mal geschildert, mal sehen was er dazu meint.
Andreas
-
Dazu gab es mal was in der Mailingliste:
Quote
rollercoaster@reel-multimedia.com wrote:
>>>in 1.3.32 the timeout of the menu is now handled in the main loop
>>>(vdr.c). this causes some plugins (in this case: channelscan) to be
>>>closed after MENUTIMEOUT what is sometimes not wanted...
>>
>>Modify the plugin to return osContinue when there's no keypress.
>
>
> thanks, it works, even if i still do not understand the intention of
> osContinue...
>
> cheers,
> thiemoThe various osXxx values tell the parent menu (or the main loop)
what to do. osEnd, e.g., tells it to close the current menu, osUnknown
means that the current menu didn't know what to do with the key,
and osContinue just means "don't do anything special, just continue".So osContinue is what a menu that doesn't want to be closed should
return instead of osUnknown.Klaus
in der osd.c von OsdPip wird osUnknown zurückgegeben, wenn state == osUnknown ist und die weiteren Abfragen nicht zutreffen.
setze mal ein
return osContinue;
statt
return state;
unter default:
in
eOSState cOsdPipObject (eKeys Key)
und es sollte erstmal gehen.
Gruß
Frank -
besser wäre aber evtl. zusätzlich auf kNone (keine Taste gedrückt) zu prüfen und dann osContinue zurückzugeben.
Gruß
Frank<edit> noch als diff, aber ohne die sonstigen für die aktuelle Version nötigen Änderungen
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!