Ich hab das Problem mit noad im Hintergrund mit der 20050525! Jeglicher Kanalwechsel funktioniert nicht und beim ersten Zapping-Versuch ist der Bildschirm schwarz. Ist noad fertig, geht alles wieder. Der Effekt taucht nicht auf, wenn noad mit der Aufnahme mitläuft.
MT20050321: vdr 1.3.23, VDRAdmin-0.97-AM2
-
-
Versuch mal ob es durch ein 'hdparm -u 1 /dev/hda' besser wird (hda im Zweifelsfall durch Dein Plattendevice ersetzen). Mein System ist seitdem sehr viel reaktionsschneller wenn was massiv auf die Platte zugreift.
Pit
-
bekomme beim Versuch die Verbindung herzustellen "Verbindung zurückgesetzt" und flieg wieder raus
hat jemand eine Idee
habe die Änderung in Zeile 1163 eingespielthabe mir ein Schreibfehler an ende der Zeile eingehandelt $titlr statt $title
es geht wieder
-
unmask Flag ist schon gesetzt. Das scheint irgendwo im Bauch von der Original linvdr gesetzt zu sein (genauer in rcStart). Hm, damit kann ich nichts mehr rausholen. Schade, jetzt komme ich ganz offensichtlich an die Grenzen des 800MHz C3...
-
Hallo Marc,
wenn Du demnächst für "dagrab" Zeit finden würdest wäre ich Dir sehr verbunden.
Ich hab mal versucht es anhand der Anleitung im WIKI zu installieren. Jetzt weiß ich zumindest, das mein Backupscript funktioniert.
Könntest Du es als Plugin hinzufügen, oder gibt es sowas schon unter anderem Namen, dann möge man mir die Tomaten von den Augen nehmen. -
Quote
Original von Cy8aer
Der_Pitunmask Flag ist schon gesetzt. Das scheint irgendwo im Bauch von der Original linvdr gesetzt zu sein (genauer in rcStart). Hm, damit kann ich nichts mehr rausholen. Schade, jetzt komme ich ganz offensichtlich an die Grenzen des 800MHz C3...
also ich habe genau das gleiche problem.
jedoch denke ich nicht das es an unserer rechenpower liegt, siehe mein posting 1 seite davor.
-
Quote
Original von lord_nibbler
also ich habe genau das gleiche problem.
jedoch denke ich nicht das es an unserer rechenpower liegt, siehe mein posting 1 seite davor.
hast du zufällig dvb-c ?
-
Quote
Original von MarcTwain
(I2C ist im 2.6er Kernel schon in einer aktuellen Version enthalten. )Um mal diese ollen Kamellen aufzuwärmen. Für meine Exprimente mit tvmovie4vdr brauchte ich ein erweitertes perl und dafür war 'ne halbe Entwicklerumgebung erforderlich. Hab ich gedacht, wenn wir den armen LinVDR schon qäulen, nudeln wir doch auch mal lmsensors durch den Compiler. Ging auch in der make user-Variante. Auch sensors-detect war erfolgreich und fand die Sensoren des Boards. Nützte aber leider nichts, weil die notwendigen Module für den Dauereinsatz nicht ab (Kernel-)Werk verfügbar sind. Und um die auch noch zu kompilieren, braucht's die Kernelquellen. Mal sehen, ob ich die mir und dem LinVDR auch noch antue...
Jedenfalls langer Rede kurzer Sinn: Ohne erheblichen Aufwand kommen wir EPIA-Besitzer wohl nicht zu einer anständigen Überwachungmaschinerie
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!