[Announce] Elchi-Skin 0.0.1j / 0.0.2a als Plugin für vdr 1.3.22 (>=1.3.18 sollte gehen)

  • Hi Frank,

    Quote


    >Ist das vielleicht zu machen, dass der Text auch links neben
    >dem Videofenster dargestellt wird ?

    Ja, sollte nach einer kleinen Änderung gehen, kannste ja mal testen, ich war davon allerdings nicht begeistert, weil von den betroffenen Menüeinträgen rechts zuviel wegfällt, deshalb der Versuch mit der Kopie des Videofensters via Screenshot, was besseres fiel mir damals grad nicht ein. Mittlerweile könnte ich auch ein Fenster ala osdpip dort einblenden, allerdings wohl nur bei Speichermod. Karten.
    wenn Du es mal ausprobieren möchtest, dann ändere mal die zwei direkt aufeinanderfolgenden Zeilen:

    menuHeight = y5 - (vidwin ? (y4 + lineHeight) : y3);
    menuTop = vidwin ? (y5 - menuHeight) : y3;

    ab in:

    menuHeight = y5 - (/*vidwin ? (y4 + lineHeight) :*/ y3);
    menuTop = /*vidwin ? (y5 - menuHeight) :*/ y3;

    habe das mal ausprobiert und es hat soweit auch funktioniert.
    Lediglich wenn ich zwischen verschiedenen Seiten wie Hauptmenü / EPG / Senderliste umschalte werden manchmal die Texte der alten Seite scheinbar nicht richtig gelöscht bzw. die neue Seite sieht ziemlich durcheinenader aus was den Text angeht.

    Ich hatte das mit der Version h getestet. Werde nun mal die neuere Version 0.0.1i ausprobieren.


    Gruß,
    Gromit

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

  • gromit:
    >Lediglich wenn ich zwischen verschiedenen Seiten wie Hauptmenü / EPG / Senderliste umschalte werden manchmal die Texte der >alten Seite scheinbar nicht richtig gelöscht bzw. die neue Seite sieht ziemlich durcheinenader aus was den Text angeht.

    das war auch nur ein kleine Änderung, damit Du Dir einen Eindruck davon machen kannst, wie das Menü neben dem Video-Fenster aussähe. Da im Original dort nichts gezeichnet wird, wird ohne weitere Änderung dort auch nichts gelöscht.

    Mir persönlich fehlen bei einzelnen Menüpunkten dann rechts zu viele Infos. Überall möcht ich das Scrollen eigentlich nicht einbauen, weiß auch nicht, ob's bei DisplayReplay wirklich gelungen aussieht.

    Gruß
    Frank

    Edited once, last by _Frank_ (March 28, 2005 at 7:02 PM).

  • Quote


    Mir persönlich fehlen bei einzelnen Menüpunkten dann rechts zu viele Infos. Überall möcht ich das Scrollen eigentlich nicht einbauen, weiß auch nicht, ob's bei DisplayReplay wirklich gelungen aussieht.

    Da bin ich der gleichen Meinung. Ist wohl die bessere Alternative das das
    Live Bild durch den leicht transparenten Hintergrund noch etwas zu erkennen ist und auf das Videofenster im yaepg Steil ganz zu verzichten.


    Ich habe auch ausprobiert wie es ausschaut, wenn alle abgerundeten Ecken durch die Standartecken ersetzt werden.
    Hat soweit auch funktioniert und nicht schlecht ausgesehen, nur die Koordinaten bei der Kanalansicht stimmten wohl nicht so ganz bei meinem Test.
    Fände ich aber eine gute Alternative z.B. per Setup einstellbar.
    Aber entweder mach man einige unschöne if-Abfragen im Coding oder man doppelt die Funktionen und schreibt diese um.


    Gruß,
    Gromit

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

    Edited once, last by gromit (March 28, 2005 at 7:18 PM).

  • Hallo,

    mal was für Experimentierfreudige:

    möchte gern paar Infos in DisplayChannel und evtl. auch in andere Anzeigen einbauen.

    Die Abfrage funktioniert soweit, nur entweder hab ich mich dabei vertan oder ich habe einen "Fehler" im DVB-Treiber gefunden.

