NVRAM mit Gigabyte GA-8SGXL(gelöst)

  • Hallo,
    würde gerne nVRAM zum Laufen bringen. Hab ein Gigabyte GA-8SGXL Mainboard. Nvram-wakeup ist installiert, aber er sagt, dass mein Mainboard nicht unterstützt wird. Kann ich vielleicht selbst irgendwie Hand anlegen um das ganze zum Laufen zu bekommen? Wenn ja, wie? Laut Handbuch unterstützt das Mainboard auch Nvram, das wäre also kein Problem. Mein Rechner hat die c't VDR devel 3.07 Version.

    Grüße
    SyncMaster

    Edited once, last by SyncMaster (April 21, 2005 at 5:48 PM).

  • ja,

    hat bei mir funktioniert. Ich habe ein AMD751 Chip.

    Muß aber noch zum Config-File zum Autor posten, damit das Mainboard evtl. im Standard unterstützt wird.

    Heiko

    VDR-Rechner: Intel DualCore E2180@2GHz - DVB DD Cine S2 V6 - NVIDIA Asus EN210 Silent - yaVDR 0.5

  • Man kann ja auch an die schreiben und fragen, ob die einem das machen. Aber das dauert sicher Wochen. Da werd ich lieber selbst Hand anlegen. Wie lang hast du eigentlich dazu gebraucht?

    Grüße
    SyncMaster

  • dauert "nur" einige Minuten. Das längste ist immer der Neustart des Recherns. Wichtig! Immer genau das machen, was das Skript "guess-helper" einem sagt.

    Heiko

    VDR-Rechner: Intel DualCore E2180@2GHz - DVB DD Cine S2 V6 - NVIDIA Asus EN210 Silent - yaVDR 0.5

  • So, bin das ganze jetzt mit guess-helper durchgegangen, hab die Datei nach /etc verschoben und mach jetzt:

    Code
    VDR:~# /usr/sbin/nvram-wakeup -C /root/guess-directisa/nvram-wakeup.conf
    nvram-wakeup: /root/guess-directisa/nvram-wakeup.conf: 17: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
    nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.


    An was liegt das jetzt?

    Grüße
    SyncMaster

  • Quote

    Original von SyncMaster
    Man kann ja auch an die schreiben und fragen, ob die einem das machen. Aber das dauert sicher Wochen. Da werd ich lieber selbst Hand anlegen. Wie lang hast du eigentlich dazu gebraucht?

    ich bin "die" 8)

  • Quote

    Original von SyncMaster
    So, bin das ganze jetzt mit guess-helper durchgegangen, hab die Datei nach /etc verschoben und mach jetzt:

    Code
    VDR:~# /usr/sbin/nvram-wakeup -C /root/guess-directisa/nvram-wakeup.conf
    nvram-wakeup: /root/guess-directisa/nvram-wakeup.conf: 17: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
    nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.


    An was liegt das jetzt?

    poste mal die erzeugte nvram-wakeup.conf und die guess-error.log

  • Grüße
    SyncMaster

    Edited once, last by SyncMaster (April 9, 2005 at 1:15 PM).

  • So, Zeile 17 gelöscht.

    Code
    VDR:/usr/local/bin# /usr/sbin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa
    nvram-wakeup: /etc/nvram-wakeup.conf: 19: Syntax error: unknown variable name
    nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.

    Grüße
    SyncMaster

  • Na ja, alle Zeilen die er nicht wollte hab ich gelöscht. Ein manueller Start nach 5 Minuten hat auch funktioniert. Aber wie schaff ich es, dass er jetzt hochfährt sobald ein timer gesetzt ist?

    Grüße
    SyncMaster

  • So jetzt hab ich mir das vdrshutdown 1.21 von bitromath drauf gemacht. Wenn ichs ausführe, sagt er folgendes:

    Grüße
    SyncMaster

  • Das ist jetzt mein aktuelles vdrshutdown Skript. Mit chmod 777 ausführbar gemacht. Wenn ich des unter VDR aufruf, dann fährt er runter. Aber da er keine Daten vom VDR erhält schreibt er nix in den NVRAM. Ich hab nen Timer gestellt auf eine Sendung, die in einer Stunde startet.

    Grüße
    SyncMaster

  • Is vielleicht an meiner nvram-wakeup.conf was nicht in Ordung? Die Datei befindet sich im Verzeichnis /etc.


    Die Einträge die da drin warn, bei denen er aber Fehler gemeldet hat hab ich ja rausgelöscht.

    Grüße
    SyncMaster

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!