spdif / analog converter

  • Schnuffliger kleiner Problemlöser. :)

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Bitte spendir dem Teil gleich noch nen eigenen Linearregeler.
    Sonst hast du nur Probleme mit Sörungen duch Netzteil und Laufwerke.

    Außerdem sieht die Schaltung im Datenblatt etwas anders aus, als auf dem Bild. Besonders was die Beschaltung der Ausgänge und des Mute-Anschlußes betrifft.


    Lars

    Ich bin root, ich darf das !

  • Hallo Randy,

    Quote

    Original von randy
    hier ein schaltungsbeispiel fuer einen einfachen spdif nach stereo wandler.

    Wie lang darf eigentlich das Kabel am spdif-Eingang sein?
    Ich habe hier ca. 25m Cat3-Kabel geschirmt liegen geht das damit?

    Wenn ja würde ich mich gleich mal für eine Platine anmelden.

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Das Prolem sind weniger die 25 m als die 100 Ohm.
    Ein einfaches Antennenkabel wär da wesentlich besser.
    Je dicker desto besser (gringere Dämpfung).
    Da spdif keinen Rückkanal kennt, gibts auch keine Probleme mit der Signallaufzeit.


    Lars

    Ich bin root, ich darf das !

  • Waere doch wohl auch eine Prima Loesung fuer den blechernen Ton der Siemens DVB-C Karten, oder? Oder stimmt da wieder etwas nicht, weil am Jumper kein normenkonformes SPDIF anliegt (hatte ich mal wo gelesen)?

    Falls es geht und es schon Plaene gibt sowas zu bestellen und zu Basteln melde ich interesse an...

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von irrer iwan
    Das Prolem sind weniger die 25 m als die 100 Ohm.


    Wir hatten das hier schon mal andiskutiert, aber noch nichts Günstiges gefunden: Irgendwo muß es doch bezahlbare Balune (Trafos als Impedanzwandler) 75/100 Ohm geben? Damit sollte es nämlich gehen (für S/P-DIF ebenso wie für ganz normale analoge Audio-Signale oder "Baseband Video")...
    P.S.: Bei Gerlach kostet der Spaß aktuell 28 Euro (offenbar gegenüber dem letzten Thread ein neues Modell)

    Edited once, last by TEN (April 12, 2005 at 11:18 PM).

  • Hallo Lars & TEN,

    Quote

    Original von TEN
    Irgendwo muß es doch bezahlbare Balune (Trafos als Impedanzwandler) 75/100 Ohm geben...

    Danke an euch beide für die schnelle Information.

    Hardy

    PS: Ich kenne mich bei der HF-Technik nicht aus! Kann ich nicht das Signal mit einer Impedanz von 100 Ohm Senden und den Eingangswiederstand der Schaltung auf 100 Ohm ändern?

    Mein spdif-Signal kommt erst mal Optisch an und wird in einem TORX173 erst empfangen.

    Die Wände sind leider schon wieder geschlossen, so das LWL nicht zum Einsatz kommen kann.

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

    Edited once, last by HFlor (April 13, 2005 at 12:26 AM).

  • Quote

    Original von hannsens
    Waere doch wohl auch eine Prima Loesung fuer den blechernen Ton der Siemens DVB-C Karten, oder? Oder stimmt da wieder etwas nicht, weil am Jumper kein normenkonformes SPDIF anliegt (hatte ich mal wo gelesen)?

    da will ich ja hin; einen einang fuer die dvb karte ("unnormgerecht") als
    ersatz fuer defekten oder schlechten audiodac; einen chinch und einen
    toslink.

    irreriwan: ich werde wohl einen LD33 benutzen wie auf den dvb karten.
    die schaltung ist wie gezeichnet schon in betrieb, daher sollte es schon
    tun; aber ich schaus mir nochmal an, danke.


    -- randy

  • Quote

    Original von randy
    fyi: hab gerade mal 10 stueck von den ics bestellt und werde eine platine routen. bauteile
    kosten um die 20eur schaetze ich mal.

    -- randy

    Aber schön mit den analogen und digitalen Massen aufpassen..

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Die ja sieht schon super aus.. :)

    Aber um die Frage zu beantworten: ich meinte eher, dass sich Pin1 von IC2, VSSA und VSSD erst sternförmig am negativem Pol von C13 treffen. Damit würden pulsförmige Ströme auf der Masse des Digitalteils direkt gepuffert aus C13 kommen und nicht Spannungsabfälle auf der analogen Masse hervorrufen können. Auch Noise von IC2 würde durch C13 etwas gefiltert.
    Gleiches gilt für die +3V, da könnte man den Anschluss von R4 von C13 abgreifen, nicht davor.
    Außerdem würde ich die +5V vor IC2 keramisch abblocken.

    Das macht allerdings nur Sinn, wenn du das Layout eh noch in Bearbeitung hast. Ansonsten sieht die Sache absolut professionell aus.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • hey,

    ja, das layout iss noch in bastelei und ich werd da noch ein paar kniffe wohl machen;
    da ich aber ja eine durchgehnde masse flaeche habe, werd ich die massen nicht so
    einfach trennen koennen. im elektor design sind die massen btw nicht getrennt.

    um den regler kommt natuerlich noch bissi zeug, ich schnitze noch. aktuell muss ich
    mit nen torx173 in ner lib malen, ich find nirgends nen fertiges packages (kls? *zwinker*).

    -- randy

  • hi,

    das iss jetzt mal die erste "beta" des layouts; die muehe die analog grounds zu trennen
    hab ich mir nicht gemacht. im elektor design ists auch nicht. dafuer hat das teil aber einen
    eigenen 3,3volt regler inkl block, das muss langen ;) platinen groesse 34x55mm.

    als "spdif checker" mach ich evtl noch ein 2. design, mit den entprechendne anschluessen
    und stromversorgung ("handheld").

    -- randy


    [Blocked Image: http://smue.org/gallery/albums/electronic/aad.jpg]

  • :)

    Perfekt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo randy,

    Quote

    Original von randy
    eagle3d added :p

    Das sieht sehr gut aus :)

    Wann startet die Produktion?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • naja, erst mach ich mal 2 protoypen (danke stmeyer fuers fraessen), und
    dann halt ne leiterplatte vom pcbpool; die platine kommt dann auf etwa
    9eur alleine, plus bauteile min. 10 eur - gesamt also alleine schon 20eur.

    ich werde daher erstmal nicht mehr als 7 platinchen "fertigen".

    -- randy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!