    "video_status" und "video_size_t" in video.h enthalten beide ein Element des Types "video_format_t". Dieses soll der Aspect-Ratio entsprechen, also 4:3, 16:9 oder 2.21:1.

    Bei video_status scheinen aber laut Anzeige, welche der angehängte Patch beinhaltet, video_format und video_displayformat_t vertauscht zu sein, zumindest kann ich bei ausgestrahltem 16:9-Material und Durchtesten der verschiedenen Möglichkeiten unter Einstellungen->DVB->Video-Anzeige-Format nur zu diesem Ergebnis kommen.

    Der Patch sieht in der Anzeige nicht schön aus, ist wirklich nur mal zum Testen, und bitte mal die paar Zeilen anschauen, ob ich nicht doch einen Fehler dabei gemacht habe, ein Teil stammt aus dem vdr.

    Bitte vorher das Original sichern.

    Über paar Rückmeldungen würde ich mich freuen.

    Danke
    Frank

  • Mir geht's unter anderem auch darum, evtl. das Video-Anzeige-Format auf den eingestellten Wert zu bringen, ist mir zuletzt bei eine DVD aufgefallen, daß bei Episoden-Wechsel (oder Kapitel-Wechsel, keine Ahnung, wie das richtig heißt) der eingestellte Wert einfach ignoriert wird (bei vdr 1.3.22 aufgefallen).

    Frank

  • Nur zur Info,

    denke mal, daß ich mit Hinweis des Chats auf die Doku einiges klären konnte, aber nicht alles, die Doku scheint nicht 100%ig korrekt zu sein, manches ist nutzbar, obwohl es eigentlich nicht gehen sollte, anderes
    jedoch nicht, obwohl es so sein sollte (i.e. "Audio-Status" bekomme ich nicht hin).

    Der Sinn des letzten Elements von video_status erschließt sich mir jedoch nicht. Tüchtige unnötige "Zauberei" ist nötig, um die korrekte Info über video_format u. video_displayformat zu erhalten , welche die Stabilität leider nicht positiv beeinflusst, werde das wohl solange rauslassen, wie der vdr die Info nicht selbst bereitstellt (wenn das überhaupt korrekt möglich ist). Einen Patch des vdr möchte ich vermeiden.

    Gruß
    Frank

    Edited once, last by _Frank_ (April 2, 2005 at 10:09 AM).

  • Hallo Frank,

    wenn man z.B. Menü->Programm wählt, stehen zwischen der Zeit und dem Titel ja teilweise Symbole wie * t T V, könnte der Skin dort zusätzlich anzeigen zu welchem Event es ein Bild gibt?

    VDR1: Gigabyte GA-M720-US3 (nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200]), Athlon II X2 240, 2GB RAM, Intel 82574L Gigabit, Debian Squeeze, Kernel 2.6.38.3 mit linux-media.tar.bz2 vom 20.04. 10:04, dvbhddevice fb6b1beedb72, VDR-1.7.22 (extension-Patch, 15 Plugins), epgsearch, extrecmenu, ...
    VDR2: Debian Etch, 2.6.21.3, K6-2 400, 192MB, NFS-Root, 466GiB über NFS, 1xNexus 2.1, 1xNova S, VDR-1.4.7
    Server: Debian Squeeze, 2.6.35.7, AMD X2 240e, 4GB, System: Raid1 2x500GB, Aufnahmen: Raid5 4TB + 1x 500GB, 1000MBit LAN
    Episodenlisten für epgsearch, VDRSeriesTimer

  • vejoun: können vielleicht schon, aber ich denke mal, dazu wäre ein ungeheurer Aufwand nötig, wenn man nicht zusätzlich die vdr-sourcen patchen will <edit>(Menü wird nur anhand von "const char *Text" aufgebaut)<edit>.

    Sonst müßte man sich mal auf ein einheitliches Verzeichnis für die Bilder einigen und Klaus fragen, ob er einbauen könnte.
    <edit2>günstig wäre für diesen Fall auch, wenn der Skin erfahren würde, das ein Bild vorhanden ist, dann kann man sich evtl. den Neuaufbau des OSD "verkneifen" <edit2>
    <edit3>zusätzliches "bool image" evtl<edit3>
    Gruß
    Frank

    Edited 3 times, last by _Frank_ (April 2, 2005 at 3:21 PM).

