LinVDR als 24/7 Server inkl Webcam

  • Hi !

    ok ok sicher nicht gerade super OnTopic, aber ich frage mich ob folgendes funkt :

    mein LINVDR soll als Dauersystem immer an sein. daher würde es Sinn machen auch das nicht ausgelastete Board zu weiteren Arbeiten zu "zwingen" .

    Ergo = Netzwerk Ip Cameras zur dauerhaften Überwachung (die haben ja einen Webserver embedded )

    Bei LinVDR ist ja ein Webserver auch drin und funkt hier schon ganz gut .

    Reicht ein Webserver eigentlich aus um meine (noch nicht gekauften Axis205 Webcams) zum Laufen zu bekommen , oder muss ich sowas wie Java oä. noch implementieren ?

    Denn bevor ich nun knapp 800 Euro ausgebe und dann sich rausstelklt das ich ein Windows PC noch extra brauche für solche Sachen , tja dann ist die Stromrechnung bald höher als der Nutzenfaktor ;)

    Was meint Ihr , könnt sowas gehen ?

    Oder muss ich erst umständliche Software für Webcams in den LINVDR reinpfriemeln und dann evtl entnervt aufgeben ?

    Gruss Glen

  • Hallo Glen,

    also eins mal vorweg, LinVDR wurde eigentlich nur für den VDR entwickelt, es wurde nicht vorgesehen, das Erweiterungen wie ein zusätzlicher Webserver, usw. mit reingebastelt werden.

    Aber jetzt nochmal zu deiner Frage:
    was genau soll der LinVDR dann für Aufgaben übernehmen?
    Wofür brauchst du nen Webserver für IP Kameras? Haben die nicht ihren eigenen schon mit eingebaut?

    Vielleicht könntest du das nochmal etwas genauer schildern.

    Gruß

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • ok ich schilder mal was mir so vorschwebt ( bzw schon umgesetzt ist )

    1) in jedem Raum ein TFT Touchscreen ( im mom Fujutsui Stylic P3s ) mit Netzwerk 1 Gigbit

    ich kann im mom von 4 Tfts ( die sind in der Wand eingelassen ) via Streamserver und VDR Streamingcontrol klasse TV gucken !

    im mom habe ich 2 Karten im VDr und werde wohl noch 2 einbauen .

    wenn ich jetzt ja nun in den Räumen schon ein Touchscreen habe, waer doch nett wenn ich dann meine ( jetzt noch analogen FunkKameras ) gegen Netzwerk Kameras tausche und dann bequem das auch mir auf den Touchscreens angucken kann. Also eine Überwachung quasi

    Grund = Schon mal ein Autoaufbruch dirket vorm Haus gehabt ( tja und das Prob ist ich bin Aussendienstler in der Tabakbranche = hohe Warenwerte hier bei mir im Lager )

    Daher habe ich nun FunkKameras im Einsatz ( diese 99 Euro Teile , ok geht für meine Zwecke schon ) , aber ich wuerde es gerne "edler" machen. Daher die IDee mit den Webcams.

    Und ja die Webcams haben eigene Server .

    Stell es dir so vor : du tippst einen Touchscreen einfach an und du hast ein Menue als XBOX Mediacenter ( evtl kennst das ja ). Dh. Bilder , mp3 usw usw usw eigentlich genau wie der VDR .

    Und nun wählst du aus was du machen möchteset. zb TV gucken , oder Webcam gucken oder oder .

    Ich hoffe ich konnte klar machen worum es mir ging und da der VDR eh fast dauer ON ist , tja warum nicht den VDR als Webserver "missbrauchen ".

    Es war ja die Frage ob es reicht ein WEBSERVER im VDR zu haben oder muss mal da noch mehr dran machen ( JAva oä. )

    Gruss Glen

  • Also, damit lässt sich doch jetzt schon etwas mehr anfangen.

    Nochmal zu deinen Touchscreens, wenn du sagst, das du mit VDR Streamingcontrol auf den VDR Streamdev Server connectest, dann gehe mich mal davon aus, das du Windows auf den Clients hast.

