Hier gehört alles rein was mit der auvisio media box zu tun hat oder einem anderen em85xx player
mlg Ronja
Hier gehört alles rein was mit der auvisio media box zu tun hat oder einem anderen em85xx player
mlg Ronja
Achtung nur für Boxen mit EM8550 Chip
die firmware vom neuston dmb ist zum teil auf der auvisio (Core Firmware) applikation firmware läuft noch nicht fehlermeldung beim update aber der hässliche auvisio Startscreen ist schon mal weg.
Zittat Oxyl box forum
vorher natürlich oxyl 2.0 installieren p.s. ist eh der beste Server dafür
Ein mögliches Vorgehen für all jene, die ihre Neuston-Firmware auch zerschossen haben (Beispiel mit WIN-Rechner):
- Neuston Software: Menupunkt Firmware um die neueste Firmware von Neuston abzuholen und auf dem Rechner zu speichern.
- Die Firmware-Files befinden sich nun im Verzeichnis C:\Programme\Neuston Media Centre\webapps\ROOT\firmware
oder auf (meine empfehlung)
http://www.myibox.net/update/neuston…NST-105-000.bin
Exact 4,00 MB groß
http://www.myibox.net/update/neuston/04-NST.bin
Exact 272 KB groß
Wichtig bitte keine anderen größen der Dateien in den flash!
- die Files 04-NST.bin und 07-47-040907-04-NST-105-000.bin ins Verzeichnis C:\Program Files\oxylbox20\www\plugins\oxyl_psc kopieren
- Die Datei oxyl_psc_main.php im obigen Verzeichnis suchen, irgendwohin sichern, dann editieren:
-> Nach Punkt 9 den auskommentierten Bereich "Nur für interne Zwecke" aktivieren (/ * und * / weg) und wie unten gezeigt anpassen:
$page['body']['content'][10]['image']=getimghref('psc.gif','oxyl_psc');
$page['body']['content'][10]['href']='04-NST.bin';
$page['body']['content'][10]['update']='update';
$page['body']['content'][10]['text']='LOKAL Neuston Firmwareupdate (Core)';
$page['body']['content'][11]['image']=getimghref('psc.gif','oxyl_psc');
$page['body']['content'][11]['href']='07-47-040907-04-NST-105-000.bin';
$page['body']['content'][11]['update']='update';
$page['body']['content'][11]['text']='LOKAL Neuston Firmwareupdate (Application)';
Nun noch 2 wichtige Dinge:
1. Ich übernehme keinerlei Garantie, dass es funktioniert - bei mir klappte es aber so tip-top.
2. Viel Spaß mit Auviso Neuston dmb
probleme mit der fb sind nicht vorhanden wie mit der pinacle sc1000g firmware. da neuston und die auviso die gleiche fernbedienung haben.
QuoteDisplay MoreIn dieser Datei stehen alle Patches.
( ich hoffe ich darf diesen link hier setzen )
https://www.vdr-portal.de/www.myibox.net…on/firmware.xml
Jetzt einfach nur anstelle der firmware.xml den gewünschten
Dateinamen.Habe das mal mit geschnüffelt beim Neuston Update.
Also mein vorgehen:
1. Dateisystem ausgetauscht (core update ) mit oxyl auf 04-NST.bin
2. Die exact 4,0 MB große Datei geupt 07-x-xx-xNST-105-00.bin
3. Das normale Update über das Internet.Evola keine weiteren Updates verfügbar.
und aus Perl wurde Neuston mit 2.8
danke kalle2000 für diese info macht vieles leichter
Ronja
Mal eine kleine Anleitung von Paulaner10
nun mal eine Zusammenfassung meiner Verrenkungen.
habe unter AuvisionGUI mit original Firmware auf der Box nun doch kleiner Erfolge erzielt.
Will mich aber darüber nicht mehr auslassen, weil Schnee von Gestern.
Habe allen Mut zusammengenommen und das Update auf Neuston gewagt, mit Erfolg. großes Grinsen
Vorgehensweise wie auf Seite 1 im Thread beschrieben.
Sucht die Datei "oxyl_psc_main.php", in eurem Installationspfad, wo ihr Oxyl installiert habt,
bei mir "C:\Programme\oxylbox\www\plugins\oxyl_psc\"
Auf Seite 1 hier im Thread ist die Rede vom Punkt 9, das sollte man relativieren,
"oxyl_psc_main.php" kann unterschiedlich aussehen, inhaltlich.
Was ihr suchen müsst steht fast am Ende der Datei, bei mir mit dem Hinweis, /* Nur für interne Zwecke .....
Diese Zeile bitte entweder auskommentieren, so /* Nur für interne Zwecke */, oder löschen, wenn überhaupt vorhanden!
Dann wie Seite 1 noch den Rest anpassen.
Kleiner Hinweis (steht erst später hier auf einer Seite oder hatte ich aus dem Oxyl-Forum),
Apache stoppen, ob nun vor oder nach dem editieren der oxyl_psc_main.php, das ist egal.