  • Hallo,

    hätte ja sein können das es relativ einfach ist, ich habe mir ehrlich gesagt keine Gedanken über Skins etc. gemacht. :O
    Wenn es ein paar Zeilen Code übersteigt oder VDR gepatcht werden müsstehalte ich es auch für unnötig, aber mal abwarten was die Zukunft bringt... ;)
    Was sich in einem Jahr am OSD geändert hat ist ja enorm.

    Aber eine Frage zur Schriftgösse hätte ich noch. Ich habe "kleine Schrift verwenden" eingestellt. Die Schrift ist ist an 2 Stellen aber gross, 1. wenn ich "Befehle" ausführe die eine Ausgabe produzieren und wenn ich eine Mail im mailbox-Plugin ansehe. Wie bekomme ich dort eine kleine Schrift?

    VDR1: Gigabyte GA-M720-US3 (nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200]), Athlon II X2 240, 2GB RAM, Intel 82574L Gigabit, Debian Squeeze, Kernel 2.6.38.3 mit linux-media.tar.bz2 vom 20.04. 10:04, dvbhddevice fb6b1beedb72, VDR-1.7.22 (extension-Patch, 15 Plugins), epgsearch, extrecmenu, ...
    VDR2: Debian Etch, 2.6.21.3, K6-2 400, 192MB, NFS-Root, 466GiB über NFS, 1xNexus 2.1, 1xNova S, VDR-1.4.7
    Server: Debian Squeeze, 2.6.35.7, AMD X2 240e, 4GB, System: Raid1 2x500GB, Aufnahmen: Raid5 4TB + 1x 500GB, 1000MBit LAN
    Episodenlisten für epgsearch, VDRSeriesTimer

  • vejoun:

    >habe "kleine Schrift verwenden" eingestellt.
    >1. wenn ich "Befehle" ausführe ...
    >... eine Mail im mailbox-Plugin ansehe.
    >Wie bekomme ich dort eine kleine Schrift?

    ohne mir es jetzt näher angesehen zu haben, vermute ich, daß dort der FixedFont verwendet wird, dabei greift die Einstellung unter Einstellungen->OSD nicht.

    Kann man evtl. als Option einbauen, das der nicht verwendet wird, aber ich weiß nicht, ob das nicht in irgendwelchen Menüs dann unschöne Effekte hervorruft.

    Gruß
    Frank

  • Hallo,

    hatte eine Anfrage erhalten, wie man das Verzeichnis der Bilder einstellen kann. Da dies bisher nicht vorgesehen war und jetzt nicht mehr nur epg4vdr sondern auch tvmovie2vdr Bilder anbietet, habe ich versucht, dieses noch einzubauen.

    Hab aber bezüglich des angehängten diff's noch eine Frage in einem anderen Forum gestellt.

    Frank

  • Hallo,

    habe gestern den Skin auf meinem VDR 1.3.23 installiert. Er funktioniert einwadfrei als Plugin.
    Leider muss ich aber noch auf die Senderlogos verzichten.
    Der Skin sucht die Icons in /var/lib/vdr/plugins/skinelchi/logos
    Ich habe aber das xpmlogos-Package installiert, das liegt unter /usr/share/vdr-xpmlogos. Daher würde ich gerne diese Logos nutzen.

    Wo kann ich den Pfad im SkinElchi anpassen, damit die Senderlogos wieder angezeigt werden?

    Gruß
    tester

    Zotac IonITX-T-E, Gehäuse:LC-1320, TV- Karte: Digital Devices Cine S2 V6; DVD-RW slim, HDD: 1TB WD Caviar Green

  • Hallo tester,

    versuche mal "/var/lib/vdr/plugins/skinelchi/logos" als Link <edit>Symlink meinte ich, habs inzwischen ausprobiert, bei mir gehts <edit>
    auf "/usr/share/vdr-xpmlogos" zu setzen, hab es zwar selbst nicht getestet, aber sollte funktionieren.

    Gruß
    Frank

    Edited once, last by _Frank_ (April 3, 2005 at 4:01 PM).

  • Hi _Frank_,
    hab mal den skinelchi-0.0.1i_test-VIDEO_GET_STATUS.diff
    Patch gestetst, aber leider kompiliert das plugin dann nicht mehr.
    Genaue Fehlermeldung kann ich nachreichen wenn gewünscht,
    hast Du einen anderen Treiber im Einsatz ?

