Radioaufnahmen schneiden

  • Hallo,

    ich nehme des Öfteren Sendungen aus dem Radio über den VDR auf und lasse sie per vdrconvert in mp3 umwandeln, was auch alles wunderbar funktioniert.
    Nur würde ich gerne die Aufnahmen vor der Umwandlung per vdrconvert schneiden. Das ginge auch, allerdings lässt sich die Aufnahme nicht vernünfitg vor oder zurück spulen, den der Fortschrittsbalken rast in unglaublicher Geschwindigkeit nach vorne, wenn man auf Vorlauf drückt, sodass ein Finden der Stelle, an der man die Schnittmarke setzen will, unmöglich ist.
    Ich nehme an, es liegt daran, dass die Videospur fehlt.

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße

    Thomas

    Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630; Antec Fusion Remote, Harmony ?

  • Ich kenne mich mit vdrkonvert noch nicht so aus - aber wenn alle stricke reißen, empfehle ich das Windowsprogramm "mp3directcut"

    http://www.rz.uni-frankfurt.de/~pesch

    Es ist eine geniale Freeware, die auch mp2s lossless sehr genau und schnell schneidet

    Grüße

  • im VDR ein Ding der Unmöglichkeit:
    1. schlecht positionierbar, das Spulen ist rasant schnell
    2. Handhabung schwierig

    mach's so vie bisher
    1. Audio MPEG wanden
    2. nach Windoof oder Linux-Maschin schieben und dort dann mit Mous & Co. trennen usw. ich nehme hier Magic 2004 ud bin sher zufrieden
    habe alle 12 Teile Otherland von HR2 so bearbeitet und auf CD gebrannt

    easyVDR2.2.0-64bit-stable
    es ist traurig, wenn alles für die Katz ist, aber nicht's für die Katze

  • Die Spulerei bei reinen Radioaufnahmen ist wirklich unbrauchbar.

    Und die Zeitangaben stimmen auch nicht bei reinen Radioaufnahmen :(.
    Wenn der VDR eine Sekunde weitertickt, sind in Wahrheit ca 2.5 Sekunden vergangen.


    Gruß

    Norbert

    yaVDR 0.4 Cine S2
    ZOTAC GeFORCE GT 220, 1024MB
    1 TB Platte

    Edited once, last by NoRitz (March 25, 2005 at 7:53 PM).

  • Hallo Leute,

    vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht nur bei mir nicht klappt.

    Tja, dann werde ich wohl weiter mit audacity schneiden...

    Bis dann viele Grüße

    Thomas

    Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630; Antec Fusion Remote, Harmony ?

  • Gibt es eigentlich auch für Linux ein Programm, dass mp3 lossless schneiden kann und eine GUI hat? mp3splt arbeitet zwar gut, aber Schnittpunkte lassen sich doch besser in einer GUI setzen.

    Gruß,
    Quo_R

  • Tach,

    hatter doch schon gesagt... Audacity ?

    http://audacity.sourceforge.net/about/screenshots

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Audacity decodiert mp3s aber erst in ein Waveformat (.au) und encodiert nach dem Schnitt mit lame wieder zurück nach mp3. Das ist für die Qualität nicht gerade optimal. mp3splt macht das Ganze lossless, weil ohne Re-encodierung.

  • Quote

    Original von Quo_R
    Audacity decodiert mp3s aber erst in ein Waveformat (.au) und encodiert nach dem Schnitt mit lame wieder zurück nach mp3. Das ist für die Qualität nicht gerade optimal. mp3splt macht das Ganze lossless, weil ohne Re-encodierung.

    Das ist sicher wünschenswert. Aber wie kriege ich raus an welchen Stellen ich schneiden muss?
    Bei audacity habe ich ja ein grafisches Frontend, bei dem ich den Cursor an verschieden Stellen setzen kann, um von dort aus zu hören und Schnittpunke zu ermitteln.

    Viele Grüße

    Thomas

    Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630; Antec Fusion Remote, Harmony ?

  • Ich kenne Audacity nicht, aber alle halbwegs brauchbaren Programme können doch CUESHEETS erzeugen. Wenn Audacity das kann, dann könte man mittels Audacity die Schnittpunkte exakt setzen, diese dann als cuesheet exportieren und diese mit einem MP3 Cutter direkt auf die MP3 Datei anwenden, lossless. So mache ich es immer unter Windows...