    Dort erscheint dein Menü mit TV, mp3,...
    Und das möchtest du mit dem Punkt Webcam erweitern, richtig?

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann möchtest du auch den Videostream der webcams aufzeichnen, zur überwachung.

    Soweit richtig?

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited once, last by Tuxer (March 23, 2005 at 7:13 PM).

  • hi,
    könntest z.b. eine pvr250 einbauen oder ne andere analoge-tv-karte und den video eingang der karte mit den webcam bildern füttern!!

    das sollte zumindest in der theorie gehen :)


    gruss
    andi

  • also die Idee mit der Aufzeichnung hatte ich ja noch garnicht bedacht ;)))

    Ich meine das ist kein "musthave" Feature , ich glaube auch das das SEHR schwer wird zu proggen , denn wie soll der VDR den Netzwerk Stream aufnehmen ?

    die AXIS205 Cams haben eh einen Webserver embedded und koennen so wie ich gelesen habe auch Emails dann schicken , frag mich aber nicht wie das genau funkt .

    Aber zum Haupthema : Eine HTML Oberfläche mit div Punkten wie = DBOX , XBOX , VDR , TV habe ich schon ganz einfach mit HMTL Links verknuepft ( denn jedes Gerät hat eine Weboberfläche )

    Wenn ich nun auf VDR klicke (tippe ) kommt im Hauptframe dann VDRAdmin.

    Tippe ich auf " Tv " startet Vdr StreamingControl

    Alle Touches sind mit Windows XP

    und nun wollte ich einfach noch WEBCAM hinzubasteln ( ich hatte das mal mit einner WinAPP und USB Cams getestet , ging eingentlich ganz gut weil der PC mit Windows hatte ein Webcam Prog am laufen )

    Aber GENAU das ist es ja , ich will ja NICHT einen zusätzlichen PC am Start haben der die Webcams verwaltet .

    Daher IP Netzwerk Cams , aber aufgrund der Nichtverfügbarkeit kann ich es ja leider nicht testen . Ich denke aber mal so eine Cam generiert wohl selbst eine Webseite und die koennte ich ja einfach wie HTML ansurfen ( Webserver = LINVDR )

    Das GENIALSTE waer aber = das Menü von LINVDR direkt als HMTL zu haben ( wie Netzwerkstream ) , denn DAS wäre die ULTIMATIVE Multimedia Fabrik ;-)))

    Theoretisch so ind der Art wie VDradmin ( FB + TV ) nur halt REaltime wie in VDRStreaming .

    Ich weiss ich dreh am Rad aber ich kann ohne mein VDr schon garnet mehr ;-)))

    Alle Versuche frueher auf Dbox Neutrino , Xbox usw sind alles NIX gegen den VDR .

    Und wenn ich es nur schaffen koennt NUR mit Netzwerktechnik das selbe Bild wie auf dem TV ( mit OnScreen Menü ) zu haben , tja DAS ist eigentlcih schon so als wenn du dieses T-Kom Multimedia Haus hast . Nur halt OPen Source und VIEL !!!!! Billiger ;)))))


    Ich weiss bissle abgedreht , aber wer weiss was in 2 Jahren so in den heimischen Wohnzimmer alles moeglich ist .

    Stangenware kann jeder kaufen , aber gerade das "pfriemeln" und dann Erfolge erleben DAS ist doch viel besser als einfach nur Geld auf den Tisch zu werfen und sich dann darüber zu ärgern das es doch nicht so klappt wie es sollte .


    Bestes Beispiel = NoAd !!!! also die Killerapp ist der Hammer unter VDR .

    Das bekommt keine Firma so gut hin , oder Sie dürfen es halt nicht aus rechtlichen Gründen .

    Gruss Glen

  • Also wenn du ip cameras verwendet, dann sollte die eigentlich ein eigenes Webfronted haben, wo du dann den aktuellen live Stream der Kamera anschaun kannst.
    Das lässt sich ja ganz einfach in deine schon vorhandene Weboberfläche einbinden.