    Gruß,
    Gromit

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

  • Hi _Frank_,

    ich habe nun den Symlink erstellt funktioniert nun einwandfrei.
    Welche Icons sind eigentlich normalerweise für das Plugin angedacht?

    Noch eine kurze Frage wie erstelle ich denn den Symlink sauber?
    Habe das jetzt so gemacht

    Code
    vdr:~# ln -s /usr/share/vdr-xpmlogos /var/lib/vdr/plugins/skinelchi/

    Danach hatte ich in /var/lib/vdr/plugins/skinelchi/ einen Symlink auf vdr-xpmlogos. Diesen habe ich danach in logos umbenannt.
    Gibt es auch einen Befehl mit dem man den Symlink direkt auf logos erstellen kann?

    Das Plugin kompiliert auch mit skinelchi-0.0.1i_test-VIDEO_GET_STATUS.diff einwandfrei bei mir.

    Gruß
    tester

    Zotac IonITX-T-E, Gehäuse:LC-1320, TV- Karte: Digital Devices Cine S2 V6; DVD-RW slim, HDD: 1TB WD Caviar Green

  • tester:
    >Welche Icons sind eigentlich normalerweise für das Plugin angedacht?

    Ich hatte keine bereitgestellt, war der Meinung, daß davon noch genügend zu finden sein müßten, unter https://www.vdr-portal.de/www.vdr-wiki.de steht ein Link, den ich aber selbst nicht getestet habe.

    >Noch eine kurze Frage wie erstelle ich denn den Symlink sauber?

    Gute Frage, ich laß von der Kommandozeile die Finger, solange es ohne geht :) Benutze für sowas meist den Midnight-Commander (mc).

    >Das Plugin kompiliert auch mit skinelchi-0.0.1i_test-VIDEO_GET_STATUS.diff einwandfrei bei mir.

    Das sollte es auch, ist aber nur ein Test gewesen, kann beim schnellen Zappen zum Absturz führen. Habe dafür aber leider noch nicht alle Infos.

    Gruß
    Frank

  • Habe paar Anregungen aufgegriffen und eingebaut:
    (eckiges Aussehen gibts aber noch nicht)

    1. Mehrere Bilder pro Event werden unterstützt (SlideShow) (bissel wird aber noch dran zu machen sein (besseres Timing)) - tvmovie2vdr bietet evtl. in Zukunft mehrere Bilder an
    2. weitere Größe für epgimages wählbar
    3. 'FixedFont' für Menü abschaltbar (wird unter anderem für Ausgabe der Befehle verwendet - sieht aber dann nicht mehr wie an der Konsole aus)
    4. Verzeichnis für epgimages zusätzlich als Kommandozeilenoption, dann aber in Setup nur noch als Anzeige
    5. experimentell (wählbar im MAKEFILE): Video_Status in DisplayChannel und DisplayReplay - kann aber Probleme beim schnellen Zappen bereiten. + wählbare Umschaltung des VideoDisplayFormats bei Wiedergabe (meine Probleme mit dem dvd-plugin könnten aber auch auf einer zu alten Version von libdvdnav beruhen)

    Gruß
    Frank

  • g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"skinelchi"' -I../../../include -I../DVB/include i18n.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"skinelchi"' -I../../../include -I../DVB/include setup.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"skinelchi"' -I../../../include -I../DVB/include DisplayChannel.c
    DisplayChannel.c:31: error: 'video_size_t' is used as a type, but is not
    defined as a type.
    DisplayChannel.c: In member function `virtual void
    cSkinElchiDisplayChannel::Flush()':
    DisplayChannel.c:435: error: `VIDEO_GET_SIZE' undeclared (first use this
    function)
    DisplayChannel.c:435: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    for each function it appears in.)
    DisplayChannel.c:435: error: `vs' undeclared (first use this function)
    DisplayChannel.c:442: error: `VIDEO_FORMAT_221_1' undeclared (first use this
    function)
    make[1]: *** [DisplayChannel.o] Error 1
    make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.3.23/PLUGINS/src/skinelchi-0.0.1i'


    Wo ist denn z.B. VIDEO_GET_SIZE definiert ??? Im Treiber ?

    Gruß,
    Gromit

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!