Hallo, ich bekomme beim compilieren con CDFS-0.5 die Fehlermeldung:
m486 is deprecated use -march=i486 or -mcpu=i486 instead
Was mache ich falsch ???
Danke
Hallo, ich bekomme beim compilieren con CDFS-0.5 die Fehlermeldung:
m486 is deprecated use -march=i486 or -mcpu=i486 instead
Was mache ich falsch ???
Danke
HI,
du benutzt nen neuen Compiler. Ist an sich nix falsches.
Eigendlich solte das configure script das richtig machen. Nimmst du die .5c version?
Schau nach dem Configure mal ins Makefile und such nach m486.
Schick mal die Zeile, und den ganzen Make Output, eigendlich ist "m486" nur ne Warnung.
gruss mad
Wow, so eine schnelle Antwort....
Also ich benutze die 5c, configure meldet zumindest keinen Fehler.
Das makefile zu schicken ist ein wenig schwierig, Samba fragt mich immer nach einem Passwort, das hab' ich noch nicht so richtig am laufen....
Und abtippen ???
Auf jeden Fall kann ich nach der Fehlermeldung kein make install machen..
Aber ich schau ersteinmal ins makefile...
Also im makefile steht etwas von m486, ich hab' das jetzt gegen -march(mcpu)=i486 getauscht.
dann kriege ich bei make
cc1:warning - malign loops is obsolete, use -flign -loops
nach make install steht am Ende
No system map
Using default (running kernel); may fail.
Ist das OK oder nicht ??
P.S. kann ich die Verzeichnisse nach make install löschen ???
Hi,
die warnings sind nicht schick, stören aber nicht. Welche GCC Version haste da am Start (gcc -v) ?
Wenn ein "modinfo cvfs" sowas rausgibt:
ds9 root # modinfo cdfs
filename: /lib/modules/2.4.20/fs/cdfs/cdfs.o
description: "CDfs: a CD filesystem"
author: "Michiel Ronsse (ronsse@elis.rug.ac.be)"
license: "GPL"
Dann ists OK. Die Sourcen kannste löschen, das Modul musste aber bei jedem Kernelwechsel neu machen.
PS: Wenn das ein selbstgebackener Kernel ist sollteste die System.map noch an die richtige Stelle kopieren. "cp /usr/src/linux/System.map /boot/"
gruss mad
Also,
die Version von gcc ist 3.2.
modinfo cdfs brachte nichts, keine Modul gefunden.
die System.map befindet sich bereits in /boot/
????
Hi,
hmmmm, gcc 3.2.2 kompiliert das bei mir sauber durch.
Mach vor dem modinfo mal noch ein "depmod -a", wenn dann immer noch keine Infos über das modul kommen ists warscheinlich nicht installiert. Schau mal mit ls nach in /lib/modules/2.4.XXdeinKernel/fs/cdfs/ Jetzt wöre die Ausgabe von make install interessant. Mach mal "make clean install | tee -a make.log" und häng die make.log hier an.
Mit der System.map das ist komisch. Kann aber sein das das ne alte von nem Kernel vorher ist. Haste den neu gemacht?
mad
Hallo,
also ich denke das Problem habe ich, nur noch keine Lösung:
Make.log habe ich angehängt, man sieht das der das cdfs Verzeichnes nicht in mein 2.4.... Verzeichnis kopiert, sondern in eines 0.0.0....
Kann ich das einfach rüberkopieren ???
Danke
Noch was OT: Warum habe ich auf mein Samba Laufwerk unter Windows nur Lese zugriff, obwohl ich Schreibrechte vergeben habe, geht das ?
Ich wollte ein MP3 Verzeichnis anlegen, wo cih die Dateien hin und herschieben kann....
rm -f *.o *~ core tags tags
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c audio.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c cdXA.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c cddata.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c hfs.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c iso.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c proc.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c root.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c utils.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c daemon.c -Wall
gcc -Wall -O2 -DLINUX -DCONFIG_CDFS_VERSION=\"0.5c\" -I/usr/src/linux/include -c discid.c -Wall
ld -r audio.o cdXA.o cddata.o hfs.o iso.o proc.o root.o utils.o daemon.o discid.o -o cdfs.o
/usr/bin/install -c -m755 -d /lib/modules/0.0.0/kernel/fs/cdfs
/usr/bin/install -c -m644 cdfs.o /lib/modules/0.0.0/kernel/fs/cdfs
if [ -r /usr/src/linux/System.map ]; then \
depmod -ae -F /usr/src/linux/System.map 0.0.0; \
else \
if [ -r /boot/System.map-0.0.0 ]; then \
depmod -ae -F /boot/System.map-0.0.0 0.0.0; \
else \
echo 1>&2 "No System.map found to compare symbols against."; \
echo 1>&2 "Using default (running kernel); may fail"; \
depmod -ae 0.0.0; \
fi; \
fi
ich hab' im Makefile einfach mal den richtigen Pfad eingetragen.
Am Ende gabs' ein eFehlermeldung, ein Datei konnte nicht geschrieben werden.
Aber die cdfs.o ist jetzt im Verzeichnis /fs/cdfs
Jezt bekomme ich bei modinfo eine Auskunft.
Ist damit alles OK ???
S ganz war es das scheinbar noch nicht, eine Audio Cd lässt sich unter dem mp3 Player nicht mounten....
P.S. Was ist mit den Samba-Schreibrechten ???
Hallo,
überprüfe bitte mal, ob Du auf Unixebene schreibrechte eingerichtet hast.
Peter
Ja, ich hab' unter dem Mandrake Samba-Tool alles auf schreibrechte gestellt.
Hallo,
bedenke bitte, dass die schreibrechte in den Sambafreigaben und die Unix Rechte verschiedene sachen sind.
Ich denke in der smb.conf ist es schon korrekt, jedoch muss der Unix User xyz in der jeweiligen Freigabe auch schreibrechte haben.
Beispiel:
Sambauser 'test' muss auch unter Unix vorhanden sein. Jetzt einfach eine Gruppe 'samba' anlegen und den Unixuser 'test' der Unixgruppe 'samba' zuordnen.
Wenn Du jetz für die Freigabe ein' chgrp -R samba freigabeordner' machst und die Rechte auf 'chmod -R 0660 freigabeordner' setzt, sollte es klappen.
Peter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!