Hilfe at funktioniert nicht

  • Wenn ich was mit at now ausführe , geht es nicht. Ich würde das Problem gerne selber lösen, aber leider gibt man at nicht sehr viel her.

    Hat jemand einen Link zu diesem Thema. Leider kann man nicht nach at suchen, weil es ignoriert wird...


    mfg m0190

  • hi,

    läuft der at-daemon ?
    ps -edf | grep at

    sollte irgendwo einen prozess namens atd ausspucken...

    gruß
    rob.

    VDR1: HP-Microserver N40L mit mit yavdr 0.6 (headless) und 3 USB Empfängern (pctv 461e)
    VDR2: MacMini mit yavdr 0.6 und TT-3600 (USB)
    VDR3 - VDR5: Raspberry Pi3 mit USB Empfänger (pctv461e) und MLD

  • Ja der Daemon läuft.

    Folgender Befehl finktioniert nicht:


    echo "echo dd if=$3 of=$1/$2.iso" | at now

    Es geht hierbei um das readdvd.sh script für dvdselect.


    Wenn ich dd if=$3 of=$1/$2.iso eingebe und Verzeichnisse einsetze dann geht es...

    Wie kann ich denn alle Jobs anzeigen und wieder löschen ?!?

  • Hi,

    mir kommt das irgendwie bekannt vor. Ich glaub es hat irgendwas mit der Ersetzung der Variablen zu tun, wenn ich mich noch recht erinnere. Aber am besten schick mal eine PN an Ronny Kornexl. Der ist beim Skripten ziemlich fit.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Hi,

    Quote

    Folgender Befehl finktioniert nicht:
    echo "echo dd if=$3 of=$1/$2.iso" | at now

    Und wenn Du 'dd' mit vollen Pfadnamen angibst?

    Quote

    Wie kann ich denn alle Jobs anzeigen und wieder löschen ?!?


    atq, wenn mich nicht alles täuscht.

    Gruß,
    Martin

    Linux is like a wigwam:
    no windows and an apache inside.

  • Quote

    Original von m0190
    echo "echo dd if=$3 of=$1/$2.iso" | at now


    Klar. Kann nicht.
    at öffnet beim Ausführen der Befehle eine neue Shell (bash), in der gesetzte (nicht-exportierte) Variablen leer sind. Da dürfte dd mit einem Fehler aussteigen. Mehrere Lösungsmöglichkeiten, aber:

    Ähm. at now führt den Befehl doch direkt aus, oder? Warum machst Du das dann nicht in dem Skript gleich? Hänge einfach ein "&" hintendran, am besten noch ein "nice" davor und gut ist.

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Die Variablen werden ja gesetzt, wenn ich das dvdselect plugin benutze.

    Das hier zB funktioniert auch nicht, sollte aber:

    "echo dd if=/dev/hdb of=/video0/dvd/x.iso" | at now

  • Hallo m0190,


    Quote

    Original von m0190
    Das hier zB funktioniert auch nicht, sollte aber:

    "echo dd if=/dev/hdb of=/video0/dvd/x.iso" | at now

    Wird das vom dvdselect aufgerufen? Wenn ja mit welchen Benutzer läuft Dein VDR, hat dieser Rechte von /dev/hdb zu lesen?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Hallo knebb,

    Quote

    Original von knebb


    Klar. Kann nicht.
    at öffnet beim Ausführen der Befehle eine neue Shell (bash), in der gesetzte (nicht-exportierte) Variablen leer sind.

    Kanst Du das mal bitte nährer erklären?
    Bei der Ausgabe von echo sollten doch die Variablen ersetzt werden?
    Nur ein 'echo dd if=$3' schreibt doch nach stdout den ersetzten Wert.
    Warum soll dieser nicht bei 'at' ankommen?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

    Edited once, last by HFlor (March 23, 2005 at 4:25 PM).

  • Quote

    Original von m0190
    "echo dd if=/dev/hdb of=/video0/dvd/x.iso" | at now

    Ist das jetzt ein Tippfehler oder hast Du das wirklich so eingegeben?
    Korrektur:
    echo "dd if=/dev/hdb of=/video0/dvd/x.iso"|at now

    Das, was der echo- Befehl ausgibt, schreibt er in die Standardeingabe von at. Und genau der Befehl zwischen den Anführungszeichen wird ausgeführt.
    Was ergibt denn ein atq?

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Quote

    Original von HFlor


    Nur ein 'echo dd if=$3' schreibt doch nach stdout den ersetzten Wert.
    Warum soll dieser nicht bei 'at' ankommen?


    Wer hat die Variablen denn gesetzt? Die sollen doch einen Wert haben, oder? Die müssen demnach auch irgendwo gesetzt werden. Und zwar in der Shell, die at öffnet, um den Befehl in den Anführungszeichen auszuführen.

    Dieser Befehl oben macht GENAU folgendes:

    1. Er erstellt einen Eintrag in det at-Queue, der JETZT den Befehl echo dd if=$3 of=$1/$2.iso ausführt.
    2. Das Ergebnis dieses Befehls wiederum produziert lediglich Textausgabe, nämlich "dd if= of=.iso"

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Quote

    Original von knebb

    Ist das jetzt ein Tippfehler oder hast Du das wirklich so eingegeben?
    Korrektur:
    echo "dd if=/dev/hdb of=/video0/dvd/x.iso"|at now

    Das, was der echo- Befehl ausgibt, schreibt er in die Standardeingabe von at. Und genau der Befehl zwischen den Anführungszeichen wird ausgeführt.
    Was ergibt denn ein atq?

    Vielen Dank, das wars.
    Jetzt geht's super :)

    Das echo war zuviel...

    mfg

  • Hallo knebb,

    Quote

    Original von knebb


    Wer hat die Variablen denn gesetzt? Die sollen doch einen Wert haben, oder? Die müssen demnach auch irgendwo gesetzt werden. Und zwar in der Shell, die at öffnet, um den Befehl in den Anführungszeichen auszuführen.

    Dieser Befehl oben macht GENAU folgendes:

    1. Er erstellt einen Eintrag in det at-Queue, der JETZT den Befehl echo dd if=$3 of=$1/$2.iso ausführt.
    2. Das Ergebnis dieses Befehls wiederum produziert lediglich Textausgabe, nämlich "dd if= of=.iso"

    Wer oder was soll denn die gesamte Zeile von den | at now an 'at' übergeben?
    s wird doch die Ausgabe von 'echo ...' an 'at' übergeben oder nicht?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

    Edited once, last by HFlor (March 23, 2005 at 4:24 PM).

  • Quote

    Original von HFlor
    s wird doch die Ausgabe von 'echo ...' an 'at' übergeben oder nicht?

    Es war ein doppeltes echo angegeben. Dadurch wurde durch at einfach nur ein "echo..." ausgegeben".
    :)

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!