    Das mit der aufzeichnung, war aber auch nur mal so eine kleine idee von mir, da es ja der überwachung dienen soll.
    kann dir aber nicht sagen ob und wie man sowas realisieren kann, würde mich auch selbst mal interssieren. Habe auch schon mal über sowas nachgedacht, habe aber leider zu wenig zeit im moment :)

    Möchtest du aber das Menü von VDR ändern, dann kann ich dir dazu leider auch nichts sagen.
    Das finde ich aber auch gar nicht nötig, wenn du schon ein selbst programmiertes Webinterface hast.

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited 2 times, last by Tuxer (March 23, 2005 at 7:55 PM).

  • IP Netzwerk Cams

    Ich glaub ich kauf mir mal probeweise eine davon und probier mal einfach aus ;)

    Miich juckte es nur in den Fingern meinen VDR nicht einfach "rumidlen" zu lassen und STrom ziehen zu lassen , daher kam die IDee den zu erweitern .

    Ich war gerade im Urlaub und ca 8000 km von Zuhause habe ich meinen VDR geproggt, da kam ich auf die Idee " hey waer klasse jetzt zu sehen was unsere Katzen wieder für einen Blödsinn gemacht haben ;) "

    So kann man auch mal im Urlaub oder wenn du im Hotel bist gucken was so zuhause abgeht , und NEIN meine Frau ist mir treu ;)

    und wenn ich dann noch eine T1 Leitung hätte mit genug Upstream jo das waer doch auchwas , VDRStreamen direkt ins Hotel ;)

    So genug Schwachfug geredet !


    Gruss Glen

  • Also ich kann dir nur zu einer IP Cam raten, da bist du flexibel, was die installation angeht, webcams haben ja normalerweise usb anschlüsse.

    Desn videostream der ip cams kannst du dann natürlich auch über internet anschaun, brauchst hald nen anständingen Router, damit du auf die einzelnen Kameras kommst.
    Ich verwende nen Fli4l. Absolut geil :D

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Wäre noch zu erwähnen das die Kammeras (jedenfalls alle die mir bisher unterkeommen sind) die Bilder auf einen FTP-Server schieben konnten.
    Das geht normalerweise Zeitgesteuert (zB jede Sekunde) oder bei Ereignissen (externer Kontakt, Bewegung im Bild). Mit ner dicken Platte und dem Image-Plugin hast du fast alles zusammen.

    Allerdings wären andere Disris dafür besser geeignet. zB CT-VDR da würde dann ein apt-get install ftpd fast reichen. Etwas Configuration brauchts dann aber schon noch.


    Lars

    Ich bin root, ich darf das !

  • kopfklatsch !

    klar FTP

    also ich glaube das was ich vorhabe sollte gelingen ...

    LinVDr 0.7 mit MT Patches haben von Haus aus schon Webserver drauf und auch FtP ist eingerichtet .

    Tja dann kauf ich mir mal so eine Cam und stoepsel die einfach mal ans Netzwerk.

    Moensch , das ist ja doch garnet mal so schwer .

    Und wenn Motion Enabeld ist soll er halt EinzelBilder gleich auf die Platte schieben.

    Bingo ! thats it ! und schon ist der VDr um eine Erweiterung eien Hausüberwachung ;)

    da soll mal einer sagen fuer ca 500 Euro ( mal mehr mal weniger je nach Proz und Board und Platte ) hast ein ULTIMATIVEN Multimediatainer inkl Camera Überwachung . ( gut die Cams kosten ja auch was )

    Tja der VDr ist und bleibt mein Lieblingsspielzeug ;)

    Danke euch allen für die Anregungen und Hilfe !