Über Arbeitsplatz/Verwalten/Dienste und Anwendung/Dienste/... mit der rechten Mousetaste,
wenn als Dienst mit eingebunden wurde, sollte aber der Fall bei einer Fullinstallation sein, wie bei mir.
@ ronja, eventuell auf Seite 1 ergänzen ?
Erst dann das Update mit Oxyl-Software machen.
Dazu die Box(Hardware) anschalten, mit Oxyl-Server auf dem PC verbinden, auf der Hauptseite findet man dann den Eintrag
"Hardware Setup", diesen aufrufen und unten stehen dann die beiden "lokalen Updates" zur Verfügung.
Wie auf Seite 1 und im O-Forum beschrieben, erst Core dann Application updaten.
Habt ihr diese Sachen beherzigt seid ihr stolze Besitzer einer gepatchten Auvision Box mit Neutronfirmware.
Nun könnt ihr euch entscheiden ob ihr als Server-Software auf dem PC die Neustonsoft oder Oxyl benutzt,
es gehen auch noch andere, mit welcher Version und welchen Einschränkungen kann ich nicht sagen,
ich selbst benutze die Neuston 2.9 PC-Soft und Oxyl.
Auviso und Momitsu hab ich wieder deinstalliert.
Hoffe die hilft weiter
Update 27.12.05
Achtung nur für Boxen mit EM8550 Chip
Ich habe die verschiedenen Firmware-Files in webapps/root/firmware/rom
nochmal durch die Mangel gedreht.
07-90-blah-blah enthält ein geziptes "update2.bin"
aber auch (lt. gzip) trailing garbage.
sonst: file, disktype, mount, gzip => nix
kein rootfs (romfs, cramfs, squashfs, jffs2, ext2, vfat, iso9660), kein tar-archiv,
kein kernel zu finden. Jedenfalls nicht offensichtlich.
Wenns das gibt ist es verschlüsselt, unbekannt gepackt
oder alle "magic-bytes" und header unkenntlich gemacht.
Aus 04-nst.bin kann man Bilder und Icons extrahieren (jpg, png),
In 07-47-blah-blah und in update2.bin finden (per strings) sich auch xml und http-header,
und die typischen Meldungstexte von linux-binaries (png-lib, z.B.)
Aaaaaber: keine Struktur gefunden. Nur Puzzelteile, und nicht mal viele.
Grüsse,
Bitz
hat eigentlich schon einer neuston mal angemailt, ob die die sachen
irgendwo als tgz veroeffentlichen (stichwort gpl)?
-- randy
@ ronja
servus,
hast du das update mit der neusten Version der neuston server software gemacht (Ver.2.7 auf neuston.com) ??
Gibts da auch ne neue Firmware die man runterladen kann??
Ich habe hier noch die "alte" 2.5 samt der Firmwaredateien.
Gruss
Adama
Hab sie mit der 2.5er version gemacht.
firmware kann mann auch da runderladen, einfach ohne eine box anzuschliesen installieren und dann in der serversoftware firmwareupdate ausführen. dann hat man sie lokal auf dem rechner
aufspielen auf auvisio siehe oben
fuktioniert aber nur der core teil leider nicht der applikation teil der firmware...
randy haben sie nicht als gpl veröffentlicht. habens auch nicht vor siehe neustron forum. sigma design hat hingegen den gpl part veröfentlicht fals er weiterhilft
http://www.uclinux.org/pub/uClinux/ports/arm/EM8500/
in der sigma version sind auch die treiber fürs ide bord dabei
mlg ronja
QuoteOriginal von ronja.schmid
randy haben sie nicht als gpl veröffentlicht. habens auch nicht vor siehe neustron forum. sigma design hat hingegen den gpl part veröfentlicht fals er weiterhilft
das sigma zeug hab ich schon, danke warum weigert sich neuston? sollte
man sie mal auf gpl-violations.org aufmerksam machen?
-- randy
sowie ich das versteh berufen die sich auf gesützte teile z.b. makrovision... und das ihnen teile selbst nicht gehören lol
siehe
http://www.neuston.com/forum/forum_posts.asp?TID=1156&KW=firmware
mlg ronja
...und gibts noch Ideen zum Aufbau der Firmware...?
Ach ja, hat jemand schon mal nen portscan gemacht
(Ich hab die Kiste ja nicht) ?
Grüsse,
Bitz
Das einzige ergebnis istt das udp port 68 bootpc
wenns weitterhelfen solte
mlg ronja
habe eben etwas entdeckt.
http://www.nslu2-linux.org/wiki/OpenMC500/HomePage
Project: OpenMC500
und viel drüber diskutiert wird hier:
http://www.mpeg-playcenter.com/modules.php?na…ewtopic&p=32141
der link geht mitten in den threat. also bei interesse auch mal zurück blättern
ist eigendlich in der neuen windows software nicht automatisch wieder ein firmwareupdate mit drin?
