@Marktwain
Hallo,
habe auch das Problem mit dem mplex Abbruch.
Würde es etwas bringen, wenn ich 1-2 MT Versionen zurückgehe ??
@Marktwain
Hallo,
habe auch das Problem mit dem mplex Abbruch.
Würde es etwas bringen, wenn ich 1-2 MT Versionen zurückgehe ??
Da müsstest Du IMHO ziemlich weit zurück:
9.1.2005
MPlayer 1.0pre6 (binary codec support /usr/local/lib/codecs)
LNB Share Patch (nicht getestet mangels Infrastruktur)
Submenu Patch (1. Punkt anwaehlen)
mplex in Burn-Plugin eingebaut
6.1.2005
CVS Update DVD Plugin (Gain)
Update tvonscreen, timeline, epgsearch
mplex hinzugefuegt
....
23.12.2004
MP3 Symlink Patch
Icon Patch
Submenu (null) Patch
in Burn-Plugin integriert VDRsync 0.1.3PRE1 -> bessere Ton-/Bildsynchronisation
Auszug aus vdrsync-burn
Quote
##### Which multiplexer should be used?
my $panteltje = 0; #uses tcmplex-panteltje
my $mjpeg = 0; # use mplex (default!)
my $transc_mpx = 0; # use tcmplex
############################################################################
Also ich bin ja net der Perlguru aber sollte ich mich net gerade vertun dann heisst das fuer mich wenn ich bei
Quote
my $transc_mpx = 1; # use tcmplex
setze dann muesste der doch den tcmplex nehmen (sofern das teil schon mitinstalliert wird).
Denn dann wird im folgenden Codebereich auch tcmplex aufgerufen:
QuoteDisplay More
if ($panteltje) {
dprint ("Trying to use tcmplex-panteltje \n");
mpx_panteltje($target, \@filestomux);
} elsif ($transc_mpx) {
mpx_tcmplex($target, \@filestomux);
#print "Using tcmplex...\n";
}
else {
dprint ("Trying to use mplex from mjpegtools\n");
mpx_mjpeg_mplex($target, \@filestomux);
}
Koennte sich das mal ein Perlguru anschauen ob ich da net vieleicht recht habe. Wenn das geht und das Statement von schmettow stimmt das es mit TCMPLEX funktioniert, dann wuerde es vermutlich auch mit der Nachbarin klappen und das Teil brennt AC3 oder?
Das Problem ist nicht ganz einfach, da sowohl in vdrsync als auch in burn selber mplex/tcmplex verwendet wird. Probier' es aus und gib uns Feedback.
Klaro mach ich das nur sollte mir kurz einer sagen, ob das Tcmplex standardmaessig schon drinn ist, den ich hab daheim kein Internet und kann es somit net runterhohlen und im Moment such ich mir grad nach dem Teil einen Ast. Denn der Link in diesem Forum auf das Teil geht mal wieder ins Leere.
Also wenn panteltje drin ist, sollte auch tcmplex dabei sein.
Ich werde es auch mal ausprobieren.
Gruß
Tarandor
Hmm, schade.
Keine der Optionen hat zu einem Erfolg geführt.
Gruß
Tarandor
Wenn du vdr2dvd.sh frisch aus dem CVS hast, lautet die Antwort: Ja. In etwas älteren Versionen sahen die Konfigurationsvariablen anders aus. Einfach mal die Variablen in vdr2dvd.sh angucken.
--schmettow
@MarkTwain>
Quote23.12.2004
MP3 Symlink Patch
Icon Patch
Submenu (null) Patch
in Burn-Plugin integriert VDRsync 0.1.3PRE1 -> bessere Ton-/Bildsynchronisation
hmm wenn ich das recht verstehe müsste ich auf den 23.12.2004 zurück gehen... oder sogar noch früher ???
Hallo,
ich kann den Fehler bisher bei mir nicht nachvollziehen......bei läuft aber auch noch die 1.3.17
Soweit ich das im burn-Plugin verstanden habe läuft das dort schrittweise für jede Aufnahme ab. Es wird zunächst vdrsync verwendet um die Aufnahmen zu demuxen. Dann kommt ggf. Requant zu Einsatz und danach wird separat der Multiplexer aufgerufen, wobei der Aufruf fest ins Plugin eincompiliert ist.
Also den Multiplexer in der vdrsync.pl zu ändern hat keinen Effekt weil vdrsync gar nicht dafür verwendet wird.
Man müsste herausfinden wo der Fehler auftritt. Wenn z.B. die ac3-Files schon nach dem Demuxen leer sind liegt es doch wahrscheinlich an den Aufnahmen selber oder an der verwendeten vdrsync-pl. Das hat dann nix mit dem Multiplexer zu tun.
Gruß
steini
Hallo,
gestern bin ich über das gleiche Problem gestolpert und hab mich heute mal etwas intensiver damit beschäftigt...
Nachdem ich daraufhin einige Zeit im Code rumgestöbert hab, bin ich dahinter gekommen, dass das Problem offensichtlich bei der Verarbeitung der einzelnen AC3-Frames liegt.
Beim ersten Frame eines Packets werden vorangestellte (Füll?)-Bytes erkannt und herausgefiltert. Bei allen folgenden Frames findet diese Überprüfung aber nicht statt.
