Eingebauter Kopierschutz wird Realität

  • Quote

    Wozu die Aufregung? Das tangiert uns hier doch überhaupt nicht...

    Es geht doch nur um die verschlüsselte digitale Bildübertragung zwischen DVD-Player etc. und Monitor.

    Das hat aber mal gar nichts mit irgendeinem CD-/DVD-Kopierschutz zu tun... :(

    MeinVDR

    [color=darkblue]Silverstone Grandia GD04, schwarz, Gigabyte GA-H110M-HD3, Intel Celeron G3900T, Zotac GeForce GT 630, DD Octopus mini PCIe Bridge mit Dual DVB-S2 & DD MAX A8, yaVDR 0.61 :D

  • Quote

    Original von peppi
    Was aber ist mit dem Rest der Datenkette? Irgendwo ist doch bestimmt noch ne Lücke, wo keine Verschlüsselung stattfindet. Denn die Verschlüsselung der Blue-RayDisc hat doch nichts mit der HDMI-Verschlüsselung zu tun.

    Also so wie ich es verstanden haben wird schon im Play-Out Centre verschlüsselt, die Daten werden dann auch verschlüsselt empfangen und so an den Monitor/Projektor weiter gegeben. Ob die Daten irgendwo von der einen Verschlüsselung (Übertragungsstrecke) in die andere Verschlüsseleung (Darstellungsstrecke) überführt werden bin ich überfragt. Falls dem so ist bin ich davon überzeugt dass man nur dann eine Lizenz für ein Entschlüsselungsgerät bekommt, das sicherstellt, dass die Daten nicht ungesichert abgegriffen werden können.
    D.h. Falls die Daten im Empfänger irgendwo mal unverschlüsselt sind, dann bestimmt in einer 'Black Box' an die man nicht ran kommt.

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Quote

    Original von Franzose

    Wozu die Aufregung? Das tangiert uns hier doch überhaupt nicht...

    Es geht doch nur um die verschlüsselte digitale Bildübertragung zwischen DVD-Player etc. und Monitor.

    Das hat aber mal gar nichts mit irgendeinem CD-/DVD-Kopierschutz zu tun... :(

    nein - aber die Quelle kann und wird auch DVB-S sein ...

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • Naja, dann hat man halt einen Freund im Playout Center (perverser Name für Fernsehsender), der nimmt das Koaxialkabel, hängt seinen Videorekorder dran, und zeichnet das einfach da auf. Irgendwo gibts immer eine Lücke. DRM kann nicht funktionieren. Notfalls kannst Du das von der Bildschirmelektronik mitschneiden.

  • Quote

    Original von sdu
    nein - aber die Quelle kann und wird auch DVB-S sein ...

    Und wo ist da das Problem? Sorry, aber ich sehe es nicht...

    MeinVDR

    [color=darkblue]Silverstone Grandia GD04, schwarz, Gigabyte GA-H110M-HD3, Intel Celeron G3900T, Zotac GeForce GT 630, DD Octopus mini PCIe Bridge mit Dual DVB-S2 & DD MAX A8, yaVDR 0.61 :D

  • Quote

    Original von Casandro
    Naja, dann hat man halt einen Freund im Playout Center (perverser Name für Fernsehsender), der nimmt das Koaxialkabel, hängt seinen Videorekorder dran, und zeichnet das einfach da auf. Irgendwo gibts immer eine Lücke. DRM kann nicht funktionieren. Notfalls kannst Du das von der Bildschirmelektronik mitschneiden.

    Hi Casandro,

    der Playout Center ist nicht unbedingt der Fernsehsender, sondern es ist die Stelle an der das Bildmaterial für die Übertragung aufbereitet wird und die Sendestationen weitergegeben wird.

    Klar kann man die Rohdaten irgendwo abgreifen, auch das DRM-System lässt sich irgendwie knacken. Sinn und Zweck des DRMs ist es den Aufwand um an die unverschlüsselten Daten zu kommen möglichst hoch zu hängen. Ist der Aufwand hoch bedeutet das auch, dass der Missbrauch und damit der mögliche Schaden geringer.

    Es geht dabei immer um die Optimierung vom Aufwand/Usablility/Kosten den man für den Schutz des Contents betreibt in Relation zu dem zu erwarteten Schaden steht.
    Auch hier gilt das Pareto-Prinzip.

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!