    Gruss Glen

  • hi,

    kann den "irren iwan" nur bestätigen. hatte das mit meiner axis schon mal realisiert. für linux gibt es das prog "motion", das mit den axis-cams zusammenarbeitet. man stellt die cam auf, definiert in motion einen bereich des bildes, der überwacht werden soll. sobald sich im definierten bereich etwas bewegt, schiebt die cam per ftp bilder auf den server (vdr)..und die kann man sich wunderbar mit dem image-plugin ansehen...
    und um aus dem urlaub mal nachzusehen, was zuhause so los ist...dafür brauchst du dann eigentlich keinen server...einfach die cam an den router...den port forwarden zur ip der cam...und schon kannst du von überall auf der welt (flatrate und dyndns vorausgesetzt) sehen, was die katzen so anstellen...

    gruß
    rob.

    VDR1: HP-Microserver N40L mit mit yavdr 0.6 (headless) und 3 USB Empfängern (pctv 461e)
    VDR2: MacMini mit yavdr 0.6 und TT-3600 (USB)
    VDR3 - VDR5: Raspberry Pi3 mit USB Empfänger (pctv461e) und MLD

  • Geile Idee :) Was kosten so IP-Kameras den günstigstenfalls? Sind die für Outdooruse geeignet, oder muß noch ein Wetterschutzgehäuse drum? Und was sind das für "Touchscreens"? Scheinenja kleine Tablets zu sein (?) Woher, wie teuer, sabber :)
    Ich hab grad mal gesucht. Meinst Du "Fujitsu" oder "Fujutsui"?
    Schon mal vielen Dank für die Antworten und frohe Ostern

    Hardware1: Multitainer mit Nexus-S, 800 MHZ P3, 256 MB RAM (CT-VDR)
    Hardware2: Pundit-R mit SS2, Celeron 2400, 512 MB RAM LinVDR0.7 mit MT-Patch (eigentlich immer der neueste ;) )

    Edited once, last by acid70 (March 25, 2005 at 1:04 PM).

  • also ich hatte mir die IP Webcam AXIS 205 ausgesucht ( ca 190 Euro ) , du bekommst aber schon ip Cams fur knapp 100 Euro ( dann aber nur 5 fps und miese Bildquali ).

    Die Tablets sind = Fujitsu / Siemens Stylic ST 4121

    Man könnte auch andere Tblets nehmen oder einen kleinen alten Tablet und da einen Externen Monitor dranhaengen.

    Gruss Glen

  • https://www.vdr-portal.de/www.elv.de hat ein Angebot an günstigen Webcams(ab 100Euro).

    Garry

    VDR-Tower(yaVDR0.5): ASROCK N68c-S UCC + MSI N210 MDIG/D3NVIDIA630 + Doppeltunerkarte TBS 6981 + 2*DVBS USB PCTV461e
    Pundit Ah2 2xSkystar2.6c + HP NovaTD über DVI HDMI (yavdr0.3) stillgelegt
    Asus M3N78-EMH HDMI + GT630 single Slot mit YAVDR0.5 2xTT cinergy DVB-C +DVBS USB PCTV461e+ Hauppauge USB TD (DUAL DVB-T) 2 x MediaMVP+RaspberryVomp + Raspbmc

  • Quote

    Original von Tuxer
    Also ich kann dir nur zu einer IP Cam raten, da bist du flexibel, was die installation angeht, webcams haben ja normalerweise usb anschlüsse.

    Marketing Begriffsverwirrung - Eiine USB-Kamera ist ja ansich noch keine Webcam. Die wird erst durch den PC dazu. Während eine "IP Cam" schon für sich eine Webcam ist.

    Garry

    VDR-Tower(yaVDR0.5): ASROCK N68c-S UCC + MSI N210 MDIG/D3NVIDIA630 + Doppeltunerkarte TBS 6981 + 2*DVBS USB PCTV461e
    Pundit Ah2 2xSkystar2.6c + HP NovaTD über DVI HDMI (yavdr0.3) stillgelegt
    Asus M3N78-EMH HDMI + GT630 single Slot mit YAVDR0.5 2xTT cinergy DVB-C +DVBS USB PCTV461e+ Hauppauge USB TD (DUAL DVB-T) 2 x MediaMVP+RaspberryVomp + Raspbmc

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!