Der folgende Patch löst dieses Problem:
--- vdrsync-0.1.3PRE1/vdrsync.pl Thu Feb 24 23:47:58 2005
+++ vdrsync-0.1.3PRE1_patch/vdrsync.pl Thu Feb 24 23:55:24 2005
@@ -3678,10 +3678,11 @@
}
while ($packet_offset + $frame_info{frame_bytes} +2 <= (length($payload))) {
-
- if ((substr($payload, $packet_offset, 2) =~ /^$self->{frame_regex}$/)) {
-
- push @{$self->{frame_buffer}}, substr($payload, $packet_offset, $frame_info{frame_bytes});
+ my $sub_packet = substr($payload, $packet_offset);
+# if ((substr($payload, $packet_offset, 2) =~ /^$self->{frame_regex}$/)) {
+ if ($sub_packet =~ /$self->{frame_regex}/g) {
+ my $packet_offset_help = $packet_offset + pos($sub_packet) - 2;
+ push @{$self->{frame_buffer}}, substr($payload, $packet_offset_help, $frame_info{frame_bytes});
push @{$self->{frame_times}}, $first_timestamp + $counter * $frame_info{frame_ticks};
push @{$self->{frame_lengths}}, $frame_info{frame_ticks};
Display More
Ich konnte nach dieser Modifikation z.B. "Independence Day" (mit 1.3.21 aufgenommen) erfolgreicht mit Stereo UND Dolby Digital auf DVD brennen.
Ich möchte aber noch anmerken, dass ich leider nicht weiß, ob diese Änderung vollständig korrekt ist. Ich habe mich mit der Materie noch nicht sehr intensiv beschäftigt. Aber nachdem was ich über MPEG-Streams weiß und dem was ich zusätzlich aus dem Quellcode herauslesen konnte, ergibt meine Änderung durchaus Sinn.
So, ich geh jetzt in's Bett... alle die sich dazu berufen fühlen, dürfen gerne 'ne Nachtschicht einlegen und das Ganze an betroffenen Aufnahmen testen.
Grüße
theVIPER
QuoteOriginal von steini
....
Man müsste herausfinden wo der Fehler auftritt. Wenn z.B. die ac3-Files schon nach dem Demuxen leer sind liegt es doch wahrscheinlich an den Aufnahmen selber oder an der verwendeten vdrsync-pl. Das hat dann nix mit dem Multiplexer zu tun.
Gruß
steini
Der Fehler tritt mit dem demuxen auf, das steht fest. Wenn ich einen Film mit dem neuen vdrsyncpre-0.3.1.pl demuxe, ist die AC3 datei leer.
Mit älteren Versionen war sie zwar nicht leer, aber auf der DVD wurde sie nur als AC3-2.0 erkannt. Mit ProjectX ist alles ok.
Werde mal die Änderungen von theViper testen. Habe allerdings momentan keine AC3-Aufnahme verfügbar, kann also noch was dauern, bis ich was weiß.
Gruß
Norbert
Hi TheVIPER,
ich hab mir deinen Patch mal geschnappt und in eine Datei kopiert.
Wenn ich diesen nun ausführen will kommt folgendes:
Quotelinvdr:/usr/bin# cat vdrsync-patch.diff | patch -p1 --dry-run
p1: applet not found
linvdr:/usr/bin#
Hast du eine Idee was das sein könnte?
Edit:
Erledigt!
Hab's per Hand ersetzt.
Jetzt funzt's auch mit AC3 Ton!
Hallo,
QuoteEdit: Erledigt!
Hab's per Hand ersetzt.
War bei dieser Änderung ja grad noch so zu handhaben
Für alle die es dennoch mit dem Diff-File patchen wollen: -l ist die "Zauber"-Option.
Ist beim Copy&Paste über SSH wohl doch irgendwas mit den Tabs/Leerzeichen passiert.
Ich hab's auch nicht noch mal getestet, ob's nach erneutem Zurückkopieren auch wirklich funktioniert... war dann doch etwas spät dafür
QuoteJetzt funzt's auch mit AC3 Ton!
Freut mich das zu hören
Grüße
theVIPER
Kommt in den nächsten Patch... Danke.
QuoteOriginally posted by MarcTwain
Kommt in den nächsten Patch...Danke.
Keine Ursache, freut mich wenn anderen damit geholfen ist
QuoteOriginally posted by MarcTwain
Was mein ihr zu einem neuen Patch mit
...
AC3 Patch fuer vdrsync-burn.pl
Und dann auch noch fett angekündigt
Dafür hat sich die Mühe ja schon gelohnt... mal abgesehen davon, dass ich jetzt selbst wieder DVDs mit AC3 brennen kann
Hallo!
linvdr:/usr/bin# cat vdrsync-patch.diff | patch -l -p1 --dry-run
-bash: patch: command not found
linvdr:/usr/bin#
Gibts hier noch einen Trick?
Nimm am besten einfach meine.
Kopieren nach /usr/bin
Gruß
Tarandor
BESTEN DANK !!!
Äääää????
126 Byte? Deine Datei erscheint mir ein wenig zu klein! Is wohl nur ein Link!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!