Satellitenempfang vs. Kabel 1:0

  • Eine Frage der Produktpolitik, nicht der Technik. Sozusagen hausgemachtes Problem der Kabelbetreiber.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich *wäre* mit Kabel sehr zufrieden, wenn die Senderauswahl bei freien Sendern besser wäre.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo

    bei uns sind neben Brummiere gerade mal 10 Sender digital im Kabel - und alles Exoten ...

    Dazu noch das finanzielle Argument - dann geht nichts ohne Sat :)

    Gruß

    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • hallo,

    ist meines Erachtens auch ein technisches Problem. Nicht nur der nutzbare Frequenzbereich im Kabel ist deutlich geringer ( so muß man wo anders Abstriche zu Lasten der Qualität machen ), auch durch die "Quasi Parallel-Schaltung" jedes Sat Bandes pro Satellit multiplizieren sich die Vorteile. Limitierungen gibt es da nur durch den Azimut Winkel ( Ost- West ) im individuellen Empfangsbereich. Um das auszugleichen müssten dann im Haushalt 100 Kabel auf einen Switch auflaufen ( bei herkömmlicher Übertragung).

    gruß lola

  • Allerdings vergißt du dabei, dass Satelliten eben auch hunderte unnütze Sender übertragen, die eh kaum einer sehen will. Wegen dem riesen Abstrahlbereich eines Satelliten müssen eben überregionale Programmangebote gemacht werden. Wen aber interessieren hier spanische oder russische Sender? Die Abstriche werden eigentlich auch nicht an der Qualität, sondern an der Quantität gemacht.

    Wo kommt dein Faktor 100 her? ?(

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • hallo,

    unnütz kann nur eine Deutscher sagen , wenn der Sender unnütz wäre, warum sollte er denn dann senden und wie finanziert er sich ? :rolleyes:
    rechne mal alles Potential ( HIER und HIER ) nur mal von 60°West bis 60°Ost zusammen. Sicher das braucht nicht ein einzelner, vieles ist doppelt, aber alle Bevölkerungsschichten kann das Kabel nicht bedienen. In Deutschland gibt es alle Nationalitäten, diese widerum können sich nur durch Sat informieren. Das wird das Kabel nie aufholen können.

    gruß lola

  • Irgendwie verstehst du absichtlich falsch.

    Es geht nicht um deutsch oder nicht deutsch. Ein Aserbaidschaner würde vllt. deutsches TV als nutzlos betrachten. Mal ehrlich: wie viele fremdsprachige Sender nutzt du im täglichen Gebrauch im Vergleich zu deiner Muttersprache? Und immerhin bietet das Kabel für die meisten Nationalitäten etwas. Es gibt auch türkische, russische und polnische Sender.


    Kabel kann im Gegensatz zum Satellit eben regional sein und benötigt deswegen weniger Sender um eine große Nutzerzahl zufrieden zu stellen.
    Das das leider in der Praxis nicht der Fall ist, weil die Programme nicht auf die Kunden zugeschnitten werden und alles verschlüsselt werden soll steht auf einem andren Blatt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Gebe wirbel recht: Die wichtigsten 30/40 freien ins Kabel, dann noch bei ish von 256 auf 64 gehen und ich wär glücklich :)

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    Original von wirbel
    Irgendwie verstehst du absichtlich falsch.

    hallo,

    falsch mit Sicherheit nicht, aber aus einem anderen Blickwinkel eben. Sicher sind Deine Argumente zutreffend aber nicht allein dafür verantwortlich, deswegen schrieb ich "auch".
    In dem Newsticker oben ging es darum, das die Zahl der Kabelkunden rückläufig ist, die der Sat Nutzer ansteigend.
    Warum eigentlich? Es ist es doch so bequem. Im einfachsten Fall Fernseher einstecken und losschauen. Bei Sat ist mehr Aufwand nötig.
    Nun gut ein großer Teil rechnet die Kosten gegeneinander. Bei uns ist es aber so, das nicht mal alle Dritten im Kabel waren. Und das war für uns ausschlaggebend. Allen kann das Kabel es eben nicht recht machen ( grob geschätzt sind es wohl allein bei Astra und HB bestimmt ca. 2500 Programme, wirklich empfangbare, grob geschätzt mehr als 50 Nationen). Also Gründe pro SAT gibt es viele.

    So gibt eine Menge Leute, welche eben die Vielfalt lieben und für die ist SAT nach wie vor die Nummer eins. Für andere wird sicher DVB-T die Alternative sein. (klammern wir mal derzeitige Probleme aus). Meiner Ansicht nach hat das Kabel für TV im klassischen Sinne ausgedient. Derzeit würde es mir schwer fallen, jemanden vom Kabel zu überzeugen, wenn der "Schüsselfactor" keine Rolle spielt und die Verfügbarkeit von DVB-T gegeben ist.

    gruß lola

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!