Dienste beenden, Reihenfolge

  • Hi,

    beim Systemstart lasse ich mein init.d/vdr script starten, welches die runvdr startet, wo wiederum das init.d/dvb script gestartet wird...

    Soweit so gut...

    Problem:

    Fahre ich den PC herunter, so wird zuerst von Gentoo das DVB Script beendet (schlägt fehl, da die Module noch benutzt werden).
    Später erst wird dann der VDR beendet. Wie drehe ich das denn beim Beenden rum?

    Beim Start kann man das ja sehr gut per Depend regeln... Aber beim Beenden?

    Jemand ne Idee?

    MG-f

    Robsta


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

    Edited once, last by Robsta (March 24, 2005 at 9:20 PM).

  • Hi Robsta,

    ich kenne Gentoo nicht, aber der init Mechanismus sieht unter /etc/init.d pro runlevel ein Verzeichnis vor.

    Für runlevel 1 z.B. das Verzeichnis rc1.d. Darin stehen Links auf die zum Starten und Killen benötigten Scripte.
    Diese Links sind durchnumeriert und werden nach der Nummer ausgeführt. Die Startscripte beginnen alle mit S,
    die Killscripte mit S.

    Wenn Du also ein Killscript früher ausführen möchtest (DVB), gib ihm einfach eine kleinere Nummer, als dem VDR Script.

    Gruß,
    Martin

    Linux is like a wigwam:
    no windows and an apache inside.

  • Hallo,

    dein init-Script-Setup scheint etwas verkorkst zu sein... auch beim Runterfahren der Skripte werden die Dependencies beachtet, schau doch bitte mal nach, ob dein dvb-Script tatsächlich eine before-Abhängigkeit bzgl. des vdr-Skriptes hat. Ansonsten würde ich das dvb-Script nicht aus der runvdr heraus starten, sondern via rc-update add als eigenen Service im boot-level eintragen.

    Übrigens braucht man den ganzen Kram nicht zwangsläufig. In meinem Setup wird der dvb-Treiber via /etc/modules.autoload.d/kernel-2.x geladen, das Entladen beim Herunterfahren ist irgendwie überflüssig. Für das Ent- und Wiederladen der DVB-Treiber gibts ja /etc/init.d/vdr fullrestart... musst du aber evtl. noch an deine Bedürfnisse anpassen.

    Cya, Ed

  • Hi,

    SmartFish: Bei Gentoo ist das Ganze etwas anders ... trotzdem danke ;)

    Tyger: Habe die Dependencies in dem Fall gar nicht drinstehen, da ich dachte, dass ich sie nicht brauche, wenn ich dvb eh manuell starte.
    Hatte das früher auch über autoload, aber da ich eh das DVB Script für den VDR Fullrestart brauche, hab ich das autoload nachher weggelassen...
    Ich teste mal, was passiert, wenn die dependencies drin sind.

    Das Entladen beim runterfahren gibt mir halt derzeit immer Fehlermeldungen, dass der die Module noch benutzt werden, was zwar kein schlimmer Fehler, aber einfach unschön ist...

    Thx,

    Rob


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • Sauber,

    das Angeben der Dependencies hat es echt gebracht...

    Hätte ich auch selber drauf kommen können, dass die so schlau sind die auch beim Shutdown zu beachten... ;)

    MfG

    Robsta


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • morgen,

    wozu musst du die module entladen?
    ist doch völlig egal ob die noch drin sind.

    wenn restartet, dann ist doch egal ob sie davor entladen werden oder der reboot das macht.
    was zählt, dass sie danach wieder ordnungsgemäß geladen werden.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!