GLOBAL VERSION V2.70
Released on 21 April 2005
Release Notes:
Changes since nmcpc-v25
New features:
Updated themes;
Added Music Radio, Yahoo Internet Search, Podcast as media service plugins;
Replaced Directory web sites by RSS news feed;
Changed RSS look and feel in internet channel;
Handled WMC streaming that works with DRM files and local machine;
Update to Tomcat 5.5.7;
Support custom plugin;
Implemented Goto function;
Display server name on home page;
Remove the iradio;
Removed restart action during installation;
Removed slide transition effects option;
Added photo zoom settings;
Improved Firefox support;
http://www.neuston.com/en/mc500download_win.asp
QuoteDas einzige ergebnis istt das udp port 68 bootpc
Ich dachte an den guten alten Buffer-Overflow um an die
Kiste ranzukommen. Es gibt richtig nette kleine Telnetd's.
War nur ne Idee. Aber ich werd an dem Thema nicht weitermachen.
Keine Box und Zeit mehr.
Grüsse,
Bitz
QuoteOriginal von Bitz
Ich dachte an den guten alten Buffer-Overflow um an die
....
Bitz
Hab leider davon keine Ahnung bin eher ein fan von hardwareendwicklungen als von software!
hast du mal infos über diese metode?
mlg ronja
Die Idee ist:
alle diese Kisten haben einen Web-Browser.
Man liest ja täglich wie gefährlich es sein soll
wenn über sicherheitslücken in diesen Dinger
"böse" Software auf den PCs zur Ausführung kommen kann...
In unserem Falll könnte die Sicherheitslücke ein im Browser induzierter Buffer-Overflow sein. Die dadurch "eingeschmugglete" Software könnte ein besonders kleiner Telnet-Deamon sein.
Ist aber wie gesagt nicht mehr als ne Idee,
mit viiiielen wenns und abers. Und wie man sowas macht?
Keine Anhnung, kann man aber bestimmt rauskriegen.
Grüsse,
Bitz
fb code wieder auf neuston seite oder auf
https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…9480#post309480
mal schaun
mlg ronja
Auch wenns ein wenig offtopic ist:
Kann mal bitte jemand, der die Auvision-Box schon hat, einen kurzen Testbericht abgeben, wie zufrieden er(sie) mit der Box ist? Wie gut/stabil läuft die Box mit Oxyl/OSS (speziell DIVX oder SVCD MVCD und was es da so gibt) und den Plugins für VDR zusammen.
Ich würd mir sofort eine Box bestellen, wenn ich hier lesen würde, das die erste selbstkompilierte Firmware auf einer Box läuft bzw. die Chancen gut stehen, die Box direkt als VDR-Client benutzen zu können. Im Moment zögere ich noch. Wenn aber die Box so wie sie aus der Schachtel kommt auch schon recht gut als VDR-Client zu benutzten ist und auch sonst akzeptabel ist, könnt ich meinen inneren Schweinehund überwinden und schon jetzt eine bestellen.
Ansonsten find ich den Transgear DVD-Player interessant. Würde ein Gerät ersetzen anstatt eines hinzuzufügen.
Wenn wir gerade beim bestellen sind. Weiß jemand, wie lang die Lieferzeiten im Moment sind, wenn man jetzt bestellt ??
Bin auf Antworten gespannt....
Also die box läuft gut, aber wenns zum zeitpunkt der bestellung den transgearplayer schon gegeben hätte wär er mein Favorit gewesen! hardware ist nahezu identisch nur zusätzlich ist ein dvd laufwerk eigebaut und in die firmware eingebunden.
Software wird auch von beiden unterstützt div-x wiedergabe bei beiden gut nur nicht über usb leider da nur usb 1.1 reicht leider datendurchsatz nicht. sost top stabil!!
als server gehen im moment
Pinnacle
Oxyl
Neustron (mit kleiner änderung siehe forum)
auvisio
transgear (interesant wegen der echtzeitkonvertierung von machen formaten.
Alles was auf SYABAS MyIHome passiert.
...
p.s. transgear hat zudem die schönere und bessere FB aber leider keine DVI / YVU ausgänge also weniger für beamer bzw hdtv geeignet.
wobei hdtv ja eh nur scalliert wird und nicht wirklich wiedergegen werden kann. wird erst vom em8620 unterstützt.
für hdtv ist das schowcenter 200 der absolute favorit.
(es läuft auch die pinnacle firmware auf der neuston / Auvisio)
aber ACHTUNG dann pinnacle FB Kaufen und auf USB verzichten.
vdr clieent kann ich nicht sagen hab ich leider nicht.
mfg Ronja
Also VDR Client hab ich unter Oxyl eingebaut, es funzt relativ zufriedenstellend, es gibt halt kein EPG, und die Kanäle kann man wenn man bereits einen Stream empfängt nicht direkt (z.B. durch eingeben von 1 auf z.B. SAT1 zu springen) anspringen kann, aber man kann mit hoch/runter durchschalten.
Auch sonst bin ich soweit mit der Box zufrieden, sie tut was sie soll, und ich denke mal, sie dürfte letztendlich wohl vielseitiger werden als die MVP werden, da soweit ich weiß, die nur MPEG1 und MPEG2 kann, wohingegen der Sigma Chip auch DivX/Xvid kann.
ronja,
guck dir den transgear DVX-700 an...
gruss
Adama
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!