  • Es hat zwar keiner gefragt, aber falls jemand auf einem Mac MP3s ohne decodieren schneiden möchte - Audion kann das, ist mittlerweile Freeware, und hat ein nettes GUI.

    Gruß,

    M.


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Also, ich schneide meine DD-Radioaufnahmen(Bayern 4Klassik) immer mit vdr. Ist zwar ein wenig Probieren, aber Schnittmarke setzen und dann Feinpositionieren geht gut. Einfach bei der Wiedergabe schauen, bei welcher Zeit der Schnittpunkt sein sollte, Zeit merken und da eine Schnittmarke setzen, dann feinpositionieren....
    Das einzige wirkliche Problem ist bei mir seit vdr 1.3.22, dass beim Drücken der Pausetaste vdr neu startet.... (Beschreibung + logfile)
    Springen zwischen den Marken geht hingegen....

    Hat jemand ne Ahnung, wie ich eine nur Ton aufnahme danach auf ne DVD bekomme? (mit vdr oder Windoof)

    Gruß Micha

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

    Edited 2 times, last by zaubi4u (April 13, 2005 at 1:37 PM).

  • Hi,
    das extreme Problem mit dem Audioschnitt war ja z.B. bei vdr 1.2.6 nicht vorhanden und ich hoffe, dass Klaus das auch irgendwann wieder in den 1.3er-Versionen in den Griff bekommt.

    Ich schneide aber eben auch (nehme fast nur noch von OE1 DD auf) am VDR, da es kein graphisches Audioschnittprogramm fuer DD oder mp2 ohne Recondierung gibt.

    Quote

    Hat jemand ne Ahnung, wie ich eine nur Ton aufnahme danach auf ne DVD bekomme? (mit vdr oder Windoof)


    dazu gibts schon einige threads (ich nehme z.B. ProjectX und dann DVD-Lab PRO) ...
    Gruss
    Burkhardt

  • Quote

    Original von burki
    Ich schneide aber eben auch (nehme fast nur noch von OE1 DD auf) am VDR, da es kein graphisches Audioschnittprogramm fuer DD oder mp2 ohne Recondierung gibt.

    Du hast vergessen "...unter Linux", denn unter Windoof gibt es diese sehr wohl...

  • OK, also DD kenne ich jetzt nicht da ich es nicht nutze, aber dafür MP2.

    Die lassen sich wunderbar graphisch und verlustfrei schneiden mit dem Programm "mp3DirectCut" von Martin Pesch. Dazu braucht man noch die mpglib.dll vom selben Autor, damit kann man dann nicht nur MP3 sondern eben auch MP2 bearbeiten.

    Homepage http://www.mpesch3.de/

    Ach so, die SW ist Freeware bzw "Donationware" und der Autor bittet um 5-10 Euro Spende falls das Programm gefällt und oft genutzt wird. Ausprobieren kostet jedenfalls nix und bietet volle Funktionalität.

    Das Programm nutze ich seit 2 Jahren, es wird aktiv weiterentwickelt und alle 2-3 Monate gibt es eine neue Version mit Fixes und Erweiterungen. Eine Menge nützlicher Funktionen wie z.B. diue Cuelists oder verlustfreies Cut&Paste zwischen verschiedenen Dateien, etc. Und es läuft super stabil. Aktuell ist gerade die neue 2.00 Beta.

    Meiner Meinung nach das Beste Programm seiner Art und zu dem Preis unschlagbar.

    Edited once, last by Demnos (April 14, 2005 at 10:57 AM).

  • zaubi4u:
    Nach dem DVD-Standard muss es immer ein Video oder ein Standbild bei der DVD geben, man kann eine DD-Spur also nicht einfach ohne ein passendes Bild/Video auf DVD klatschen.

    Daher: Mach´ entweder ein schwarzes Bild mit 720x576 Punkten bzw. je nach Authoring-Software ein Video oder ein paar Standbilder/Videos mit der Titelbeschreibung.
    Wenn Du Dich mit After Effects o.ä. auskennst, könntest Du natürlich auch ein passendes CD-Cover einscannen, daneben eine Titelbeschreibung und unten ein Fortschrittsbalken mit abgelaufener Zeit.

    Jörg

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!